Seite 12 von 26

Re: DEL Spiele Saison 2007/2008

Verfasst: 21.11.2007 11:52
von schmidl66
Ich glaub ich habs schon woanders gelesen, aber hier passts eigentlich rein:
Was war denn hier los???
Adler Mannheim - Sinupret Ice Tigers Nürnberg 4:1 (2:0, 1:1, 1:0)
Tore: 1:0 Ullmann (0:1 8) , 2:0 Girard (16:15), 3:0 Girard (20:15), 3:1 Spylo (38:42), 4:1 Girard (54:24)
Schiedsrichter: Piechaczek (Ottobrunn)
Zuschauer: 9366
Strafminuten: Mannheim plus 10 Disziplinar (McGillis, Petermann, Hauser, Kink) - Nürnberg 33 plus 10 Disziplinar (Beardsmore) plus Spieldauerdisziplinar (Keller, Trainer Laporte)
War der Ehrenmann so sauer, weil Girard vor der Saison nicht zu seinem Team wechseln wollte und dann glatt noch die Frechheit besaß, 3 Tore gegen ihn zu machen? :icon_mrgreen:

Re: DEL Spiele Saison 2007/2008

Verfasst: 21.11.2007 12:34
von DonMarcoli
Schmidl66 hat geschrieben: War der Ehrenmann so sauer, weil Girard vor der Saison nicht zu seinem Team wechseln wollte und dann glatt noch die Frechheit besaß, 3 Tore gegen ihn zu machen? :icon_mrgreen:
Nein.

Re: DEL Spiele Saison 2007/2008

Verfasst: 21.11.2007 12:49
von schmidl66
Sondern???
Erbitte Aufklärung, falls einer dabei war ;-)

Re: DEL Spiele Saison 2007/2008

Verfasst: 21.11.2007 13:02
von DonMarcoli
Hier mal Laportes Erklärung auf der PK dazu:
Laporte hat sich nach dem Spiel auf der PK für sein Verhalten entschuldigt: "Das war das erste und letzte Mal, dass mir sowas passiert ist". Er hat gesagt, er wollte das symbolische weiße Handtuch (Fahne) in Richtung des Schiedsrichters schwenken, so als wolle er kapitulieren. Ein Mannheimer Fan hat das Handtuch dann von oben festgehalten, woraufhin er eine Flasche genommen hat und den Mannheimer "erschrecken" wollte. Leider sei diese dann bei der Aktion über das Plexiglas geflogen.
Ein Fan hat gefälligst seine Griffel von einem Trainer zu lassen.

Re: DEL Spiele Saison 2007/2008

Verfasst: 21.11.2007 13:18
von Wusch
MrMonk hat geschrieben: Hier mal Laportes Erklärung auf der PK dazu:

Ein Fan hat gefälligst seine Griffel von einem Trainer zu lassen.
Naja aber ein Trainer sollte solche Sachen aber auch lassen, sowohl Handtuch als auch Flasche!
Wobei ich schon sagen muss, das Piechaczek der letztes Jahr für mich der beste Schiri war, dieses Jahr den hang hat zu übertreiben!
Ich finde es zwar gut das er wegen Meckern und Co. auch mal ne 10er gibt! Aber wenn man sich anschaut was er teilweise für Summen an Strafzeiten zusammen bekommt ist das dieses Jahr wahnsinn!

Re: DEL Spiele Saison 2007/2008

Verfasst: 21.11.2007 13:23
von Dibbl Inch
ja, "erschrecken" wollte er ihn! Schon klar!

Das ist ne klare Spieldauer, auf die Zuschauer hat man nix zu werfen, auf den Schiri auch nicht und man hat ihn auch nicht mit nem weißen Handtuch zu verarschen.

Dass der Zuschauer auch alles andere als korrekt gehandelt hat steht außer Frage, aber als Offizieller eines Eishockeyvereins habe ich solche Aktionen einfach zu unterlassen.

Re: DEL Spiele Saison 2007/2008

Verfasst: 21.11.2007 13:23
von DonMarcoli
Wusch hat geschrieben: Naja aber ein Trainer sollte solche Sachen aber auch lassen, sowohl Handtuch als auch Flasche!
Das ist schon klar. Aber trotzdem hat der Doldie seine Finger von einem Offiziellen - einen Teilnehmer des Spiels - zu lassen.

