Seite 102 von 168

Verfasst: 11.02.2015 19:02
von Playoffs2012
Saku Koivu hat geschrieben:Ach ja? Bayern zählen nicht. Und dann wirds ganz düster mit internationalen Topstars. Und ja, natürlich verdienen die woanders mehr Geld. Daher spielen die ja auch dort. Und das macht wiederum die Buli für andere Länder uninteressant.

Okay, dann führ doch mal die CL- oder EL Sieger auf. Dir wird auffallen - deutsche Teams sind da in letzter Zeit jetzt nicht sooooo erfolgreich gewesen. Wie gesagt, die Bayern muss man ausklammern.

Wieso genau klammerst du die Bayern aus? Klammern wir Chelsea auch aus? Dann wird's in England aber zappenduster, während Dortmund noch in einem Finale stand und Real letztes Jahr am Rande der Niederlage hatte und man nur ausgeschieden ist, weil der Mickeytarian den Ammersee nicht trifft, wenn er am Ufer steht.

Verfasst: 11.02.2015 22:03
von el_bart0
Wir hatten das schon... nochmal kurz in die Runde eingeworfen ohne die Leistung der BULI klein reden zu wollen...

EL bzw. Uefa Cup Sieger seit 2000

2 mal England (Liverpool 00/01, Chelsea 12/13)
5 mal Spanien (Valencia 03/04, Sevilla 05/06 06/07 13/14, Atl. Madrid 11/12)
0 Titel für Deutschland

CL Sieger seit 2000

3 mal England (Liverpool 03/04 ManU 07/08 Chelsea 11/12)
6 mal Spanien ( Real 99/00 01/02 13/14 Barca 05/06 08/09 10/11)
2 mal Deutschland (Bayern 0/01 12/13)

Man kann da jetzt lang drüber sprechen und trotzdem bin ich weiterhin der Meinung das England und Spanien einfach die bessere Breite an Teams besitzt, die im internationalen Wettbewerb halt auch was gewinnen.
Im Vergleich was das Preis/Leistungsverhältnis angeht steht die BULI sicher ganz oben, viele Vereine haben eher eine Konsolidierung angestrebt anstatt weiter dieses Wettrüsten mit zu gehen! Langfristig wird sich das und die gute Jugendarbeit sicher auszahlen und man macht weiter Boden gut. Allerdings allein die Vermarktung der PL oder der PD übersteigt was die TV Einnahmen angeht die BULI bei weitem und hier liegt das eigentliche Problem begraben. Egal, viele sehen es eben nur vom Standpunkt der Nationalmanschaft, wir sind WM also ist die BULI die beste Liga der Welt... Selbst wenn ich Bayern und Chelsea ausklammere wirds nicht besser für die BULI im Vergleich ;)

Verfasst: 11.02.2015 22:06
von Saku Koivu
Playoffs2012 hat geschrieben:Wieso genau klammerst du die Bayern aus?
Steht doch oben im Posting. Ich wiederhole mich nicht und auf Nebelkerzen fall ich auch nicht drauf rein.

Verfasst: 11.02.2015 22:22
von Playoffs2012
Saku Koivu hat geschrieben:Steht doch oben im Posting. Ich wiederhole mich nicht und auf Nebelkerzen fall ich auch nicht drauf rein.

Na wenn du Attraktivität misst indem du das größte Zugpferd mit "zählt nicht" ausklammerst, dann muss man sich echt nicht mehr unterhalten.
Dass du angesichts der Flaute englischer Teams dann abwürgst ist so unverständlich auch nicht.

@el_bart0:
Man kann sich ja alles drehen wie man es will. Aber dagegen will ich dich gerne argumentieren hören:

Seit 2009/2010, also in einem Fünfjahreszeitraum.....und mehr wird wohl nicht interessant sein, wenn man die Leistungsstärke einer Liga vergleicht, gab es in der CL:

4 Finalteilnahmen deutscher Teams, 2 Finalteilnahmen englischer Teams.
Die Finalisten weggelassen gab es außerdem:
2 Halbfinalteilnahmen deutscher Teams, 1 Halbfinalteilnahme englischer Teams.

In Deutschland waren dabei 3 Teams beteiligt, in England 2.

