Seite 109 von 221

Verfasst: 27.08.2009 14:06
von Michi
Ja zefix, dann halt nochmal:

Die ursprünglich (vor kurzem) kommunizierte Stehplatzkapazität war 3.170 Stehplätze --> davon 500 für Auswärtsfans. Zum Glück wurde dies nun von Herrn Grab, aufgrund der möglichen steileren Tribünenkonstruktion, auf mindestens 3.500 erhöht, was ja positiv bewertet wird.

Dennoch: Wir hatten letztes Jahr einen Zuschauerdurchschnitt von 3.671 Zuschauer. Wenn man jetzt nur diesen Durchschnitt betrachtet, mag die Kapazität an sich, sowie auch die Stehplatzkapazität ausreichen.

Jedoch gab es Spiele mit über 6.000 Zuschauern, ebenso welche mit knapp über 2.000.

Im CFS werden - wenn überhaupt - max. 1.000 Sitzplätze in einem gut besuchten Spiel verkauft!
500 Stehplatzkarten gehen z.B. bei einem Derby an die Gästefans. Der Rest bleibt den AEV-Fans.

Klar, wer dann wirklich eine Stehplatzkarte will, hat genügend Möglichkeiten, diese sich vorher zu besorgen.

Aber, was macht man mit dem Rest, der gerne ins Stadion will und dem 25,-€ aufwärts zu teuer sind ??? Richtig, der bleibt zu Hause oder kommt beim nächsten Mal einfach nicht mehr. Das ist halt Kohle, die den Panthern fehlt. Nimmt man dann die erhöhte Stadionmiete hinzu, dann kann sowas halt schnell "gefährlich" werden.
Und dies alles beim Status Quo.

Jedoch war nicht der Plan, durch ein warmes und komfortableres Stadion mehr Zuschauer zu generieren? Arena-/etwas Neues- Effekt? Mehr Komfort/Wärme? Sorry, aber Luft nach oben ist da halt nicht.

Und genau darum geht es. Es war das Ziel, sich weiter zu entwickeln. So ist aber die Wahrscheinlichkeit hoch, dass man sich dies im wahrsten Sinne des Wortes "verbaut" bzw. wohl eher verbauen lassen muss. Denn die Schuld von den Panthern ist dies garantiert nicht.

Wie aber bereits gesagt, da es mindestens 3.500 Stehplätze nun sind, ist dies zumindest etwas besser...

Gruß Michi

Verfasst: 27.08.2009 14:07
von Shutout
fgtim hat geschrieben:Und am besten produzieren wir in Deutschland auch nur noch Autos in der Luxusklasse. Soll der dumme Kunde sich doch am Angebot orientieren, wir haben beim Eishockey ja ohnehin einen Verkäufermarkt :D
Auf gehts! Für dich wird es wieder Zeit in den Off-Topic Bereich zu gehen, ganz ehrlich. Hier gehts um Eishockey, da bist du nicht richtig.

Verfasst: 27.08.2009 14:19
von schmidl66
Mr. Shut-out hat geschrieben:N paar verstehens auch nicht. 4500 wollen eine Stehplatzkarte. Es gibt nur 3500 Stehplatzkarten. => Es reicht für 1000 nicht. Jetzt können 2 Fälle eintreten:

Wie oft hatten wir das in den letzten beiden Jahren seit Mitchell hier ist und wieder Eishockey gespielt wird???

fgtim hat geschrieben:Dann wenn Erfolg da ist und sich auch bei kalten Temperaturen dank der Einhausung mehr Leute ins Stadion bequemen. Bequemen würden. Ich dachte eigentlich das wäre ein Ziel der Einhausung - mein Fehler.
Das Klientel, das du durch eine Einhausung aquirieren wirst, sind solche, die sich größtenteils einen Sitzplatz kaufen werden! Denn genau die, die bis jetzt nicht gekommen sind, weils zu kalt, gammlig, assig war - die wollen auch nicht stehen!

