Seite 1171 von 1210

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 14.11.2024 16:54
von hannes233
Rochus hat geschrieben:Was würde das Eishockeyforum, nein ganz Deutschland, ohne dich machen? Wieder einmal eine Expertise über das unsägliche Verhalten von fast 30 % der Bevölkerung. Pass besser auf den Merz auf, denn ruckzuck hat man als Treuschaf schnell :einen olivgrünen Stahlhelm auf. Dann heißt es: von Finnland bis zum schwarzen meer, vorwärts du glorreiches Herr. FJS war als grünen und kommunistenhasser bekannt, was aber Merz von sich gibt, ist eine Stufe vom 3. Weltkrieg entfernt. Nicht einmal im Ansatz wurde im kalten Krieg so kriegsgeil argumentiert. Das kann ich mit bald 67 lenzen vergleichen
wo hab ich denn bitte eine Expertise für fast 30% der Bevölkerung abgegeben??

Ich habe auch nirgendwo auch nur im Ansatz was darüber geschrieben, dass Merz irgendwas besser machen würde oder schlechter….

Du suchtest Dir das einfach mal 2 Dinge zusammen die ich in keiner Weise ausgedrückt habe…mit fast 67 Lenzen sollte man etwas besonnener sein bevor man wilde Anschuldigungen trifft….

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 14.11.2024 19:37
von vogibeule
OKC22 hat geschrieben:Das Gruselkabinett vervollständigt sich:

Matt Gaetz wir höchstwahrscheinlich Justizminister unter Trump. Da ist selbst die eigene Partei schockiert.
Ach soweit musst garnicht schauen, abgesteckte Version Prof.Dr Harbarth

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 15.11.2024 06:59
von Cassy O'Peia
Immer noch schade das der aufgehört hat:


AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 15.11.2024 07:25
von Lucky
OKC22 hat geschrieben:Das Gruselkabinett vervollständigt sich:

Matt Gaetz wir höchstwahrscheinlich Justizminister unter Trump. Da ist selbst die eigene Partei schockiert.
Tja, heutzutage ist alles möglich.

Ein Nachrichtenmoderator wird Verteidigungsminister, ein Schauspieler ist Präsident und ein Kinderbuchautor Wirtschaftsminister. Is halt so.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 15.11.2024 10:24
von hannes233
Lucky hat geschrieben:Tja, heutzutage ist alles möglich.

Ein Nachrichtenmoderator wird Verteidigungsminister, ein Schauspieler ist Präsident und ein Kinderbuchautor Wirtschaftsminister. Is halt so.
Ich seh daran nichts falsches oder schlechtes, schon gar kein Qualitätskriterium…du etwa?

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 15.11.2024 10:38
von Augsburger Punker
Lucky hat geschrieben:Tja, heutzutage ist alles möglich.
Nachrichtenmoderator -> Verteidigungsminister
Schauspieler -> Präsident
Kinderbuchautor -> Wirtschaftsminister
Lucky hat geschrieben: Is halt so.
Der Typ ist von Fox News, mit "Nachrichten" hat dieser Sender wenig zu tun. Ein Kanzler Merz würde niemals J. Reichelt berufen.

Reagan oder Selenskyj?

Der ist Literaturwissenschaftler, und hat nicht nur Kinderbücher (die ziemlich gut sind!) veröffentlicht. Während anderen aus dem rot-grünen Lager regelmäßig die abgebrochene Ausbildung und / oder fehlende Berufserfahrung vorgeworfen wird, ist es bei Habeck der Beruf selbst, der so verstörend zu sein scheint, dass auf ihn ständig hingewiesen wird.

Gaetz ist übrigens noch eine ganz andere Nummer. Sieht man schon daran, dass seine Berufung selbst in Trumps Partei hinterfragt wird.


