Verfasst: 21.02.2008 18:07
Jetzt heisst es nur noch Daumen drücken, dass der Umbau von der Statik her auch wirklich machbar ist!
AEV-Forum - Eishockey-Forum, News, Themen und Diskussionen über den besten Eishockey-Verein in Augsburg - die Panther und weitere Eishockey-Vereine
https://www.aev-forum.de/
hallo predator,1860 Predator hat geschrieben:1. Super Sache!![]()
2. Contra Pro-Augsburg!![]()
ich respektiere ihre meinung völlig. es ist ihr gutes recht, anders darüber zu denken. wir werden uns sicher hier im forum nicht über zahlen auslassen. vielleicht gibt es ja einmal entweder die gelegenheit eines persönlichen ausführlichen gesprächs oder gar einer öffentlichen diskussion (für letzteres ist es fürchte ich zu spät).1860 Predator hat geschrieben:Okay, zuerst möchte ich Maaja rufen.
Dann ist eine solche Meinung in Bezug auf die Finanzen anhand von so vielen Gegenbeispielen in Deutschland einfach nicht nachvollziehbar. Natürlich wissen Sie mehr als der gemeine Fan von dieser Sitzung, aber ich nehme mir jetzt mal heraus zu sagen, dass ich mich in der Eishockeywelt, als Eishockeyverrückter, ein Stück besser auskenne. Weshalb ich da eben gegenteiliger Einstellung bin. Auch wenn eine Mufu-Halle für Augsburg besser wäre, für den AEV wäre sie es nicht.
P.S.: Habe ich das nicht gerade gelesen?
peter grab hat geschrieben:hallo predator,
ich habe schon im parallel-thread folgendes an ein anderes forum-mitglied geschrieben:
schade, dass sie das so sehen, ohne die hintergründe zu kennen. und was das alles mit walther seinsch zu tun hat, erschließt sich mir nicht.
die gegenstimme von beate schabert-zeidler kam nicht, weil PRO AUGSBURG gegen die del-tauglichkeit der panther ist. sondern weil wir eine andere lösung für zukunftsträchtiger halten, die trotzdem in nur 30 monaten fertig wäre und auf dauer die panther und die stadt billiger kommt. mal ganz von den synergieeffekten abgesehen und der ungelösten parkplatzproblematik beim cfs und des größeren breitensport-/schulsport-bedarfs, den das cfs heute axgib nicht erfüllen kann. wer mehr wissen will, kann dies auf der homepage von PRO AUGSBURG nachlesen, so auch die pressemitteilungen dazu. eine gegenstimme ist nicht automatisch eine stimme gegen die panther! vielleicht will sie nur eine bessere lösung. und es wird sich erst noch herausstellen, ob die einhausung in sachen statik usw. überhaupt geht. erst recht, ob es bei den heute im stadtrat behaupteten und verabschiedeten 15,4 millionen euro bleibt. leider stehen nicht alle details für und wider die verschiedenen alternativen in den medien. dadurch kann sich auch kein fan wirklich ein sachgerechtes urteil darüber machen, was besser ist und was schlechter. wir sind alle bald schlauer. der heutige beschluss brachte eben keine klarheit, sondern es wurde wieder einmal in augsburg der zweite schritt vor dem ersten beschlossen. leider. emotional verstehe ich sehr wohl, dass die sechs jahre lange vertrösteten panther-fans (wenngleich nicht alle) die cfs-einhausung wollen, denn sie glauben der politik nicht mehr. und lieber eine schnelle lösung als gar keine, lautet deren motto. dabei müsste jede/r wissen, dass ein altbau immer ein altbau bleibt und es nur eine frage von jahren ist, bis neue und kostenintensive probleme auftauchen. ich jedenfalls bin ein panther-fan!
beste grüße,
peter grab von PRO AUGSBURG
hallo golden brett,Golden Brett hat geschrieben:Gestatten Sie mir zwei kurze Fragen:
1. Warum wurde der Projektvorschlag von Pro Augsburg erst unmittelbar nach der Vorstellung des Umbaukonzepts der Panther GmbH veröffentlicht?
2. Inwiefern würde das von Pro Augsburg vorgestellte Projekt die Probleme des Breitensports bzw. des Eishockey-Nachwuchses lösen?
Na ja, es besteht aber schon ein deutlicher Unterschied zwischen einer recht allgemein formulierten Forderung und einem relativ konkreten Projektvorschlag. Der konkrete Vorschlag kam unmittelbar nachdem die Diskussion um einen Umbau des Curt-Frenzel-Stadions wieder ins öffentliche Interesse rückte. Im Zusammenhang mit dem bevorstehenden Wahlkampf wirft das in meinen Augen einige Fragen auf...peter grab hat geschrieben:hallo golden brett,
zu 1.:
warum denken sie, dass wir das danach taten?
PRO AUGSBURG gibt es in dieser form und mich als ob-kandidat seit 9.3.2007. in den monaten darauf haben wir mit unseren mitgliedern das wahlprogramm gestaltet, darin heißt es (nachlesbar) beim bereich sport unmißverständlich:
errichtung einer neuen eisarena hat höchste priorität.
danach haben wir uns immer wieder mit pressemitteilungen diesbezüglich gemeldet, u. a. hier: http://www.pro-augsburg.de/bilder/press ... .11.07.pdf
Ich zweifle nicht daran, dass die endgültigen Kosten die kolportierten 15 Mio. übersteigen werden (oder dass dies zumindest im Bereich des Möglichen liegt). Allerdings frage ich mich, welche Punkte Sie beim Umbau des CFS einsparen wollen würden und TROTZDEM dem Eishockeynachwuchs und den Breitensportlern ein angemessenes und einigermaßen angenehmes Trainingsumfeld zu ermöglichen. Gut, vielleicht spart man sich ein bisschen Geld für Maßnahmen, die aufgrund der Bestimmungen der Versammlungsstättenverordnung notwendig werden, die grundlegenden Dinge wie die Einhausung der Bahn 1, die Überdachung der Bahn 2, die grundlegende Sanierung bzw. Erweiterung des Kabinentrakts wären unumgänglich. Rechnet man diese Kosten zu den Kosten hinzu, die auf die Stadt beim Neubau einer Multifunktionsaren zukämen, dürfte man auch auf einen stattlichen Betrag kommen.zu 2.:
wir wollen die multifunktionsarena an der b17 für den spitzensport (und andere sport-/kulturarten). das cfs soll bleiben und dem breiten-/schulsport dienen, um endlich der diesbezüglichen nachfrage gerecht zu werden. die dafür nötigen investitionen sind bei weitem geringer als die angeblichen 15,4 millionen euro (wir werden sehen, dass es mehr als 20 werden ...).
danke für ihre fragen und schönen abend,
peter grab
Golden Brett hat geschrieben:Na ja, es besteht aber schon ein deutlicher Unterschied zwischen einer recht allgemein formulierten Forderung und einem relativ konkreten Projektvorschlag. Der konkrete Vorschlag kam unmittelbar nachdem die Diskussion um einen Umbau des Curt-Frenzel-Stadions wieder ins öffentliche Interesse rückte. Im Zusammenhang mit dem bevorstehenden Wahlkampf wirft das in meinen Augen einige Fragen auf...
Ich zweifle nicht daran, dass die endgültigen Kosten die kolportierten 15 Mio. übersteigen werden (oder dass dies zumindest im Bereich des Möglichen liegt). Allerdings frage ich mich, welche Punkte Sie beim Umbau des CFS einsparen wollen würden und TROTZDEM dem Eishockeynachwuchs und den Breitensportlern ein angemessenes und einigermaßen angenehmes Trainingsumfeld zu ermöglichen. Gut, vielleicht spart man sich ein bisschen Geld für Maßnahmen, die aufgrund der Bestimmungen der Versammlungsstättenverordnung notwendig werden, die grundlegenden Dinge wie die Einhausung der Bahn 1, die Überdachung der Bahn 2, die grundlegende Sanierung bzw. Erweiterung des Kabinentrakts wären unumgänglich. Rechnet man diese Kosten zu den Kosten hinzu, die auf die Stadt beim Neubau einer Multifunktionsaren zukämen, dürfte man auch auf einen stattlichen Betrag kommen.
peter grab hat geschrieben:Nur eine komplette Schulterung des Totalumbaus durch die Stadt bei minimaler Beteiligung durch den Verein (120.000 Euro Miete pro Jahr) mag für die Fans Klasse sein, aber das ist nicht im Sinne der Bürgerinnen und Bürger.
Vorab: Ich picke diesen Satz zwar bei Herrn Grab heraus, allerdings geht es mit nicht um eine Antwort von ihm, da ich in Wahlkampfzeiten nicht soviel von Politikerantworten halte.peter grab hat geschrieben:Bei einer derart groß angelegten Sanierung müssen die Vorschriften der nun geltenden Versammlungsstätten-Verordnung eingehalten werden. Da gibt es kein Entrinnen!
peter grab hat geschrieben: erst recht, weil ein negativer ausgang der statikuntersuchung ohnehin zu anderen alternativlösungen führen würde und dann aber zeit verloren ist, weil man nicht parallel diese untersucht hat.
ich versuche jetzt mal ein paar fragen/anmerkungen gesammelt zu beantworten ...vorab jedoch was grundsätzliches:Der Rentner hat geschrieben:Ich freue mich schon jetzt auf die Anmeldungen im Forum von Hr. Isik, Fr. Kranzfelder-Poth, Hr. Gribl, Fr. Leipprand, Hr. Schönberg, Fr. Thoma, dann können wir endlich richtig politischen Wahlkampf hier im AEV-Forum betreiben. Da kann man dann richtig seine Positionen vertreten und gleich Volkes Reaktion darauf erfahren. So stelle ich mir seriöse Politik vor. Wer am besten für den AEV ist, der bekommt dann auch gleich die gesammelten Stimmen des Forums. Es lebe der Wahlkampf!
Gruß,
Der Rentner
peter grab hat geschrieben: PRO AUGSBURG gibt es in dieser form und mich als ob-kandidat seit 9.3.2007. in den monaten darauf haben wir mit unseren mitgliedern das wahlprogramm gestaltet, darin heißt es (nachlesbar) beim bereich sport unmißverständlich:
errichtung einer neuen eisarena hat höchste priorität.
danach haben wir uns immer wieder mit pressemitteilungen diesbezüglich gemeldet,
Es gibt ja im Gegensatz zum Modell bei der impuls arena noch nicht einmal einen Entwurf für einen Businessplan. Der FCA muss alles selbst erwirtschaften, das sind mehrere Millionen pro Jahr. Wenn der AEV dies nicht kann, dann stimmt strukturell etwas nicht.
wir werden uns sicher hier im forum nicht über zahlen auslassen.
mit meinen ausführungen wollte ich auf etwas anderes hinaus. der heutige stadtratbeschluss bestand aus drei teilen. der dritte zielt darauf ab, dass alternative neubau-lösungen nicht mehr weiter verfolgt werden sollen. dem konnte also logischerweise die stadträtin von PRO AUGSBURG nicht zustimmen
as bedeutet aber nicht zwangsläufig, dass wir gegen die del-tauglichkeit sind. will heißen, wenn es denn keine alternative gibt, sind wir selbstverständlich für die einhausung des cfs.
die frage war und ist, ob sich das rechnet oder es nicht richtig gewesen wäre, (eventuell) preiswertere und modernere lösungen parallel (!) zu untersuchen.
erst recht, weil ein negativer ausgang der statikuntersuchung ohnehin zu anderen alternativlösungen führen würde und dann aber zeit verloren ist, weil man nicht parallel diese untersucht hat.
kurzum: nicht jede/r der anderer meinung ist, ist automatisch ein gegner der panther oder einer lösung für die del-tauglichkeit ...
MikeBourque hat geschrieben:Ich vermisse das konstruktive Fachgespräch mit den Verantwortlichen aus Verein und GmbH. Im Gegensatz zu Ihnen hat die Stadt - und allen voran der Sportreferent - in vielen ausführlichen Gesprächen mit allen Beteiligten Informationen eigesammelt, was wir in Augsburg wirklich brauchen. Dies muss sich am Bedarf und der Finanzierbarkeit orientieren. Sie sehr geehrter Herr Grab und ProAugsburg haben, ohne auch nur ein Wort mit dem AEV zu sprechen, einen Plan aus dem Hut gezaubert, der die oben genannten Kriterien nicht erfüllt. Das ist nun mal Wahlkampf und sonst nichts.
Danke für die Belehrung und den Vergleich mit dem FCA. Die Panther spielen seit 14 Jahren in der höchsten deutschen Spielklasse und der AEV mit seinen Nachwuchsmannschaften in den höchsten bayerischen und deutschen Ligen. Ich glaube nicht, dass hier struktuell etwas nicht stimmt. Der FCA ist jetzt gerade mal die zweite Saison in der zweiten Liga. Ein Vergleich Fußball mit Eishockey ist fast unseriös. Sie beweisen mit dieser Aussage nur, dass Ihre Fachkenntnis im Eissport nicht ausreicht, um die Situation des Eishockey in Augsburg beurteilen zu können. Das Fanvolk und die Aktiven in Augsburg lassen sich von bunten Wahlversprechungen nun mal nicht blenden.
Michael Gebler
Augsburger EV
Präsident
Dem kann ich mich nur vollkommen anschließen!MikeBourque hat geschrieben:Ich vermisse das konstruktive Fachgespräch mit den Verantwortlichen aus Verein und GmbH. Im Gegensatz zu Ihnen hat die Stadt - und allen voran der Sportreferent - in vielen ausführlichen Gesprächen mit allen Beteiligten Informationen eigesammelt, was wir in Augsburg wirklich brauchen. Dies muss sich am Bedarf und der Finanzierbarkeit orientieren. Sie sehr geehrter Herr Grab und ProAugsburg haben, ohne auch nur ein Wort mit dem AEV zu sprechen, einen Plan aus dem Hut gezaubert, der die oben genannten Kriterien nicht erfüllt. Das ist nun mal Wahlkampf und sonst nichts.
Danke für die Belehrung und den Vergleich mit dem FCA. Die Panther spielen seit 14 Jahren in der höchsten deutschen Spielklasse und der AEV mit seinen Nachwuchsmannschaften in den höchsten bayerischen und deutschen Ligen. Ich glaube nicht, dass hier struktuell etwas nicht stimmt. Der FCA ist jetzt gerade mal die zweite Saison in der zweiten Liga. Ein Vergleich Fußball mit Eishockey ist fast unseriös. Sie beweisen mit dieser Aussage nur, dass Ihre Fachkenntnis im Eissport nicht ausreicht, um die Situation des Eishockey in Augsburg beurteilen zu können. Das Fanvolk und die Aktiven in Augsburg lassen sich von bunten Wahlversprechungen nun mal nicht blenden.
Michael Gebler
Augsburger EV
Präsident