Zu Piechaczek sage ich gar nichts mehr. Der hat mich in seiner ersten Zeit wirklich durch gute Leistungen beeindruckt, aber was der letztes Jahr schon in den PO zusammen gepfiffen hat und dieses Jahr fortsetzt, geht gar nicht. Der haut eine 10er nach der anderen raus, Spieldauern gibt er wie 2-Minuten-Strafen. Der Kerl wird immer mehr zum Witz und da hat sich seit der offiziellen Entschuldigung an die Sinupret Ice Tigers nichts geändert.

@KvS: komm schon. Würde euch ein Schiri durch zweifelhafte Strafen benachteiligen (oder du hättest zumindest das persönliche Gefühl) und euer Coach würde ein Handtuch nehmen und wedeln, wärst du der Erste, der wieder was von "cool" und "abartig" schreibt. :lol:

Re: DEL Spiele Saison 2007/2008

Verfasst: 21.11.2007 13:26
von Manne
König von Spanien hat geschrieben: ja, "erschrecken" wollte er ihn! Schon klar!

Das ist ne klare Spieldauer, auf die Zuschauer hat man nix zu werfen, auf den Schiri auch nicht und man hat ihn auch nicht mit nem weißen Handtuch zu verarschen.

Dass der Zuschauer auch alles andere als korrekt gehandelt hat steht außer Frage, aber als Offizieller eines Eishockeyvereins habe ich solche Aktionen einfach zu unterlassen.

es wimmelt ja derzeit nur so vor Arschlöchern..........

Re: DEL Spiele Saison 2007/2008

Verfasst: 21.11.2007 13:31
von Dibbl Inch
MrMonk hat geschrieben: @KvS: komm schon. Würde euch ein Schiri durch zweifelhafte Strafen benachteiligen (oder du hättest zumindest das persönliche Gefühl) und euer Coach würde ein Handtuch nehmen und wedeln, wärst du der Erste, der wieder was von "cool" und "abartig" schreibt. :lol:
Klar, ich hab ja auch nirgends gegenteiliges behauptet.

Nur ist das halt trotzdem eine Spieldauer, sich mit einem Fan anzulegen ist auch wirklich ein No Go!

Re: DEL Spiele Saison 2007/2008

Verfasst: 21.11.2007 13:35
von DonMarcoli
König von Spanien hat geschrieben: Nur ist das halt trotzdem eine Spieldauer, sich mit einem Fan anzulegen ist auch wirklich ein No Go!
Spieldauer ist natürlich absolut gerechtfertigt. Trotzdem sehe ich das Verhalten des Fans als unverschämter an.

Re: DEL Spiele Saison 2007/2008

Verfasst: 21.11.2007 13:41
von Dibbl Inch
MrMonk hat geschrieben: Spieldauer ist natürlich absolut gerechtfertigt. Trotzdem sehe ich das Verhalten des Fans als unverschämter an.
wie gesagt, das VERHALTEN AN SICH lass ich da mal vollkommen raus, ein Offizieller eines DEL Vereins ist aber halt einfach mehr in der Pflicht, sich zu benehmen, als irgendein Fan!

Ist ja eigentlich auch egal, jedenfalls das "Erschrecken wollen" auch ne sehr miese Ausrede :icon_mrgreen:

Re: DEL Spiele Saison 2007/2008

Verfasst: 21.11.2007 13:48
von DonMarcoli
König von Spanien hat geschrieben: Ist ja eigentlich auch egal, jedenfalls das "Erschrecken wollen" auch ne sehr miese Ausrede :icon_mrgreen:
Was soll er denn sonst mit seinen "ausgeprägten" Deutsch-Kenntnissen sagen ? :icon_mrgreen:

Wichtiger ist jetzt aber, dass uns neben Laporte am Sonntag auch noch Leeb, Brennan, Savage, Keller und SPYLO fehlen. Das wird bitter.

