Seite 113 von 205

AW: Kader 2022/2023 Gerüchte & Wünsche

Verfasst: 06.06.2022 19:20
von Miami
el_bart0 hat geschrieben:Hier sind sogar leider Klubs wie RB vorbildlich. Hoffentlich kommen nicht noch mehr solche Konzerne auf die Idee, sie könnte hier ja günstig einsteigen und solche Konstrukte unterhalten... das wäre für uns tatsächlich ein Problem auf lange Sicht gesehen.
Für den Konzern VW wohl eine Nummer zu groß. Auch Nordsee zieht noch nicht so richtig.

AW: Kader 2022/2023 Gerüchte & Wünsche

Verfasst: 06.06.2022 19:30
von DennisMay
Augsburger Punker hat geschrieben:Ich bin gegen den Status Quo.
Weil ich "gutes" Eishockey sehen will.
Weil man nach Leistung und nicht nach Herkunft bezahlt werden sollte.
Weil ich keine Insolvenzen im Eishockey mag.

Vor Frankfurt waren die Eisenmengers in Schweden. Das ist - wie Erhoff - nur ein absurdes Beispiel für z.T. schon vorgeschlagene Regeln.
Du willst wieder zurück zu den vor U23 Zeiten.
Wer nicht.
Welcher Schäferhund bekommt eine AL, wenn er nur damit hier spielen könnte?
Wer nicht, deshalb Auf-/Abstieg nein Danke
Augsburger Punker hat geschrieben:Nein.

Später...
Wenn das jetzt das später ist, was du in dem Post schreibst, ist es sehr dünn.


Ich will aus einer Toilette trinken können ohne Ausschlag zu bekommen.

AW: Kader 2022/2023 Gerüchte & Wünsche

Verfasst: 06.06.2022 19:56
von Augsburger Punker
Drei sind mindestens einer zu viel, das bedeutet 45 (!) nötige U23er in der nächsten Saison - mindestens, da die Reichen sich gern mehr leisten, falls mal wer ausfällt.

Die 45 gibt's aber nicht, hat es nie gegeben und wird es auch mit diesem "Zwang" nicht geben.

Die Folge: "Reiche" Clubs holen sich die Brauchbaren, und können problemlos mit vier Reihen spielen. Die anderen geraten so noch mehr ins sportliche Hintertreffen.

Abgesehen davon war die "Politik" der Liga in der vergangenen Saison dermaßen anti Nachwuchs, was wollen die überhaupt? Die 10+2-Regel bei Corona in der Kabine hat dafür gesorgt, dass man lieber niemanden aus den eigenen DNL-Teams lizenziert hat, weil dann hätte man mit 12 Junioren antreten müssen. Wertschätzung sieht anders aus...

AW: Kader 2022/2023 Gerüchte & Wünsche

Verfasst: 06.06.2022 20:29
von kottsack
Allgaier hat geschrieben:Meine Meinung zum Thema Partner ist ja bekannt und deshalb wäre aus meiner Sicht der ESVK perfekt.

Bei den Fanlagern gibts natürlich massive Differenzen aber dennoch sollte man sich darum bemühen.
Glaub ich nicht. Ein paar Alte granteln halt, aber ich bin jetzt auch schon 25 Jahre dabei und in der Zeit waren Augsburg und Kaufbeuren nie in der gleichen Liga. Wo soll denn da die Rivalität herkommen? Ich selber hab auch z.B. keine Meinung zu Kaufbeuren. Ich weiß nicht mal deren Vereinsfarben.
Die aktiven Fans kennen die Duelle doch nur aus Erzählungen von den Älteren. Die reiben sich jetzt an Ingolstadt und München ab. Ich glaube da an keinerlei Probleme.

AW: Kader 2022/2023 Gerüchte & Wünsche

Verfasst: 06.06.2022 20:31
von Augsburger Punker
Das muss der Kreitl seinen Allgäuern auch verkaufen :-)

AW: Kader 2022/2023 Gerüchte & Wünsche

Verfasst: 06.06.2022 21:01
von aev1958
Habe nichts gegen Allgäuer...

