Es gibt wieder mal einen abendlichen Rundumschlag, sowohl zu den Verlängerungen als auch zu den Äusserungen und ersten Planungsansätzen unseres neuen Sportdirektors.
Erst mal zu den Verlängerungen, den sogenannten.
Tosto und Köhler
Beide sind noch nicht am Ende ihrer Entwicklung. Tosto hätte mehr Eiszeit verdient gehabt. Köhler war bis zu seiner Verletzung besser als erwartet. Von allen deutschen Verteidigern ist seine Verlängerung die wichtigste.
Renner
Immer sehr hoher Einsatz. Dass er nicht der schnellste und spielerisch limitiert ist, weiß er selber. Er ist aber der Typ, welcher wichtig fürs Innenleben ist und auch nicht mault, wenn er mal draußen bleiben muss.
So, und jetzt zu den beiden, welche kritischer zu betrachten sind. Da müffelt es schon ein wenig nach Austragsstüberl.
Keller
Kann man machen, muss man aber nicht. Als Reservekeeper, der hoffentlich nur ca. 10 Spiele macht, in Ordnung. Gewünscht hätte ich mir aber einen, der jünger ist und welcher der neuen #1 mehr Dampf macht. Die Wohlfühloasen darf es nicht mehr geben.
Oblinger
Ich hoffe, mich ein zweites Mal zu täuschen. Betrachtet man die Leistungen gegen Ende der Saison, so wird es das berühmte Jahr zuviel. Er fällt läuferisch zu sehr ab und in der Konsequenz werden die dummen Strafen zunehmen.
Es ist wahrscheinlich und vorstellbar, diese Herren hatten alle noch Vertrag, zumindest für die DEL, liest man die Meldung auf der HP genauer. Das wird es noch mehr geben und vielleicht auch wieder die ein oder andere Vertragsauflösung, egal ob von Vereins- oder Spielerseite. Die U-Spieler sind alle noch offiziell offen, haben aber meist längerfristige Verträge. Von den Deutschen der Vorsaison muss auf den Verbleib von Puempel gesetzt werden. Wie eng der deutsche Markt ist, wurde hier schon beschrieben. Etwas besseres, selbst in der Form unter Kreutzer, wird es ohne AL-Lizenz kaum geben. Hier hat Lothar hoffentlich was eingebaut als er den Pass bekam. Auch Sacher ist noch nicht weg.
Hingegen stimmen hoffentlich die Gerüchte, Schüle will trotz Vertrages (den ihm sein Buddy Kreutzer sicher über mehr als ein Jahr gegeben hat) heim nach BiBi. Den Spot brauchen wir.
Die Mutmaßungen um Blumenschein (vgl. Icehockeytalk) verdichten sich. Damit wären erst mal alle beruhigt, welche Spieler aus der DEL2 verlangen

. P.S Er wäre ein Upgrade zu Schüle.
Larry Mitchell plant mit 10 AL. Das ist immer noch besser als Kreutzer, der fahrlässigerweise mit 8 AL geplant hat. Es ist trotzdem zu hinterfragen, weil sofort Unruhe hineinkommt, da bei voller Kapelle einer sitzen muss, der leistungsmäßig in den Kader gehört (ja, ja Welsh, aber lassen wir das mal).
Es macht nur unter zwei Prämissen Sinn.
- Man bekommt mehr Power auf das Eis, wenn der Back-Up im Tor ist. Dann gehen alle 9 AL ins Feld.
- Sie haben einen AL in der Hinterhand, bei dem der deutsche Pass möglich ist, was aber gerade in Bayern manchmal dauert.
Ansonten, keine Kritik an Larry. Bis jetzt passt das. Interessant sind seine Anmerkungen zum Anforderungsprofil an den neuen Headcoach.
- Er muss vernünftig Englisch sprechen. Das ist die Kabinensprache in der DEL. Es ist auch ein kleine Spitze gegen Kreutzer. Damit ist auch klar, Cheftrainer wird der Kofi nicht.
- Er muss gut mit jungen Spielern umgehen können. Das trifft beispielsweise auf Tom Rowe zu.
In Köln haben sie sich mit Jason Bast noch nicht geeinigt. Auch wenn er ein wenig älter ist, vielleicht eine Überlegung.
Ansonsten schließe ich mich allen Vorrednern an. Es wird an der Qualität der Imports hängen, wozu auch der neue Goalie gehört.