AW: [Fußball] FC Augsburg
Verfasst: 24.06.2023 11:38
Danke!
AEV-Forum - Eishockey-Forum, News, Themen und Diskussionen über den besten Eishockey-Verein in Augsburg - die Panther und weitere Eishockey-Vereine
https://www.aev-forum.de/
Du redest hier von Idealismus und das stimmt einfach nicht, der läßt sich jetzt bezahlen und das ist eben alles andere als ein ehrenamtlicher Präsident. Nachdem der Hofmann und der Seinsch das Geld mitgebracht haben wird der Krapf bezahlt, dass hat nichts mit Idealismus zu tun sondern da geht es eher um Rentenpunkte. Als Redakteur kann er nämlich auch nicht mehr arbeiten den die Stadtzeitung gibt es ja nicht mehr. Kann ja der Wirt der Brezn dann gleich noch Schatzmeister machen beim FCA. Mir ist das wirklich egal, aber ein Präsident in einem Erstligaklub da stell ich mir halt ein anderes Aushängeschild vor, wie einer der zu 4 Ligazeiten schon einer von den ganz harten Rosenaustadionbesuchern war. Vor allem nach Seinsch und nach Hofmann. Ich glaube schon das man sich da eine eigene Meinung bilden kann und da reicht kein Studium welches abgebrochen wurde, noch seine Zeit als Leiter der Geschäftsstelle des FCAs, zumindest für mich. Aber das ist auch wirklich nicht entscheidend wenn ich mir da vorstelle, dass der Hofmann trotz seines beruflichen Erfolges nicht gerade ein Sonnenschein war glaube ich schon auch. Der Krapf ist für die romantischen Nostalgiker was wunderbares, aber der Verein ist eben nicht mehr der erfolglose Bayernliga Klub der er eigentlich immer war, sondern ist eben groß geworden und hat ein abbezahltes neues wunderbares Stadion. Die Geschäftsführung ist mit Ströll und Reuter auch ganz anders aufgestellt wie früher mit Bircks und Bäuml. Als sie jetzt nach Hofman den Krapf ausgegraben haben war ich sehr verwundert, für mich klar ein Schritt zurück und wie sie jetzt den Hofmann auszahlen wollen ist mir komplett schleierhaft.Tommy-Fan hat geschrieben:Jetzt bin ich doch nochmal über diesen Beitrag gestolpert. Ich halte den gequoteten Einstieg für so respektlos und herablassend gegenüber jemanden, den du noch dazu nicht zu kennen scheinst, dass ich mich wirklich ein bißchen schäme, im selben Forum zu schreiben.
Max ist übrigens studierter Politologe und arbeitet seit vielen Jahren als Redakteur. Zudem ist er verantwortlich dafür, daß es zumindest noch eine gute Sportkneipe in einer Stadt mit 300k Einwohnern gibt. Einen gewissen Idealismus muss man da übrigens haben, wenn man die Kosten alleine für TV kennt. Er hat etwas bedeutsames für die Sportbegeisterten Leute in Augsburg gemacht und war sehr engagiert im Verein von Fanseite, um die Basis für einen Investor zu schaffen. Unter anderem hat er mit seinen Fanfreunden zu 4t-Ligazeiten schon den Stadionkurier ins Leben gerufen, um das erste Trainingslager zu finanzieren. Das macht man nicht aus Kalkül, sondern aus Idealismus. Ende seines Studiums wurde er von Vereinsseite gefragt on er die Geschäftsstellenleitung übernehmen wolle und übrigens auch zu keinem Monstersalär. Wieder aus Fanliebe und Idealismus. Präsident ist er übrigens nun im Ehrenamt.
Dieser Mensch hat etwas für den Verein und die Stadt geleistet und nun frage ich dich, was du denn so für Augsburg geleistet hast?
Du schreibst so einen Quark, Max ist seit 2017 bei der Neuen Szene, und seit längerem stellvertredender Chefredakteur. Bei der Stadtzeitung war er nie.good luck hat geschrieben: Als Redakteur kann er nämlich auch nicht mehr arbeiten den die Stadtzeitung gibt es ja nicht mehr.
