Thane Krios hat geschrieben:Trump mag einen katastrophalen Charakter haben, aber sachpolitisch hat er neben unbestrittenen Nachteilen für die USA, Deutschland und die Welt auch einige Vorteile. Nachfolgend aus meiner Sicht die Vorteile. Die Nachteile habe ich bewusst ausgespart. Insofern ist der Beitrag nicht als Pro-Trump-Erklärung zu verstehen, sondern soll zur Ausgewogenheit in den kommunizierten Sichtweisen beitragen, denn hier wird der amerikanische Wähler ja schon wieder in überheblicher deutscher Art als Volltrottel dargestellt.
1. Friedenspolitik in der Ukraine:
Hier traue ich ihm viel eher als Harris, Biden und den Demokraten zu, den Krieg zu beenden mit einer für alle Seiten passenden Verhandlungslösung. Putin und den Russen geht es doch primär nicht um Imperialismus, sondern darum, eine empfundene Demütigung nach Ende des kalten Krieges und den Entwicklungen der Folgejahre auszumerzen. Putin und ein Großteil der Bevölkerung wollen sich wieder wie Gewinner fühlen. Das ist sicher ein Hebel für eine diplomatische Lösung und ich denke, Trump erkennt das sehr gut.
-> Trump stellt die Hilfen für die Ukraine ein, Putin bekommt alles was er will. Toller Deal.
2. Friedenspolitik in Nahost:
Auch hier ist Trump ein guter Deal zuzutrauen. Das geostrategische Ziel muss es sein, den Iran und seine Terrorproxys lahmzulegen und die Annäherung zwischen Israel und der sunnitischen Welt wieder aufzunehmen. Während seiner ersten Amtszeit war er der einzige Präsident, der die Eier hatte, die US-Botschaft nach Jerusalem zu verlegen. Gleichzeitig gelang mit dem
Abraham-Accords die Annäherung zwischen Israel und einigen einflussreichen Vertretern der islamisch sunnitischen Welt. Dies bewog Israel dazu, den Bau weiterer Siedlungen in den "Palästinensergebieten" auszusetzen.
->
'Former President Donald Trump said that Israelneeds to “finish what they started” and “get it over with fast,” as he continued arguing Israel was “losing the PR war” because of the visuals coming out of Gaza.' Das wird auch ein toller Deal.
Gleichzeitig wurde der historisch schlechte Obama-Deal mit dem Iran aufgekündigt, unter dessen Denkmantel sich der Iran mit hunderttausenden Raketen eindecken konnte. Wie man jetzt sehen kann, ging es dem Iran nie darum, sein Atomprogramm einzustellen, sondern darum, es temporär auszusetzen und sich in der Zwischenzeit mit Trägerraketen für die Atomsprenköpfe einzudecken.
Ganz großartig. Der Iran reichert wieder fleißig Uran an. Läuft
Anknüpfend an das Gesagte, ist Trump hier eine abermalige Wende zum Guten zuzutrauen.
3. Inflation
Während viele westliche Regierungen nur an Symptomen herumhantieren, geht Trump an die Ursache. Eine Ursache für die Inflation ist, dass die Nachfrage nach grundlastfähigen Energieträgern deutlich höher ist als das Angebot. Trump setzt hier auf eine bedeutend höhere Förderung von Öl und Gas. Gerade Erdgas hat auch für Deutschland noch auf Jahrzehnte eine herausragende Bedeutung. Trumps Maßnahmen sind dazu geeignet, die Energiekosten weltweit zu reduzieren, was gerade auch der deutschen Wirtschaft helfen wird.
Noch nie wurde in den USA so viel Öl und Gas gefördert wie unter Biden. Das geschriebene ist also völliger Quatsch. Die Inflation wurde in den USA vor allem durch das Geldsrucken währen Covid angetrieben. Wie in allen anderen Ländern auch. Zusätzlich wirken sich auch die unvorstellbaren Schulden die Trump durch seine Steuersenkung für Firmen und Superreiche angehäuft hat, negativ auf die Inflation aus.
DIe USA sind wieder auf einem normalen Niveau bei der Inflation. Seit Monaten. Seine Lösung "The prices will come down. It will be beautiful!" wie bei Covid "it will magically disappear". Er hat genau null Plan.
4. Aussicht für Sparer/Entwicklung ab den Börsen
Nach Trumps letztem Wahlsieg kannten die Börsen über Monate nur eine Richtung, nämlich nach oben. Auch heute liegt der DAX bereits mit 1,3 Prozent im Plus, der NASDAQ 1,6 und der Dow Jones gar bei 2,7. Diese Entwicklung dürfte sich fortsetzen und die Vermögen der Menschen mehren. Auch die deutsche Rentenkasse profitiert indirekt durch die Aktienrente.
Unter Biden ist der Dow Jones von 31000 auf 42000 Punkte gestiegen. Der Biden muss also ganz besonders schlecht sein. Außerdem ist die Börse nicht die Wirtschaft.
5. Meinungsfreiheit
Trump ist ein Verfechter von Free Speach und dem ersten Zusatzartikel der amerikanischen Verfassung. Alle Bestrebungen legitime Meinungen durch den Deckmantel der Bekämpfung von "Hass und Hetze" und "Desinformation" durchzusetzen, haben einen entscheidenden Gegner, was auch Auswirkungen auf die Meinungsfreiheit in Deutschland und weltweit haben wird.
Da kann man sich echt nur den Arsch ablachen. hast du dem schon einmal zugehört? Am Sonntag sagte er, das man doch die Prressevertreter bei seiner Rally beschießen solle, er will Lizenzen von TV-Sendern die negativ über ihn berichten entziehen, er will Liz Cheney vor ein Erschießungskommando stellen, weil sie im Senatsausschuss zum 6. Januar war. Das ist mal Meinungsfreiheit vom feinsten.
Und zum Thema Meinungsfreiheit in Deutschland: Meinungsfreiheit ist NICHT Widerspruchsfreiheit.
6. Schutz von ungeborenem Leben
Ungeborenes Leben erfährt unter Trump einen größeren Schutz als unter Harris oder Biden.
So viel Schutz, dass notwendige Eingriffe zum Schutz des lebenden Leben der Mutter verweigert werden. Sterben halt alle.
7. Klares Bekenntnis zur Eigentumsfreiheit
für Superreiche und nein zu
(sozialistischen Ideen
) Sozialsystem
In Zeiten, in denen ganz unverfroren die Enteignung von Bürgern und eine Umgestaltung des Wirtschaftssystems in ein Sozialistisches gefordert wird (bspw. climate change needs system change) ist mir jemand, der hier eine klare Grenze setzt lieber, als jemand der herumeiert oder das Ganze gar unterstützt.