Es fehlt noch:
Milliardär mit Unsocial Network -> Berater des Präsidenten

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 15.11.2024 10:56
von Lucky
hannes233 hat geschrieben:Ich seh daran nichts falsches oder schlechtes, schon gar kein Qualitätskriterium…du etwa?
Definiere "falsch". Keine Ahnung ob es falsch ist. Ich persönlich bin halt der Meinung dass man schon eine Art "Grundausbilderung" (oder nenne es wie Du willst) haben sollte bevor man so große und wichtige Posten ausübt (und jetzt nur auf Deutschland bezogen auch egal in welcher Partei man ist).
Punker schrub:

Der ist Literaturwissenschaftler, und hat nicht nur Kinderbücher (die ziemlich gut sind!) veröffentlicht. Während anderen aus dem rot-grünen Lager regelmäßig die abgebrochene Ausbildung und / oder fehlende Berufserfahrung vorgeworfen wird, ist es bei Habeck der Beruf selbst, der so verstörend zu sein scheint, dass auf ihn ständig hingewiesen wird.
Ja das ist mittlerweile bekannt dass er promovierter Literaturwissenschaftler ist. Ganz prima. Verstörend? Wo? Hingewiesen? Ja klar. Darf man das nicht bzw. auch hier die Frage warum das immer so schlimm aufgefasst wird? Habeck ist nunmal der jetzige Wirtschaftsminister und niemand anderes. Ich könnte auch auf Möllemann schimpfen, wär aber ein wenig doof, oder?

Wikipedia spuckt bei "Fox-News" folgendes aus:
Fox News Channel (abgekürzt FNC, häufig bloß Fox News oder Fox genannt) ist ein US-amerikanischer Nachrichtensender mit Sitz in New York.
Von daher meine Annahme dass es schon irgendwas mit Nachrichten zu tun hat.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 15.11.2024 11:22
von Augsburger Punker
Lucky hat geschrieben:
irgendwas mit Nachrichten
Das kommt hin.

Sind halt die "Nachrichten", die der ehemalige und zukünftige Präsi ständig schaut und sich dann via X dazu äußert.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 15.11.2024 11:25
von hannes233
Lucky hat geschrieben:Definiere "falsch". Keine Ahnung ob es falsch ist. Ich persönlich bin halt der Meinung dass man schon eine Art "Grundausbilderung" (oder nenne es wie Du willst) haben sollte bevor man so große und wichtige Posten ausübt (und jetzt nur auf Deutschland bezogen auch egal in welcher Partei man ist).

Ja das ist mittlerweile bekannt dass er promovierter Literaturwissenschaftler ist. Ganz prima. Verstörend? Wo? Hingewiesen? Ja klar. Darf man das nicht bzw. auch hier die Frage warum das immer so schlimm aufgefasst wird? Habeck ist nunmal der jetzige Wirtschaftsminister und niemand anderes. Ich könnte auch auf Möllemann schimpfen, wär aber ein wenig doof, oder?
Da liegst du einfach falsch. Das Grundgesetz regelt genau das, und zwar sehr deutlich.


Art 38 GG: (1) Die Abgeordneten des Deutschen Bundestages werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt. Sie sind Vertreter des ganzen Volkes, an Aufträge und Weisungen nicht gebunden und nur ihrem Gewissen unterworfen.

allgemein heißt hier folgendes:

2. Allgemeinheit der Wahl
Die Allgemeinheit der Wahl regelt die Teilnahme an der Wahl. Alle Bürger der Bundesrepublik sind wahlberechtigt (aktives Wahlrecht) und alle Bürger der Bundesrepublik können gewählt werden (passives Wahlrecht).

Keine Bevölkerungsgruppe darf aus sozialen, politischen oder wirtschaftlichen Gründen von der Ausübung des Wahlrechts abgehalten werden.


genau das ist doch Demokratie, jeder darf sich gleichermaßen beteiligen. Jeder der engagiert ist und andere von seinen Ideen und Konzepten überzeugen kann hat das Recht gewählt zu werden. Eben genau das Gegenteil von dem was du schreibst. Es braucht keine "Grundausbildung" und das ist gut so.

Zu Habeck: Jetzt so zu tun, als wäre die Nennung von Habeck und seinem Beruf als Kinderbuchautor komplett ohne Hintergedanke und einfach nur eine Feststellung...hör auf...das ist bewusst platziert und soll einfach nur provozieren oder diffamieren. Ginge es dir ausschließlich um seinen Beruf gäbe es wesentlich neutralere Formulierungsmöglichkeiten...Autor...Literaturwissenschaftler...Schriftsteller...
Dieses Hervorheben des KINDERbuchautors dient dem zweck ihn und seine Eignung in Frage zu stellen.

