Seite 14 von 16
Re: 9. Spieltag: Iserlohn Roosters - Augsburger Panther (alles zum Spiel)
Verfasst: 05.10.2006 11:25
von Beschläunigér
IamCanadian hat geschrieben:
Das hat mich jetzt doch noch so beschäftigt, dass ich gerade mal meine Rechenmaschine zur Hilfe genommen hab. Und siehe da:
Mathematisch ist der Vorteil gar nicht so viel größer!!
bei 5 gg 4 hat die Mannschaft in Überzahl 55,56% aller Feldspieler auf dem Eis.
bei 4 gg 3 sind es 57,16%
Und wegen nem Unterschied von 1,6 % ein Spiel wiederholen? Nee, komm.....
P.S.: Die Variable, dass man bei 4 gg 3 natürlich mehr Platz auf dem Eis hat, das können wir aus Augsburger Sicht ja mal vernachlässigen
:icon_mrgreen: :icon_mrgreen: :icon_mrgreen:
Geile Theorie!
Man müsste auch noch berechnen, dass ja der Torhüter einerseits freiere Sicht hat,andererseits aber auch weniger "Torfläche" von den eigenen Spielern abgedeckt wird. Oder hebt sich das auf???
Re: 9. Spieltag: Iserlohn Roosters - Augsburger Panther (alles zum Spiel)
Verfasst: 05.10.2006 11:30
von chief_wiggum
IamCanadian hat geschrieben:
bei 5 gg 4 hat die Mannschaft in Überzahl 55,56% aller Feldspieler auf dem Eis.
bei 4 gg 3 sind es 57,16%
Vor allem wenn Iserlohn bei 5 gg 4 ein Tor geschossen hätte, würde man sich von Seiten des AEV beschweren und sagen man wäre besser bei 4 gg 3...
Das ist alles ein wenig lächerlich... :roll: Wie du schon gezeigt hast, ist der Unterschied bei 5 gg 4 und 4 gg 3 nicht so groß und die Roosters haben ja trotzdem im PP gespielt. Eine Wiederholung, egal ob nun das Spiel oder die OT, wäre absoluter Schwachsinn und total lächerlich... Da würde es mehr Grund geben ein Spiel zu wiederholen nachdem ein Schiedsrichter einen Spieler fälschlicherweise rausgestellt hat oder ein Abseits nicht gegeben wurde und diese Aktionen zu einem Tor geführt hätten. Dann müsste die DEL aber im Durchschnitt jedes zweite Spiel wiederholen. ;-)
Re: 9. Spieltag: Iserlohn Roosters - Augsburger Panther (alles zum Spiel)
Verfasst: 05.10.2006 11:31
von tennisplatzis
IamCanadian hat geschrieben:
Das hat mich jetzt doch noch so beschäftigt, dass ich gerade mal meine Rechenmaschine zur Hilfe genommen hab. Und siehe da:
Mathematisch ist der Vorteil gar nicht so viel größer!!
bei 5 gg 4 hat die Mannschaft in Überzahl 55,56% aller Feldspieler auf dem Eis.
bei 4 gg 3 sind es 57,16%
Und wegen nem Unterschied von 1,6 % ein Spiel wiederholen? Nee, komm.....
P.S.: Die Variable, dass man bei 4 gg 3 natürlich mehr Platz auf dem Eis hat, können wir aus Augsburger Sicht ja mal vernachlässigen
Schöne Milchmädchenrechnung, ich habe aber auch eine ( ]32%[/b] Überzahlvorteilsteigerung bei diesen beiden Situationen bedeutet...
:icon_mrgreen:
Vielleicht ist Tripcke/DEL solcher Argumentation zugänglicher ?! ;-)
Re: 9. Spieltag: Iserlohn Roosters - Augsburger Panther (alles zum Spiel)
Verfasst: 05.10.2006 11:38
von Pantherjoe
Dass es für die Roosters um einen Nachteil handelt steht fest. Ob es sich aber um einen spielentscheidenden Nachteil handelt kann nicht bewiesen werden. Keiner hat eine Glaskugel zur Hand und weiß, ob Iserlohn bei 4-3 getroffen hätte. Von daher kann es nur eine Entscheidung geben.