AW: Kader 2022/2023 Gerüchte & Wünsche

Verfasst: 07.06.2022 10:33
von Bubba88
Rogalla hat geschrieben:Beachtet die Tabelle denn auch, neben dem Geburtsjahr, wie lange/seit wann derjenige DEL spielt? Also ob er mit 18 oder mit 23 kam? Und wie bereits gesagt, da gibt es noch andere Vereine hinter uns, darum ja meine Frage an dich:

Zu welchen Vereinen würdest du wechseln?
Die Tabelle beachtet die U23 und die Eiszeit. Wir setzen sie weniger ein als 11 weitere Teams. Was gibt es da groß zu diskutieren oder hinterfragen.

Ich würde zu denen gehen, die am meisten auf U23 setzen... wie es die U23 eben machen.
DennisMay hat geschrieben:So kann ich natürlich alles abwürgen, man muß dann eben neue Wege gehen. Ich behaupte nicht das es leicht ist, aber immer gleich auf Fußblöd verweisen ist mir zu billig.

Weil George auch mal meinte es gibt genug Ex U23 Spieler die nach dem Überschreiten des Alterslimits in die DEL2 oder tiefer gehen müssen, dann reduziert man eben die AL Lizenzen auf 7+2 und schafft die U23 Regelung ab. Dann noch die Schäferhund Regelung nach IIHF Standard auslegen und schon gibts auch davon weniger. Nach dieser Regel muß einer erstmal wenigstens 16 Monate(2 Saisonen) in Deutschland spielen, zählt in der Zeit als Ausländer, danach gilt er erst als spielberechtigt für die Nationalmannschaft, so hat z.B. die ICE/EBEL die Anzahl Italo/Kanadier in Griff bekommen.
Ist für mich halt der größte Schmarrn, der alles nur noch schlimmer macht.

Wir haben diesen komischen Auf- und Abstieg der einfach keine Planungssicherheit gibt - weil zu viele Variablen.
Wir haben mindestens einen U23 zu viel und man raubt diesen paar Spielern die dringend benötigte Zeit in der Entwicklung - weil man sie ja aufstellen muss statt weiter unten spielen zu lassen.
Wir sollen dann noch die AL reduzieren, damit die Qualität noch schlimmer wird.

Mal im Ernst, das Deutsche Eishockey war wirklich im kommen, hatte Erfolge mit der Nati und jetzt machen wir wieder alles auf Reset weil wir die Liga öffnen und jeder Eigenbrödler noch schlimmer wird. Dazu zählen wir auch.
Für das, was dir vorschwebt, braucht es ein Umdenken bei den Vereinen bzw. der Führungsetage dieser Vereine.

Da wir ja lieber den nächsten Conor Morrison suchen statt einem eigenen die Chance zu geben, wird das halt nicht anders werden. Der ist halt weiter, nur halt nicht besser.

AW: Kader 2022/2023 Gerüchte & Wünsche

Verfasst: 07.06.2022 12:53
von Augsburger Punker
Bubba88 hat geschrieben: Wir haben diesen komischen Auf- und Abstieg der einfach keine Planungssicherheit gibt - weil zu viele Variablen.
Wir haben mindestens einen U23 zu viel und man raubt diesen paar Spielern die dringend benötigte Zeit in der Entwicklung - weil man sie ja aufstellen muss statt weiter unten spielen zu lassen.
Wir sollen dann noch die AL reduzieren, damit die Qualität noch schlimmer wird.

Mal im Ernst, das Deutsche Eishockey war wirklich im kommen, hatte Erfolge mit der Nati und jetzt machen wir wieder alles auf Reset weil wir die Liga öffnen und jeder Eigenbrödler noch schlimmer wird. Dazu zählen wir auch.
Die gefetteten Aussagen zusammen ergeben die absolute Farce: Wenn's um die Wurst geht (Abstieg, Existenz...) sitzen die Jungen auf der Bank, wenn sie nicht spielen wie Seider, Stützle oder Reichel. Nicht nur bei Tuomie. Und diese Ausnahmetalente bildet man dann für Nordamerika aus.

