Seite 102 von 259

Verfasst: 13.02.2012 14:03
von patriot

Verfasst: 13.02.2012 14:04
von Shutout
patriot hat geschrieben:
Musst noch bisschen üben mit dem reinstellen von Youtube Videos.



Und warum dieses Video im NHL-Thread ist?!?

Verfasst: 13.02.2012 14:08
von patriot
Shutout hat geschrieben:Musst noch bisschen üben mit dem reinstellen von Youtube Videos.



Und warum dieses Video im NHL-Thread ist?!?

ich weiss...Mus in KHL.. ;)

Verfasst: 24.02.2012 10:37
von Mr. Shut-out
http://www.eishockeynews.de/aktuell/art ... hnson.html


Der erste große Trade: Los Angeles holt Torjäger Carter für Verteidiger Johnson

Bild
Jeff Carter ist ab sofort ein King.
Foto: imago


Der erste richtig große Deal vor dem Ende der Transferfrist in der NHL ist unter Dach und Fach. Die Los Angeles Kings verpflichteten Stürmer Jeff Carter von den Columbus Blue Jackets und schickten dafür Verteidiger Jack Johnson sowie ein Erstrundendraftpick (2012 oder 2013) nach Ohio. Beide Spieler müssen aber noch den medizinischen Test bestehen.

Es ist ein Tausch zweier hochkarätiger ehemaliger Erstrundenpicks. Verteidiger Johnson (24) wurde 2005 an Nummer drei von den Carolina Hurricanes gezogen, dann aber nach Los Angeles getradet, wo er in bisher 355 Spielen 31 Tore erzielte und 105 vorbereitete. Carter (27) wurde 2003 an Nummer elf von den Philadelphia Flyers ausgewählt, für die er bis vor dieser Saison spielte. Schon dreimal schaffte er 30 oder mehr Saisontore, 2008/09 gar 46.

Zweiter Clubwechsel für Carter nach Mega-Deal

In dieser Saison verpasste Carter allerdings wegen einer Fußverletzung und einer Schulterluxation 20 Spiele. Mit 15 Toren und zehn Vorlagen in 39 Spielen konnte er den hohen Erwartungen der Blue Jackets nicht gerecht werden. Im November 2010 unterschrieb er einen Elf-Jahres-Vertrag (damals noch bei den Flyers) über 58 Mio. Dollar, der eigentlich bei vielen als Hinderungsgrund für einen Trade galt. Seither hat er nun schon zum zweiten Mal den Club gewechselt.


Alle Aktivitäten zur Trade Deadline (9 Einträge)




Bild
Jack Johnson ist nun ein Blue Jacket.
Foto: imago


Die Kings jedoch können dieses Gehalt auf sich nehmen, geben sie doch mit Johnson ebenfalls einen Großverdiener ab. Die Kings erhoffen sich mit Carter die nötigen Tore für den Einzug in die Play-offs. Mit 129 Treffern sind sie derzeit das offensivschwächste Team der Liga und stehen punktgleich mit dem Achten Dallas und dem neunten Calgary auf Rang zehn der Western Conference.

Ottawa braucht einen Goalie

Der Carter/Johnson-Trade dürfte erst der Anfang der heißen Phase gewesen sein. Zwar ist mit Tuomo Ruutu (verlängerte um vier Jahre in Carolina) ein hoch gehandelter Trade-Kandidat weg, viele Clubs suchen aber weiterhin nach Verstärkungen. Josh Harding gilt als Goalie-Kandidat für die Ottawa Senators, nachdem sich Marathon-Mann Craig Anderson eine Handverletzung zuzog und auf unbestimmte Zeit ausfällt.

Auch die Chicago Blackhawks, Detroit Red Wings und die Philadelphia Flyers tauchen oft in der Gerüchteküche auf. James van Riemsdyk bekräftigte zwar seine Absichten, bei den Flyers zu bleiben, wird aber weiterhin mit Dallas in Verbindung gebracht. Die New York Rangers und die Los Angeles Kings sollen an Ales Hemsky interessiert sein.


- LA verbessert zwar ihren Sturm nun, aber diesen Trade hätte ich nie gemacht. Die Spieler zu tauschen, OK, aber nicht auch noch ein 1. Rundenrecht.


- Ruutu bleibt für 4 Jahre (19 Mio) bei den Canes. :thumbup1:


- Anderson verletzt, da muss jetzt schnell was passieren. Auld ist zu schwach. Niittymäki wäre sofort zu haben, aber ohne Spielpraxis nach seiner Verletzung/Streit mit den Sharks.