Re: 9. Spieltag: Iserlohn Roosters - Augsburger Panther (alles zum Spiel)
Verfasst: 05.10.2006 11:38
von Ghandi
Jedes Spiel mit einer nachweislichen Fehlentscheidung des Schiedsrichters wiederholen ? Super, dann wird jede Saison nämlich 5 Jahre laufen. WIE OFT werden Strafen gegeben, die NIEMALS welche waren, aber zu spielentscheidenden Toren führen ? Wurde schon dutzendfach durch Videobeweis bei Premiere gezeigt. Wurde da ein Spiel wiederholt ? Sogar in Playoff-Spielen wurden Tore, die nicht gegeben wurden, eindeutig als solche nachgewiesen und umgekehrt. Und es gab NIE eine Wiederholung, obwohl da zum Teil Meisterschaften dranhingen. Außerdem hat Iserlohn die vollen 5 Minuten Überzahl gehabt. Und wenn der Schiedsrichter tatsächlich darauf hingewiesen wurde, aber nichts geändert hat, spricht das für seine Blödheit. Sicherlich wäre das TamTam andersrum genauso da, wenn Iserlohn in der Overtime bei 5-4 das entscheidende Tor erzielt hätte. Augsburg hätte protestiert und die Roosters würden hier im Forum das Gegenteil schreiben. Vollkommen normal, vollkommen üblich. Es wird auf den tollen Begriff TATSACHENENTSCHEIDUNG hinauslaufen. Alles andere wäre lächerlich und würde die ohnehin nicht mehr vorhandene Glaubwürdigkeit der Oberbosse noch weiter ins Minus treiben.
Greetz
Re: 9. Spieltag: Iserlohn Roosters - Augsburger Panther (alles zum Spiel)
Verfasst: 05.10.2006 11:43
von Ratman
Axe hat geschrieben:
Jedes Spiel mit einer nachweislichen Fehlentscheidung des Schiedsrichters wiederholen ? Super, dann wird jede Saison nämlich 5 Jahre laufen. WIE OFT werden Strafen gegeben, die NIEMALS welche waren, aber zu spielentscheidenden Toren führen ? Wurde schon dutzendfach durch Videobeweis bei Premiere gezeigt. Wurde da ein Spiel wiederholt ? Sogar in Playoff-Spielen wurden Tore, die nicht gegeben wurden, eindeutig als solche nachgewiesen und umgekehrt. Und es gab NIE eine Wiederholung, obwohl da zum Teil Meisterschaften dranhingen. Außerdem hat Iserlohn die vollen 5 Minuten Überzahl gehabt. Und wenn der Schiedsrichter tatsächlich darauf hingewiesen wurde, aber nichts geändert hat, spricht das für seine Blödheit. Sicherlich wäre das TamTam andersrum genauso da, wenn Iserlohn in der Overtime bei 5-4 das entscheidende Tor erzielt hätte. Augsburg hätte protestiert und die Roosters würden hier im Forum das Gegenteil schreiben. Vollkommen normal, vollkommen üblich. Es wird auf den tollen Begriff TATSACHENENTSCHEIDUNG hinauslaufen. Alles andere wäre lächerlich und würde die ohnehin nicht mehr vorhandene Glaubwürdigkeit der Oberbosse noch weiter ins Minus treiben.
Greetz
Lies mal mein obiges Post zur Unterscheidung Tatsachenentscheidung <-> Regelverstoß nochmal. Was Du da schreibst ist vielleicht "gefühlt" richtig, faktisch aber falsch. ;-)
Ich fänd's auch einen Schmarrn, das Spiel nochmal neu anzusetzen. Allerdings ist es auch Fakt, dass dies ein bislang noch nie dagwesener Protest war, da wohl erstmals ein tatsächlicher Regelverstoß des Schiedsrichters vorliegt. Der Protest der Roosters ist damit mitnichten lächerlich, sondern absolut nachvollziehbar. Die Wahrscheinlichkeit, dass ihm stattgegeben wird, ist indessen eh denkbar gering, weil sich die Roosters eben schwer tun dürften nachzuweisen, dass der Regelverstoß sich direkt auf das Ergebnis ausgewirkt hat.
Re: 9. Spieltag: Iserlohn Roosters - Augsburger Panther (alles zum Spiel)
Verfasst: 05.10.2006 13:38
von tennisplatzis
rochus hat geschrieben:
Das der Hauptschiedrichter einen Fehler gemacht hat ist unzweifelhaft. Aber warum hat Ihn keiner während des Spieles oder wenigstens bei Beginn der Overtime, darauf aufmerksam gemacht ????. Da gibt es zwei Linesmen, die Zeitnahme und zweimal einen Trainer und zweimal eine Mannschaftsführung. Hätte Augsburg bei einer Niederlage ebenso Protest eingelegt??? Es waren wahrscheinlich mehrere Personen verwundert, das in der Overtime 5 gegen 4 gespielt wurde, aber keiner der vorgenannten hat den Schiedsrichter darauf aufmerksam gemacht. Typisches Funktionärgehabe, egal, wenn wir verlieren legen wir halt Protest ein.
