Seite 1051 von 1210
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 19.01.2024 18:04
von Saku Koivu
69er hat geschrieben:Mittlerweile ist eher der Mittelstand aufgewacht. Gott sei Dank.
Dem stimme ich zu. Man kann nur hoffen das die sich nicht auch vor den Karren spannen lassen.
Lösungsansätze sind schwierig bzw kompliziert. Jede Lösung würde vermutlich mit dem Gesetz kollidieren. Der Bauer bekommt seine Produkte nicht los weil das Ausland billiger produzieren lässt? Die Lösung ist simpel - Importe durch Strafzölle so verteuern das die heimische Produktion ihre Waren ohne Subventionen zu einem fairen Preis anbieten kann.
Dann bekommt man jedoch von der WTO eine auf dem Deckel. Eventuell sollte man aber dieses Risiko eingehen.
- - - Aktualisiert - - -
kottsack hat geschrieben:Und nun zu seinem Abschiedsvideo: was hat er da falsch gemacht aus Deiner Sicht? Hast Du es Dir angesehen? Mir ist sowas normal schnuppe, aber ich habs mir angesehen, weil das einfach auch integer auf mich gewirkt hat. Der hat seine Fehler zugegeben, hat erklärt und bei mir waren keine Fragen offen zu den angesprochenen Themen.
War das dein Eindruck? Für mich war das letzte Video eher eine Rechtfertigungsgeschichte mit sehr viel Relativierung und man selbst hat ja nichts falsch gemacht.
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 19.01.2024 18:21
von unparteiischer
kottsack hat geschrieben:Ich denke im übrigen, dass Leeroy mit seiner Sendung die Unterstützung der Öffis nicht bräuchte und diese von ihm profitiert haben. Ein Kanal mit mehr als einer Millionen Abonnenten trägt sich locker selbst.
Na also, endlich schreibste die Lösung: Weg mit dem Kram. Wozu für sowas öffentliche Gelder verwenden?
Engelhardt hat geschrieben:Für manche Dinge hat man halt nur einen Versuch. Ich wüsste nicht, wie ich von denen nochmal was enthüllendes anschauen sollte, ohne es zu hinterfragen. Das ist ziemlich bitter, weil ich das Format wirklich gut fand.
Leroy ist irgendwann nur noch reißerisch geworden, das hat mich ohnehin schon gestört. Auch, dass man nicht jedem der dort aufgetreten ist eine Plattform geben hätten sollen. Aber an der Stelle ist es schwierig, irgendeine moralische Deutungshoheit zu erlangen - das ist nur meine persönliche Meinung.
Sehe ich ähnlich. Damit ist man normal durch. Und die Messlatte ist einfach eine ganz andere, wenn Kohle aus dem GEZ-Topf in sowas fließt. Da erwarte (zumindest ich!) Neutralität und Seriosität. Und da ist meiner Meinung nach schon seit einiger Zeit einiges aus den Fugen geraten. Ich fands auch zunehmend reißerisch, schlicht und einfach YT-Style. Daher absägen, bevors noch mehr Schaden nimmt.
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 20.01.2024 13:21
von Mr. Blubb
69er hat geschrieben:Monate später senkt man das Strafmaß und versucht das ganze nur noch als Vergehen einzustufen.
Du hast dich sicher auch damit beschäftigt, warum man dieses schlecht formulierte Gesetz wieder anpassen muss, nicht wahr?
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 20.01.2024 16:50
von 69er
Mr. Blubb hat geschrieben:Du hast dich sicher auch damit beschäftigt, warum man dieses schlecht formulierte Gesetz wieder anpassen muss, nicht wahr?
Was hat das damit zu tun das man erst Werbung für Chatkontrollen macht aus unter anderem diesem Grund um die Leute zu sensibilisieren und im Anschluß die Thematik herunterspielt.
Ich wollte nur ein Beispiel nennen um das zu verdeutlichen.
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 20.01.2024 17:11
von 69er
Wie gesagt für mich persönlich ist die Demokratie eher gefährdet durch Sachen die im medialen Hintergrund laufen.
Digital Service Act - Abweichende Meinungen sollte gerade eine Demokratie abkönnen.
WHO Pandemievertrag - Eine nicht demokratisch gewählte Institution mit solchen Befugnissen auszustatten ist mehr als bedenklich.
Auch wenn man im Fernseher nicht darüber berichtet muss man nicht in die tiefen Ecken des Internets gehen um sich zu informieren. Es genügt sich auf den offizielen Homepages zu bewegen, was allerdings den Nachteil mit sich bringt das dort keine vorgefertigte Meinung präsentiert wird.
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 20.01.2024 17:34
von Saku Koivu
69er hat geschrieben:Was hat das damit zu tun...
Eigentlich sehr viel.