Re: DEL Spiele Saison 2007/2008

Verfasst: 21.11.2007 13:55
von schmidl66
Jetzt seh ich erst, dass mein Post nicht angekommen ist (war der Internet-Absturz doch vorm Abschicken :icon_twisted :) :

3 Sachen zur Stellungnahme:

1. Der Doldie hat seine Finger von den Offiziellen zu lassen, allerdings muss sich auch Laporte in so einer Situation im Griff haben
2. Beim Versuch zu erschrecken die Wasserflasche aus der Hand über die Plexiglasbande geglitten... jaja... :roll:
3. In einem neuen Tempel wie in Mannheim (ich war da noch nicht, deswegen kann ich da nichts mit Sicherheit sagen ;-)) ist es so leicht möglich, auf die Spielerbänke zuzugreifen??? :shock:

Re: DEL Spiele Saison 2007/2008

Verfasst: 21.11.2007 14:04
von DonMarcoli
[quote="Schmidl66 "]
3. In einem neuen Tempel wie in Mannheim (ich war da noch nicht, deswegen kann ich da nichts mit Sicherheit sagen ]
Das war schon in den PO so. Die haben dauernd per Scheibenklopfer und das Rüberkippen von Bier auf die Bank auf sich aufmerksam gemacht. Vermutlich war das Laporte auch noch im Kopf. Den Ordnern ist das so lange egal, bis sie dem Hauptschiedsrichter stolz die Wasserflasche präsentieren können.

Re: DEL Spiele Saison 2007/2008

Verfasst: 21.11.2007 15:29
von schmidl66
MrMonk hat geschrieben: Das war schon in den PO so. Die haben dauernd per Scheibenklopfer und das Rüberkippen von Bier auf die Bank auf sich aufmerksam gemacht. Vermutlich war das Laporte auch noch im Kopf. Den Ordnern ist das so lange egal, bis sie dem Hauptschiedsrichter stolz die Wasserflasche präsentieren können.
Na dann finde ich das aber baulich einen Fall für den Herr Tripcke - ich sag da nur Pommes mit Mayo und Schiri....

Re: DEL Spiele Saison 2007/2008

Verfasst: 23.11.2007 22:49
von Max
Justin Cox schießt Duisburg zum Sieg

Was sagen Trainer in der Kabine? Verraten wird das nur in den seltensten Fällen. Kein Spieler sagt was. Kein Trainer sagt was. Das gehört sich nicht. Was bleibt ist der Effekt. Und der war nach dem ersten Drittel bei den Straubing Tigers auf Seiten des EV Duisburg jedenfalls da. Im Duell der Kellerkinder der Deutschen Eishockey-Liga war von den Füchsen am Pulverturm – dort, wo der EVD 2005 den Aufstieg feierte – nichts zu sehen. 5:17 Torschüsse. Das ist auch für den Letzten der Liga beim Vorletzten zu wenig. 13:13 stand in dieser Statistik für die zweiten 20 Minuten, in denen die Füchse dann plötzlich aufdrehten. So holten sich die Duisburger mit dem 4:1 (0:1, 2:0, 2:0)-Erfolg den ersten Auswärtssieg der Saison.

Vor dem Spiel gab es noch zwei Ausfälle. Back-up-Torhüter Lukas Lang konnte nicht mitreisen – er war der nächste in der Reihe, der sich die grassierende Magen-Darm-Grippe eingehandelt hatte. Dafür kam Mirco Theurer – Duisburgs Förderlizenz-Goalie in Miesbach – als Nummer zwei hinter Robert Müller zum Einsatz. Auch Dan Tessier war nicht dabei. Der Grund ist einfach. Trainer Peter Draisaitl stellte ihn nicht auf. Müller jedenfalls bekam im ersten Drittel mehr zu tun, als ihm lieb war, während sein Gegenüber Mike Bales zunächst einmal nicht allzu viel zu tun hatte. So verwunderte es kaum, dass Straubing eine von drei Überzahlsituationen im ersten Abschnitt zur Führung durch Christian Retzer nutzte.

Auch im zweiten Drittel schickte US-Schiri Rick Looker vornehmlich Duisburger auf die Strafbank. Die wenigen Minuten, die die Duisburger dann aber doch in Gleichzahl verbrachten, nutzte Justin Cox zu einem Doppelschlag. Einen Angriff über die rechte Seite nutzte er zum 1:1 (24.); beim 2:1 verwandelte er seinen eigenen Abpraller (26.). Und um die Qualität der Müller'schen Aufbaupässe zu dokumentieren: Beim Ausgleich verbuchte Duisburgs Goalie einen Vorlagenpunkt.

