Re: Internationale Fussball News
Verfasst: 13.09.2006 21:22
Mit dem letzten Satz meine ich das du ihn vll für die letzten 30 Minuten bringen kannst da er noch für Wirbel sorgen kann
AEV-Forum - Eishockey-Forum, News, Themen und Diskussionen über den besten Eishockey-Verein in Augsburg - die Panther und weitere Eishockey-Vereine
https://www.aev-forum.de/
Spionage-Affäre reißt Inter vor Bayern-Duell in den Skandal-Strudel
Mailand (dpa) - Vor dem Champions-League-Duell gegen Bayern München ist auch Inter Mailand vom italienischen Fußball-Skandal eingeholt worden. Der selbst ernannte «Meister der Ehrlichen» soll 2002 einen Detektiv auf den ehemaligen Star-Schiedsrichter Massimo De Sanctis angesetzt haben. So sollen De Sanctis Telefone illegal abgehört und seine Konten ausspioniert worden sein. Laut «Gazzetta dello Sport» will der italienische Fußball-Verband gegen Inter ein Ermittlungsverfahren wegen Unsportlichkeit einleiten.
Blatter will Elfmeterschießen abschaffen
Zürich - Fifa-Präsident Joseph S. Blatter will bis zur WM 2010 das Elfmeterschießen zumindest im Finale abschaffen.
"Ein WM-Endspiel ist Leidenschaft, die Verlängerung ein Drama, aber das Elfmeterschießen eine Tragödie", sagte der Chef des Fußball-Weltverbandes Fifa in einem Interview.
"Fußball ist ein Mannschaftssport, aber beim Elfmeterschießen entscheidet nicht die Mannschaft, sondern der Einzelne."
Nach Blatters Vorstellung sollte das Elfmeterschießen schon bei der nächsten WM-Endrunde in Südafrika durch eine andere Form der Entscheidung abgelöst werden.
"Wir haben vier Jahre Zeit", sagte Blatter und schlug vor, nach einem Finale ohne Sieger ein Wiederholungsspiel anzusetzen.
Man könne auch die Zahl der Spieler in der Verlängerung reduzieren und so lange spielen, bis ein Tor falle.
Blatter kündigte entsprechende Gespräche in Kürze an. Bei der WM in Deutschland hatte Italien erst im Elfmeterschießen Frankreich besiegt. Damit war zum zweiten Mal nach 1994 ein Weltmeister vom Elfmeterpunkt aus ermittelt worden.
www.sportal.de hat geschrieben:[b]Meniskus-Riss: Eto']
Als Samuel Eto'o im Champions-League-Spiel bei Werder Bremen ausgewechselt werden musste, wurde das Schlimmste befürchtet. Und tatsächlich fällt der Stürmer des FC Barcelona bis zu drei Monate aus.
Der Fußballer aus Kamerun erlitt einen Meniskus-Riss im rechten Knie. "Wenn sich unsere erste Diagnose bestätigt, muss Eto'o zwei bis drei Monate pausieren", sagte Mannschaftsarzt Ricard Pruna am Donnerstag.
Der Stürmer hatte sich in der 65. Minute ohne Einwirkung eines Gegners verletzt. Mit der Blessur erhielten Eto'os Hoffnungen einen Dämpfer, im Dezember zum Weltfußballer des Jahres gewählt zu werden.
Der Torschützenkönig der Primera División von 2005/2006 wird nicht nur den Klassiker des spanischen Fußballs zwischen Real Madrid und Barcelona verpassen, sondern auch in der Champions League die Gruppenspiele der Katalanen gegen den FC Chelsea London.
Kapitän Carles Puyol sagte: "Unser Arzt irrt sich bei seinen Diagnosen normalerweise nicht. Aber wir hoffen, dass er diesmal falsch liegt und die Verletzung doch nicht so schlimm ist." Der Brasilianer Ronaldinho ergänzte:
"Was Eto'o zustieß, ist im Augenblick unsere größte Sorge." Als Ersatz dürfte der Isländer Eidur Gudjohnsen ins Team rücken. Zudem könnte der Argentinier Javier Saviola, der in den Plänen von Trainer Frank Rijkaard eigentlich keine Rolle mehr gespielt hatte, eine neue Chance erhalten.
Mr. Shut-out hat geschrieben:Beckham für 7,5 Millionen in der Winterpause zu haben. Oder ablösefrei im Sommer.
Dann passt er genau zu Ibrahimovic.. Vielleicht koennen die beiden gemeinsam einen neuen Verien suchen?Shutout hat geschrieben:Den will doch eh keiner mehr. Der war schon immer total überbewertet und nun endlich erkennt man es auch das er kein großer Fußballer ist.
"Hätten den WM-Pokal gewonnen"
Über seinen Agent Athole Still ließ er allen Ernstes verlauten, dass England seiner Meinung nach den WM-Titel gewonnen hätte, wäre nicht Sturmhoffnung Wayne Rooney im Viertelfinale gegen Portugal vom Platz geflogen.