Und nach was: Er hat sich über Jahre für qualifiziert bevor er "einen so große und wichtige Posten ausübt".


Seit 2021
Mitglied des Bundestages

2018 - 2022
Parteivorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

2017 - 2018
Stellvertretender Ministerpräsident und Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

2012 - 2017
Stellvertretender Ministerpräsident und Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und Ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein

2009 - 2012
Fraktionsvorsitzender im Landtag in Schleswig-Holstein

2008 - 2009
Fraktionsvorsitzender im Kreistag Schleswig-Flensburg

2004 - 2009
Landesvorsitzender BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Schleswig-Holstein

2002 - 2004
Kreisvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Schleswig-Flensburg

Seit 2002
Mitglied bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN


wieviel Qualifikation darfs denn bitte sein um eine politische Spitzenposition zu begleiten? Reichen 22 Jahre nicht aus?

und das gilt übrigens ebenso für andere Politiker auch, jeder darf und jeder der sich engagiert sollte sich aktiv in die Politik einbringen...
Leider hat sich das die Union zur Masche gemacht, die Politiker der Grünen permanent wegen deren Lebensläufe anzugehen...einfach eine Unart weil sie die demokratischen Prinzipien auf denen unser Staat begründet ist, in Frage stellt

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 15.11.2024 11:28
von Ritschie
hannes233 hat geschrieben:Da liegst du einfach falsch. Das Grundgesetz regelt genau das, und zwar sehr deutlich.


Art 38 GG: (1) Die Abgeordneten des Deutschen Bundestages werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt. Sie sind Vertreter des ganzen Volkes, an Aufträge und Weisungen nicht gebunden und nur ihrem Gewissen unterworfen.

allgemein heißt hier folgendes:

2. Allgemeinheit der Wahl
Die Allgemeinheit der Wahl regelt die Teilnahme an der Wahl. Alle Bürger der Bundesrepublik sind wahlberechtigt (aktives Wahlrecht) und alle Bürger der Bundesrepublik können gewählt werden (passives Wahlrecht).

Keine Bevölkerungsgruppe darf aus sozialen, politischen oder wirtschaftlichen Gründen von der Ausübung des Wahlrechts abgehalten werden.


genau das ist doch Demokratie, jeder darf sich gleichermaßen beteiligen. Jeder der engagiert ist und andere von seinen Ideen und Konzepten überzeugen kann hat das Recht gewählt zu werden. Eben genau das Gegenteil von dem was du schreibst. Es braucht keine "Grundausbildung" und das ist gut so.

Zu Habeck: Jetzt so zu tun, als wäre die Nennung von Habeck und seinem Beruf als Kinderbuchautor komplett ohne Hintergedanke und einfach nur eine Feststellung...hör auf...das ist bewusst platziert und soll einfach nur provozieren oder diffamieren. Ginge es dir ausschließlich um seinen Beruf gäbe es wesentlich neutralere Formulierungsmöglichkeiten...Autor...Literaturwissenschaftler...Schriftsteller...
Dieses Hervorheben des KINDERbuchautors dient dem zweck ihn und seine Eignung in Frage zu stellen.

Und nach was: Er hat sich über Jahre für qualifiziert bevor er "einen so große und wichtige Posten ausübt".


Seit 2021
Mitglied des Bundestages

2018 - 2022
Parteivorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

2017 - 2018
Stellvertretender Ministerpräsident und Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

2012 - 2017
Stellvertretender Ministerpräsident und Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und Ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein

2009 - 2012
Fraktionsvorsitzender im Landtag in Schleswig-Holstein

2008 - 2009
Fraktionsvorsitzender im Kreistag Schleswig-Flensburg

2004 - 2009
Landesvorsitzender BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Schleswig-Holstein

2002 - 2004
Kreisvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Schleswig-Flensburg

Seit 2002
Mitglied bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN


wieviel Qualifikation darfs denn bitte sein um eine politische Spitzenposition zu begleiten? Reichen 22 Jahre nicht aus?