AW: Kader 2022/2023 Gerüchte & Wünsche

Verfasst: 07.06.2022 13:48
von Bubba88
Augsburger Punker hat geschrieben:Die gefetteten Aussagen zusammen ergeben die absolute Farce: Wenn's um die Wurst geht (Abstieg, Existenz...) sitzen die Jungen auf der Bank, wenn sie nicht spielen wie Seider, Stützle oder Reichel. Nicht nur bei Tuomie. Und diese Ausnahmetalente bildet man dann für Nordamerika aus.
Genau darauf wollte ich auch hinaus. Erstmal ist sich da jeder Verein selbst der nächste. Abstieg, Existenz, "Erfolg".
Danach kommen Trainer wie Tuomie, die nur über Ergebnisse einen Job halten können.

In dieser Kombination ist das schon mal jegliches Ende der U23 und man sieht Mayenschein - Lambacher - Sternheimer für 2/3 der Spiele.
Teams können weniger Geduld haben, können weniger Fehler in der Entwicklung verkraften und werden nicht auf die setzen.

Man führt also beides gleichzeitig ein, weil Gründe. Das Geschrei danach zu laut oder keine Ahnung.

AW: Kader 2022/2023 Gerüchte & Wünsche

Verfasst: 07.06.2022 14:27
von el_bart0
Bubba88 hat geschrieben:
Mal im Ernst, das Deutsche Eishockey war wirklich im kommen
Es war? Noch befinden wir uns im Ist-Zustand meiner Empfindung nach.
Kommt halt immer drauf an wie man "im kommen" definiert" ein Vergleich mit dem Fussball darf man dabei halt eher nicht machen.
Bubba88 hat geschrieben: Danach kommen Trainer wie Tuomie, die nur über Ergebnisse einen Job halten können.
Welcher Trainer muss sich nicht im Rahmen gewisser Zielsetzungen bewegen, um seinen Job behalten zu können?
Über kurz oder lang killt "Misserfolg" bzw. verfehlte Saisonziele jeden Trainer.
Augsburger Punker hat geschrieben: Nicht nur bei Tuomie.


Ich kann nicht sagen wie man es besser machen kann mit der AL Regelung oder speziell die U23 Regelung aber das drüber gesprochen wird ist doch ein logischer Prozess. Das man den Abstieg in Augsburg nicht so toll findet- also die Einführung des Auf und Abstiegs. Es liegt in der Natur der Sache die Sicherung der eigenen Existenz zu bevorzugen, bevor an andere gedacht wird (sofern die Solidarität in der Gemeinschaft DEL überhaupt je drüber hinaus gegangen ist, eben durch die DEL die eigene Existenz zu sichern) und dennoch muss man ja den Versuch starten das deutsche Eishockey (ja allen voran die DEL) zu entwickeln, sich Gedanken darüber zu machen wie man DEB und dadurch auch die Attraktivität der DEL steigern kann. Eine Nationalmanschaft ist immer ein Aushängeschild für die Liga und natürlich drüber hinaus, eben weil die Jugendarbeit ja nicht nur von den Klubs in der DEL alleine getätigt wird.

Ich kann nicht sagen wie man die Regelung effektiv verbessern könnte aber ein allgemeiner "Austausch" zum Thema schadet eher nicht. Auch beim Thema Auf und Abstieg gibt es nicht nur eine Seite, die der abstiegsgefährdeteren Teams. So lange Sigl seinen Proteges im Klub, sein die Jahre über solides Wirtschaften gut vermittelt, was im Optimalfall auch so weitergeführt wird in Zukunft (immer natürlich an die sich veränderten Markgegebenheiten anpassend) so werden wir auch weiterhin ein Verein auf der Landkarte bleiben der selbstständig für das eigene Überleben sorgen kann. Wenn sich gleichzeitig das deutsche Eishockey auf dem Level entwickelt wie aktuell, so sollte die Gesamtentwicklung des Eishockeys in diesem Land letztlich nicht ganz so negativ gesehen werden, wie evtl. vor 15 oder 20 Jahren noch, als noch Pleiten/Pech und Pannen auf der "Tagesordnung" standen.