Siehe oben schon einmal die Antwort von Webrooster: Was macht Dich denn so sicher, dass man das nicht versucht hat? Ich war leider nicht beim Spiel (wie Du wohl auch), vielleicht kann ja mal ein 'Augenzeuge' was dazu schreiben. Aber aus den verschiedenen Darstellungen der Geschehnisse zwischen Drittelende und Beginn der Overtime ist zumindest herauszulesen, dass es große Aufregung auf der Iserlohnher Bank gab und einige Diskussionen zwischen Iserlohns 'A' Purdie und HSR Schimm (wo es wohl genau um diesen Punkt gegangen ist). Wenn Schiri Schimm sich aber gegen die Diskussion sträubt bzw. diese nicht zulässt und darauf beharrt, dass er Recht hat und die Teams sich bitte mit fünf bzw. vier Spielern zum Eröffnungsbully einfinden möchten, was sollen die Roosters denn dann machen? Aus Protest nicht weiterspielen? Aus Prinzip selbst mit nur vier Spielern aufs Eis gehen?
Das war sicher auch für Schimm eine nicht einfache Situation. Vermutlich war er sich völlig sicher, richtig zu liegen. In gewissem Sinne muss ein Schiri auch einen Großteil der Diskussionen abblocken und es dient nicht gerade der Gesichtswahrung, wenn er auf einmal das Regelbuch anfordert. Zumindest mit seinen Linesmen aber hätte er sich meiner Meinung nach besprechen können bzw. müssen. Umso blöder das ganze, da Schimm ansonsten von allen Seiten eine tadellose Leistung bescheinigt wurde und nach allem, was man bisher schon diese Saison erleben durfte, war seine Linie im Spiel die beste, die seit langer Zeit von einem Ref gesehen wurde...
Re: 9. Spieltag: Iserlohn Roosters - Augsburger Panther (alles zum Spiel)
Verfasst: 05.10.2006 13:42
von punisher
Axe hat geschrieben:
Jedes Spiel mit einer nachweislichen Fehlentscheidung des Schiedsrichters wiederholen ? Super, dann wird jede Saison nämlich 5 Jahre laufen.
Ne, das wäre dann eine unendliche Saison (bleibt nur noch abzuklären, wie es sich mit Jahreskarten dann verhält).
Denn dann müsste ja (bei unseren momentanen Schirileistungen) sogar das Wiederholungsspiel wiederholt werden. Und dann wieder das Wiederholungsspiel vom Wiederholungsspiel. Und das Wiederholungsspiel vom Wiederholungsspiel des Wiederholungsspiels. usw usf...
Re: 9. Spieltag: Iserlohn Roosters - Augsburger Panther (alles zum Spiel)
Verfasst: 05.10.2006 13:55
von Rigo Kaka
tennisplatzis hat geschrieben:
Siehe oben schon einmal die Antwort von Webrooster: Was macht Dich denn so sicher, dass man das nicht versucht hat? Ich war leider nicht beim Spiel (wie Du wohl auch), vielleicht kann ja mal ein ']was sollen die Roosters denn dann machen?[/b] Aus Protest nicht weiterspielen? Aus Prinzip selbst mit nur vier Spielern aufs Eis gehen?
Das war sicher auch für Schimm eine nicht einfache Situation. Vermutlich war er sich völlig sicher, richtig zu liegen. In gewissem Sinne muss ein Schiri auch einen Großteil der Diskussionen abblocken und es dient nicht gerade der Gesichtswahrung, wenn er auf einmal das Regelbuch anfordert. Zumindest mit seinen Linesmen aber hätte er sich meiner Meinung nach besprechen können bzw. müssen. Umso blöder das ganze, da Schimm ansonsten von allen Seiten eine tadellose Leistung bescheinigt wurde und nach allem, was man bisher schon diese Saison erleben durfte, war seine Linie im Spiel die beste, die seit langer Zeit von einem Ref gesehen wurde...
Richtig. Sie können nichts machen. Da die Panther aber auch keine Schuld tragen wäre für mich ein Wiederholungsspiel ein Riesenwitz. Strafe für Schimm und gut is.
