DEL-News

Hier gibt es News etc. zur DEL, dem DEB und allen anderen deutschen Ligen!
AEV Georg
Rookie
Beiträge: 257
Registriert: 07.05.2010 00:08

AW: DEL-News

Beitrag von AEV Georg »

Pantherpower84 hat geschrieben:Könnten die nicht im Moment (falls über die Sommermonate überhaupt Verträge laufen und Gehälter gezahlt werden) einfach Kurzarbeit anmelden?
Soll kein Spaß sein, sondern eine ernste Frage. Die Spieler können ja im Moment nicht die Vertrag geforderte Leistung erbringen.
Mir wäre neu, dass es im Eishockey Jahresverträge gibt.

Zu den anderen Themen - in meinen Augen ist da zum einen die Lizenzierung. Die verlangt, dass ein Club/GmbH nachweisen kann, dass seine Finanzen in Ordnung sind, sprich, dass er fähig ist, aus finanzieller Sicht eine geordnete Saison zu spielen. Ob er dazu an der Gehaltsschraube drehen muss bzw. darüber mit den Spielern sprechen muss, ist zum einen Abhängig von den Einnahmen. Also muss man hier meines Erachtens zuerst vom worst case ausgehen. Dann gibt es Rücklagen oder keine Rücklagen. Danach setzt man die Ausgaben dagegen und schaut, ob es geht oder nicht oder ob man mit dem Rotstift Lösungen hinbekommt. Da gibt es in einer Firma X Möglichkeiten, auch übrigens auf der Gehaltsseite. Natürlich ist bei Gehaltskürzung der Mitarbeiter zu fragen - aber das ist ein legaler Weg, wenn die Firma in Gefahr gerät, hops zu gehen. Sprich, bei den Panthern wurde wohl schon die Geschäftsstelle auf Kurzarbeit gesetzt - da wurden die Mitarbeiter ja sicher befragt. Nun geht es weiter mit der Frage, was ist zum Saisonbeginn. Da gibt es also die Möglichkeit, weiter auf Kurzarbeit zu setzen, bei wem auch immer und/oder über Gehalts-"Anpassungen" zu sprechen. Auch das findet im Dialog statt.
Kurz - ich seh das alles halb so wild. Ganz normale Vorgänge.

Diese 25% Regelung lese ich als Absichtserklärung der DEL im Schluss mit allen Clubs. Ich lese hier keinen Zwang heraus, schon gar nicht hinsichtlich der Lizenzierung. Warum sollte das auch so sein - soll man München oder Mannheim die Lizenz entziehen, weil sie die Gehälter nicht reduzieren, obwohl andererseits genug Geld da ist. Also auf so einen folgenden Rechtsstreit wär ich ja mal gespannt.
Tiger Mario
Profi
Beiträge: 2605
Registriert: 14.10.2003 14:55

AW: DEL-News

Beitrag von Tiger Mario »

AEV Georg hat geschrieben:Mir wäre neu, dass es im Eishockey Jahresverträge gibt.

Zu den anderen Themen - in meinen Augen ist da zum einen die Lizenzierung. Die verlangt, dass ein Club/GmbH nachweisen kann, dass seine Finanzen in Ordnung sind, sprich, dass er fähig ist, aus finanzieller Sicht eine geordnete Saison zu spielen. Ob er dazu an der Gehaltsschraube drehen muss bzw. darüber mit den Spielern sprechen muss, ist zum einen Abhängig von den Einnahmen. Also muss man hier meines Erachtens zuerst vom worst case ausgehen. Dann gibt es Rücklagen oder keine Rücklagen. Danach setzt man die Ausgaben dagegen und schaut, ob es geht oder nicht oder ob man mit dem Rotstift Lösungen hinbekommt. Da gibt es in einer Firma X Möglichkeiten, auch übrigens auf der Gehaltsseite. Natürlich ist bei Gehaltskürzung der Mitarbeiter zu fragen - aber das ist ein legaler Weg, wenn die Firma in Gefahr gerät, hops zu gehen. Sprich, bei den Panthern wurde wohl schon die Geschäftsstelle auf Kurzarbeit gesetzt - da wurden die Mitarbeiter ja sicher befragt. Nun geht es weiter mit der Frage, was ist zum Saisonbeginn. Da gibt es also die Möglichkeit, weiter auf Kurzarbeit zu setzen, bei wem auch immer und/oder über Gehalts-"Anpassungen" zu sprechen. Auch das findet im Dialog statt.
Kurz - ich seh das alles halb so wild. Ganz normale Vorgänge.