AW: Kader 2022/2023 Gerüchte & Wünsche

Verfasst: 07.06.2022 14:50
von Augsburger Punker
el_bart0 hat geschrieben:Es war? Noch befinden wir uns im Ist-Zustand meiner Empfindung nach.
Kommt halt immer drauf an wie man "im kommen" definiert"
Du selbst schrubst doch den Abgesang zum Viertelfinale. Hier zum Nachlesen Deine Analyse zum Ist-Zustand:

showthread.php?110281-WM-2022-in-Finnla ... ost1424597

Wenn Du den Ist-Zustand der Nachwuchs-Teams nimmst, dann wirst Du feststellen, dass da gerade nicht viel nachkommt.

AW: Kader 2022/2023 Gerüchte & Wünsche

Verfasst: 07.06.2022 15:12
von el_bart0
Augsburger Punker hat geschrieben:Du selbst schrubst doch den Abgesang zum Viertelfinale. Hier zum Nachlesen Deine Analyse zum Ist-Zustand:

showthread.php?110281-WM-2022-in-Finnla ... ost1424597

Wenn Du den Ist-Zustand der Nachwuchs-Teams nimmst, dann wirst Du feststellen, dass da gerade nicht viel nachkommt.
Olympia war nicht gut und die WM hätte besser verlaufen können für uns. Ich sah die Leistung auch bei der WM stark ausbaufähig in einigen Bereichen, deswegen haben wir die nächsten Jahre ja dennoch nicht weniger Qualität in der Nationalmanschaft, um nicht evtl. doch wieder zum Favoritenschreck zu werden :rolleyes:
Es geht doch um die Nachwuchsförderung für die Zukunft? Aktuell beneiden uns sicherlich einige Nationen (im Bereich Schweiz von der Range) was die Talente angeht, wenn man nach NA (und drüber hinaus) blickt und sich unseren bestmöglichen Kader vom Papier her vorstellt. Auch aus der DEL kommend, wir selbst vor 3 Jahren und eben die üblichen Verdächtigen mit Berlin, Mannheim und München was die "Erfolge" in der CHL angeht, so schlecht liest sich das alles nicht im direkten Vergleich mit den meisten Ligen um uns rum. Für mich ist das noch der Ist-Zustand.

AW: Kader 2022/2023 Gerüchte & Wünsche

Verfasst: 07.06.2022 15:20
von Allgaier
el_bart0 hat geschrieben:Aktuell beneiden uns sicherlich einige Nationen (im Bereich Schweiz von der Range) was die Talente angeht, wenn man nach NA (und drüber hinaus) blickt und sich unseren bestmöglichen Kader vom Papier her vorstellt. Auch aus der DEL kommend, wir selbst vor 3 Jahren und eben die üblichen Verdächtigen mit Berlin, Mannheim und München was die "Erfolge" in der CHL angeht, so schlecht liest sich das alles nicht im direkten Vergleich mit den meisten Ligen um uns rum.
Falscher Thread aber welche Nationen sollten uns da beneiden?
Du schreibst von EINIGEN und der Range von der Schweiz.
Da bin ich jetzt aber mal gespannt welche Nationen da aufgezählt werden.
Ich glaube du überschätzt das dt. Eishockey etwas bzw. kannst es einfach nicht richtig einordnen.

Kannst auch gerne im WM Thread machen, da gehört es eher hin.

AW: Kader 2022/2023 Gerüchte & Wünsche

Verfasst: 07.06.2022 15:20
von Augsburger Punker
el_bart0 hat geschrieben: Welcher Trainer muss sich nicht im Rahmen gewisser Zielsetzungen bewegen, um seinen Job behalten zu können?