und das gilt übrigens ebenso für andere Politiker auch, jeder darf und jeder der sich engagiert sollte sich aktiv in die Politik einbringen...
Leider hat sich das die Union zur Masche gemacht, die Politiker der Grünen permanent wegen deren Lebensläufe anzugehen...einfach eine Unart weil sie die demokratischen Prinzipien auf denen unser Staat begründet ist, in Frage stellt
Danke.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 15.11.2024 11:30
von theobald123
hannes233 hat geschrieben:Leider hat sich das die Union zur Masche gemacht, die Politiker der Grünen permanent wegen deren Lebensläufe anzugehen...einfach eine Unart weil sie die demokratischen Prinzipien auf denen unser Staat begründet ist, in Frage stellt
Die Masche zieht sich leider durch alle Parteien. (siehe Blackrock)
Ich persönlich beurteile Politiker nur nach ihrem aktuellen Handeln.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 15.11.2024 11:48
von Lucky
hannes233 hat geschrieben:Da liegst du einfach falsch. Das Grundgesetz regelt genau das, und zwar sehr deutlich.
Ich liege da überhaupt nicht falsch, ganz egal wer was regelt. Das ist meine persönliche Meinung zum Thema und da kann das Grundgesetz schreiben was es will.
genau das ist doch Demokratie, jeder darf sich gleichermaßen beteiligen. Jeder der engagiert ist und andere von seinen Ideen und Konzepten überzeugen kann hat das Recht gewählt zu werden. Eben genau das Gegenteil von dem was du schreibst. Es braucht keine "Grundausbildung" und das ist gut so.
Du lässt Dir also auch von jemanden der noch nie eine Hochzeitstorte gebacken hat genau diese auf Deiner Hochzeit servieren? Ja kannst Du laut Grundgesetz natürlich machen, die Chance dass Deine Gäste ohne Magenverstimmung heim gehen ist aber größer als wenn die Torte ein gelernter Konditor macht, oder? ;)
Zu Habeck: Jetzt so zu tun, als wäre die Nennung von Habeck und seinem Beruf als Kinderbuchautor komplett ohne Hintergedanke und einfach nur eine Feststellung...hör auf...das ist bewusst platziert und soll einfach nur provozieren oder diffamieren. Ginge es dir ausschließlich um seinen Beruf gäbe es wesentlich neutralere Formulierungsmöglichkeiten...Autor...Literaturwissenschaftler...Schriftsteller...
Dieses Hervorheben des KINDERbuchautors dient dem zweck ihn und seine Eignung in Frage zu stellen.
Wenn er ein Kinderbuchautor ist, dann ist er ein Kinderbuchautor und kein Metzger. Wenn er Literaturwisschaftler ist, dann ist er genau das und kein Bäcker. Ich finde Kinderbuchautor 0,0 schlimm, viel schlimmer wäre es wenn es keine geben würde. Er schreibt Kinderbücher (lt. Punker sogar gute), also ist er ein guter Kinderbuchautor. Punkt.
Und nach was: Er hat sich über Jahre für qualifiziert bevor er "einen so große und wichtige Posten ausübt".
Da bezweifel ich jetzt aber ganz stark die Qualifikation. Zumindest ist das Ergebnis seiner 3-jährigen Tätigkeit ernüchternd.
wieviel Qualifikation darfs denn bitte sein um eine politische Spitzenposition zu begleiten? Reichen 22 Jahre nicht aus?
Der kann von mir aus 100 Jahre an Qualifikationen haben, wenn er seinen Job nicht gut macht (und in MEINEN Augen hat er das nunmal nicht), dann nützt ihm das alles nichts.
und das gilt übrigens ebenso für andere Politiker auch, jeder darf und jeder der sich engagiert sollte sich aktiv in die Politik einbringen...
Schrub ich ja mit dem "egal welche Partei"...
Leider hat sich das die Union zur Masche gemacht, die Politiker der Grünen permanent wegen deren Lebensläufe anzugehen...einfach eine Unart weil sie die demokratischen Prinzipien auf denen unser Staat begründet ist, in Frage stellt
Merkst Du was? ;)

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 15.11.2024 12:08
von Mr. Blubb
theobald123 hat geschrieben:Die Masche zieht sich leider durch alle Parteien. (siehe Blackrock)
In jenem speziellen Fall werden Aufsichtsratsposten bei Finanzdienstleistern aber gerne als Wirtschaftskompetenz verkauft. Dass eben jener dann Wirtschaftspolitik vertritt, die spätestens seit den 90ern durch ist, macht dann auch nichts mehr. Ansonsten ist's doch auch "nur" ein Jurist, wie die allermeisten seiner Kollegen ansonsten auch.