Verfasst: 27.08.2009 14:25
von Michi
fitnessandy hat geschrieben:So, nach der Mittagspause noch etwas "Sachlichkeit" zur meiner Wutrede:

Es gibt in der Ökonomie (und das gilt in einer Volkswirtschaft wie für ein kleines Unternehmen "Augsburger Panther GbmH") zwei Todsünden:

Punkt 1) Das Vorhalten überschüssiger Ressourcen
Wenn doch einmal unglaublich viele Nachfrager (sprich Eishockeyfans) da sind, dann muss ich doch jedem gerecht werden, und wenn es nur alle heiligen drei Zeiten vorkommt.

Hätten viele Unternehmen in der Vergangenheit anders gedacht, dann müssten wir uns nicht über eine Wirtschafts- und Finanzkriste derartigen Ausmaßes unterhalten (beispeile Immobilienmarkt, Automobilindustrie etc.)!

Und daher ist es genau richtig, vernüftig zu kalkulieren! Wer garantiert denn den Panthern, dass man ihnen im neuen Stadion und mords Erfolg die Bude einrennt?
Genau keiner! Aber es soll so geplant werden! Bitte überlegen, ob das sinnvoll ist, gerade weil die GmbH vermutlich keine finanziellen Reserven für solche Spielereien hat.

Punkt 2) Über den Preis verkaufen!
Ich garantiere aus meiner beruflichen Erfahrung, dass auf Dauer kein Unternehmen sich über den Preis verkaufen kann. Manche meinen wirklich, der Preis wird wie auf dem Basar nach Tageslaune festgelegt und dann beliebig nach oben oder unten korrigiert. Da steckt knallharte Kalkulation dahinter, und das hat bei der GmbH in den letzten 15 Jahren anscheinend funktioniert.

Oder versteh ich da etwas falsch?

Gruss
Andy

Um blödes Gerede gleich vorzubeugen: Ich habe (auch) VWL und BWL studiert. Brauchst mir also nicht mit ökonomischen Grundsatzdiskussionen kommen. Und nein, ich bilde mir nix darauf ein !!!

Wo müsste den die Panther GmbH unbenötigte Ressourcen vorhalten ??? Die Panther GmbH ist Mieter. Die Stadionmiete wird dabei völlig unabhängig davon sein, ob es 300 Stehplätze mehr oder weniger gibt. Ich glaube nicht mal, dass die Gesamtkapazität dabei eine Rolle spielt.

Das heißt, die Ressourcen hält die Stadt vor und nicht die Panther GmbH.

Richtig, man sollte der Nachfrage gerecht werden können, was selbstverständlich nicht immer möglich sein kann, aber dennoch sollte man versuchen, diesem Ideal möglichst nahe zu kommen. Und genau da habe ich - und andere - Zweifel.

Ich habe auch meine Zweifel, dass Du den Grund der Wirtschafts- und Finanzkrise verstanden hast, aber egal...ist ja schließlich ein anderes Thema und hier völlig irrelevant!

Natürlich wird auch bei den Panthern der Eintrittspreis knallhart kalkuliert werden. Und es ist auch richtig, die Marke Panther bzw. Eishockey nicht zu verramschen. Aber darum geht es hier auch nicht.

Es geht einzig und allein darum, dass man durch die geringe Stehplatzkapazität etwaig seinen Kunden nicht nachkommen kann. Und dies bereits zum aktuellen Status Quo.

Es besteht aber die berechtigte Chance, dass nach dem Stadionumbau mehr Leute ins Stadion kommen, was im Umkehrschluss ein zusätzliches Risiko bedeutet, dann noch weniger auf die Wünsche des Kunden eingehen zu können.

Und nur da allein liegt der Hase im Pfeffer. Wir brauchen doch keinen Tempel, der 10.000 Leute Fassungsvermögen hat. Ich hielt zwar die ursprünglich kommunizierte Kapazität von 5.400 für wesentlich zu klein, jedoch mit 5.700 - 5.800 kann man durchaus leben.