Und das obwohl die Engländer 2-3 mal soviel Geld zur Verfügung haben. Joa, das ist schon ziemlich stark ;)

Verfasst: 11.02.2015 22:23
von djrene
Es gibt übrigens nicht wenige - und durchaus einflussreiche - Stimmen, die verlangen, daß die neuen Milliarden in England zur Senkung der Eintrittspreise verwendet werden und nicht in die Kader fliesen sollen.

Verfasst: 11.02.2015 22:27
von Saku Koivu
Playoffs2012 hat geschrieben:Na wenn du Attraktivität misst indem du das größte Zugpferd mit "zählt nicht" ausklammerst, dann muss man sich echt nicht mehr unterhalten.
Drehs dir hin wie du willst. xD

Für die internationale Vermarktung ist nichts schlechter als wenn ein Team vorne weg marschiert. Und in der Buli sind die Bayern die einzigen, die Weltklasseniveau haben - der Rest spielt 2 Ligen drunter. Daher muss man die Bayern auch ausklammern.

Und auf die Topstars die keiner kennt warte ich auch noch....

Bis auf die Stars der Bayern fällt mir nur ein einziger Topspieler mit Weltklasseformat ein der in der Buli gespielt hat. Und das war Raúl auf Schalke.

Verfasst: 11.02.2015 22:38
von djrene
Saku Koivu hat geschrieben:
Bis auf die Stars der Bayern fällt mir nur ein einziger Topspieler mit Weltklasseformat ein der in der Buli gespielt hat. Und das war Raúl auf Schalke.
Also bitte - da hatten sogar die 60er einen. Abedi Pele. Und zählt van Nistelrooy nicht? Und da gibt's schon noch einige, hab jetzt nur keine Lust über diese Thematik weiter nachzudenken.

Verfasst: 11.02.2015 22:40
von schmidl66
el_bart0 hat geschrieben:Wir hatten das schon... nochmal kurz in die Runde eingeworfen ohne die Leistung der BULI klein reden zu wollen...

EL bzw. Uefa Cup Sieger seit 2000

2 mal England (Liverpool 00/01, Chelsea 12/13)
5 mal Spanien (Valencia 03/04, Sevilla 05/06 06/07 13/14, Atl. Madrid 11/12)
0 Titel für Deutschland

CL Sieger seit 2000

3 mal England (Liverpool 03/04 ManU 07/08 Chelsea 11/12)
6 mal Spanien ( Real 99/00 01/02 13/14 Barca 05/06 08/09 10/11)
2 mal Deutschland (Bayern 0/01 12/13)

Man kann da jetzt lang drüber sprechen und trotzdem bin ich weiterhin der Meinung das England und Spanien einfach die bessere Breite an Teams besitzt, die im internationalen Wettbewerb halt auch was gewinnen.
Im Vergleich was das Preis/Leistungsverhältnis angeht steht die BULI sicher ganz oben, viele Vereine haben eher eine Konsolidierung angestrebt anstatt weiter dieses Wettrüsten mit zu gehen! Langfristig wird sich das und die gute Jugendarbeit sicher auszahlen und man macht weiter Boden gut. Allerdings allein die Vermarktung der PL oder der PD übersteigt was die TV Einnahmen angeht die BULI bei weitem und hier liegt das eigentliche Problem begraben. Egal, viele sehen es eben nur vom Standpunkt der Nationalmanschaft, wir sind WM also ist die BULI die beste Liga der Welt... Selbst wenn ich Bayern und Chelsea ausklammere wirds nicht besser für die BULI im Vergleich ;)
Welche beiden spanischen Vereine sind nochmal mit wievielen Millionen in den Miesen und werden von der Landesregierung am Leben erhalten?
Welche englischen Vereine haben keinen Ölscheich oder Medienmogul im Hintergrund, der mit Millionen irrwitzig um sich wirft um nicht funktionierende Mannschaften zusammenzukaufen, den Nachwuchs komplett zu vernachlässigen und die Fans mit horrenden Eintrittspreisen zu schröpfen?

