Golden Brett hat geschrieben:Ich hätte auch gerne einen guten Deutschen gesehen, aber anscheinend steckt man das Geld lieber in die Ausländer. Und wenn ich mir anschaue, was Mitchell gerade für eine Truppe zusammenstellt, muss ich sagen, dass ich das gar nicht so schlimm finde.
Es darf aber schon festgestellt werden, bei allen Granaten, die man da als Ausländer hat, dass zumindest neben Olver noch 2 deutsche Stürmer gut täten, die ein wenig Eishockeyspielen können.
Ich darf daran erinnern, dass wir letztes Jahr damit begonnen haben, mit unseren 4.Reihen-Experten in Unterzahl zu spielen und so eine Kiste nach der anderen gefressen haben, anschließend die Ausländer da reingepackt haben, weil es wirklich gar nicht mehr tragbar war, mit dem lustigen Ergebnis, dass die Jungs dermaßen platt waren, dass sie in Überzahl keinen Puck mehr stoppen konnten.
Gerade der Herr hier:
good luck hat geschrieben:Und ich glaube das der O´Conner eben schon Vertrag hat. Sonst würde eben noch ein Deutscher fehlen. Der Wyscik ersetzt erstmal bis November den Jörg. Der Kreitl wird vom Flache ersetzt und der Maurer vom Schnitzer, alles das ist egal. Aber einen Junker einfach unter den Tisch fallen zu lassen würde ein Mitchell nie machen und da bin ich mir sicher setzt er auf O`Conner. Blöd ist halt mal wieder das man sich das alles aus den Fingern saugen kann weil keiner einem was erklärt. Aber es kommen definitiv noch 2 Deutsche und da jetzt nur noch von einem geredet wird, muß der andere der O´Conner sein. Genauso wie es auch schon in der AZ stand.
Noch ein Wörtchen zu Maurer. Wenn ich hier höre das ein Maurer einen Schnitzer in die Tasche gesteckt hat, muß ich mich schon sehr fragen. Es ist so egal wer in der 4 Reihe seinen Job macht. Wichtig ist nur das derjenige loyal ist und die Schnauze hält. Genau das war dem Superstar Maurer eben zu wenig und genau darum und nur darum mußte er gehen. Ein Flache weiß für was man ihn braucht und ein Schnitzer auch. Außerdem kann ein Schnitzer halt auch viel hinterfotziger spielen wie ein Maurer und auch das ist in Reihe 4 ganz ok. Die sollen das Ergebnis halten, mal das eine oder andere mal in UZ spielen und wenn es hart auf hart kommt auch mal einen auf die Gosche hauen. Genau das macht eben ein Flache, genauso wie ein Schnitzer.
Ich hätte mir natürlich auch einen renommierten Deutschen gewünscht. Aber Mitchell weiß doch was er tut und ein O Conner war letztes Jahr schon bei uns im Training, die wissen doch genau was der kann und was er können soll. Wird es halt kein Young und auch kein Martinec, aber dafür haben wir halt mehr Kohle für die Ausländer. Es ist doch ganz egal. Der Mitchell macht das Beste aus dem schmalen Geldbeutel. Da kann man doch sein ganzes Erspartes blind darauf setzen.
Schön wäre es halt ganz einfach wenn die Fans nicht immer raten müßten und einer halt mal sagt wie es laufen soll.
hat das damals richtig echauffierend in die Welt posaunt und damit ganz und gar nicht Unrecht gehabt. Dass man das jetzt mit einem
"Die sollen das Ergebnis halten, mal das eine oder andere mal in UZ spielen"
abtut, finde ich etwas waghalsig. Denn ich bezweifle, dass Schnitzer, Flache und Wycisk in Unterzahl auch nur einen millimeter besser sind als Maurer und Co.
Ich habe ja nichtmal bedenken, dass man die 5 mal pro Spiel aufs Eis lassen kann bei 5 gg 5, irgendwie werden die das schon schaukeln, aber ansonsten können die halt nichts.
Der Flache wurde rausgeschmissen, weil er nicht in der vierten Reihe spielen wollte und zu wenig Eiszeit bekam. Da redet der Jürgen was von Schnauze halten. Der wird bei uns aber auch nicht mehr spielen, wobei ich mit dem ja noch das kleinste Problem habe. Der Schnitzer wird in Straubing in der vierten Reihe aussortiert. Das ist mal echt hart. Das einzig positive daran ist, dass man dem 4 Wochen Vertrag gegeben hat und ich wirklich Hoffnung habe, dass der ein Trainingsfüller ist und für den Notfall eben bereit steht, falls ein richtiger Eishockeyspieler mit deutschem Pass auch dann noch unerschwinglich ist. Und München nimmt die ganze zweite Liga mit in die DEL, sogar Schymi, die Eisballerina. Nur den Wycisk lässt man links liegen und holt den Maurer. Das wird schon auch alles seine Gründe haben, vorallem wenn man die Augenzeugen aus der zweiten Liga hört.
Bis jetzt hat man es tatsächlich geschafft, im Sturm nur Granaten als Ausländer zu holen, abgesehen von Radja. Aber gleichzeitig - und das ist wirklich fast noch schwerer, als Leute wie Stevenson zu holen - hat man es in meinen Augen wirklich geschafft, die vierte Reihe nochmals zu verschlechtern.
Wie gesagt, das alles wäre mir egal, wenn ich nicht die letztjährige Erfahrung durchgemacht hätte, dass du einfach 3 Deutsche brauchst, die du mal in Unterzahl bringen kannst.
Ich bin da aber wirklich guter Dinge, dass der O'Connor kommen wird und der Schnitzer noch irgendwie ersetzt wird.
Rigo Domenator hat geschrieben:Ja eigentlich schon, wie schafft es ein Schnitzer trotzdem bei einem total schlechten Verein in Reihe 4 gegenüber einem Spieler vom Vizemeister (wo fast alles klappte) mehr Punkte in der Saison zu holen (14 Pkt. zu 10 Pkt.)
Man sollte aber schon auch sehen, dass die Straubinger vierte Reihe vermutlich mehr Eiszeit erhalten hat, als die unsrige. Denn im Endeffekt haben die Straubinger genau einen, Schönberger, der 2 Punkte weniger gemacht hat als Schnitzer und dafür ein paar Jahre jünger und wohl ausbaufähiger ist. Das Jahr davor hat Schnitzer übrigens 5 Punkte gemacht bei -17 oder so. Wir brauchen den jetzt wirklich nicht künstlich gutreden, obwohl ich den wirklich gar nicht in meinem Kopf abgespeichert habe. Unter dem Strich steht da bei mir: Zu schlecht für Straubings vierte Reihe. Das reicht mir wirklich völlig. Wäre man so überzeugt vom tollen 14 Punkte Hecht, hätte man ihm sicherlich keinen 4 Wochen Vertrag angeboten.
Aber gerade das macht mir Hoffnung