Über kurz oder lang killt "Misserfolg" bzw. verfehlte Saisonziele jeden Trainer.
Ja.
Aber: Ob Sigl angesichts eines jetzt drohenden Abstiegs weiter jahrelang an Trainern festhalten wird? Das kostet jedesmal zusätzlich Geld, das in der Folgesaison fehlen wird. Ein Teufelskreis...
el_bart0 hat geschrieben: Ich kann nicht sagen wie man es besser machen kann mit der AL Regelung oder speziell die U23 Regelung aber das drüber gesprochen wird ist doch ein logischer Prozess. Das man den Abstieg in Augsburg nicht so toll findet- also die Einführung des Auf und Abstiegs. Es liegt in der Natur der Sache die Sicherung der eigenen Existenz zu bevorzugen, bevor an andere gedacht wird (sofern die Solidarität in der Gemeinschaft DEL überhaupt je drüber hinaus gegangen ist, eben durch die DEL die eigene Existenz zu sichern)...
Angesichts eines drohenden Abstiegs ist sich jeder selbst der nächste. "Solidarität" ist da fehl am Platze.
el_bart0 hat geschrieben:
... und dennoch muss man ja den Versuch starten das deutsche Eishockey (ja allen voran die DEL) zu entwickeln, sich Gedanken darüber zu machen wie man DEB und dadurch auch die Attraktivität der DEL steigern kann. Eine Nationalmanschaft ist immer ein Aushängeschild für die Liga und natürlich drüber hinaus, eben weil die Jugendarbeit ja nicht nur von den Klubs in der DEL alleine getätigt wird.
Wo soll man da beginnen?
Beim Schluss: Ja, der DEB beschäftigt Nachwuchscoaches und schickt Teams zu Lehrgängen und WM. Ausgebildet werden die Spieler aber hauptsächlich bei den Clubs.

Jetzt zur Entwicklung, die Du gerne möchtest.
Du willst die "Attraktivität der DEL" steigern, ich halte das, was momentan gemacht wird für kontraproduktiv.

Natürlich hilft eine erfolgreiche Nationalmannschaft bei der Generierung von öffentlichem Interesse, aber das mit Abstand wichtigste Geschäft findet bei den Clubs in der Liga statt. Wenn dort das Niveau sinkt - weil Clubs mittelprächtige U23-Spieler einsetzen müssen und dann trotz Masse keine Klasse im Kader haben - dann musst Du Dich nicht wundern, wenn die auf der Bank versauern und man gezwungenermaßen mit drei Reihen spielt.
Das Niveau sinkt, und die Bankdrücker werden eher nicht besser beim Bankdrücken.

el_bart0 hat geschrieben: Ich kann nicht sagen wie man die Regelung effektiv verbessern könnte aber ein allgemeiner "Austausch" zum Thema schadet eher nicht. Auch beim Thema Auf und Abstieg gibt es nicht nur eine Seite, die der abstiegsgefährdeteren Teams.
Potentiell ist fast jeder abstiegsgefährdet, exemplarisch siehe Köln in den letzten zwei Jahren. Hätte das Puempel-Tor gezählt und wäre der Abstieg für den Vorletzten nicht ausgesetzt worden, dann wäre das nochmal richtig spannend geworden.

Und jetzt erkläre mir bitte die Seite bzw. den Vorteil, den die Upper 6 aus dem Abstieg und den drei Nachwuchsspielern haben.
Danke vorab.
el_bart0 hat geschrieben: So lange Sigl seinen Protegees im Klub sein die Jahre über solides Wirtschaften gut vermittelt, was im Optimalfall auch so weitergeführt wird in Zukunft (immer natürlich an die sich veränderten Marktgegebenheiten anpassend) so werden wir auch weiterhin ein Verein auf der Landkarte bleiben, der selbständig für das eigene Überleben sorgen kann. Wenn sich gleichzeitig das deutsche Eishockey auf dem Level entwickelt wie aktuell, so sollte die Gesamtentwicklung des Eishockeys in diesem Land letztlich nicht ganz so negativ gesehen werden, wie evtl. vor 15 oder 20 Jahren noch, als noch Pleiten/Pech und Pannen auf der "Tagesordnung" standen.
Wenn sich das dt. EH so weiterentwickelt wie momentan, dann wirst Du in absehbarer Zeit keine Verrisse über verlorene Viertelfinals mehr schreiben können - die wird D nämlich nicht mehr erreichen ist meine Prognose.