Verfasst: 11.02.2015 22:42
von Playoffs2012
schmidl66 hat geschrieben:Welche beiden spanischen Vereine sind nochmal mit wievielen Millionen in den Miesen und werden von der Landesregierung am Leben erhalten?
Welche englischen Vereine haben keinen Ölscheich oder Medienmogul im Hintergrund, der mit Millionen irrwitzig um sich wirft um nicht funktionierende Mannschaften zusammenzukaufen, den Nachwuchs komplett zu vernachlässigen und die Fans mit horrenden Eintrittspreisen zu schröpfen?
Es geht ja primär um die Attraktivität der Liga. Und da ist es ja das aberwitzige, dass die Bundesliga trotzdem mehr internationale Erfolge vorweisen kann. Und das nicht vor 15 Jahren und nicht nur für 1 Jahr, sondern schon die letzten 5 Jahre.

Verfasst: 11.02.2015 22:45
von schmidl66
Saku Koivu hat geschrieben:Drehs dir hin wie du willst. xD

Für die internationale Vermarktung ist nichts schlechter als wenn ein Team vorne weg marschiert. Und in der Buli sind die Bayern die einzigen, die Weltklasseniveau haben - der Rest spielt 2 Ligen drunter. Daher muss man die Bayern auch ausklammern.

Und auf die Topstars die keiner kennt warte ich auch noch....

Bis auf die Stars der Bayern fällt mir nur ein einziger Topspieler mit Weltklasseformat ein der in der Buli gespielt hat. Und das war Raúl auf Schalke.
djrene hat geschrieben:Also bitte - da hatten sogar die 60er einen. Abedi Pele. Und zählt van Nistelrooy nicht? Und da gibt's schon noch einige, hab jetzt nur keine Lust über diese Thematik weiter nachzudenken.
Man denke nur an den BVB in seiner ersten Glanzperiode: Julio Cesar, Amoroso, Ruben Sosa, Rosicky, Koller
Oder Leverkusen mit Jorghino.... tbc

Verfasst: 11.02.2015 22:46
von Playoffs2012
Saku Koivu hat geschrieben:Drehs dir hin wie du willst. xD

Für die internationale Vermarktung ist nichts schlechter als wenn ein Team vorne weg marschiert. Und in der Buli sind die Bayern die einzigen, die Weltklasseniveau haben - der Rest spielt 2 Ligen drunter. Daher muss man die Bayern auch ausklammern.

Und auf die Topstars die keiner kennt warte ich auch noch....

Bis auf die Stars der Bayern fällt mir nur ein einziger Topspieler mit Weltklasseformat ein der in der Buli gespielt hat. Und das war Raúl auf Schalke.
Davon abgesehen, dass du mal eben schnell ca. 15 Spieler ausklammerst, weil Bayern bei dir generell ein nicht existenter Verein ist, würden wir eh auf keinen gemeinsamen Nenner kommen.

Das erinnert mich dann zu sehr an Toni Kroos. Solange er hier war, war er Querpass-Toni. Seit er in Madrid ist und die Presse ihn abfeiert, ist er plötzlich ein Weltstar. Medienlandschaft halt. Und genau das meinte ich mit meiner Aussage auch.

Verfasst: 11.02.2015 22:47
von djrene
Samy Hyypiä war auch nicht sooooo unbedeutend.

Verfasst: 11.02.2015 22:48
von schmidl66
Playoffs2012 hat geschrieben:Es geht ja primär um die Attraktivität der Liga. Und da ist es ja das aberwitzige, dass die Bundesliga trotzdem mehr internationale Erfolge vorweisen kann. Und das nicht vor 15 Jahren und nicht nur für 1 Jahr, sondern schon die letzten 5 Jahre.
Wenns um die Attraktivität der Liga geht, dann bitte nicht die PD - da gehts jährlich nur darum, wer hinter Barca oder Real den 3. Platz belegt. Gut, mal ein Ausreiser (Atletico) aber der kommt alle 7-8 Jahre vor...

Verfasst: 11.02.2015 22:51
von Playoffs2012
schmidl66 hat geschrieben:Wenns um die Attraktivität der Liga geht, dann bitte nicht die PD - da gehts jährlich nur darum, wer hinter Barca oder Real den 3. Platz belegt. Gut, mal ein Ausreiser (Atletico) aber der kommt alle 7-8 Jahre vor...
Sevilla hat 2 mal die EL gewonnen. Aber gut, die Europa-League nehme ich nur ungern als Gradmesser her. Die Quali dafür ist in der Saisonvorbereitung und teilweise wird halt immer noch mit B-Mannschaften gespielt.