Am Ende sind diese Minister-/Kanzlerposten doch auch nur Managerstellen, wo es insbesondere auf soziale und kognitive Fähigkeiten ankommt, u.a. komplexe und abstrakte Themen schnell zu durchblicken, Durchsetzungsfähigkeit, Netzwerk, vor großem Publikum sprechen, Resilienz. Die fachliche Kompetenz kommt dazu, aber ein Geschäftsführer muss auch nicht jedes Thema im Unternehmen bis ins Detail kennen. Dass Geschäftsführer zwischen völlig fachfremden Branchen wechseln, ist ja auch nicht unüblich. Aber für das Fachliche (Entscheidungsvorlagen etc.) sind die x Ebenen darunter da.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 15.11.2024 12:29
von hannes233
Lucky hat geschrieben:Ich liege da überhaupt nicht falsch, ganz egal wer was regelt. Das ist meine persönliche Meinung zum Thema und da kann das Grundgesetz schreiben was es will.
okay...dann sollten wir nicht über Politik schreiben, wenn du findest dass deine "persönliche Meinung" über dem Grundgesetz steht.
Genau deshalb gibt es das Grundgesetz...dass persönliche Meinung nicht unser Zusammenleben regeln...
Lucky hat geschrieben:Du lässt Dir also auch von jemanden der noch nie eine Hochzeitstorte gebacken hat genau diese auf Deiner Hochzeit servieren? Ja kannst Du laut Grundgesetz natürlich machen, die Chance dass Deine Gäste ohne Magenverstimmung heim gehen ist aber größer als wenn die Torte ein gelernter Konditor macht, oder? ;)
Wenn dieser Jemand das seit vielen Jahren macht, sich über Küchenhelferposten hochgearbeitet hat bis er selbst soviel Ahnung vom Backen hat wie ein gelernter Konditor und dann auch noch mehrere Jahre Kuchen gebackten hat, diese schmecken und ansprechend aussehen. JA. Du tust gerade so als ob der gestern noch zuhause am Schreibtisch Kinderbücher geschrieben hätte und noch nie auch nur irgendwas mit Politik zu tun hatte und heute dann plötzlich Minister ist...
Lucky hat geschrieben:Wenn er ein Kinderbuchautor ist, dann ist er ein Kinderbuchautor und kein Metzger. Wenn er Literaturwisschaftler ist, dann ist er genau das und kein Bäcker. Ich finde Kinderbuchautor 0,0 schlimm, viel schlimmer wäre es wenn es keine geben würde. Er schreibt Kinderbücher (lt. Punker sogar gute), also ist er ein guter Kinderbuchautor. Punkt.
drehs dir nur so hin wie es gerade am besten klingt. Er ist ebenso Literaturwissenschaftler (sogar mit Doktortitel), wie er Kinderbücher als auch andere Bücher schreibt. Es ist einfach nur lächerlich jetzt so zu tun als ob das vollkommen ohne Grund ständig angeführt wird...verkauf doch bitte nicht alle für dumm.
Lucky hat geschrieben:Da bezweifel ich jetzt aber ganz stark die Qualifikation. Zumindest ist das Ergebnis seiner 3-jährigen Tätigkeit ernüchternd.
Der kann von mir aus 100 Jahre an Qualifikationen haben, wenn er seinen Job nicht gut macht (und in MEINEN Augen hat er das nunmal nicht), dann nützt ihm das alles nichts.
Wo ist deine Qualifikation dies zu beurteilen? Darfst du das ohne, so wie er das nicht dürfte wenn es nach dir geht?
Lucky hat geschrieben:Merkst Du was? ;)
nein, was sollte ich merken?