Außer man ändert schnell was, und zwar bezüglich Auf- und Abstieg und vor allem Nachwuchsförderung. Was beim aktuellen Konzept rauskommt: Zwanzig Jahre lang wurde ein riesiges Talent für Uni und Königsbrunn aufgebaut - weil man es ab 20 nicht mehr adäquat gefördert hat.

AW: Kader 2022/2023 Gerüchte & Wünsche

Verfasst: 07.06.2022 15:30
von el_bart0
Allgaier hat geschrieben:Falscher Thread aber welche Nationen sollten uns da beneiden?
Du schreibst von EINIGEN und der Range von der Schweiz.
Da bin ich jetzt aber mal gespannt welche Nationen da aufgezählt werden.
Ich glaube du überschätzt das dt. Eishockey etwas bzw. kannst es einfach nicht richtig einordnen.

Kannst auch gerne im WM Thread machen, da gehört es eher hin.

Also denkst du das die Schweiz aktuell besser aufgestellt ist als wir, wenn der bestmögliche Kader aktuell nominiert werden kann?

Die Schweiz war über viele Jahre fast immer Favorit gegen uns, auch wenn wir ihnen dennoch öfter in die Suppe spucken konnten, auch als da noch kein Seider/Stützle/Draisaitl oder Grubauer ect. (und das sind ja jetzt nur die Besten der Besten :rolleyes: da kann man ja noch Spieler wie Reichel und und und aufzählen) auf dem Papier standen.
Vom Papier her waren wir noch nie so nah an den Top 6 wie aktuell gefühlt. Erzähl du mir doch wo Teams wie die Slowakei, die Schweiz und Co. aktuell deutlich besser aufgestellt wären als wir. In der Abwehr, wenn man die Goalies abzieht? Mag hinkommen aber ansonsten, im Sturm und im Tor sind wir schon ziemlich gut besetzt und müssen uns vor den wenigstens Nationen verstecken, sofern man auf alle Spieler zurückgreifen kann, die letztlich aktuell vorstellbar sind für den DEB.

AW: Kader 2022/2023 Gerüchte & Wünsche

Verfasst: 07.06.2022 15:39
von Saku Koivu
Man könnte die AL Stellen reduzieren. So würden automatisch mehr deutsche Spieler in der DEL spielen. Die U23 Regel kann dann weg weil so ja auch automatisch in der DEL2 Platz frei würde. Das sollte dann dazu führen, das Spieler in der DEL aufschlagen die dort wegen ihrer Leistung und nicht wegen ihrer Nationalität spielen.

Klar, das Niveau der DEL würde sinken, aber langfristig könnte sich das auch lohnen. Deutsche Spieler würden günstiger werden da sie nach Leistung bezahlt werden und die Qualität der AL könnte steigen da man sich bessere Spieler leisten könnte.

AW: Kader 2022/2023 Gerüchte & Wünsche

Verfasst: 07.06.2022 15:53
von el_bart0
Augsburger Punker hat geschrieben:Zwanzig Jahre lang wurde ein riesiges Talent für Uni und Königsbrunn aufgebaut - weil man es ab 20 nicht mehr adäquat gefördert hat.