Ich habe einfach nur die Befürchtung, dass viele Kunden nicht befriedigt werden können und somit daheim bleiben!

In diesem Sinne,
Gruß Michi

Verfasst: 27.08.2009 14:27
von Michi
schmidl66 hat geschrieben:Wie oft hatten wir das in den letzten beiden Jahren seit Mitchell hier ist und wieder Eishockey gespielt wird???

Zumindest so oft, dass sonst der Zuschauerdurchschnitt noch geringer als 3.671 ausgefallen wäre...

Verfasst: 27.08.2009 14:34
von thomas
schmidl66 hat geschrieben:
Das Klientel, das du durch eine Einhausung aquirieren wirst, sind solche, die sich größtenteils einen Sitzplatz kaufen werden! Denn genau die, die bis jetzt nicht gekommen sind, weils zu kalt, gammlig, assig war - die wollen auch nicht stehen!
Und wieviele dieser Klientel gibt es in Augsburg und Umgebung? Angenommen du hast 2500 Sitzplätze zu 28-45 Euronen zu verkaufen, und in diesem Bereich werden sich die Preise bewegen , so brauchst du mindestens 10-12000 potentielle Kunden um die Plätze regelmäßig an den Mann zu bringen. Denn diese Leute kommen 2-3 x pro Saison. Nicht öfters.

Dieses Potential stell ich in Frage. Der Augsburger ist ein Geizkragen, der fährt vllcht 80 km für eine Leberkassemmel & 1 Maß Bier for Free, aber der bezahlt keine 35 Hebel für Eishockey.

Verfasst: 27.08.2009 14:38
von Augsburger Punker
Michi hat geschrieben:Ja zefix, dann halt nochmal:

Die ursprünglich (vor kurzem) kommunizierte Stehplatzkapazität war 3.170 Stehplätze --> davon 500 für Auswärtsfans. Zum Glück wurde dies nun von Herrn Grab, aufgrund der möglichen steileren Tribünenkonstruktion, auf mindestens 3.500 erhöht, was ja positiv bewertet wird.
Na ja, ob das der herr grab höchstselbst geändert hat wage ich zu bezweifeln. Da sehe ich nörgelnde Fans hier im Thread und das Panther-Management eher in der Verantwortung. Weil sie (wir) Druck auf grab und Architekten ausgeübt haben ...

Verfasst: 27.08.2009 14:46
von Michi
Augsburger Punker hat geschrieben:Na ja, ob das der herr grab höchstselbst geändert hat wage ich zu bezweifeln. Da sehe ich nörgelnde Fans hier im Thread und das Panther-Management eher in der Verantwortung. Weil sie (wir) Druck auf grab und Architekten ausgeübt haben ...

Da hatte ich meinen Satz nicht völlig zugemacht. Es sollte eigentlich heißen, wie von Herrn Grab kürzlich kommuniziert... ;)

Verfasst: 27.08.2009 14:58
von Snake
Michi hat geschrieben: Ich habe einfach nur die Befürchtung, dass viele Kunden nicht befriedigt werden können und somit daheim bleiben!

Und die zentrale Frage wird sein, wie hoch muss der sitzplatzpreis sein damit die enttäuschten Stehplatz-Leute statt daheimzubleiben sich vielleicht doch einen Sitzplatzkaufen.
Ich habe keine Ahnung wie ich dabei reagieren würde aber ohne viel nachzudenken, um die 20€ würde ich ab und an dafür investieren

Verfasst: 27.08.2009 15:12
von fitnessandy
@Michi (ich spreche stellvertretend Dich an!)
Mir geht es einzig und allein um die Diskussion der Gesamtkapazität (Verringerung von 7.774 auf XXXX) und die dazugehörige Preisgestaltung. Ich unterstelle, dass ein Stadion mit mehr Plätzen einfach teurer wird und damit auch die Stadionmiete, und das verstehe ich als Ressource.