Auch wenn es schon im Beitrag zuvor geschrieben wurde:good luck hat geschrieben:Du redest hier von Idealismus und das stimmt einfach nicht, der läßt sich jetzt bezahlen und das ist eben alles andere als ein ehrenamtlicher Präsident. Nachdem der Hofmann und der Seinsch das Geld mitgebracht haben wird der Krapf bezahlt, dass hat nichts mit Idealismus zu tun sondern da geht es eher um Rentenpunkte. Als Redakteur kann er nämlich auch nicht mehr arbeiten den die Stadtzeitung gibt es ja nicht mehr. Kann ja der Wirt der Brezn dann gleich noch Schatzmeister machen beim FCA. Mir ist das wirklich egal, aber ein Präsident in einem Erstligaklub da stell ich mir halt ein anderes Aushängeschild vor, wie einer der zu 4 Ligazeiten schon einer von den ganz harten Rosenaustadionbesuchern war. Vor allem nach Seinsch und nach Hofmann. Ich glaube schon das man sich da eine eigene Meinung bilden kann und da reicht kein Studium welches abgebrochen wurde, noch seine Zeit als Leiter der Geschäftsstelle des FCAs, zumindest für mich. Aber das ist auch wirklich nicht entscheidend wenn ich mir da vorstelle, dass der Hofmann trotz seines beruflichen Erfolges nicht gerade ein Sonnenschein war glaube ich schon auch. Der Krapf ist für die romantischen Nostalgiker was wunderbares, aber der Verein ist eben nicht mehr der erfolglose Bayernliga Klub der er eigentlich immer war, sondern ist eben groß geworden und hat ein abbezahltes neues wunderbares Stadion. Die Geschäftsführung ist mit Ströll und Reuter auch ganz anders aufgestellt wie früher mit Bircks und Bäuml. Als sie jetzt nach Hofman den Krapf ausgegraben haben war ich sehr verwundert, für mich klar ein Schritt zurück und wie sie jetzt den Hofmann auszahlen wollen ist mir komplett schleierhaft.
Für einen der soviel schreibt scheinst du wenig zu lesen. Diese Woche Augsburger Allgemeine dort steht das der Vollblut FCA ler in kürze bezahlt wird. Anscheinend ist das so ein intensiver Job und es war nicht abzusehen, wieviel Arbeit das ist.Johannes hat geschrieben:Auch wenn es schon im Beitrag zuvor geschrieben wurde:
1. Das Amt des Präsidenten ist ein Ehrenamt, wie kommst du denn darauf dass er bezahlt wird?
https://www.fcaugsburg.de/article/aufsi ... nten-16415
2. Für dich war er also einer der hartgesottenen Fans bereits zu 4. Ligazeiten? Das stimmt zwar, danach wurde er aber nach dem Abstieg in die Bayernliga von Seinsch zum Geschäftsführer gemacht 2002 und hat den Verein 2006 als sportlicher Verantwortliche wieder in die 2. Liga geführt. Warum das für dich nicht zählt ist mir ein Rätsel, da dies doch eine enorme Referenz ist, da es nicht Seinsch war, der die Spieler dafür gescoutet und mit ihnen verhandelt hat.
https://www.augsburger-allgemeine.de/sp ... 58421.html
3. Der Fca, konkret als die Fußball-Club Augsburg 1907 GmbH & Co. KGaA , hat vor Corona 5 - 10 Millionen Euro Gewinn pro Jahr gemacht, die Hoffmann Investorengruppe hält hier ca. 99 Prozent am Fca, Klaus Hoffmann selbst etwas über 30 Prozent. Was denkst du warum Investoren im Sport einsteigen? Auch wenn ich nicht weiss ob Hoffmann seine Anteile verkaufen will, bei diesen Gewinnen ist das aber sicher auch für andere Investoren interessant.
4. Zudem vermischt oder kennst scheinbar nicht den Unterschied der Aufgaben und Kompetenzen zwischen dem Fußball-Club Augsburg 1907 e. V (wo Krapf Präsident ist und Sianos im Aufsichtsrat sitzt) und der FC Augsburg 1907 GmbH & Co. KGaA im Profibereich, in welcher Ströll und Reuter Geschäftsführer sind und an der Hoffmann parallel zu seiner Tätigkeit als Präsident beim e.v. mit seiner Investorengruppe tätig ist.