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 15.11.2024 13:07
von Lucky
hannes233 hat geschrieben:okay... dann sollten wir nicht über Politik schreiben, wenn du findest dass deine "persönliche Meinung" über dem Grundgesetz steht.
Genau deshalb gibt es das Grundgesetz...dass persönliche Meinung nicht unser Zusammenleben regeln...
Dann dürften wir hier überhaupt nicht schreiben und hätten alle keine Darseinsberechtigung, da jeder hier seine "persönliche Meinung" zum Thema abgibt, Du, ich und alle anderen. Achja und nur zum Verständis, mir ist durchaus bewusst dass das Grundgesetz in der Hierachie über meiner eigenen Meinung steht. Alles gut.
Wenn dieser Jemand das seit vielen Jahren macht, sich über Küchenhelferposten hochgearbeitet hat bis er selbst soviel Ahnung vom Backen hat wie ein gelernter Konditor und dann auch noch mehrere Jahre Kuchen gebackten hat, diese schmecken und ansprechend aussehen. JA. Du tust gerade so als ob der gestern noch zuhause am Schreibtisch Kinderbücher geschrieben hätte und noch nie auch nur irgendwas mit Politik zu tun hatte und heute dann plötzlich Minister ist...
Wieviele Jahre Hr. Wirtschaftsminister Habeck mit Wirtschaft zu tun hatte hast Du ja in seinem Lebenslauf wunderbar aufgezählt.
drehs dir nur so hin wie es gerade am besten klingt. Er ist ebenso Literaturwissenschaftler (sogar mit Doktortitel), wie er Kinderbücher als auch andere Bücher schreibt.
Das Schöne ist ja dass ich mir gar nichts hindrehen muss, das machen die angesprochenen Personen ganz alleine.
verkauf doch bitte nicht alle für dumm.
Dumm verkaufen sich nur diejenigen, die sich anscheinend angegriffen fühlen, weil man Kinderbuchautor schreibt. Ich finde - wie schon geschrieben - Kinderbuchautoren gut. Mit oder ohne Doktortitel. Der soll seinen verdammten Job machen, mich nicht im Keller und neuerdings in Muttis Küche mit Grönemayer besingen / belästigen und wenn er seinen Job gut macht kann er von mir aus auch Szenen für Schmuddelfilme schreiben. Beim erstgenannten ist die Zeit vorbei, das war mal nix und zweitgenanntes - ne lieber nicht, dann doch besser gute Bücher, egal ob für Erwachsene oder Kinder. :-)
Wo ist deine Qualifikation dies zu beurteilen? Darfst du das ohne, so wie er das nicht dürfte wenn es nach dir geht?
Wo meine Qualifikation ist um für mich wahrzunehmen, dass Habeck kein guter Wirtschaftsminister ist? Das sagt mir mein gesunder Menschenverstand und der Blick ins Hier und jetzt. Andere haben andere Qualifikationen / Wahrnehmungen.
nein, was sollte ich merken?
Die Sache mit dem Glashaus und so?

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 15.11.2024 14:14
von hannes233
Lucky hat geschrieben:Dann dürften wir hier überhaupt nicht schreiben und hätten alle keine Darseinsberechtigung, da jeder hier seine "persönliche Meinung" zum Thema abgibt, Du, ich und alle anderen. Achja und nur zum Verständis, mir ist durchaus bewusst dass das Grundgesetz in der Hierachie über meiner eigenen Meinung steht. Alles gut.
Lucky hat geschrieben:Das Schöne ist ja dass ich mir gar nichts hindrehen muss, das machen die angesprochenen Personen ganz alleine.
Lucky hat geschrieben:Dumm verkaufen sich nur diejenigen, die sich anscheinend angegriffen fühlen, weil man Kinderbuchautor schreibt. Ich finde - wie schon geschrieben - Kinderbuchautoren gut. Mit oder ohne Doktortitel. Der soll seinen verdammten Job machen, mich nicht im Keller und neuerdings in Muttis Küche mit Grönemayer besingen / belästigen und wenn er seinen Job gut macht kann er von mir aus auch Szenen für Schmuddelfilme schreiben. Beim erstgenannten ist die Zeit vorbei, das war mal nix und zweitgenanntes - ne lieber nicht, dann doch besser gute Bücher, egal ob für Erwachsene oder Kinder. :-)