Ich würde ein Wiederholungsspiel ja einigermaßen verstehen wenn Schimm die Strafe komplett weg gelassen hätte, aber wegen einem 5 gegen 4 anstatt 4 gegen 3 ein Wiederholunsspiel?? Niemals (wobei ich es der DEL zutraue :icon_twisted

Re: 9. Spieltag: Iserlohn Roosters - Augsburger Panther (alles zum Spiel)
Verfasst: 05.10.2006 13:58
von chief_wiggum
Ich fänd's auch einen Schmarrn, das Spiel nochmal neu anzusetzen. Allerdings ist es auch Fakt, dass dies ein bislang noch nie dagwesener Protest war, da wohl erstmals ein tatsächlicher Regelverstoß des Schiedsrichters vorliegt. Der Protest der Roosters ist damit mitnichten lächerlich, sondern absolut nachvollziehbar. Die Wahrscheinlichkeit, dass ihm stattgegeben wird, ist indessen eh denkbar gering, weil sich die Roosters eben schwer tun dürften nachzuweisen, dass der Regelverstoß sich direkt auf das Ergebnis ausgewirkt hat.
Den Protest von Iserlohn finde ich auch nicht lächerlich. Ich bin mir sicher jede Mannschaft würde es ebenfalls so machen. Allerdings wäre es lächerlich wenn die DEL das Spiel wiederholen würde oder etwas in dieser Art...
Re: 9. Spieltag: Iserlohn Roosters - Augsburger Panther (alles zum Spiel)
Verfasst: 05.10.2006 14:00
von Shutout
Die DEL wird einfach beiden Teams nur 1 Punkt geben und sehen sich dann als gerechte Ligaleitung.
Re: 9. Spieltag: Iserlohn Roosters - Augsburger Panther (alles zum Spiel)
Verfasst: 05.10.2006 14:01
von Rigo Domenator
Shutout hat geschrieben:
Die DEL wird einfach beiden Teams nur 1 Punkt geben und sehen sich dann als gerechte Ligaleitung.
glaub ich nicht, dann geben sie eher Iserlohn den zweiten, denn Augsburg können sie wegen nem Schirifehler eigentlich nicht mit nem Punktabzug bestrafen
Re: 9. Spieltag: Iserlohn Roosters - Augsburger Panther (alles zum Spiel)
Verfasst: 05.10.2006 14:04
von chief_wiggum
Shutout hat geschrieben:
Die DEL wird einfach beiden Teams nur 1 Punkt geben und sehen sich dann als gerechte Ligaleitung.
Zutrauen würde ich es der DEL sogar... :roll: ]WENN[/b] sie ein bisschen Vernunft haben, dann sollte es so bleiben wie es ist. Augsburg 2 Punkte, Iserlohn 1 Punkt.
Mehr hab ich dazu nicht mehr zu sagen...
Re: 9. Spieltag: Iserlohn Roosters - Augsburger Panther (alles zum Spiel)
Verfasst: 05.10.2006 14:04
von Schmiddi
sry ich blick da gerade net durch

Was hat der schimm gemacht???
Re: 9. Spieltag: Iserlohn Roosters - Augsburger Panther (alles zum Spiel)
Verfasst: 05.10.2006 14:07
von Shutout
rigo domenator hat geschrieben:
glaub ich nicht, dann geben sie eher Iserlohn den zweiten, denn Augsburg können sie wegen nem Schirifehler eigentlich nicht mit nem Punktabzug bestrafen
Natürlich wäre es Bockmist, aber denkst du bei der DEL denkt man da logisch?
Die werden halt sehen das Iserlohn am Anfang der Overtime benachteiligt wurde, egal durch was oder wen und werden dann versuchen es wieder "gut" zu machen. Nach 60 Minuten stand es 4:4, jeder hatte einen Punkt sicher - ich glaube leider schon.
Wenn ich nicht wüsste das es hier um die DEL geht, dann würde ich ja sagen das sie einfach gar nichts machen und Schimm eine hinter die Ohren bekommt, aber das kann man ja leider auch nicht glauben.
Re: 9. Spieltag: Iserlohn Roosters - Augsburger Panther (alles zum Spiel)
Verfasst: 05.10.2006 14:08
von tennisplatzis
Rigo Kaka hat geschrieben:
Richtig. Sie können nichts machen. Da die Panther aber auch keine Schuld tragen wäre für mich ein Wiederholungsspiel ein Riesenwitz. Strafe für Schimm und gut is.