Zurück zu Krapf: Er hat also sowohl eine tiefe Verbundenheit zum Verein und sportliche Kompetenz bewiesen. Er hat in der schwärzesten Stunde gehandelt anstatt nur in einem Forum zu schreiben was alles scheiße läuft und vieles im Verein in die richtige Bahnen gelenkt, so dass zunächst Rettig und dann Ströll und Reuter überhaupt erst professionelle Strukturen aufbauen konnten.
Warum du ihn hier so degradieren willst weiss ich nicht, da es weder fachlich, noch menschlich für mich nachvollziehbar ist. Zumal du hier auch
Der von dir (zurecht) gelobte Ströll hat übrigens sein Studium auch nicht beendet, sondern nach seinem Praktikum im Verein die Chance ergriffen und ist dort geblieben und hat sich dann hochgearbeitet.
Mal ein paar konkrete Fragen:good luck hat geschrieben:Für einen der soviel schreibt scheinst du wenig zu lesen. Diese Woche Augsburger Allgemeine dort steht das der Vollblut FCA ler in kürze bezahlt wird. Anscheinend ist das so ein intensiver Job und es war nicht abzusehen, wieviel Arbeit das ist. ���� lassen wir das einfach so stehen von irgendwas muss er ja leben. Zum Ströll, mich stört doch nicht ein abgebrochenes Studium. So eine erfolgreiche Zeit in der Geschäftsführung hat aber der Krapf nachweislich nicht. Außer du zählst die Kneipe als Millionenunternehmen Bundesliga Verein dazu. Aber als der Krapf der die Geschäftsstelle leitete war der FCA halt ein Amateurverein . Dann ging er zur neuen Szene wo der Sianos der chef ist. Die Präsidenten Seinsch und Hofmann und eben auch die Geschäftsführung Reuter und Ströll und sicher auch der von dir erwähnte Rettig haben den Klub jetzt auf ein ganz anderes Level gebracht . Das der Krapf da irgendetwas aufgleiste habe ich anscheinend nicht mitbekommen. Außer das er beim Seinsch schnell weg war. Das ein Reuter jetzt einem Krapf erklären soll wie Fußball funktioniert halte ich für schwierig. Als ich gelesen habe das der Krapf genau wissen will wie die Planungen vom Reuter sind und er das alles hinterfragt dachte ich wow da hat einer aber Ambitionen. Ist doch geil wenn der Weltmeister endlich mal einen hat den er fragen kann wie es läuft in dem Geschäft. Trotzdem! Lassen wir ihn erstmal machen den Maxe. Wenn er dann in ein paar Jahren nach da ist sehen wir ja ob er in die Schuhe von Seinsch und Hofmann gepasst hat .
Bis dahin.
Mal eine Frage an die ganzen Präsidenten Verteidiger . Was genau hat der Krapf für Qualifikationen für das Präsidentenamt? Das seine Frau die Rosennaugaststätte leitet wird es nicht sein . Das er so erfolgreich im Verein wirkte auch nicht . Das er im Fussball Karriere machte auch nicht . Außer das er im Aufsichtsrat Spezl hat fällt mir nichts ein. Auf alle Fälle haben sie jetzt gemerkt das er als Präsident so eingespannt ist das er Lohn verdient. Auch wenn das hier so heftig verneint wird. Warum eigentlich �� wo du doch sonst alles weißt?
Wie bereits in der vergangenen Sommer-Vorbereitung wird der FC Augsburg sein erstes Testspiel im Rosenaustadion absolvieren. Am Dienstag, 11. Juli, (19.00 Uhr) trifft die Mannschaft von Cheftrainer Enrico Maaßen auf den Bayernligisten Türkspor Augsburg, der im letzten Jahr sein 50-jähriges Vereinsjubiläum feiern durfte.