Zum Thema Steh-/Sitzplatzverteilung:

Ich habe keine Ahnung, wie viele Steh- oder Sitzplätze in der Vergangenheit bei welchen Spielen verkauft worden sind oder wie viele Leute nach Hause gehen mussten, weil der Stehplatz nicht verfügbar ist.

Aber immer die glorreiche Vergangenheit mit den dazugehörigen Zuschauerzahlen heranzuziehen, ist meiner Meinung nach falsch und für eine seriöse Planung zu gefährlich. Genauso immer die Gewissheit, dass sich die Zuschauerzahlen "explosionsartig" nach oben entwickeln.

Und Dein Hinweis auf Dein Studium ist uninteressant, weil das für mich keine Rolle in einer Diskussion spielt. Nur einige Aussagen sind eben so realitätsfremd, das es einmal nötig war, dies klar zustellen.

Fazit: Zur Steh- und Sitzplatzverteilung habe ich keine Meinung, weil ich keine Ahnung habe, was in der Zukunft passiert.

Gruss
Andy

Verfasst: 27.08.2009 15:14
von bambam
Man sollte vielleicht auch den demographischen Wandel miteinbeziehen.

D.h. in ein paar Jahren können viele langjährige Stehplatzbesucher nicht mehr bis zu 3 Stunden stehen und werden sich eh einen Sitzplatz kaufen.

Dadurch werden wieder mehr Stehplätze frei. Diese wiederum können von der jüngeren Generation belegt werden.

Evtl. plant die GmbH und die Stadt auch von einer nachfrageorientierten zu einer angebotsorientierten Politik umzuschwenken.

Auf was noch keiner gekommen ist. Die 500 Plätze für Gäste können ja auch 300 Steh- und 200 Sitzplätze sein. Jawoll, schon wieder 200 Stehplätze für Heimfans mehr.

Oder:
Durch die künstliche Verknappung der Stehplätze sichern sich mehr Leute eine DK, ebenso werden auch mehr Sitzplatz-DK verkauft, weil eine allgemeine Verknappung der Kapazität erfolgt. Jetzt hat die GmbH die Möglichkeit das Geld anzulegen. Durch die Zinsen können sie eine gewisse Anzahl von Sitzplätzen kostengünstig anbieten, sozusagen durch die Zinsen subventionieren. Dadurch wandern einige Zuschauer auf diese Plätze ab und wieder sind Stehplätze frei geworden.

Verfasst: 27.08.2009 16:11
von Michi
fitnessandy hat geschrieben:@Michi (ich spreche stellvertretend Dich an!)
Mir geht es einzig und allein um die Diskussion der Gesamtkapazität (Verringerung von 7.774 auf XXXX) und die dazugehörige Preisgestaltung. Ich unterstelle, dass ein Stadion mit mehr Plätzen einfach teurer wird und damit auch die Stadionmiete, und das verstehe ich als Ressource.

Zum Thema Steh-/Sitzplatzverteilung:

Ich habe keine Ahnung, wie viele Steh- oder Sitzplätze in der Vergangenheit bei welchen Spielen verkauft worden sind oder wie viele Leute nach Hause gehen mussten, weil der Stehplatz nicht verfügbar ist.

Aber immer die glorreiche Vergangenheit mit den dazugehörigen Zuschauerzahlen heranzuziehen, ist meiner Meinung nach falsch und für eine seriöse Planung zu gefährlich. Genauso immer die Gewissheit, dass sich die Zuschauerzahlen "explosionsartig" nach oben entwickeln.

Und Dein Hinweis auf Dein Studium ist uninteressant, weil das für mich keine Rolle in einer Diskussion spielt. Nur einige Aussagen sind eben so realitätsfremd, das es einmal nötig war, dies klar zustellen.

Fazit: Zur Steh- und Sitzplatzverteilung habe ich keine Meinung, weil ich keine Ahnung habe, was in der Zukunft passiert.