Die Spitze in Spanien ist eher besser als bei uns.....die in England nur in der Breite.
Die ersten 4 dort sind grob gesagt schlechter als Bayern, gleichauf mit Dortmund und besser als der 3. und 4. in Deutschland. Evtl ändert sich sogar das jetzt dann mit Wolfsburg.

Verfasst: 11.02.2015 23:53
von el_bart0
Playoffs2012 hat geschrieben: Man kann sich ja alles drehen wie man es will. Aber dagegen will ich dich gerne argumentieren hören:

Seit 2009/2010, also in einem Fünfjahreszeitraum.....und mehr wird wohl nicht interessant sein, wenn man die Leistungsstärke einer Liga vergleicht
Musst mir erklären wieso nur ein Zeitraum von Fünfjahren für die Leistungsstärke einer Liga stehen sollte und argumentiere bitte nicht mit der UEFA 5 Jahreswertung...
Playoffs2012 hat geschrieben:

4 Finalteilnahmen deutscher Teams, 2 Finalteilnahmen englischer Teams.
Die Finalisten weggelassen gab es außerdem:
2 Halbfinalteilnahmen deutscher Teams, 1 Halbfinalteilnahme englischer Teams.

In Deutschland waren dabei 3 Teams beteiligt, in England 2.

Und das obwohl die Engländer 2-3 mal soviel Geld zur Verfügung haben. Joa, das ist schon ziemlich stark ;)
Also was Geld ausgeben angeht, stehen die Bayern da in nichts mehr nach und somit wären wir nur bei Dortmund, die einen wirklich herausragenden Erfolg feierten, mit dem erreichen des CL Finales... und ned in falschen Hals kriegen, klar geben viele Klubs in der PL mehr aus als sie einnehmen und sind daher so nicht direkt vergleichbar mit Bayern, allerdings geben die Bayern für ihren Kader wohl nicht viel weniger aus als ManC, ManU oder Chelsea usw.!
Ich habs extra markiert das dir bewusst wird worauf ich hinaus will.
djrene hat geschrieben:Es gibt übrigens nicht wenige - und durchaus einflussreiche - Stimmen, die verlangen, daß die neuen Milliarden in England zur Senkung der Eintrittspreise verwendet werden und nicht in die Kader fliesen sollen.
Zu wünschen wäre es dem Englischen Fussball Volk... die haben schon richtig schwere Zeiten, nicht nur was die nicht vorhandenen Stehplätze angeht.
djrene hat geschrieben:Also bitte - da hatten sogar die 60er einen. Abedi Pele. Und zählt van Nistelrooy nicht? Und da gibt's schon noch einige, hab jetzt nur keine Lust über diese Thematik weiter nachzudenken.
djrene hat geschrieben:Samy Hyypiä war auch nicht sooooo unbedeutend.
Saku Koivu hat geschrieben: Und auf die Topstars die keiner kennt warte ich auch noch....

Bis auf die Stars der Bayern fällt mir nur ein einziger Topspieler mit Weltklasseformat ein der in der Buli gespielt hat. Und das war Raúl auf Schalke.
Puhh ich geh doch auch nicht nach Katar oder in die USA, um mir Fussballer über ihrem Zenit zu geben... ohweh
schmidl66 hat geschrieben:Man denke nur an den BVB in seiner ersten Glanzperiode: Julio Cesar, Amoroso, Ruben Sosa, Rosicky, Koller
Oder Leverkusen mit Jorghino.... tbc
Ja die waren durchaus noch in ihrer Blüte, allerdings hat das den BVB damals auch fast Kopf und Kragen gekostet von daher... ebenso eher negativ behaftet.
schmidl66 hat geschrieben:Welche beiden spanischen Vereine sind nochmal mit wievielen Millionen in den Miesen und werden von der Landesregierung am Leben erhalten?
Welche englischen Vereine haben keinen Ölscheich oder Medienmogul im Hintergrund, der mit Millionen irrwitzig um sich wirft um nicht funktionierende Mannschaften zusammenzukaufen, den Nachwuchs komplett zu vernachlässigen und die Fans mit horrenden Eintrittspreisen zu schröpfen?
Absolut einer Meinung!