Vorab Zustimmung, die Nummer muss man uns ankreiden aber hat ja nichts mit der Thematik allgemein zu tun, sonder es ist ein exemplarischer Fehler unseres Klubs bzw. der involvierten Trainer.
Augsburger Punker hat geschrieben:Aber: Ob Sigl angesichts eines jetzt drohenden Abstiegs weiter jahrelang an Trainern festhalten wird? Das kostet jedesmal zusätzlich Geld, das in der Folgesaison fehlen wird. Ein Teufelskreis...
Sigl hat erst die Reißleine gezogen als die Abstiegsgefahr akut wurde und man von der Leistung stellenweise kaum schlechter hätte auftreten können. Ich denke wir werden auch trotz der Abstiegsgefahr nicht zum Pulverfass für Trainer zukünftig. Also was das angeht haben wir durchaus die nötige Besonnenheit in der Klubführung. Es bringt ja auch wenig einfach nur einen Trainer zu entlassen, um den Trainer entlassen zu haben, sondern es muss sich ja auch einer wie Pelletier finden lassen zu dem Zeitpunkt. Ich denke und hoffe das man Russel die nötige Zeit zugestehen wird aber viel schlechter als Pederson kann er es kaum machen und was man so liest ist Russel von der Persönlichkeit schon eher ein Trainer mit einer klaren Philosophie, der mit der nötigen Zeit auch was bewegen kann. Wenn man dann noch den Abstieg vermeiden kann, gleichzeitig den Kader zur übernächsten Saison weiter "ausgemistet" bekommt, es ist was möglich, leider in beide Richtungen aktuell. Ganz ohne Risiko gehts halt kaum.
Augsburger Punker hat geschrieben:Wo soll man da beginnen?
Beim Schluss: Ja, der DEB beschäftigt Nachwuchscoaches und schickt Teams zu Lehrgängen und WM. Ausgebildet werden die Spieler aber hauptsächlich bei den Clubs.
Ich glaube du hast mich missverstanden, ich meinte natürlich auch Klubs DEL 2 abwärts, die hier wichtige Arbeit leisten, so war es gemeint.
Augsburger Punker hat geschrieben:Natürlich hilft eine erfolgreiche Nationalmannschaft bei der Generierung von öffentlichem Interesse, aber das mit Abstand wichtigste Geschäft findet bei den Clubs in der Liga statt. Wenn dort das Niveau sinkt - weil Clubs mittelprächtige U23-Spieler einsetzen müssen und dann trotz Masse keine Klasse im Kader haben - dann musst Du Dich nicht wundern, wenn die auf der Bank versauern und man gezwungenermaßen mit drei Reihen spielt.
Das Niveau sinkt, und die Bankdrücker werden eher nicht besser beim Bankdrücken.
Zustimmung! Deswegen sollte man ja über die aktuelle Regelung sprechen. Wenn dies auch ergebnisoffen besprochen werden kann, umso besser.
Augsburger Punker hat geschrieben:Und jetzt erkläre mir bitte die Seite bzw. den Vorteil, den die Upper 6 aus dem Abstieg und den drei Nachwuchsspielern haben.
Danke vorab.
Es geht doch nicht um die Top 6. Schon an die DEL 2 Klubs gedacht und deren mögliche Perspektive eines Aufstiegs und das auch hier langfristig die Strukturen weiter wachsen müssen und dies ja auch offensichtlich geschieht, wenn gleich sicher noch ein weiter Weg bevorsteht. Stell dir mal vor wir wären ein DEL 2 Klub, wärst du für oder gegen einen Aufstieg? Wir waren ja selbst schon in der Situation damals (gut vor meiner Zeit aber es waren vermutlich legendäre Zeiten!) als es noch so etwas wie Auf und Abstieg gab (vor der DEL) ein glücklicher Aufsteiger zu sein und die Euphorie solcher Erfolge geatmet zu haben. Drüber hinaus gehts mit einer Regelung bezüglich des Nachwuchses ja auch um die Nationalmanschaft, welche man ja nicht Stiefmütterlich behandeln sollte, nur weil es jetzt einen Abstieg gibt. Ich Stimme zwar zu das man immer die Eigeninteressen im Auge behalten muss aber die kann ja nicht lauten, möglichst auf Importe zu setzen, weil alles andere aktuell nicht praktikabel erscheint und damit will ich nicht sagen das man unpraktikable Dinge fortführen soll, es geht ja darum einen praktikablen Weg zu finden.
„Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten.“
Albert Einstein

AW: Kader 2022/2023 Gerüchte & Wünsche

Verfasst: 07.06.2022 16:07
von Augsburger Punker
Legendär waren die Pleiten (1979, 1987), das Pech (Tor in Rosenheim wird übersehen -> Abstieg, Topscorer wird schwer verletzt beim Start der Aufstiegsrunde: Grässlichcheck vs. Terry, ein Tor fehlt zum Aufstieg...) und die Pannen (Kostka, Casten).