Gegenfrage, welche Qualifikationen sollte er denn deiner Meinung nach haben? Seine Aufgaben sind übrigens in der Vereinssatzung geregelt. Und wenn du dir die Präsis der ersten drei Ligen ansiehst, ist der große Geldgeber in den seltensten Fällen zu finden.good luck hat geschrieben: Mal eine Frage an die ganzen Präsidenten Verteidiger . Was genau hat der Krapf für Qualifikationen für das Präsidentenamt?
Man glaubt es kaum, ich interessiere mich weder für ihn noch für den Club und trotzdem muss ich schmunzeln, wie der Krapf zu seinem Job kam und wie schnell aus dem Ehrenamt ein gut bezahltes Austragsstüberl wird. Überraschend auch wie der hier verteidigt wird, weil seine Qualifikation ist, aus der Mitte der Stadt zu kommen.Augsburger Punker hat geschrieben:Wenn Du Dich so für ihn interessiert, warum fragst Du ihn nicht selbst? Er ist sehr nah am Fan, eine seiner großen Stärken.
Und wenn Du nicht zum Fußball und nicht in seine Kneipe gehen willst: Er ist oft beim AEV...
Auf dich hör ichVon Krolock hat geschrieben:Nein, Seinsch erfüllte bis auf sein Amt alle Merkmale eines Mäzens, während Krapf eigentlich der „ganz normale“ Präsident ist.
good luck hat geschrieben:Man glaubt es kaum, ich interessiere mich weder für ihn noch für den Club und trotzdem muss ich schmunzeln, wie der Krapf zu seinem Job kam und wie schnell aus dem Ehrenamt ein gut bezahltes Austragsstüberl wird. Überraschend auch wie der hier verteidigt wird, weil seine Qualifikation ist, aus der Mitte der Stadt zu kommen.
@Barni: War es aber in dieser Stadt, zumindest als sich endlich was änderte und Seinsch sollten sie deshalb ein Denkmal bauen. Die Causa Krapf erinnert mich an den Fischer von Frankfurt, der war auch ein echter Eintrachtlerkeine Ahnung wie die anderen Präsidenten das machen, der ein oder andere wird das schon wirklich noch ehrenamtlich machen, aber das weiß ich nicht.
Also ein bischen spinnen tust du schon auch? Oder warum machst du dich hier so wichtig? Wenn du mir nicht immer erklären würdest wie toll der Maxe ist, bräuchte ich dir nicht sagen das ich das komplett anders sehe.Tommy-Fan hat geschrieben:Ich hab bei Max tatsächlich Politik mit Lehramt verwechselt. Hat er übrigens nicht abgebrochen, sondern nach dem 1sten Staatsexamen entschieden, dass er lieber für den FCA arbeiten will statt Lehrer zu werden. Aber ich kann zum guten Abschluss nun nur noch das persönliche Gespräch empfehlen, was du natürlich meidest, weil es unbequemer ist persönlich, als hinter der Tastatur. Zudem kann ich mit einer permanenten Schlaumeierei trotz völliger Ahnungslosigkeit absolut nichts anfangen. Informier dich wenigstens anständig, wenn du hier jemanden angreifst, den du überhaupt nicht kennst. Und hör auf zu denunzieren. Auch Foren sind keine rechtsfreien Räume.
Das ist nachweislich falsch. Ich dachte du kennst ihn? Dann erkundige dich doch erstmal und reiss dann die Schnauze auf und lass den populistischen Scheiß stecken. So etwas beeindruckt mich gar nicht, sondern macht mich nur wütend und das ist zumindest für mich das ganze Thema nicht wert. Mich regst du mehr auf wie der Krapf es tut. Der hat ja nichts getan, ausser das er sich von seinen Kumpels einen Job hat zuschanzen lassen. Schauen wir mal was das wird wenn er ein festes Gehalt bekommt. Nichts Ehrenamt!!Tommy-Fan hat geschrieben: Wieder aus Fanliebe und Idealismus. Präsident ist er übrigens nun im Ehrenamt.
Dieser Mensch hat etwas für den Verein und die Stadt geleistet und nun frage ich dich, was du denn so für Augsburg geleistet hast?
Hier scheint das Problem zu sein...Johannes hat geschrieben: und für mich den Eindruck erweckt, dass du gar kein Interesse an einer Diskussion sondern einfach deinen Frust in die Welt hinaus posaunen willst.