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 21.01.2024 18:32
von shmul van Fugger
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 21.01.2024 18:47
von Offline
Kein einziger wird deswegen sein Wahlverhalten ändern.
Im Gegensatz, es werden immer mehr, siehe Hetzkampagne gegen Aiwanger und die Werte Union kommt auch noch

AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 21.01.2024 18:51
von Michi
Offline hat geschrieben:Kein einziger wird deswegen sein Wahlverhalten ändern.
Im Gegensatz, es werden immer mehr, siehe Hetzkampagne gegen Aiwanger und die Werte Union kommt auch noch
Abwarten und hoffen, ich denke schon, dass das gerade viele „Protestwähler“ zum Nachdenken animieren könnte. Aber wie auch immer, es ist wichtig Zeichen zu setzen und aufzustehen und klare Kante gegen das Nazi-Pack zu zeigen.
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 21.01.2024 19:23
von 69er
Michi hat geschrieben:Abwarten und hoffen, ich denke schon, dass das gerade viele „Protestwähler“ zum Nachdenken animieren könnte. Aber wie auch immer, es ist wichtig Zeichen zu setzen und aufzustehen und klare Kante gegen das Nazi-Pack zu zeigen.
Gib bitte Bescheid wenn du einen gesehen hast

AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 21.01.2024 20:08
von Saku Koivu
Michi hat geschrieben:Abwarten und hoffen, ich denke schon, dass das gerade viele „Protestwähler“ zum Nachdenken animieren könnte. Aber wie auch immer, es ist wichtig Zeichen zu setzen und aufzustehen und klare Kante gegen das Nazi-Pack zu zeigen.
Ob man Protestwähler davon abhalten kann die AgD zu wählen? Die wissen ja was die Agenda der Partei ist und haben trotzdem kein Problem ihr Kreuz dort zu hinterlassen.
Meine Hoffnung ist viel eher, das man die 24% der Nichtwähler an die Urne bringt. Die wählen ja nicht weil sie denken sie können nichts ändern und es daher sinnlos ist. Wenn aber jetzt klar wird, das gerade das Nichtwählen extreme Veränderungen zum Negativen mit sich bringt, könnte das sie zu einem Umdenken bewegen.
Aktuell seh ich nicht wie bei der kommenden BTW da eine Regierung gebildet werden kann. So stark wie die AgD ist, dazu eine Wagenknechtpartei, dann die Werteunion mit Maassen.... da müssten schon alle demokratischen Parteien an einem Hebel ziehen um die absolute Mehrheit zu erreichen.
Also nehme man die Ampel und packt da noch die Union mit dazu. Völlig absurd würde es, wenn die Linke den Einzug schaffen würde und sie ebenfalls an einer großen Koalition beteiligt wäre.
So ein Konstrukt überlebt doch nicht mal 2 Stunden. ^^
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 21.01.2024 20:12
von smued
69er hat geschrieben:Gib bitte Bescheid wenn du einen gesehen hast
Du meinst einen Nazi bei der AfD?
Nur damit ich deine Frage richtig verstehe...
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 21.01.2024 20:16
von Saku Koivu
Engelhardt hat geschrieben:Dummerweise verteilen sich die 75-80% halt auf zuviele Parteien.
Man müsste eigentlich hoffen das die FDP und die Linke es nicht schaffen und sich die Demokraten auf maximal 3 Parteien verteilen. Dann könnte man die Entrückten in Schach halten und das sogar mit einer halbwegs stabilen Regierung. Dazu die Nichtwähler mobilisieren - denn unter einer AgD geführten Regierung dürfte es die dann wohl mit am härtesten treffen.
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 21.01.2024 20:39
von djrene
Wahrscheinlich werden die Demos keinen zum Umdenken bringen, der meint Gründe zu haben die AfD zu wählen. Die wussten vorher, dass das Nazis sind und ihen war es egal, oder es war sogar der Grund sie zu wählen. ABER es ist wichtig, endlich auch mal aufzustehen und zu zeigen, dass "Wir sind das Volk" was anderes ist als die Hanseln, die die AfD auf die Beine bringt. Meine Hoffnung ist, dass jetzt ein paar von den Deutsch-Türken und- Russen anfangen nachzudenken, ob das so schlau ist die zu wählen, wenn sie offen drüber nachdenken Menschen die Deutsche Staatsbürger sind zu deportieren. Was natürlich unbeantwortet bleibt, ist, was sie eigentlich mit den ganzen Migrantenkindern in der eigenen Partei machen.
Sehenswert in der ARD Mediathek übrigens "Wir waren bei der AfD". Sie zeigt auch einen sehr reflektierten Jörg Meuthen.
https://www.ardmediathek.de/video/dokum ... dGVuLTM1Ng
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 22.01.2024 07:23
von LegendeShutoutLiest
Wird zum Glück rechtzeitig angekündigt.