Gruss
Andy

Servus Andy,

also wir hatten bis dato 7.774 Fassungsvermögen. Dann hieß es, es werden 6.400, bis es dann auf 5.400 schrumpfte - gepaart mit der Aussage, dass lediglich 3.170 Stehplätze (und davon 500 Stehplätze für die Auswärtsfans) zur Verfügung stehen. Dies mal zur Gesamtkapazität, wobei die ja vor 2 Tagen durch meine persönliche Anfrage an Herrn Grab etwas revediert werden konnte, weil durch die bauliche Möglichkeit, die Tribünen etwas steiler bauen zu können, es nun mindestens 3.500 Sitzplätze geben wird.

Also nach meinem Kenntnisstand sind maximal 1.000 Sitzplätze in der Vergangenheit verkauft worden.

Ich unterstelle, dass die Zuschauerkapazität bei der Stadionmiete keine Rolle spielt. Jedoch selbst wenn - hat man eh schon eine Reduzierung von 7.774 auf zwischen 5.700 - max. 5.800 Besucherplätzen. Ergo müsste ja dann die Stadionmiete günstiger werden ??? Wohl kaum, ich denke - dies können wir abhaken. Ich gehe viel mehr davon aus, dass die Stadionmiete ein gutes Stückchen teurer werden dürfte...

Daher bin ich der Meinung, dass sich Dein Argument bezüglich der Ressource fast erledigt haben sollte.

Ich mag zwar manchmal als Nostalgiger verschrieen sein, aber hier hat die Vergangenheit nur sehr wenig zu suchen. Sie zeigt zwar, was früher bezüglich Zuschauer möglich gewesen ist, jedoch früher ist früher. Dennoch glaube ich, dass in Augsburg und in Sachen Eishockey trotzdem immer noch viel Potenzial schlummert, welches es zu gewinnen gäbe.

Das Stadion ist dazu sicherlich nur ein Mosaikstein, welches aber für viele potenzielle Besucher wichtig war. Wer stellt/sitzt sich gerne bei minus 15 Grad in ein zugiges Stadion? Da muss man schon Hardcore-Fan sein.

Ich finde einfach, dass Eishockey ein Teufelskreislauf ist, wo jetzt Augsburg die Möglichkeit hat, aus der Schublatte, wo man viele Jahre steckte, auszubrechen.

Man spricht mit einem neuen Stadion neues Zuschauerklientel und Sponsoren an. Dies heißt u.U. mehr Geld -> bessere Mannschaft -> mehr Erfolg -> mehr Zuschauer usw. In der jüngsten Vergangenheit war es umgekehrt, wie wir alle wissen...!

Ich glaube auch nicht, dass die Zuschauerzahlen durch den Umbau "explosionsartig" ansteigen werden, jedoch denke ich schon, dass viele Neugierige sich das Stadion anschauen wollen. Ob diese dann öfter kommen oder sogar bleiben, wird wiederum vom Erfolg der Mannschaft abhängen. Denn es nützt das schönste Schmuckkästchen nix, wenn einem bieder Eishockey-Kost vorgesetzt wird.

Dennoch denke ich, dass die Chance durch den Umbau mehr Zuschauer zu generieren zu können, nicht so klein sind. Jedoch sollten dann halt auch die Rahmenbedingungen passen, um die verschiedenen Kunden befriedigen zu können. Egal ob es der Geschäftsmann in der Loge ist, der Sitzplatzbesucher - der interessiert auf einem guten Platz das Spiel verfolgen will, oder der gemeine Fan, der auf den Stehplatzrängen Stimmung machen möchte. Für alle Interessen, aber auch Preisklassen müssen ausreichend vorhanden sein. Und wenn man das schwäbische Volk etwas kennt, dazu die "gesalzenen Preise" im Vergleich z.B. zum Fußball sieht - gepaart mit der Tatsache, dass im Gegensatz zum Fußball mindestens ein Spiel pro Woche statt findet, die allgemeinen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der Bevölkerung betrachtet (überall wird der Gürtel enger geschnallt), dann bin ich mir einfach sicher, dass das Gros der Zuschauer auf die billigen Stehplätze zurückgreifen wollen wird.

Und wenn da nicht genügend da sind, befürchte ich einfach, dass sich viele potenzielle Besucher den Luxus eines Sitzplatzes nicht leisten kann/mag/will. Und dieses Risiko könnte eben den Panthern zum Verhängnis werden.

Ich denke, dass diese Sichtweise nicht realitätsfremd ist.

In diesem Sinne,
Gruß Michi

Verfasst: 27.08.2009 16:19
von DannyDecker
bambam hat geschrieben:
Oder:
Durch die künstliche Verknappung der Stehplätze sichern sich mehr Leute eine DK, ebenso werden auch mehr Sitzplatz-DK verkauft, weil eine allgemeine Verknappung der Kapazität erfolgt. Jetzt hat die GmbH die Möglichkeit das Geld anzulegen. Durch die Zinsen können sie eine gewisse Anzahl von Sitzplätzen kostengünstig anbieten, sozusagen durch die Zinsen subventionieren. Dadurch wandern einige Zuschauer auf diese Plätze ab und wieder sind Stehplätze frei geworden.
Das evtl. mehr Dauerkaten verkauft werden ist durchaus möglich, aber der Rest absoluter Quatsch!!!

Die GmbH kann von den zusätzlichen DK-Einnahmen vielleicht ein paar Rechnungen früher bezahlen...

Verfasst: 27.08.2009 17:01
von IamCanadian
bambam hat geschrieben:Man sollte vielleicht auch den demographischen Wandel miteinbeziehen.

D.h. in ein paar Jahren können viele langjährige Stehplatzbesucher nicht mehr bis zu 3 Stunden stehen und werden sich eh einen Sitzplatz kaufen.

Dadurch werden wieder mehr Stehplätze frei. Diese wiederum können von der jüngeren Generation belegt werden.

Evtl. plant die GmbH und die Stadt auch von einer nachfrageorientierten zu einer angebotsorientierten Politik umzuschwenken.

Auf was noch keiner gekommen ist. Die 500 Plätze für Gäste können ja auch 300 Steh- und 200 Sitzplätze sein. Jawoll, schon wieder 200 Stehplätze für Heimfans mehr.

Oder:
Durch die künstliche Verknappung der Stehplätze sichern sich mehr Leute eine DK, ebenso werden auch mehr Sitzplatz-DK verkauft, weil eine allgemeine Verknappung der Kapazität erfolgt. Jetzt hat die GmbH die Möglichkeit das Geld anzulegen. Durch die Zinsen können sie eine gewisse Anzahl von Sitzplätzen kostengünstig anbieten, sozusagen durch die Zinsen subventionieren. Dadurch wandern einige Zuschauer auf diese Plätze ab und wieder sind Stehplätze frei geworden.

Welchen Deiner Vorschläge meinst Du ernst???

Verfasst: 27.08.2009 17:15
von vogibeule
[quote="schmidl66"]Nein, habe keine, da sich für mich eine Dauerkarte nicht rentiert - ich spiele selber Fussball und kann daher nicht alle Spiele besuchen.


Siehst du, ich sehe mir schon alle Spiele an und mir ist das Fassungsvermögen mit knapp 5800 zu gering,was aber für mich persönlich noch viel mehr ärgert ist die Anordnug der Plätze !
Ich gebe dir durchaus recht wenn du sagst man muß froh sein wenn überhaupt etwas passiert - aber kommt die Katze nicht auf den alten Füßen daher wenn man etwas macht mit dem die breite Fanfront nicht zufrieden ist und sich die mehrzahl ein Eishockeyspiel nicht mehr leisten kann und will weil die angebotenen Plätze entweder zu teuer oder für das gebotene zu schlecht sind ?
Die Kraft des AEVs war und sind die treuen Fans und diese werden jetzt nicht mal mehr an der Planung gehört und beteiligt ! Für mich geht das Projekt am Eishockeyfan in Augsburg vorbei und man möchte ein Anderes Puplikum mit der Halle haben - aber ob das gut geht ? :unsure:
Aber für dich als Eventbesucher ist das kein Problem , nur jammer wie du sagts wird nichts bringen da hast du recht.
mfg

Verfasst: 27.08.2009 17:54
von punisher
Wieviele Sitzplätze gabs denn bisher eigentlich genau?

