Ich habe jetzt nicht gefunden, wo man ein neues Thema eingeben könnte, eben das Thema: Trainer Markus Weinzierl
Ich bitte den Mod. wenn es hier nicht angebracht ist, selber eine neues Thema mit Trainer Markus Weinzierl, anzulegen, denn der wird uns wohl noch längere Zeit bleiben!
Im Voraus, herzlichen Dank.
https://www.augsburger-allgeme…YARKpEw93K31huxpiapcooaOU
Zitat
Noch hat der FCA den Vertrag mit Trainer Weinzierl nicht verlängert. Ob er bleibt, scheint fraglich. Er hat Argumente für eine Weiterbeschäftigung gesammelt - vor allem aber auch dagegen.
Den Klassenerhalt hat der FC Augsburg am vorletzten Spieltag geschafft, das Minimalziel erreicht. Darüber hinaus brachte die Mannschaft wenig Erbauliches zustande. Und so stellt sich mehr denn je die Frage, wie sich der Fußball-Bundesligist künftig aufstellt. In erster Linie, welcher Trainer die Mannschaft in der nächsten Saison betreuen wird. Es bestehen Zweifel, ob die Vereinsführung an Markus Weinzierl festhält. Am Saisonende läuft dessen Vertrag aus. Der 47-Jährige hat nach seiner Verpflichtung Aufbruchstimmung verbreitet, die Saison verlief letztlich aber enttäuschend.
Es wurden hier ja schon viele Meldungen für ein "Für und Wider" für Trainer Weinzierl abgegeben. Ich selber habe seine Rückkehr wie so viele Andere auch, als gut empfunden. Doch nach Abschluß dieser "Kake-Saison" bin ich doch sehr ins grübeln gekommen!
Sicher der Trainer steht nicht auf dem Feld, aber warum und weshalb kann die Mannschaft einmal gut und dann wieder Bodenlos schlecht spielen?
Diese Frage muss/darf doch gestellt werden, wer da den größeren Anteil daran hat, eine wohl zum größten Teil charakterlose Mannschaft mit ihrem Kapitän, oder der Trainer, der das einfach nicht in den Griff bekommt?
Warum können andere Trainer fast Wunder wirken, siehe bei Union Berlin, in Köln, in Mainz, in Bochum, nur beim FCA tut sich "fast nichts" das eine Verbesserung für die nächste Saison erbringen soll. Deshalb ist die Frage mehr als berechtigt, ob man wirklich mit Markus Weinzierl weiter machen soll. Aber ich denke dass das bereits beschlossen ist, denn ein Trainer der schon weiß dass er gehen muss, lacht in diesem letzten Leipzig Spiel nicht nach dem desaströsen Spiel, während sich einige Spieler ärgern wie z.B. Niklas Dorsch, dem ich persönlich für die kommende Saison die Kapitänsbinde geben würde, weil das ein Typ ist, der in die Fußstapfen von Baier sowohl in der Leistung als Leader und sich auch dementsprechend äußert.
Wichtig vor allem ist für die Mannschaft, dass der Kapitän als Vorbild die Mannschaft mitreißt, ein Gouwellee ist jedenfalls dafür nicht geeignet.
Das Spielermaterial der einzelnen Führungsspieler ist nämlich nicht sooo schlecht, dass man das ständig Stefan Reuter vorwerfen kann, der sich natürlich zuletzt schon große "Angriffsböcke" bei seinen Verpflichtungen geleistet hat. Es war ja nicht alles schlecht (Auch Pepi für die Zukunft nicht) aber auch nicht alles gut, wenn ich die Auslaufmodelle Strobl, Calliguiri, oder manche Leihe von Außen ansehe, wo die eigene Verliehenen wohl auch diese Leistung der geholten Spielern erbracht hätten. Was sollen dann diese Leihgeschäfte wenn es dem Verein nichts an sportlicher Leistung bringt (abgesehen von Maier den man ja schon so ausgeliehen hat, um zu bleiben/kaufen) Warum und weshalb bringt/brachte es Weinzierl nicht fertig aus dem Nachwuchskader ein paar Leute nachzuziehen, z.B. einen Civjea, der sicherlich auch das Potenzial eines Gruezo hat, so meine Meinung.
Aus meiner Sicht wird sich mit dem Steine umdrehen (wie jedes Jahr) wohl kaum etwas tun, es werden wohl Beide, Weinzierl und Reuter bleiben dürfen, zumindest noch eine Saison, da sich Präsident Hofmann ja für Beide ausgesprochen hat und er Ihnen nun wohl noch 1 Jahr zur Verbesserung geben wird.
Schaumermol würde der Franz Beckenbauer und der Wehringer Franz sagen!