Verfasst: 27.02.2012 10:33
von DennisMay
Wieder mal ein schöner Artikel zur Trade Deadline.

http://www.eishockeyexperten.at/news/k/ ... dline.html

Verfasst: 27.02.2012 15:11
von lionheart69
http://www.youtube.com/watch?v=mTqSTjeZZmA

Todd McLellan (Trainer) von SJS vom Schläger getroffen

Verfasst: 27.02.2012 17:01
von Mr. Shut-out
Da ist der 1. (sich abzeichnende) Trade: Kostitsyn folgt seinem Bruder nach Nashville.

http://www.tsn.ca/nhl/story/?id=388957

Verfasst: 27.02.2012 20:55
von Nightmare
Was für ein langweiliger "Trade Deadline"-Day...

Sulzer wechselt von Vancouver nach Buffalo

Verfasst: 28.02.2012 08:02
von lionheart69
http://www.lampertheimer-zeitung.de/spo ... 709339.htm
Eishockey-Profi Alexander Sulzer ist innerhalb der Nordamerika-Liga NHL von Vizemeister Vancouver Canucks zu den Buffalo Sabres gewechselt. In Buffalo wird der Nationalverteidiger Teamkollege von Christian Ehrhoff und Jochen Hecht.

Verfasst: 28.02.2012 08:32
von Mr. Shut-out
Nightmare hat geschrieben:Was für ein langweiliger "Trade Deadline"-Day...


Das kann mal wohl laut sagen. War aber zu befürchten, nach dem Top-Kandidaten wie Ruutu, Gleason, Hemsky verlängert haben.

Wie kann man für Gaustad nur ein 1. Rundenrecht abgeben??????? Das für mich der Trade, der am wenigsten für mich nachzuvollziehen ist.

Hodgson gegen Gragniani find ich für beide Seiten einen guten Deal. Vancouver bekommt einen starken Verteidger fürs PP, Buffalo einen aufstrebenden Stürmer.

Gewundert hat mich, dass Nashville so viel investiert, ganz untypisch für sie.

Boston nun mit 8 Verteidigern (6 plus Mottau und Zannon), dann wird wohl McQuaid aus den Top 6 rausfallen.

Verfasst: 28.02.2012 10:16
von punisher

Verfasst: 28.02.2012 12:27
von Nightmare
Mr. Shut-out hat geschrieben: Boston nun mit 8 Verteidigern (6 plus Mottau und Zannon), dann wird wohl McQuaid aus den Top 6 rausfallen.

Mir kam auch mal zu Ohren dass man wohl mit Corvo nicht ganz zufrieden ist.

Oldie Brian Rolston kehrt ebenfalls nach Boston zurück!

Verfasst: 06.03.2012 08:55
von Nightmare
Die Bruins verpflichten Marty Turco als neuen Goalie!

Änderungen in der NHL: Europaauftritt gestrichen, Probleme mit dem Cap und neue Regel

Verfasst: 15.03.2012 16:18
von lionheart69
http://www.eishockeynews.de/aktuell/art ... egeln.html
"Business as usual" ist eine ziemlich häufig gebrauchte Phrase. Die Manager der 30 NHL-Teams verwendeten sie am Mittwoch ziemlich fast zu häufig, wenn man den Experten Glauben schenken darf. Denn im Hinblick auf die Verhandlungen um den neuen Rahmentarifvertrag wollen die Teams nach außen hin nämlich nur eines tun: Und zwar so weiter arbeiten, wie immer! Doch das dürfte schwierig werden.

Verfasst: 27.03.2012 10:30
von Augsburger Punker

Verfasst: 04.04.2012 08:54
von patriot
Bild

Verfasst: 04.04.2012 23:41
von Augsburger Punker
das Original:

Bild

Verfasst: 25.04.2012 08:11
von schmidl66
Na das wird den Mr. Shut-out aber freuen ;)
Luongo willing to waive no-trade clause
http://www.nhl.com/ice/news.htm?id=629476


In meinen Augen wäre das auch das einzig richtige für Vancouver.... und für Pittsburgh wünsch ich mir einen Smith in seiner momentanen Form!

Verfasst: 26.04.2012 04:30
von Paul-Panther
Black and Yellow raus!

verrückte Play Offs ............


(auch wenn das jetzt nicht so überraschend war wie bei manch anderer Serie)

Verfasst: 26.04.2012 04:36
von Rigo Kaka
Paul-Panther hat geschrieben:Black and Yellow raus!

verrückte Play Offs ............


(auch wenn das jetzt nicht so überraschend war wie bei manch anderer Serie)
Meine Nerven. Erst Bayern und jetzt das :) :) :) :)