Das sind heute lustige Geschichten, aber ich wünsche es niemandem. Befürchte aber, dass es wieder dazu kommen wird, im Unterbau ist das ja eh an der Tagesordnung.

AW: Kader 2022/2023 Gerüchte & Wünsche

Verfasst: 07.06.2022 16:13
von Augsburger Punker
el_bart0 hat geschrieben: Es geht doch nicht um die Top 6. Schon an die DEL 2 Klubs gedacht und deren mögliche Perspektive eines Aufstiegs und das auch hier langfristig die Strukturen weiter wachsen müssen und dies ja auch offensichtlich geschieht, wenn gleich sicher noch ein weiter Weg bevorsteht. Stell dir mal vor wir wären ein DEL 2 Klub, wärst du für oder gegen einen Aufstieg? Wir waren ja selbst schon in der Situation damals (gut vor meiner Zeit aber es waren vermutlich legendäre Zeiten!) als es noch so etwas wie Auf und Abstieg gab (vor der DEL) ein glücklicher Aufsteiger zu sein und die Euphorie solcher Erfolge geatmet zu haben. Drüber hinaus gehts mit einer Regelung bezüglich des Nachwuchses ja auch um die Nationalmanschaft, welche man ja nicht Stiefmütterlich behandeln sollte, nur weil es jetzt einen Abstieg gibt. Ich Stimme zwar zu das man immer die Eigeninteressen im Auge behalten muss aber die kann ja nicht lauten, möglichst auf Importe zu setzen, weil alles andere aktuell nicht praktikabel erscheint und damit will ich nicht sagen das man unpraktikable Dinge fortführen soll, es geht ja darum einen praktikablen Weg zu finden.
Die DEL2 ist in Teilen marod, und je tiefer Du gehst, desto schlimmer wird's.

Die vielen AL sind das einzig praktikable, denn deutsche Spieler mit annähernd dieser Qualität sind wesentlich teurer. Mit jeder AL weniger machst Du den Markt der guten Deutschen kleiner, weil 14 (15) mehr gebraucht werden. Aber der Markt wird's schon regeln...

AW: Kader 2022/2023 Gerüchte & Wünsche

Verfasst: 07.06.2022 16:50
von Saku Koivu
Augsburger Punker hat geschrieben:Die DEL2 ist in Teilen marod, und je tiefer Du gehst, desto schlimmer wird's.

Die vielen AL sind das einzig praktikable, denn deutsche Spieler mit annähernd dieser Qualität sind wesentlich teurer. Mit jeder AL weniger machst Du den Markt der guten Deutschen kleiner, weil 14 (15) mehr gebraucht werden. Aber der Markt wird's schon regeln...
Je mehr Deutsche in der DEL spielen desto günstiger wird doch der normale Spieler. Das sich die besten deutschen auf 3 oder 4 Clubs verteilen hat man doch überall.

Und wenn der Spielermarkt nicht genug deutsche Spieler her gibt dann ist das halt so. Man kann doch nicht das Niveau einer Liga nur über Ausländer halten. Wenn das Niveau auf ein natürliches Maß sinkt, dann werden mehr deutsche Spieler zwangsläufig in der DEL spielen. Und das werden dann Spieler sein von denen es mehr gibt als die die aktuell DEL Niveau haben und somit auch günstiger. Das Geld kann man dann in stärkere AL investieren wovon die deutschen dann wieder profitieren und lernen können.

Alternativ kann man auch die AL Regelung komplett in die Tonne treten. Dann würde es nur rein über Leistung gehen und deutsche Spieler würden soviel kosten wie jeder andere auch.

Den Auf- und Abstieg halte ich in der aktuellen Situation für völlig sinnlos, denn wenn ein theoretische Aufsteiger die Anforderungen der DEL nicht erfüllen kann, dann ist das auch nur ein schlechter Witz.