Diese 25% Regelung lese ich als Absichtserklärung der DEL im Schluss mit allen Clubs. Ich lese hier keinen Zwang heraus, schon gar nicht hinsichtlich der Lizenzierung. Warum sollte das auch so sein - soll man München oder Mannheim die Lizenz entziehen, weil sie die Gehälter nicht reduzieren, obwohl andererseits genug Geld da ist. Also auf so einen folgenden Rechtsstreit wär ich ja mal gespannt.
Diese Jahresverträge gibt es und nicht gerade wenig. Vorallem die Deutschen haben sie.

Doch das wird dann passieren. Und ich denke Mannschaften wie Mannheim oder München zahlen halt den Spielern hintenrum was.

- - - Aktualisiert - - -
Pantherpower84 hat geschrieben:Könnten die nicht im Moment (falls über die Sommermonate überhaupt Verträge laufen und Gehälter gezahlt werden) einfach Kurzarbeit anmelden?
Soll kein Spaß sein, sondern eine ernste Frage. Die Spieler können ja im Moment nicht die Vertrag geforderte Leistung erbringen.

Die Spieler waren nach Abbruch der Saison schon in Kurzarbeit. Zumindest in Nürnberg war es so, dann werden es alle andren Mannschaften auch gemacht haben. Mit einem Ausgleich des Vereins auf 90% weil man nicht auf 100% aufstocken darf.

- - - Aktualisiert - - -
Engelhardt hat geschrieben:Der Vergleich kann nicht dein Ernst sein. Da liegen in Vorgehensweise und Umsetzung ja Welten dazwischen.

Also wenn mein Chef kommt und sagt "Hey hör zu, uns geht der Arsch auf Grundeis. Wärst du zu Gehaltseinbußen bereit um den Betrieb zu retten?" dann ist das völlig in Ordnung. Dann wäge ich ab ob ich das Geld brauche, ob ich mich moralisch verpflichtet fühle und was meine Entscheidung für Auswirkungen hat.
Wenn er kommt und sagt "Die Firmenleitung hat beschlossen, dass du jetzt 25% weniger bekommst, egal was in deinem Vertrag steht", dann frag ich ihn ob er bzw. die Firmenleitung den Arsch offen hat.
Es ging nicht um die Vorgehensweise an sich, sondern darum das Fussballer genauso auf Geld verzichten wie es eben Eishockeyspieler auch tun sollten, weil du das ja in manchen Postings als Skandal bewertest das Spieler dazu gezwungen werden.

Von daher ist das mein Ernst.
Tiger Mario
Profi
Beiträge: 2605
Registriert: 14.10.2003 14:55

AW: DEL-News

Beitrag von Tiger Mario »

Augsburger Punker hat geschrieben:Man weiß ja nicht viel aus der Bundesliga und ihre Gehaltskürzungen, eigentlich nur eins: Dass da wohl mit jedem Spieler(Berater) verhandelt wurde. Anders käme es nämlich nicht zu unterschiedlichen Abzügen, und das sogar beim selben Verein: 11% und 15% bei Hertha.

Die DEL dagegen setzt den Spielern pauschal ein 25%-Messer auf die Brust, und mit dem drohenden Lizenzentzug auch noch den Clubs (aus denen sie besteht).

Das ist dermaßen absurd, dass hier niemand auf die Idee kam, dass das reales Geschäftsgebaren einer professionellen Liga sein kann, und deshalb hat man Dich immer wieder gefragt wie Du auf den Irrsinn mit dem Lizenzentzug kommst. Danke für die Aufklärung, Psntherjoe.