- - - Aktualisiert - - -
Wieso reagierst denn so wütend?
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 22.01.2024 07:32
von Saku Koivu
Was soll daran rechtzeitig sein?
Sollen sie machen... die werden auch noch ihr blaues Wunder erleben. Entweder die GDL, die Bahn oder gleich beide.
Die Bevölkerung ist nun nicht wirklich für ihre im Moment lange Zündschnur bekannt.
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 22.01.2024 09:04
von djrene
Vorsicht Mr. Schwarzfahrer. DIE Lokführer schon mal gar nicht.
München - Kaufbeuren sollte man kommen, wenn nicht gerade ein GdL Fahrdienstleiter in Buchloe sitzt.
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 22.01.2024 09:29
von LegendeShutoutLiest
Engelhardt hat geschrieben:Das kann ich dir sagen. Weil meine Freundin in München lebt und in Kaufbeuren arbeitet. In einem Bereich der für ihre Qualifikation WEIT unterbezahlt ist und von dem unsere Gesellschaft froh sein kann, dass es ihn gibt. Zusätzlich ist sie in den letzten Zügen ihres Zusatzstudiums das ihr insgesamt mehr Qualifikation verschafft als 10 Lokführer zusammen die im Vergleich zu ihr in ihrer Fahrerkabine ein paar Hebel und Knöpfe bedienen. Nebenbei muss sie ihn München noch Praxisstunden machen (die ebenfalls nicht nur für sie wichtig sind) und kümmert sich um den 3jährigen Sohn ihrer Schwester, die im Oktober bei einem Autounfall fast gestorben wäre. Die leben übrigens in Innsbruck.
Was glaubst du also wie es ist, wenn man sich ohne Auto zwischen 3 Standorten zerreißen muss, weil die Arbeit nicht liegen bleiben kann, der Sohn sich nicht alleine betreuen kann und man den Studienabschluss ohnehin schon um ein halbes Jahr nach hinten legen musste?
Aber der Lokführer der braucht natürlich schlagartig wieder über 10% mehr Gehalt und die 35h-Woche, denn dem geht es hundsschlecht und er kann sie sich erpressen.
Zahlt die GDL meiner Freundin denn den ganzen Jahresurlaub und die Mietautos, die für die Scheiße draufgegangen sind? Nee, da ist sie selbst schuld, denn den Streik hat die GDL ja "rechtzeitig angekündigt" und wer auf die Öffis angewiesen ist, der ist es dadurch natürlich nicht mehr. Diese ***** pissen genau denen ans Bein, die ihnen ihren Job finanzieren.
Das ist natürlich ärgerlich.
Aber du als guter Freund kannst sie in dieser schwierigen Zeit doch bestimmt unterstützen.
Und weil deine Freundin so intelligent und gebildet ist wie du ja schreibst, wird sie doch sicherlich eine Lösung finden.
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 22.01.2024 09:38
von Von Krolock
Engelhardt hat geschrieben: Zusätzlich ist sie in den letzten Zügen ihres Zusatzstudiums das ihr insgesamt mehr Qualifikation verschafft als 10 Lokführer zusammen die im Vergleich zu ihr in ihrer Fahrerkabine ein paar Hebel und Knöpfe bedienen.
Ich bin in weiten Teilen geneigt, dir zuzustimmen, aber bei dieser Art von Überheblichkeit steige ich aus. Ich habe mich noch nie mit einem Lokführer über seinen Beruf unterhalten, aber meine Wertschätzung gehört denen, die im Schichtdienst „Hebel und Knöpfe drücken“, um mich sicher von A nach B zu bringen. Alle Probleme, die die Bahn hat, liegen nicht in Verantwortung der Lokführer. Dieses Qualifikationsargument finde ich ein bisschen ekelhaft.
AW: Politik und Geschichte
Verfasst: 22.01.2024 09:39
von djrene
LegendeShutoutLiest hat geschrieben:
Und weil deine Freundin so intelligent und gebildet ist wie du ja schreibst, wird sie doch sicherlich eine Lösung finden.
Uns empfiehlt man ja gerne einen anderen Job, wenn uns die Arbeitsbedingungen nicht gefallen.
Dass der nächste Streik kommt war eh jedem klar, der Wesselsky verfolgt. Zudem muss man sagen, dass das Angebot der Bahn das ja geradezu provoziert. Runtergerechnet bist bei ca. 5% auf's Jahr, entscheidet man sich für die 37 Stunden (die dadurch logischerweise wieder selbstfinanziert sind), ist es deutlich drunter. Und durch seine üppigen Provisionen hat sich der Bahnvorstand einfach auch in eine verdammt schlechte Verhandlungsposition gebracht.