Und doch triffst du genau diese Aussagen, dass dir das Grundgesetz egal sei, dass ein Kinderbuchautor Wirtschaftsminister ist...dass er auch Schmuddelfilme machen könnte oder dich belästigt (schaus dir doch einfach nicht an)...immer ein bisschen zu viel Sarkasmus, immer ein bisschen Augenzwinkern, immer ein bisschen negative Stimmungsmache (und sei es nur zwischen den Zeilen, weil Kinderbuchautoren sind ja schon total wichtig und so...) obwohl du das alles ja laut deiner eigenen Ausführung schon besser weist und auch gar nicht verurteilen möchtest...

Und zu welchem Zweck? Diffamierung, Stimmung machen, alles in allem sind das genau die Methoden, die auch die Parteien am rechten Rand täglich verwenden...ob du denen nahe stehst möchte ich an dieser Stelle gar nicht beurteilen.
Lucky hat geschrieben:Wieviele Jahre Hr. Wirtschaftsminister Habeck mit Wirtschaft zu tun hatte hast Du ja in seinem Lebenslauf wunderbar aufgezählt.
und welche "Qualifikation" würde ihn denn dann dazu befähigen? Ein Posten in der Wirtschaft? Wo es ausschließlich um Profit geht??

Erklär es mir mal von der anderen Seite, deine kluge Ansicht, Politiker müssten sich beruflich qualifizieren:
Wer übernimmt dann diese Qualifikation? Wer überwacht sie? Wer bestimmt die Inhalte? Ist das dann unabhängig möglich? Hirngespinste...
Lucky hat geschrieben:Wo meine Qualifikation ist um für mich wahrzunehmen, dass Habeck kein guter Wirtschaftsminister ist? Das sagt mir mein gesunder Menschenverstand und der Blick ins Hier und jetzt. Andere haben andere Qualifikationen / Wahrnehmungen.
Zum Glück ist das so, dass das ausschließlich deine eigene Meinung ist...dass du diese als allgemeingültig hinstellst spricht Bände...
Lucky hat geschrieben:Die Sache mit dem Glashaus und so?
Ist es nicht so? Dass die Union seit Monaten/ Jahren mit politisch komplett unrelevanten Inhalten, teils Lügen die Grünen diffamierten? Und wenn ich das sage bin ich der der dann Steine wirft...
Nochmal: Das ist Rhetorik des rechten politischen Randes...

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 15.11.2024 15:05
von Lucky
hannes233 hat geschrieben:Und doch triffst du genau diese Aussagen, dass dir das Grundgesetz egal sei,
Bitte mal bei der Wahrheit bleiben, denn ich schrub nirgendwo dass mir das Grundgesetz egal ist. So ein Bullshit. Ich schrub dass ich meine eigene Meinung zum Thema "Grundausbildung" habe, was ansich nicht verkehrt ist und mit dem Grundgesetz - so wie Du es versuchst mir in die Schuhe zu schieben - mal so rein gar nichts zu tun hat. Das ist schwach, sorry.
dass ein Kinderbuchautor Wirtschaftsminister ist...
Du kannst es drehen und wenden wie Du willst, er war und ist Autor.
dass er auch Schmuddelfilme machen könnte
...
oder dich belästigt (schaus dir doch einfach nicht an)...
Nein, ich muss mich ja täglich weiter bilden. Sowas gehört dann eben auch dazu, auch wenn es mich nervt. Das Leben ist nicht immer schön.
immer ein bisschen zu viel Sarkasmus, immer ein bisschen Augenzwinkern, immer ein bisschen negative Stimmungsmache (und sei es nur zwischen den Zeilen, weil Kinderbuchautoren sind ja schon total wichtig und so...) obwohl du das alles ja laut deiner eigenen Ausführung schon besser weist und auch gar nicht verurteilen möchtest...
Erstaunlich wie machen das Geschreibsel um Kinderbuchautoren hin oder her doch so dermaßen triggert.
Und zu welchem Zweck? Diffamierung, Stimmung machen, alles in allem sind das genau die Methoden,
Erklärs Du mir. Ich könnte mich ganz gemütlich zurücklehnen und warten bis er kein Minister mehr ist. Dauert nicht mehr lange, außer die Union kommt auf ganz blöde Gedanken, dann bin ich tatsächlich am Arsch. :-)
ob du denen nahe stehst möchte ich an dieser Stelle gar nicht beurteilen.
Dann schreib auch nicht darüber. Aber um Dich zu beruhigen - ich bin in Team Markus S.
und welche "Qualifikation" würde ihn denn dann dazu befähigen? Ein Posten in der Wirtschaft?