Das hat vor keinem Gericht Bestand, nicht vor einem Arbeitsgericht und auch vor keinem anderen.

Mit den Spielern hat wohl auch niemand geredet, wieso sonst planen die Kapitäne von Nürnberg und Köln sonst ausgerechnet jetzt eine Spielergewerkschaft?

Wie kommst du darauf das es in Berlin verschiedene Abstriche bei Spielern gab? Wenn du auf das Video anspielst, dann ist das falsch dargestellt gewesen von den Spielern.

Und die Gewerkschaft wollten sie doch schon lange mal gründen. Jetzt passt es eben gut rein weil es ein Thema gibt wo eben nicht so einfach ist. Das die Spieler nicht begeistert sind, ist doch auch klar, aber ich denke, vorallem die meisten Deutschen sehen das schon ein. Und Spielerberater waren mit am Tisch.
Tiger Mario
Profi
Beiträge: 2605
Registriert: 14.10.2003 14:55

AW: DEL-News

Beitrag von Tiger Mario »

Engelhardt hat geschrieben:Deine Rechtsauffassung ist nach wie vor beängstigend. Den Unterschied zwischen freiwillig und erzwungen zu erklären finde ich jetzt müßig. Und nein, wenn die DEL beschließt, dass jeder Spieler ab jetzt erstmal 25% weniger ausbezahlt bekommt und man erst aus eigener Initiative dagegen juristisch vorgehen muss, dann ist das nicht freiwillig. Und ja, das ist natürlich ein Skandal.
Wie sollte man deiner Meinung nach den Vorgehen? Auf freiwilliger Basis? Die einen stimmen zu, die andren nicht. Wieviel Spieler es dann machen, kannst dir selbst ausrechnen.
Alle Spieler mit neuen Verträgen müssen das zustimmen, die andren nicht?

Was für ein Druckmittel würdest du denn hernehmen das die Spieler alle unterschreiben, um das Risiko auf beide Seiten gleichmäßig zu verteilen?
Benutzeravatar
Miami
All-Star
Beiträge: 8118
Registriert: 17.12.2002 16:19

AW: DEL-News

Beitrag von Miami »

AEV Georg hat geschrieben:Mir wäre neu, dass es im Eishockey Jahresverträge gibt.
Gibt es sogar bei uns einige!
AUGSBURGER - selten im Urlaub aber oft auf der Palme !
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 25690
Registriert: 23.11.2002 12:28

AW: DEL-News

Beitrag von Augsburger Punker »

Tiger Mario hat geschrieben:Wie kommst du darauf das es in Berlin verschiedene Abstriche bei Spielern gab? Wenn du auf das Video anspielst, dann ist das falsch dargestellt gewesen von den Spielern.
Das heißt die sind zu doof ihren Gehaltszettel zu lesen? Woher weißt Du das, hast nen Link dazu?
Tiger Mario
Profi
Beiträge: 2605
Registriert: 14.10.2003 14:55

AW: DEL-News

Beitrag von Tiger Mario »

Engelhardt hat geschrieben:q.e.d.

Eigentlich kann man jeden nur warnen mit dir Rechtsgeschäfte einzugehen :D

War ja klar das von dir nichts kommt wenn man dich nach was fragt was deine Lösung wäre.

Ach ich bin ganz zufrieden wie mein Geschäft läuft.
Dibbl Inch
Hockeygott
Beiträge: 12863
Registriert: 07.12.2002 13:51

AW: DEL-News

Beitrag von Dibbl Inch »

Also ganz ehrlich, ich finde das auch vogelwild und kann mir nicht vorstellen, dass das rechtlich irgendwie haltbar ist.

Als Spieler, wenn ich jetzt keine Beziehung zum Verein oder deutschen Eishockey habe, würde mir das glatt am Arsch vorbeigehen, den Poker, ob Red Bull München die Lizenz entzogen wird, würde ich sofort eingehen. Ich hätte dagegen ein prinzipielles Verständnis für die Situation und wenn man mich nicht erpressen würde, würde man bestimmt eine Lösung finden, auch weil ich nicht in der Kabine der Arsch sein will, der auf keinen Cent verzichtet hat.

