good luck hat geschrieben:Klar Leidenschaft und Biss suchen wir. Wahrscheinlich ist der auch besser wie der Kopfwackler Broadhurst. Aber wieder einen 32 jährigen. Ja kruzifix gibt es solche nicht auch mit 24 vom College weg. Wir schauen nach Österreich wie immer. Der Freimüller hat doch genau beschrieben wer da für die DEL in Frage kommt von Collins habe ich da nichts gelesen. Der Collins vor zwei Jahren war doch auch nicht zu gebrauchen und als er dann gegangen ist hat er wieder ganz vernüftig gescored. Das ist alles so bieder wenn man die holt die in Europa jeder kennt, da findest du keinen der richtig einschlägt, maximal einen der dich nicht runter zieht, Ich hörte hier immer die Center müssen passen, jetzt ist das der für die zweite Reihe, da will ich gar nicht wissen wie der für Reihe drei ausschaut. Wir brauchen Leidenschaft, Kampf und Einsatz, ja, aber genauso brauchen wir Skorerqualitäten und da sehe ich brutal schwarz, vorne wie hinten. Wenn einer in Österreich keine Punkte macht, wie soll das dann in der DEL klappen, wegen der guten Luft oder was??
Fällt hier keinem auf das wir nur ganz alte oder ganz junge Spieler haben und zwischen drin alles fehlt?? Wer soll da skoren, der Wännström? Alles klar.
Ich weiss schon, was dich umtreibt,und mich zum Teil natürlich auch. Wir haben das ja oft genug erlebt,mit den Topverpflichtungen bis zu den letzten freien Stellen zu hoffen. Gekommen ist dann oft sowas wie Broadhurst und co.
Aber. Momentan beurteile ich die bisherige Kaderzusammenstellung. Bieder,aber für mich durchaus sympathisch,was.die Spielertypen betrifft . Mit Sympathisch meine ich nicht,das wir da einen Streichelzoo haben,sondern, das da schon Kerle dabei sind,die sich der Verantwortung stellen.
Und dann kommt man zu den einzelnen Verpflichtungen. Kann man immer erst isoliert beurteilen, solange der Kader nicht voll ist.
Und da finde ich das Gesamtpaket durchaus brauchbar bei Collins,wenn er auch in die passende Rolle geplant ist.
Hab ein paar Videos mal. Angeschaut. Erinnert mich ein bissl an den jungen Moeser. Wirds kein Edeltechniker,und ob er manches auch in der schnelleren DEL noch so hinbringt wie in Österreich,ist halt fraglich . Aber. Der wenn aufs Eis geht,dann geht irgendwie die Post ab der probiert alles. Zumindest ist das der Eindruck der paar Videos ,die ich gesehen habe oder eben auch in der Abschiedsmeldung des VSV oder der Beurteilung der Villacher Fans sehen das ebenso. Und solchen Typen mag ich einfach,egal ob wor schon Topleute haben oder nicht. Das wenns richtig kacke läuft,da einer ist,der immer noch brennt. Wir hatten auch schon Jahre, da musste das ein 38-39jähriger Moeser machen. Und. Er war dann der einzige Lichtblick.
Und darum gehts mir. Nie mehr so hilfsbedürftig abschlachten lassen,das sogar der Gegner Mitleid hat.
Dann noch zu Kuffner. Ähnlich wie Collins. In der richtigen Rolle kann auch der goldrichtig für das Mannschaftsgefüge sein.
Beispielsweise eben neben Collins und einem dritten Mann.
Hier kommt meine Ablehnung gegen Wännström ins Spiel. Wo soll der denn spielen ? In Reihe 1? Bitte nicht. Da haben wir in gut mit Pümpel und da braucht man zwei starke,die Topverpflichtungen schlechthin für dieses Jahr dazu.
In Reihe 2 passt er dann nicht . Was macht er da? Versteckt er sich während Kuffner und Collins sich abarbeiten und hält am Ende den Schläger hin? Ne da muss ein anderer Typ spieler für mich hin .
Und Reihe3 für Wännström ergibt eigentlich auch kein Sinn. Da brauchst welche,die knackig arbeiten und keinen Torjäger,der nicht zu sehen ist.
Und deswegen. Solange die anderen Verpflichtungen nicht getätigt sind, könnten Kuffner und Collins wichtige Spieler sein,über die man sich freuen kann. Ich bin mir in einem zumindest sicher. Wenn Kuffner und Collins kommen bzw. Bleiben. Egal wie die Saison läuft. Diese beiden werden nicht die Erstgenannten bei den Enttäuschungen sein. Bei fairer Erwartungshaltung.
Und jetzt kommt das grosse Aber. Viel zu oft haben wir auf die letzten Verpflichtungen unsere Hoffnungen gelegt. Viel zu oft waren die Last Minute-Verpflichtungen Rohrkrepierer. Und mit jeder ,durchschnittlichen Neuverpflichtung sinkt bei uns die Wahrscheinlichkeit, das noch sowas wie ein Kracher kommen könnte. Aber da ist nicht Collins das Problem, sondern warum bei ins hinten ra7s jedesmal die Luft so dünn ist bei Neuverpflichtungen.
Und. Auch bei deinem Russel/Kreutzer Vergleich widerspreche ich. Vom Kaderaufbau ist für.mich bei Kreutzer eindeutig eine gewisse Struktur,eine Philosophie erkennbar. Teamcharaktere,Teamwork,Lastverteilung auf mehrere Schultern. Kann man versuchen,muss er dann auch verantworten ,wenns total in die Hose geht,weil man keine Unterschiedsspieler hat. Und da hat er nach wie vor bei mir den LassIhnMalmachen-Bonus. Der Gegensatz war Russel. Um diese Jahreszeit nichts gehört,nichts gesehen,mot England bei der WM usw. Vielleicjt war Russel der bessere Trainer. Aber ,die Mannschaft ,die der sich zusammenstellen hat lassen.....naja den Rest weisst ja selber. Nicht mal die U-Spieler hatten wir ausreichend.
Also. Ich befürchte auch,das.wir noch weitere Enttäuschungen bei den Neuzugängen erleben werden. Aber isoliert betrachtet ist ein Collins ebenso ein Spieler wie Köhler,auf die ich mich freue,und von denen ich überzeugt bin, das sie frischen Wind in unsereBude bringen werden.