Du gehst hier viel zu sehr ins Detail. Ein wenig, bitte nur ein klitzekleinwenig sollte man doch vom Thema verstehen, oder?
Erklär es mir mal von der anderen Seite, deine kluge Ansicht, Politiker müssten sich beruflich qualifizieren:
Wer übernimmt dann diese Qualifikation? Wer überwacht sie? Wer bestimmt die Inhalte? Ist das dann unabhängig möglich? Hirngespinste...
Wie war das jetzt nochmal mit dem Sarkasmus, dem Augenzwinkern, der Stimmungsmache?
Zum Glück ist das so, dass das ausschließlich deine eigene Meinung ist...
Du musst sie nicht teilen, die gehört mir alleine.
dass du diese als allgemeingültig hinstellst spricht Bände...
Und auch hier bitte bei der Wahrheit bleiben und nicht irgendwas erfinden, was so nicht geschrieben wurde. Wo habe ich geschrieben dass meine persönliche Meinung allgemeingültig ist?
Ist es nicht so? Dass die Union seit Monaten/ Jahren mit politisch komplett unrelevanten Inhalten, teils Lügen die Grünen diffamierten?


Ich kenne diese Lügen nicht und wenn es so sein sollte finde ich es auch nicht gut. Ist andersrum vermutlich auch schon aufgetreten. Seit kurzem werde Fake-Videos verbreitet, auch uncool.
Und wenn ich das sage bin ich der der dann Steine wirft...
Leider immer noch nicht wirklich verstanden.

Abschließende Quintessenz: Wir kommen nicht zusammen, aber das Schöne ist ja, dass wir das auch gar nicht müssen. ;)

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 15.11.2024 15:17
von Mr. Blubb
Lucky hat geschrieben:Aber um Dich zu beruhigen - ich bin in Team Markus S.
Das ist doch dieser ehem. TV-Redakteur und PR-Leiter (beim Schwiegerpapa), oder? Das sind ja mal einschlägige Qualifikationen.

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 15.11.2024 15:32
von Manne
Mr. Blubb hat geschrieben:Das ist doch dieser ehem. TV-Redakteur und PR-Leiter (beim Schwiegerpapa), oder? Das sind ja mal einschlägige Qualifikationen.
das erscheint völlig irrelevant

das wichtigste ist halt das grundsätzlich und ausschließlich die Grünen schuld sind

AW: Politik und Geschichte

Verfasst: 15.11.2024 16:09
von Dibbl Inch
Es ist auch das normalste der Welt in jeder verschissenen Firma, dass Führungskräfte - insbesondere in höheren Ebenen - fachlich nicht aus der Ecke kommen, die sie leiten. Klappt ganz wunderbar, wenn sie die entsprechende Kompetenz in Führung und Management haben. Vermutlich auch Verhandlungsgeschick ist nicht verkehrt und noch ein paar andere Sachen, aber das Fachgebiet ist da wenig ausschlaggebend. Das gleiche gilt auch für alle Minister, die brauchen halt fähige Leute im Ministerium, die ihnen die Fakten, Vor- und Nachteile erläutern und für das Fachliche da sind. Ist auch egal, ob schwarz oder grün, ehrlich :lol:

ob Haböck da jetzt die passenden Qualifikationen hat, weiß ich nicht, aber ihn daran zu beurteilen, was er vor 20 Jahren mal gemacht hat, das ist hochgradig blödsinnig. Dümmer ists fast nur noch sich über 3 Seiten hier im Forum von jemandem mit Fakten vorführen zu lassen, aber wenns lucky macht :lol: