Seite 13 von 199

Verfasst: 01.03.2009 16:07
von punisher
Miami hat geschrieben:McKim#13
Scheinbar wollen die Premierereporter absolut nicht´s gegen die Schiris sagen!
Wess´ Brot ich fress´, dess Lied ich sing!

Verfasst: 01.03.2009 17:07
von Mr. Shut-out
Genau so ist es leider. Da wird nie mal der Schiri kritisiert. Immer richtige und vertretbare Entscheidung. "Der Gegner ist zu undiszipliniert". :cursing:

Verfasst: 01.03.2009 20:41
von josh72

Eisbären für die Trainer Favorit

Verfasst: 03.03.2009 12:36
von lionheart69
http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/491345

letzter Abschnitt:
Trainer Don Jackson erwartet, dass die Eisbären wieder die Meisterschaft gewinnen. «So, wie ich es zu Beginn jeder Saison sage», meint Jackson lakonisch und fügt hinzu: «Wenn ich Trainer in Augsburg wäre, dann hätte ich auch da das Ziel Meisterschaft.»

Verfasst: 03.03.2009 12:40
von Dibbl Inch
lionheart69 hat geschrieben:http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/491345

letzter Abschnitt:
Trainer Don Jackson erwartet, dass die Eisbären wieder die Meisterschaft gewinnen. «So, wie ich es zu Beginn jeder Saison sage», meint Jackson lakonisch und fügt hinzu: «Wenn ich Trainer in Augsburg wäre, dann hätte ich auch da das Ziel Meisterschaft.»

Haben wir auch ohne dich!

DEL überlässt Anti-Doping-Kampf der NADA

Verfasst: 23.04.2009 14:42
von lionheart69

Verfasst: 03.06.2009 09:47
von Nightmare
DEL plant Rückkehr zu normaler Doppelrunde:

http://www.eishockeynews.de/nachricht.h ... plate_id=1
Die Deutsche Eishockey Liga will in der neuen Saison zu einem klar darstellbaren Modus – und zwar zu einer Doppelrunde – zurückkehren. Dies bestätigte DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke (Foto: City-Press) gegenüber Eishockey NEWS. „Es ist richtig, dass sich die Club-Eigner bei ihrem Treffen auf Mallorca eindeutig für eine Doppelrunde ausgesprochen haben“, so Gernot Tripcke....

Das war bestimmt die Idee vom Malle-Kalle :D

Verfasst: 03.06.2009 11:03
von AEVFranke
WAAAHHHH!!!

Und das jetzt, wo ich fast hinter die Mysterien der letzjährigen Regel gekommen bin.

Im Endeffekt das Beste was man machen konnte. Wäre nur schön, wenn man das jetzt auch mal beibehalten würde. Aber ich befürchte einfach mal, das denen nächstes Jahr wieder ein neuer Coup einfällt.

Verfasst: 03.06.2009 11:40
von BASTARD57
AEVFranke hat geschrieben:WAAAHHHH!!!

Und das jetzt, wo ich fast hinter die Mysterien der letzjährigen Regel gekommen bin.

Im Endeffekt das Beste was man machen konnte. Wäre nur schön, wenn man das jetzt auch mal beibehalten würde. Aber ich befürchte einfach mal, das denen nächstes Jahr wieder ein neuer Coup einfällt.

das einzige... zumindest wenn man bei einer tabelle bleiben wollte...

wird man nicht... nächste saison werden es wohl wieder 16 teams sein und 60 spieltag sind nunmal zuviel...

na, dann freu dich schonmal auf das auslaufen des kooperationsvertrags.... willkommen salzburg... :(

Verfasst: 03.06.2009 11:46
von schmidl66
Was mir dazu einfällt:
Sind nicht die Dauerkartenpreise für soundsoviele Spiele ausgelegt? Da werden jetzt aber einige sauber gearscht sein...
Mit einer Einfach-Heimrunde kommen beileibe nicht soviele Spiele zusammen oder täusche ich mich?

Verfasst: 03.06.2009 11:53
von Augsburger Punker
Doppelrunde! D.h. 56 Spiele an 60 Spieltagen

Verfasst: 03.06.2009 11:58
von schmidl66
Augsburger Punker hat geschrieben:Doppelrunde! D.h. 56 Spiele an 60 Spieltagen

Vielen Dank für den dezenten Hinweis :D ;)

Damit sind meine Gedankenspiele natürlich kompletter Müll... :o

Verfasst: 02.07.2009 16:09
von Kingkongkrupp
74. DEL Gesellschafterversammlung: Lizenzerteilung für alle 15 Klubs


Ingolstadt.
Auf der heutigen 74. DEL-Gesellschafterversammlung im nH Ambassador Ingolstadt wurde allen 15 Clubs die Lizenz für die kommende Spielzeit 2009/2010 erteilt. Demnach sieht der Spielplan 2009/2010 eine Doppelrunde mit 60 Spieltagen (56 Spiele pro Club) vor.

Angesichts des engen Terminplans mit den Olympischen Spielen und der Weltmeisterschaft 2010 im eigenen Land haben sich die DEL-Gesellschafter einstimmig darauf verständigt, die 1. Play-off-Runde im Modus „best-of-three“ und alle weiteren Play-off-Runden im Modus „best-of-five“ auszuspielen.

Ferner wurden auf der 74. Gesellschafterversammlung die Kommissionen gewählt. Neues Mitglied in der Medien- und Marketingkommission ist Moritz Hillebrand (Berlin). Mit StB Dieter Waller (Nürnberg) und RA Martin Hansen (Frankfurt) wird die Rechts- und Wirtschaftskommission verstärkt.
Eishockey-Magazin

Verfasst: 02.07.2009 16:24
von Rigo Domenator
Kingkongkrupp hat geschrieben:die 1. Play-off-Runde im Modus „best-of-three“

Da sind aber schon die Pre-Playoffs gemeint oder?