"Er ist sich absolut sicher, dass wir mit Rooney Portugal bezwungen hätten. Wir waren in der zweiten Halbzeit viel besser, sogar mit zehn Mann", so Stills Ausführungen in Erikssons Auftrag.
Und weiter: "Er ist sich ganz sicher, dass wir den WM-Pokal gewonnen hätten, wenn Rooney nicht vom Platz gestellt worden wäre."
Wayne Rooney war bei der Partie in Gelsenkirchen nach einem Fußtritt in den Unterleib von Ricardo Carvalho in der 62. Minute berechtigt vom Platz geflogen. England hatte die Partie anschließend mit 1:3 nach Elfmeterschießen verloren.
Gegenwind bekommt Eriksson von Ex-Nationalspieler Chris Waddle. "Das macht doch keinen Sinn", sagte Waddle, der bei der WM 1990 im Halbfinale gegen Deutschland den entscheidenden Elfmeter verschossen hatte.
Seiner Meinung nach hatten die "Three Lions" beim Turnier in Deutschland nicht die Verfassung, den Titel zu holen. "In ihren schlimmsten Momenten war sie miserabel, in ihren besten durchschnittlich", so sein vernichtendes Urteil.
Warum Rooney für Eriksson immer wieder zum Heilsbringer auserkoren wurde, ist so gut wie nicht nachvollziehbar.
Schon vor dem Turnier hatte der Schwede seine Zielsetzung von der Genesung des erst 21 Jahre alten Stürmer abhängig gemacht, der wegen eines Mittelfußbruches erst ab dem zweiten Vorrundenspiel eingesetzt werden konnte.
Auch bei der EM 2004, bei der England ebenfalls im Viertelfinale im Elfmeterschießen an Portugal gescheitert war, stellte der Trainer das Ausscheiden in direkten Zusammenhang mit Rooneys Schicksal.
Damals war der bullige Stürmer nämlich nach wenigen Minuten mit einem Mittelfußbruch ausgeschieden.
Zuvor war er mit vier Toren in der Vorrunde zum neuen Hoffnungsträger des Fußball-Mutterlandes aufgestiegen - es waren bis dato die letzten Treffer für Rooney im Nationaltrikot.
Reduzierte Strafen für Juve, Lazio und Florenz
Mailand - Das Schiedsgericht des Nationalen Olympischen Komitees Italiens (CONI) hat die Strafen für die in den italienischen Manipulationsskandal verwickelten Klubs in letzter Instanz reduziert.
Rekordmeister Juventus Turin muss nach dem Zwangsabstieg in der Serie B nur noch 9 statt bisher 17 Punkte Abzug wettmachen und hat jetzt nur noch fünf Punkte Rückstand auf den zweiten Tabellenplatz.
Der Abzug für den Erstligisten Lazio Rom wurde von 11 auf 3 Punkte reduziert, der des Ligakonkurrenten AC Florenz von 19 auf 15 Zähler.
Dagegen blieb die Strafe gegen den ebenfalls in den Skandal verstrickten AC Mailand von 8 Punkten Abzug bestehen.
Reggina Calcio, das zu 15 Zählern Abzug verurteilt wurde, muss noch bis Anfang November auf eine Entscheidung über seinen Einspruch warten.
Einspruch von Juve
Die zum Zwangsabstieg verurteilte "Alte Dame" Juventus hatte Einspruch gegen die im Vergleich zu den anderen Beteiligten zu harte Bestrafung erhoben.
Juves Ex- Luciano Moggi gilt als mutmaßlicher Drahtzieher des Skandals.
Schmidl66 hat geschrieben:Quelle: Sport1.de
Ein Witz!!! Sofort alle italienischen Klubs vom internationalen Geschäft ausschliessen!!! Was da geschoben, betrogen und sonstwas wird... kann denn die FIFA da nix machen? Die schliessen doch auch so kleine afrikanische Länder aus, die nicht den sportpolitischen Forderungen der FIFA nachkommen (weiß momentan leider grade nicht, wen genau es da erst erwischt hat...)
Oder kuscht die FIFA vor dem aktuellen Weltmeister???
kottsack hat geschrieben:ManU legt einen drauf: 30 Mio für Hargreaves
(ganzer Artikel: http://www.sportal.de/nncs/fussball/2006/11/01/4783200000.html )
Ich würde ihn verkaufen. Ottl und Demichelis können beide diese Position spielen und so wirklich überzeugt hat mich Hargreaves nie.
kottsack hat geschrieben:ManU legt einen drauf: 30 Mio für Hargreaves
(ganzer Artikel: http://www.sportal.de/nncs/fussball/2006/11/01/4783200000.html )
Ich würde ihn verkaufen. Ottl und Demichelis können beide diese Position spielen und so wirklich überzeugt hat mich Hargreaves nie.