Habs. 1500.

Also erledigt.

Verfasst: 27.08.2009 17:56
von F.X. Ibelherr
1.562 Sitz- und 6.172 Stehplätze

Verfasst: 27.08.2009 18:01
von fgtim
schmidl66 hat geschrieben:Das Klientel, das du durch eine Einhausung aquirieren wirst, sind solche, die sich größtenteils einen Sitzplatz kaufen werden! Denn genau die, die bis jetzt nicht gekommen sind, weils zu kalt, gammlig, assig war - die wollen auch nicht stehen!
Also ich denke da vor allem auch an den weiblichen Part, der im Winter größtenteils deshalb nicht kommt, weil es Frau eben zu kalt ist. Hab ich mittlerweile wirklich schon oft gehört "Die Stimmung und das alles war ja nicht schlecht, aber mir ist das zu kalt".

Ich denke die beiden Zielgruppen schenken sich dabei nichts...nur ist bei den Stehplätzen halt bei weitem nicht soviel Luft nach oben.

Verfasst: 27.08.2009 18:05
von schmidl66
vogibeule hat geschrieben:
Siehst du, ich sehe mir schon alle Spiele an und mir ist das Fassungsvermögen mit knapp 5800 zu gering,was aber für mich persönlich noch viel mehr ärgert ist die Anordnug der Plätze !
Ich gebe dir durchaus recht wenn du sagst man muß froh sein wenn überhaupt etwas passiert - aber kommt die Katze nicht auf den alten Füßen daher wenn man etwas macht mit dem die breite Fanfront nicht zufrieden ist und sich die mehrzahl ein Eishockeyspiel nicht mehr leisten kann und will weil die angebotenen Plätze entweder zu teuer oder für das gebotene zu schlecht sind ?
Die Kraft des AEVs war und sind die treuen Fans und diese werden jetzt nicht mal mehr an der Planung gehört und beteiligt ! Für mich geht das Projekt am Eishockeyfan in Augsburg vorbei und man möchte ein Anderes Puplikum mit der Halle haben - aber ob das gut geht ? :unsure:
Aber für dich als Eventbesucher ist das kein Problem , nur jammer wie du sagts wird nichts bringen da hast du recht.
mfg
1. Ein Umbau bringt doch ziemlich sicher immer eine Verteuerung mit sich (moderner, Refinanzierung,...). Egal ob nach dne Vorstellungen der Stadt oder der des Fans umgebaut wird.
2. Die treuen Fans hätten keinen Umbau gebraucht - die DEL braucht den Umbau (wie sinnvoll das auch immer sein mag, sei dahingestellt).
Ausserdem umfasst den Stamm der treuen Fans genau die etwa 2000 Leute, die auch zu Rumpelzeiten mit Bolibruck, Damgaard und Konsorten im Stadion waren. Der Rest kommt nur, weil mittlerweile der FCA in der Gunst abflaut (die tun ja auch jede Menge dafür) und der AEV wieder gewinnt (es ist wieder "in" zum AEV zu gehen)
Das einzige Problem stellt sich für mich, genau jetzt während diesem Boom neue Stammkundschaft zu schaffen.
3. Sehe ich mich nicht als Eventbesucher. Ich hätte die Dauerkarte, wenn ich alle Spiele sehen könnte, spiele selber Eishockey, fahre ab und an auf Auswärtsspiele. Mir taugt einfach der Sport (auch wenn die DEL noch so viel dagegen tut, dass er mir gefällt)

Verfasst: 27.08.2009 18:27
von aevschorsch
F.X. Ibelherr hat geschrieben:1.562 Sitz- und 6.172 Stehplätze

Von diesen 1562 Sitzplätzen sind 80 % nicht verkäuflich, weil schlechte Sicht, oder Dauerkarten !

Kapierts endlich !