AW: Kölner Haie
Verfasst: 11.04.2020 21:57
Wenn der 20/21 wieder als Panther aufläuft ist mir vollkommen egal warum, wieso oder weshalb. Wir waren noch nie von einem Spieler so abhängig.
AEV-Forum - Eishockey-Forum, News, Themen und Diskussionen über den besten Eishockey-Verein in Augsburg - die Panther und weitere Eishockey-Vereine
https://www.aev-forum.de/
Füsse !Von Krolock hat geschrieben:Du bist nicht mal ansatzweise autorisiert, bei diesem Thema eine Meinung haben zu dürfen. Gehe dem heiligen Matsumoto die Füße waschen und lasse LeBlanc in Ruhe. Selber Opfer!
Hast du eine genaue Ahnung davon, welche Klauseln üblicherweise in Spielerverträgen vorhanden sind? Nein? Dann halt die Füße still! Denn erstmal sind das einfach nur Arbeitsverträge und nix anderes. Ich bin da (auch in der Hoffnung) mehr bei DMC71.el_bart0 hat geschrieben:Wie soll das gehen? Somit könnte ja jeder unserer Spieler der bereits unter Vertrag steht ebenfalls einfach noch schnell die Fliege machen oder versteh ich dich falsch? Vertrag ist Vertrag und sofern mit dem Verein hier keine Einigung erzielt werden kann, bleibt der Vertrag bestehen und wieso sollte Köln- sofern ein Vertrag mit LB besteht- auf eine Entschädigung verzichten?
Wie konnten wir nur 23 Jahre ohne LB in der DEL spielen? In dieser Konstellation gibt es für mich nur einen Verlierer und das sind die Panther. Wenn ich dann lesen muss das man sich bei dem Angebot weit aus dem Fenster gelehnt hat. Da müssen sich die anderen AL verarscht vorkommen. Siehe Callahan der ja exorbitant Verdient haben soll, was ich aber sehr bezweifle.Mr. Shut-out hat geschrieben:Wenn der 20/21 wieder als Panther aufläuft ist mir vollkommen egal warum, wieso oder weshalb. Wir waren noch nie von einem Spieler so abhängig.
Und auch da kannst Du erst während der (hier nicht existierenden, da sicher kein Try Out) Probezeit kündigen, also frühestens am ersten Arbeitstag, nicht vorher.djrene hat geschrieben:Schwierig. Du kannst als Profi ja auch keinen bis 2023 laufenden Vertrag mit 3 Monaten Kündigungsfrist während der Laufzeit beenden. Das ganze dürfte sich mit landläufigen Arbeitsverträgen nicht vergleichen lassen.
djrene hat geschrieben:Schwierig. Du kannst als Profi ja auch keinen bis 2023 laufenden Vertrag mit 3 Monaten Kündigungsfrist während der Laufzeit beenden. Das ganze dürfte sich mit landläufigen Arbeitsverträgen nicht vergleichen lassen.
Das ist mir anders bekannt.Augsburger Punker hat geschrieben:Und auch da kannst Du erst während der (hier nicht existierenden, da sicher kein Try Out) Probezeit kündigen, also frühestens am ersten Arbeitstag, nicht vorher.
Ryan hat geschrieben:Hast du eine genaue Ahnung davon, welche Klauseln üblicherweise in Spielerverträgen vorhanden sind? Nein? Dann halt die Füße still! Denn erstmal sind das einfach nur Arbeitsverträge und nix anderes. Ich bin da (auch in der Hoffnung) mehr bei DMC71.
Köln hat X Spieler verlängert, bei denen es erst hieß, dass diese keinen Vertrag mehr bekämen. Das würde natürlich auch die Situation für Neuverpflichtungen ändern.
Fast richtig. Zur Liquidität komme ich am Schluss.el_bart0 hat geschrieben: Einziges vorstellbares Szenario wären natürlich Probleme mit der Liquidität aber auch in dem Fall wird er nicht nur ein Angebot des AEV vorgelegt bekommen und wenn er eh schon beim KEC wo anders unterschrieben hätte, wieso sollte er in dem Fall nur nach Augsburg wollen? Stewart? Der hat hat ja selbst noch Vertrag beim KEC und das uns Köln beide Verträge für lau überlässt, never außer eben sie wären pleite.