siehe ->
Im Vergleich was das Preis/Leistungsverhältnis angeht steht die BULI sicher ganz oben, viele Vereine haben eher eine Konsolidierung angestrebt anstatt weiter dieses Wettrüsten mit zu gehen! Langfristig wird sich das und die gute Jugendarbeit sicher auszahlen und man macht weiter Boden gut.
Playoffs2012 hat geschrieben:Es geht ja primär um die Attraktivität der Liga. Und da ist es ja das aberwitzige, dass die Bundesliga trotzdem mehr internationale Erfolge vorweisen kann. Und das nicht vor 15 Jahren und nicht nur für 1 Jahr, sondern schon die letzten 5 Jahre.
Ja leider ist halt eine Manschaft die alles dominiert so so wenig attraktiv wie Lyon z.B. die halt einfach jedes Jahr Meister in Frankreich wurden über 5 Jahre, wer will so etwas sehen im Ausland, was die Vermarktung der BULI angeht?
schmidl66 hat geschrieben:Wenns um die Attraktivität der Liga geht, dann bitte nicht die PD - da gehts jährlich nur darum, wer hinter Barca oder Real den 3. Platz belegt. Gut, mal ein Ausreiser (Atletico) aber der kommt alle 7-8 Jahre vor...
Wie gesagt, besser 2 Teams die um die Krone kämpfen als Bayern als Serienmeister sehen zu müssen... sorry aber es geht hier doch um die Attraktivität der Liga und damit gleichzeitig um die Möglichkeit der besseren Vermarktung im Ausland z.B.
Playoffs2012 hat geschrieben: Das erinnert mich dann zu sehr an Toni Kroos. Solange er hier war, war er Querpass-Toni. Seit er in Madrid ist und die Presse ihn abfeiert, ist er plötzlich ein Weltstar. Medienlandschaft halt. Und genau das meinte ich mit meiner Aussage auch.
Für mich ist Kroos aber schon als WM aus München weg bzw. schon als Star nach Madrid gekommen und nicht dort erst zu einem gemacht worden! Özil und Khedira sind dort sicher nochmal gewachsen, Kroos hingegen kam bereits mit ordentlich breiter Brust!
Playoffs2012 hat geschrieben: Die Spitze in Spanien ist eher besser als bei uns.....die in England nur in der Breite.
Die ersten 4 dort sind grob gesagt schlechter als Bayern, gleichauf mit Dortmund und besser als der 3. und 4. in Deutschland. Evtl ändert sich sogar das jetzt dann mit Wolfsburg.
Ich denke das trifft die momentane Situation ganz gut, nur werden die ersten 4 in England nicht langfristig schlechter bleiben als Bayern, weil die halt von Jahr zu Jahr einkaufen wie die Wilden und da wird sich auch wieder eine Manschaft entwickeln, die auch vom Spielerischen her wieder Glanzlichter in der CL aufzeigen wird.

Verfasst: 12.02.2015 07:03
von lionheart69
el_bart0 hat geschrieben:Neue Dimensionen die erreicht werden, in der Premier League werden künftig über 5,4 Mrd. an TV Geldern erwartet. Die Premier League profitiert dabei von einem Bieter-Wettstreit der TV-Riesen British Telecommunications und Sky. Für die Auslandsvermarktung der Rechte werden zusätzlich 2,6 Milliarden Euro erwartet. Der Vertrag soll von 2016-2019 laufen, die Bundesliga nimmt im Vergleich für die Spielzeit 2016/2017 835 Mio ein inkl. der Auslandsrechte.
Playoffs2012 hat geschrieben: :w00t:
Da stell mal die deutschen Einnahmen aus der Auslandsvermarktung dagegen und dir wird schlecht.
Und wenn in Deutschland über einen neuen Vertrag verhandelt wird, sehe ich schon neue Umbauten in Bezug auf Anstoßzeiten kommen.

Verfasst: 12.02.2015 09:02
von Augsburger Punker
lionheart69 hat geschrieben:Und wenn in Deutschland über einen neuen Vertrag verhandelt wird, sehe ich schon neue Umbauten in Bezug auf Anstoßzeiten kommen.

Und hoffentlich einen Abschied aus den gebührenfinanzierten Sendern. Habe keine Lust gezwungen zu werden via Rundfunkgebühr die Konten von Fußballmillionären zu füllen.

Und wann die spielen ist mir scheißegal.

Verfasst: 12.02.2015 09:08
von JCBM
lionheart69 hat geschrieben:Und wenn in Deutschland über einen neuen Vertrag verhandelt wird, sehe ich schon neue Umbauten in Bezug auf Anstoßzeiten kommen.

Das mit Sicherheit. Mehr Geld gibts eben nur wenn man die Bundesliga auch in anderen Teilen der Erde sexy findet. Und Samstag 15:30h ist halt in China, USA oder was auch immer die DFL für Zielmärkte hat, nicht die optimale Zeit. Die Premier League verteilt die Spiele ja nicht zum Spaß von Mittags 12h bis Abends 21h.

Ich persönlich hätte z.B. nichts gegen ein Spiel am Samstagabend, kommt ab 20:15h doch zu 98% nur Mist.

Wobei man die Attraktivität der Bundesliga ganz einfach dadurch steigern könnte, dass das Topspiel endlich mal konsequent auch eines ist. Auch wenn man dann öfter die Mannschaften der oberen Tabellenregion sieht.

Verfasst: 12.02.2015 11:10
von Playoffs2012
el_bart0 hat geschrieben:Musst mir erklären wieso nur ein Zeitraum von Fünfjahren für die Leistungsstärke einer Liga stehen sollte und argumentiere bitte nicht mit der UEFA 5 Jahreswertung...
Ich habe einfach einen runden Zeitraum genommen, wie soll man da auch eine genaue Jahreszahl bestimmen? Aber für die Leistungsstärke der Liga sollte halt schon ein recht zeitnaher Zeitraum herangezogen werden, und nicht irgendwas berücksichtigt werden was 10 oder 15 Jahre her ist. Was soll das bringen?

el_bart0 hat geschrieben:Also was Geld ausgeben angeht, stehen die Bayern da in nichts mehr nach und somit wären wir nur bei Dortmund, die einen wirklich herausragenden Erfolg feierten, mit dem erreichen des CL Finales... und ned in falschen Hals kriegen, klar geben viele Klubs in der PL mehr aus als sie einnehmen und sind daher so nicht direkt vergleichbar mit Bayern, allerdings geben die Bayern für ihren Kader wohl nicht viel weniger aus als ManC, ManU oder Chelsea usw.!
Ich habs extra markiert das dir bewusst wird worauf ich hinaus will.
Und du hast es später selbst konterkariert.

el_bart0 hat geschrieben:Ich denke das trifft die momentane Situation ganz gut, nur werden die ersten 4 in England nicht langfristig schlechter bleiben als Bayern, weil die halt von Jahr zu Jahr einkaufen wie die Wilden und da wird sich auch wieder eine Manschaft entwickeln, die auch vom Spielerischen her wieder Glanzlichter in der CL aufzeigen wird.
Ich habe extra erwähnt, dass für Deutschland 3 Vereine zu dieser Bilanz beigetragen haben. Bei England waren es zwei. Und das obwohl JEDER Verein dort mehr Geld zur Verfügung hat als die drei besten deutschen Mannschaften nach Bayern. Heißt wir bringen mehr sportlichen Erfolg, obwohl drüben schon seit etlichen Jahren deutlich mehr Geld ausgegeben wird. Es wird nicht soweit kommen, dass England uns in den nächsten 5 Jahren ablöst, glaubs mir. Wir sind mit Bayern, Dortmund und Wolfsburg sehr gut aufgestellt, Schalke und Leverkusen können auch immer mal wieder was reißen. Bei Leipzig muss man abwarten.

In England sind es halt große Vereinsnamen. Wenn man irgendwas dort attraktiver findet, dann den Klang der Vereinsnamen und Spiele. Das ist aber auch schon alles.

Verfasst: 12.02.2015 15:03
von Norbert61
Derzeit sieht es so aus, als ob die Bundesliga die Premier-League zur nächsten Saison in der UEFA-Füngjahreswertung überholen könnte.
Im Augenblick ist die Bundesliga auf jeden Fall stärker, mein ich.