Des Tigers These, dass dann hinten rum Geld fließt zeigt halt auch mal wieder seine Intelligenz. Oder glaubst du ernsthaft, die Jungs reden nicht miteinander? Und der Iserlohner sagt dann ok, ich bekomm nur 75% und der Münchner halt 75% plus 25% hinten rum. Dann kann ich mir dir „alle müssen es machen, denn ansonsten machts keiner“ Taktik aber gleich sparen.
Bild
Benutzeravatar
schmidl66
Hockeygott
Beiträge: 12164
Registriert: 07.11.2005 15:18

AW: DEL-News

Beitrag von schmidl66 »

Engelhardt hat geschrieben:Was meine Lösung wäre? Die Spieler in Einzelgesprächen fragen ob so ein Modell wie es jetzt "beschlossen" wurde für sie ok wäre. Oder auch den Mannschaftsrat damit kontaktieren. Und wenn man die Rückmeldungen hat würde ich schaun, dass die noch offenen Stellen nicht mehr kosten, als ich zur Verfügung habe. Ich weiß, das ist verdammt seriös und könnte zu Lasten des sportlichen Erfolgs gehen. Teufel auch wäre ich blöd, natürlich könnte ich auch einfach versuchen über vermeintlichen Zwang Arbeitsverträge zu brechen. Da musst du scheinbar nicht zweimal nachdenken.
Wird ja so auch im AZ-Artikel beschrieben
Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
BeRaWa
Testspieler
Beiträge: 193
Registriert: 27.09.2011 19:33

AW: DEL-News

Beitrag von BeRaWa »

https://www.sportschau.de/weitere/eishockey/del/eishockey-in-der-del-koennte-es-bald-eine-spielergewerkschaft-geben-100.html
Es sei nicht so, dass die Spieler in einer Situation wie der aktuellen nicht zu Einbußen bereit seien, sagt Müller. Doch was ihm nicht gefällt, ist die Kommunikation. "Wir Spieler haben von dem Vorschlag aus der Eishockeynews erfahren", sagt Müller. Daran sehe man ja, wie wichtig es sei, dass die Spieler sich organisierten, um dann in einen Dialog mit der Liga zu gehen. Bevor man übereinander spricht, sagt Müller, sollte man doch lieber miteinander sprechen.
[...]
"Die Vereine haben natürlich in der Zwischenzeit den Druck auf die Spieler erhöht", sagt Müller. Es geht immerhin in einigen Fällen um die Zukunft des eigenen Arbeitgebers. "So ganz freiwillig", sagt Müller, sei der Gehaltsverzicht dann eben doch nicht.
Ein eigentlich für den 18.05. anberaumtes Gespräch zwischen Liga und Spielern wurde vonseiten der Liga kurzfristig abgesagt.
Als ob es noch weiterer Beweise bedurfte, dass die DEL eine Weißwurschtliga ist...
Benutzeravatar
onkel hotte
Stammspieler
Beiträge: 1651
Registriert: 30.04.2008 21:31

AW: DEL-News

Beitrag von onkel hotte »

BeRaWa hat geschrieben:https://www.sportschau.de/weitere/eishockey/del/eishockey-in-der-del-koennte-es-bald-eine-spielergewerkschaft-geben-100.html

Ein eigentlich für den 18.05. anberaumtes Gespräch zwischen Liga und Spielern wurde vonseiten der Liga kurzfristig abgesagt.
Als ob es noch weiterer Beweise bedurfte, dass die DEL eine Weißwurschtliga ist...
und Du weißt warum die DEL die Gespräche abgesagt hat?