Und es waren sogar noch mehr Chancen da. Adam Courchaine, Peter Högardh oder eben Cox. Sie alle hätten im Mitteldrittel noch treffen können. Machte diesmal aber nichts, denn im Schlussabschnitt machten die Füchse den Sack endgültig zu. Thomas Schenkel mit seinem zweiten Saisontor und Daniel Tkaczuk sorgten für den verdienten Erfolg der Füchse in Straubing.

Tore:
1:0 (14:50) Retzer (Wilhelm, Chouinard/5-4)
1:1 (23:50) Cox (Kozhevnikov, Müller)
1:2 (25:27) Cox (Tkaczuk)
1:3 (45:40) Schenkel (Paul, Ask)
1:4 (57:12) Tkaczuk (Cox, Paul)

Strafen: Straubing 10, Duisburg 20

Zuschauer: 3.588

http://www.hockeyweb.de

Re: DEL Spiele Saison 2007/2008

Verfasst: 25.11.2007 12:40
von Nightmare
Was mir momentan total aufstößt, dass wir nach dem heutigen spielfreien Sonntag schon 4 (!!!) Spiele weniger haben als die Adler Mannheim. Mir war bewusst, dass aufgrund der 15 Teams einige Unregelmäßigkeiten aufkommen würden, aber dass die so gravierend sind, hätte ich nicht gedacht.

Re: DEL Spiele Saison 2007/2008

Verfasst: 25.11.2007 14:04
von Goldfich
BIn mal gespannt wie das alles nächste Saison abläuft, mit dem neuen Spielmodus. Zumindest diese Saison ist schon etwas planlos, dass wir eigentlich immer 2-3 Spiele gegen den Rest hinterherhinken...

Re: DEL Spiele Saison 2007/2008

Verfasst: 25.11.2007 18:37
von Max
Statistik:
0:1 (7:04) Selivanov (Vasiljevs, Alinc)
1:1 (8:4 8) Boos (Morczinietz)
2:1 (16:27) Dzieduszycki (Lambert, Green) 5-4
3:1 (17:17) Morczinietz (Boos)
4:1 (43:1 8) Green (Schneider, Köppchen) 5-4
4:2 (48:24) Pavlikovsky (Milo, Alinc) 5-3
4:3 (50:10) Alinc (Maloney, Milo)

Strafen: Hannover 12 Krefeld 18 + 10 für Kunce
Schiedsrichter: Partanen (Finnland)
Zuschauer: 3.957


Hans Zach (Hannover): „Wir haben verdient gewonnen, auch wenn es am Ende eng wurde. Lob an die Mannschaft, die trotz des dezimierten Kaders wie immer gekämpft hat. Leider wird es in der nächsten Woche personell nicht anders aussehen.“

Jiri Ehrenberger (Krefeld): „Es ist uns nicht gelungen so in das erste Drittel zu kommen, wie wir uns das vorgenommen hatten. Die Führung hat uns nicht gut getan, wir waren zu offensiv. Im ersten Durchgang wurde die Partie entschieden. Wir waren heute nicht gut genug um Hannover zu schlagen.“

http://www.hockeyweb.de

Re: DEL Spiele Saison 2007/2008

Verfasst: 25.11.2007 22:36
von Max
Gordon sichert Lions wichtigen Heimsieg gegen Köln

Die Frankfurt Lions haben sich bestens von der 8:3-Niederlage in Berlin erholt. Im Spitzensspiel besiegte der Eishockey-Erstligist die Kölner Haie dank zweier Überzahltreffer mit 2:0 (2:0, 0:0, 0:0) und verdrängte die Haie somit vom 2.Tabellenplatz.

Ein ganz besonderes Ereignis fand im Rahmen der DEL-Partie zwischen den Lions und den Haien statt. Michael Bresagk und Martin Reichel feierten gleichzeitig ihr 700. Spiel in der Deutschen Eishockey Liga. Im "Club der Siebenhunderter" waren bisher nur die beiden Kölner Verteidiger Andreas Renz und Mirko Lüdemann vertreten. Alle vier "Siebenhunderter" standen heute gemeinsam auf dem Eis.


Tore:
1:0 (07:33) Young 5-4 PP
2:0 (09:35) Kopitz 5-4 PP

Strafminuten: Frankfurt 10 - Köln 16

Zuschauer: 6.700

Schiedsrichter: Daniel Piechaczek


http://www.hockeyweb.de