Ich würde ein Wiederholungsspiel ja einigermaßen verstehen wenn Schimm die Strafe komplett weg gelassen hätte, aber wegen einem 5 gegen 4 anstatt 4 gegen 3 ein Wiederholunsspiel?? Niemals (wobei ich es der DEL zutraue :icon_twisted
Die Panther tragen keine Schuld, das stimmt. Aber sie hatten einen Vorteil. Deshalb wurde auch kein Antrag auf Spielwertung für Iserlohn gestellt (die berühmten "Sieg mit 5:0-Toren"-Wertungen am grünen Tisch), sondern auf Wiederholung (ob des gesamten Spieles oder auf Fortsetzung zu Beginn der Overtime weiß ich gar nicht mal genau).
Wie auch immer: Ich glaube auch nicht daran, dass der Protest großartig was ergeben wird (genauso wenig wie beim Strafmaß für Brigley). Der DEL wird (nicht nur) hier zwar einiges zugetraut, aber in letzter Zeit ist sie meiner Meinung nach nicht mehr durch blödsinnige und die eigenen Vorgaben widersprechende Entscheidungen aufgefallen. Siehe z.B. das völlig richtige Vorgehen im 'Fall Arendt' letzte Woche...
Re: 9. Spieltag: Iserlohn Roosters - Augsburger Panther (alles zum Spiel)
Verfasst: 05.10.2006 14:23
von Rigo Kaka
[quote="tennisplatzis "]
Die Panther tragen keine Schuld, das stimmt. Aber sie hatten einen Vorteil. Deshalb wurde auch kein Antrag auf Spielwertung für Iserlohn gestellt (die berühmten "Sieg mit 5:0-Toren"-Wertungen am grünen Tisch), sondern auf Wiederholung (ob des gesamten Spieles oder auf Fortsetzung zu Beginn der Overtime weiß ich gar nicht mal genau).
Wie auch immer: Ich glaube auch nicht daran, dass der Protest großartig was ergeben wird (genauso wenig wie beim Strafmaß für Brigley). Der DEL wird (nicht nur) hier zwar einiges zugetraut, aber in letzter Zeit ist sie meiner Meinung nach nicht mehr durch blödsinnige und die eigenen Vorgaben widersprechende Entscheidungen aufgefallen. Siehe z.B. das völlig richtige Vorgehen im ']
Wieso? Ich verstehe nicht wieso 4 gegen 3 vorteilhafter als 5 gegen 4 sein soll? Ja Ok, man hat vielleicht mehr Platz. Auf der anderen Seite kann ich aber auch sagen man hat bei 4 gegen 3 eine Anspielstation weniger.
Aber vielleicht ist es ja wirklich so, hab noch nie selber Eishockey gespielt ;-)
Ich kann da nur über Fußball sprechen und da ist es mir noch nie aufgefallen, dass man sich mit z.B 10 gegen 9 leichter tut wie mit 11 gegen 10.
Aber jetzt Schluss. Ist ja wurscht. Die DEL entscheidet und wir alle müssen es so hinnehmen ;-)
Re: 9. Spieltag: Iserlohn Roosters - Augsburger Panther (alles zum Spiel)
Verfasst: 05.10.2006 14:26
von Shutout
Bei 4 gg 3 ist es natürlich ein Vorteil, da man viel mehr Platz im gegnerischen Drittel hat. Mit 3 Mann kann man eigentlich nur eine kleine, passive Box spielen, was eben schon ein Nachteil ist.
Re: 9. Spieltag: Iserlohn Roosters - Augsburger Panther (alles zum Spiel)
Verfasst: 05.10.2006 15:09
von IamCanadian
tennisplatzis hat geschrieben:
Schöne Milchmädchenrechnung, ich habe aber auch eine ( ]32%[/b] Überzahlvorteilsteigerung bei diesen beiden Situationen bedeutet...
:icon_mrgreen:
Vielleicht ist Tripcke/DEL solcher Argumentation zugänglicher ?! ;-)
Diese Rechnung ist mir auch durch den Kopf gegangen, aber es liegt wohl an meinem Job, dass ich alles schönrechne

Außderm finde ich, sieht mein Milchmädchen besser aus

:icon_mrgreen:

(zumindest aus unserer Sicht)
Re: 9. Spieltag: Iserlohn Roosters - Augsburger Panther (alles zum Spiel)
Verfasst: 05.10.2006 16:45
von Augsburger Punker
Und wenn Tripcke jetzt zu dem Schluß kommt, daß die SPD bzw. MS gegen Brigley falsch war? Dann hätte man 4 gegen vier in der Verlängerung gespielt ;-)
Bzw. hätte dann evtl. der AEV bei 5 gegen 5 in Regulärerspielzeit ein Tor geschossen - ich würde an Fedras Stelle Protest einlegen wegen dem potentiell uns zustehenden dritten Punkt.