Verfasst: 02.07.2009 17:34
von allgaeuer
rigo domenator hat geschrieben:Da sind aber schon die Pre-Playoffs gemeint oder?
Ja, aber die heißen bei der DEL offiziell "1. Playoff Runde"

Verfasst: 05.07.2009 05:57
von Kingkongkrupp
Sonntagsfrage: Lizenz für alle DEL Klubs - Aber stehen auch alle Klubs die kommende Saison wirtschaftlich durch?


Köln.
In unserer aktuellen Sonntags-Umfrage sind Sie, werte Eishockeyfreunde, wie in jeder Woche wieder einmal gefragt. Wir möchten von Ihnen gerne Ihre Meinung zur Lizenzvergabe in der DEL wissen.
Am Donnerstag wurde bekannt, dass alle 15 DEL Klubs die Lizenz erhalten haben. Zum Teil wurde die Lizenzerteilung an hohe Auflagen geknüpft. Glauben Sie, dass alle 15 Klubs auch wirtschaftlich so gut gewappnet sind, um die kommende Saison komplett zu überstehen? Oder rechnen Sie aus wirtschaftlichen Gründen mit Ausstiegen während der laufenden Saison? Wie ist Ihre Meinung dazu?
Zur Abstimmung

Verfasst: 26.07.2009 06:12
von Kingkongkrupp
Sonntagsfrage: Welcher DEL Klub hat das stärkste Torhütergespann?

Die DEG Metro Stars haben in der letzten Woche mit dem NHL-erfahrenen Jean Sebastien Aubin ihre erste Torhüterposition besetzt. Viele Klubs haben neben starken Kontingentspielern junge Talente in ihren Kader aufgenommen. Beachten Sie bitte: Uns interessiert in der aktuellen Sonntagumfrage nicht, wer der beste Torhüter ist, sondern wer das beste Gespann hat. Wägen Sie also gut ab, wie stark die vermeintliche Nummer eins ist und über welche Fähigkeiten der Backup verfügt. Die Mischung macht es sozusagen.
Sonntagsfrage im Eishockey-Magazin

Verfasst: 28.07.2009 13:51
von Mr. Shut-out
Eishockeynews Umfrage:
www.eishockeynews.de

Fans sind gefragt: Wer landet wo nach der DEL-Hauprunde?


Bild
Diese Frage bewegt Deutschlands Eishockey-Fans vor dem Saisonstart: Wie schneidet „mein“ Lieblings-Club in der neuen Saison ab und wer landet nach der Hauptrunde auf welchem Platz? Ab sofort können Sie online Ihre ganz persönliche Rangliste (Plätze 1 bis 15) der Deutschen Eishockey Liga aufstellen. HIER kommen Sie zur Abstimmung.

Bis zum 05 August haben Sie die Möglichkeit, Ihre Rangliste von 1 bis 15 zu benennen. Im neuen DEL-Vorschauheft von Eishockey NEWS, das Mitte August im Zeitschriftenhandel erhältlich ist, werden wir dann das Voting der Fans veröffentlichen.
Kommt für mich zu früh, da noch nicht alle Stellen besetzt sind. A bissle später wäre besser gewesen. Also am BEsten erst nächste Woche abstimmen.

Verfasst: 03.08.2009 12:52
von Shutout
Jablukov und Piechaczek weiterhin Profi-Schiedsrichter in der DEL

Bild
Die zum Ende der letzten Saison ausgelaufenen Verträge mit den beiden deutschen Profi-Schiedsrichtern Georg Jablukov (Foto) und Daniel Piechaczek wurden von der Deutschen Eishockey Liga (DEL) für die neue Saison verlängert. Damit verfügt die DEL auch in der kommenden Saison neben Rick Looker über drei Profi-Schiedsrichter.
Stefan Trainer, DEL-Schiedsrichterbeauftragter: „In einem sicherlich nicht einfachen wirtschaftlichen Umfeld erfreut es uns, dass die Clubs und die Liga es ermöglichen, dass in der höchsten deutschen Eishockeyliga weiterhin auch Profi-Eishockeyschiedsrichter tätig sind. Aufgrund der vielen Spiele, auch unter der Woche, ist es für uns einfacher, die Spiele qualitativ gut zu besetzen, da die Nicht-Profi-Schiedsrichter aufgrund ihrer beruflichen Tätigkeiten nicht immer zur Verfügung stehen. Wir denken auch, dass das Leistungsniveau durch die Profis besser geworden ist, was aber auch insgesamt für alle Schiedsrichter gilt. Daniel Piechaczek und Georg Jablukov haben sich durch gute Leistungen für eine Verlängerung empfohlen. Auch international haben beide bei erstklassigen IIHF-Turnieren gezeigt, dass sie zur Weltspitze der Eishockeyschiedsrichter gehören.“


Quelle: del.org




Juhu! Jablukov geht ja noch, aber Mr. "Ich-will-den-Rekord-der-Strafminuten-Anzahl" Piechaczek geht gar nicht mehr!

Verfasst: 03.08.2009 13:07
von punisher
Shutout hat geschrieben: aber Mr. "Ich-will-den-Rekord-der-Strafminuten-Anzahl" Piechaczek geht gar nicht mehr!
Ja, und ich hab so viele Hoffnungen in den Jungen gesetzt, nachdem er zum ersten mal in Augsburg gepfiffen hat...

Aber:

Bild

hat gewirkt.