Ein sehr interessanter Artikel in der AZ über die 2 Augsburger Vereinen AEV und FCA die anscheinend sehr gut miteinanander können!
Aber warum können das nicht alle Fans der beiden völlig unterschiedlichen Sportarten?
Meine Meinung, man muss nicht jede Sportart lieben, aber man braucht auch nicht davon eine Sportart, bzw. den anderen Augsburger Verein hassen, wie das so mancher Zeitgenosse hier macht. Für mich einfach unverständlich.
Ich bin Fan seit BCA-Zeiten und langjähriges Mitglied des FCA und hab in meinen jungen Jahren auch Spiele des AEV mit Köpf, Waitl und Ambros usw. angeschaut. Aber nachdem ich selber ja leider nur auf unterster Ebene selber Fußball gespielt habe, war mir ein Sport den ich selber ausübe einfach lieber als nur das zusehen.
Da ich aber nur kämpferische Stärken hatte und ein sehr gutes Kopfballspiel, aber leider technisch schwach war, habe ich auf die Fußball-Schiedsrichter Ebene umgesattelt und bin im Dezember 1921, an meinem 75. Geburtstag für 50 Jahre Mitgliedschaft bei der SR.-Gruppe Südschwaben geehrt worden. Zuhause, weil die Weihnachtsfeier Corona bedingt ausgefallen ist.
Aber ich freue mich auch für den AEV, wenn er Erfolg hat, weil ich eben ein Sportsmann bin und ich ärgerte mich am Samstag maßlos über die Einstellung der Mannschaft des FCA beim VFB und vor allem über Trainer Markus Weinzierl (dem ich bisher die Stange gehalten habe, der aber mit seiner Aufstellung (ohne Dorsch) und seiner Auswechselung mit Maier) für mich die Hauptschuld an der völlig vermeidbaren, aber am Ende verdienten Niederlage hatte.
Ich für mich glaube, dass der FCA für den diesjährigen Klassenerhalt schon einen halben Schritte über 5 Min. vor 12.00 Uhr ist und das völlig selbstverschuldet.
Auch für die AEV-Panther sah es ja heuer nicht sooo rosig aus, nachem man heuer ja auch absteigen kann. Als FCA-Fan und als Wehringer, wünsche ich jedoch beiden Augsburger Vereinen, dass sie die Klasse halten!
Dafür Daumen rauf.
Und nun diesen interessanten Artikel bitte lesen:
https://www.augsburger-allgemeine.de/sp ... wLsNCdBe6E
[h=2]
FCA-Ärzte: „Am Ende entscheidet aber der Spieler“[/h]
Leider ein +plus Artikel,
ich habe das in meinem Zeitungs-Abo mit dabei.
PLUS Zwei Ärzte des FCA sprechen im Interview über die Leiden der Profis wie bei Alfred Finnbogason oder Felix Uduokhai, aber auch über überraschend schnelle Heilungen wie bei Reece Oxford.
VONROBERT GÖTZIn Ihrer Praxis hängen Trikots der Spieler der Augsburger Panther und des FC Augsburg nebeneinander. Die Panther betreut die Arthroklinik ja schon seit 2015, wie kam es im Juli 2021 zur Zusammenarbeit mit dem FCA?
Und zum obigen Artikel noch ein AZ-Artikel der sich mit der völlig "unnötigen Niederlage" des FCA letzten Samstag befasst, der den Klassenerhalt so nahe hätte bringen können, ja wwnn?!:
https://www.augsburger-allgemeine.de/sp ... le.desktop.
Beim VfB Stuttgart suchte der FCA sein Heil in der Defensive. Trainer Weinzierl schafft es nicht, für Entlastung zu sorgen – und überrascht mit seinen Wechseln.
Die Anstrengung war den FCA-Spielern nach der Niederlage in Stuttgart anzusehen. André Hahn etwa, der die Führung besorgt hatte, beklagte sich, dass das Team "gefühlt 80 Minuten lang verteidigt" habe, ohne zu nennenswerter Entlastung zu kommen. Am Ende stand eine verdiente 2:3-Niederlage beim Tabellenletzten VfB Stuttgart – und die Erkenntnis, dass im Grunde zwei Systeme gegeneinander angetreten waren.
Und vom Kicker:
https://www.kicker.de/eine-neue-staerke ... 91/artikel