1) Also wenn er wirklich nur wegen Stewart bei Köln unterschrieben hat, so ist er a) selbst schuld, weil man in dem Geschäft sich nie auf einen Trainer allein festlegen sollte als Spieler und b) in dem Fall hat er halt nie und nimmer Mathe studiert! Weil als MAthematiker braucht man sein Hirn dafür nicht einmal anschalten, so etwas wissen selbst Spieler mit dem Hirn einer Erbse, die meisten zumind. würde ich behaupten. Sorry für die übertriebene Formulierung aber mehr fällt mir dazu grad nicht wirklich ein.Augsburger Punker hat geschrieben:
1) Erst einmal übersiehst Du, dass es ihm und seiner Frau hier WIRKLICH sehr gut gefällt und seine Buddies zum großen Teil weiter hier spielen. Ein anderes Team / andere Stadt kann ich mir fast nur unter Stewart vorstellen.
2) Zu Stewart: Ja, der hat noch Vertrag in Köln. Würden wir ihn zurückholen kann man sich darauf verständigen, dass die von Köln an Stewart fällige Abstandszahlung nicht so hoch ausfällt, da würde der KEC also was sparen. Stewart kann es sich ja auf der Couch gemütlich machen und von den Haien Monat für Monat fürs Nichtstun bezahlt werden.
3) Zur Liquidität: da ist Corona die große Unbekannte, man weiß ja nicht wann die nächste Saison starten kann, nicht einmal ob. Ein teurer Trainer, der nicht mehr coachen darf und ein teurer Spieler, der nicht spielen will weniger auf der Payroll eines Teams, das möglicherweise nicht spielen kann sind auch kaufmännische Argumente die beiden ziehen zu lassen.
Ein ähnliches Problem haben wir und die anderen Clubs allerdings auch. Es ist einfach nicht einfach (Moeser)
4) Wir haben mutmaßlich noch das Tuomie-"Problem". Würde der ins zweite Glied zurückgehen, hinter Stewart? Der wollte ihn übrigens unbedingt mitnehmen nach Köln, und ist u.a. am fehlenden Good Cop dort gescheitert.
Das würde ich aber dem Tuomie nicht negativ auslegen, glaube aber auch, der Drew würde am allerliebsten wieder unter dem Mike spielen. Vielleicht würde er theoretisch tatsächlich noch deshalb nächste Saison hier spielen. Aber dann gehts halt ein Jahr später zum Verein mit dem Trainer Mike Stewart. Und am besten heisst dieser Verein Augsburg. Seine größte Stärke, eine Mannschaft aufzubauen, konnte er in Köln nicht beweisen. Sollte die nächste Saison ausfallen, ist gerade diese Fähigkeit besonders wichtig. Vielleicht gibts ja diese Option Mike und Drew wirklich.Von Krolock hat geschrieben:Ausgangspunkt der ganzen Misere ist der Umstand, dass LeBlanc lieber von Stewart trainiert und gecoacht werden wollte als von Tuomie.
el_bart0 hat geschrieben:
2) Ja da würde sich Köln sicherlich etwas an Geld sparen können. Hab nie behauptet das es nicht die Möglichkeit geben sollte, einen Trainer zu verpflichten, der von seinem bisherigen Klub beurlaubt wurde.
Kompliziert, sicherlich- Agree.
Wie kommst du zu diesen Halbwahrheiten? Kennst du die Verträge und weißt sicher dass er in Köln unterschrieben hat?Von Krolock hat geschrieben:Ausgangspunkt der ganzen Misere ist der Umstand, dass LeBlanc lieber von Stewart trainiert und gecoacht werden wollte als von Tuomie.
Wow.Von Krolock hat geschrieben:Ausgangspunkt der ganzen Misere ist der Umstand, dass LeBlanc lieber von Stewart trainiert und gecoacht werden wollte als von Tuomie.
Das kann man auch anders sehen:Shutout hat geschrieben:Schau dir doch mal die Statistiken an. LeBlanc hat unglaublich viel Eiszeit unter Tuomie bekommen.
Das schmeckt nach Wurstbrot.Shutout hat geschrieben:Wie kommst du zu diesen Halbwahrheiten? Kennst du die Verträge und weißt sicher dass er in Köln unterschrieben hat?
Schau dir doch mal die Statistiken an. LeBlanc hat unglaublich viel Eiszeit unter Tuomie bekommen. Scheinen sich also beide keineswegs zu verstehen.
Du kannst es dir so hindrehen wie du möchtest, am Ende wird Tray immer der Depp sein. Gib ihm doch einfach eine faire Chance!