Vielleicht gibt es ja triftige Gründe dafür. Könnte ja immerhin sein...
Mr. Blubb
Profi
Beiträge: 4475
Registriert: 26.03.2005 20:40

AW: DEL-News

Beitrag von Mr. Blubb »

Alle aktuellen 14 Clubs der DEL2 haben ihre Unterlagen für das Lizenzierungsverfahren für die Saison 2020/2021 bei der Ligagesellschaft eingereicht. Drei Bewerber, die Löwen Frankfurt, die Kassel Huskies und die Bietigheim Steelers gibt es für den möglichen Aufstieg in die DEL.
Q: eishockey.info
Hans Dampf
Testspieler
Beiträge: 201
Registriert: 24.05.2004 20:51

AW: DEL-News

Beitrag von Hans Dampf »

D. h. wenn keiner der drei genannten Clubs Meister wird / sich sportlich qualifiziert, gibt es auch keinen Absteiger aus der DEL?
Benutzeravatar
DennisMay
Hockeygott
Beiträge: 10166
Registriert: 24.11.2002 15:11

AW: DEL-News

Beitrag von DennisMay »

Interessant das Bietigheim nun doch in der Lage ist sich zu bewerben, im Januar hörte sich das noch anders an.

https://steelers.de/stellungnahme-des-a ... situation/


Alle Angaben ohne Gewähr, Zuschauer wissen mehr.
oerni
Testspieler
Beiträge: 173
Registriert: 16.10.2010 17:34

AW: DEL-News

Beitrag von oerni »

Der Spiegel zur aktuellen Situation

https://www.spiegel.de/sport/eishockey/ ... 3d885b68b3
Allgaier

AW: DEL-News

Beitrag von Allgaier »

Nach der Ankündigung das Verbot für Großveranstaltungen zu verlängern ist der Saisonstart im September wohl noch unrealistischer wie er eh schon war.
Momentan muss man wohl wirklich, wie schon spekuliert wird, mit einem Start im Dezember/Januar rechnen.
cavalier
Profi
Beiträge: 4723
Registriert: 11.10.2019 09:49

AW: DEL-News

Beitrag von cavalier »

Betrifft aber wohl nur Veranstaltungen bei denen eine Kontaktverfolgung sowie Hygienemassnahmen nicht möglich sind.
Ob diese Aussage was fürs Eishockey bringt, kein Ahnung. Für den Fußball schon, die sind ja nicht auf eine bestimmte Anzahl an Zuschauer angewiesen.
Benutzeravatar
Eismann
Hockeygott
Beiträge: 14563
Registriert: 19.02.2003 14:48

AW: DEL-News

Beitrag von Eismann »

Heute Morgen wurde (ich meine es war bei der ARD) berichtet, dass hinter den Kulissen beraten wird Großveranstaltungen nicht nur bis Ende September zu verbieten, sondern bereits für das komplette Jahr.
Benutzeravatar
Robby #9
All-Star
Beiträge: 9463
Registriert: 05.01.2003 23:37

AW: DEL-News

Beitrag von Robby #9 »

Meine Stadt, mein Verein, AEV
- Bundesliga II Aufstieg 1989
- DEL Aufstieg 1994
- DEL Vizemeister 2010
- DEL Halbfinale 2019
- CHL Achtelfinale 2019
...nur der AEV...

Deutsche Eishockey-Nationalmannschaft:
- Tampere 2023 WM-Silber
- Pyeongchang 2018 Olympia-Silber
- Innsbruck 1976 Olympia-Bronze
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 25690
Registriert: 23.11.2002 12:28

AW: DEL-News

Beitrag von Augsburger Punker »

Sitzplätze sind nummeriert, kann man mit Stehplätzen auch machen. Dann kann man nachvollziehen, wer in der Nähe stand / saß.

Problem sind Schlangen am Bierstand, Rauchen und vor allem unsere zwei (nur!) Toiletten.

Aber auch dafür gibt's Lösungen, z.B. Pissoir-Buden auf der Plaza und vor dem Stadion und / oder Dixies. Verkauf, überhaupt alles möglichst draußen, da ist die Ansteckungsgefahr nur ein Zwanzigstel. Dafür muss ein neues Auslasssystem her, mit Kartenscan beim Verlassen und Wiedereintritt. Wird ja ziemlich oft eingesetzt.

Und dann gibt's ja noch diese App...
Antworten