Ich poste mal quer aus dem anderen Thread hier rein, weil es hier besser passt.
Dibbl Inch hat geschrieben:Das mit den Tickets halte ich allerdings nach wie vor für an Peinlichkeit nicht mehr zu überbieten, aber gut, gebracht hats ihnen ja auch nichts
Das war eine noch viel größere Peinlichkeit als du es ahnst.
Nachdem die Serie jetzt durch ist gibt es von mir noch ein abschließendes Posting zu unserem geschätzten Nachbarn.
Vorab:
Ich gehöre nicht zu den Leuten die einen Verein aus Prinzip beleidigen und verunglimpfen. Und ich habe mich fast ein bisschen fremd geschämt für manch weinerliche Postings hier, als die Münchener versucht haben sich ihren zahlenmäßigen Heimvorteil durch Accountlöschungen, das Verhindern von Neuanmeldungen und kleinen Gästekontingents zu wahren. Für mich ist das zwar ebenfalls sehr unschön, aber alles im Rahmen - jeder hier würde auf die Barrikaden gehen, würde der AEV das Gleiche andersrum nicht auch versuchen wenn es nötig wäre.
Seit Montag weiß ich jetzt aber, was für ein ehr- und würdeloser Drecksverein Red Bull München ist.
Ich habe meinen Account bei den Dosen schon sehr lange und wohne in München. Insofern wurde er auch nicht gesperrt…obwohl ich für Spiel 5 schon einige Tickets für andere User gekauft habe (diejenigen die’s betrifft bitte ich noch mal die – Gott sei Dank folgenlose - Verwechslung zu entschuldigen!!!).
Insofern habe ich Montag genauso wie einige andere gerne meine Hilfe angeboten als es darum ging, Tickets für andere zu besorgen. Mit insgesamt 36 für Forenuser gekauften Tickets wurde das erfreulicherweise auch gut in Anspruch genommen. 34 davon waren für die Südkurve, 2 für die Nordkurve, weil zu diesem Zeitpunkt keine Südkurvenkarten mehr zu haben waren.
Nach dem 38. Ticket fiel das den Münchenern dann auf und mein Account wurde gelöscht. Da kann ich absolut mit leben. Das war mit einkalkuliert und wie weiter vorne erwähnt ist das für mich auch nachvollziehbar.
Zwischen 13:20 und 13:55 habe ich am Montag dann vier verpasste Anrufe aufs Handy bekommen. Dreimal mit unterdrückter Nummer, einmal mit Münchener Vorwahl…das RB Ticketzentrum. Mein ca. zehnminütger Rückruf hat sich dann ungefähr wie folgt abgespielt:
RB: Sie haben ja sehr viele Tickets bei uns bestellt. Wir werden 30 von den 38 stornieren. Ist das für sie in Ordnung?
Ich: Nein, das ist natürlich nicht ok. Ich habe diese Tickets regulär gekauft und sehe keinen Grund warum das passieren sollte.
RB: Gemäß unserer AGBs haben wir das Recht dazu. Bitte teilen Sie uns mit welche Tickets sie behalten möchten.
Ich: Ich glaube nicht das die AGBs das hergeben und ich werde sicher nicht entscheiden wer von den Leuten die dafür bezahlt haben jetzt ohne Ticket dastehen soll. Wenn Sie das so praktizieren wollen, kommunizieren Sie das den Leuten bitte jeweils selbst.
RB: Wir kommunizieren das Ihnen, SIE haben ja die Tickets gekauft.
Ich: Jedes einzelne Ticket ist personalisiert - und zwar genau für die Person die es bekommt. Und das bin nicht ich.
RB: Auf der HP stand ganz klar, dass Gästetickets nur über die Panther erworben werden können.
Ich: Sie wissen genauso gut wie ich, dass in diesem Hinweis von GästeBLOCKtickets die Rede ist und nicht von Gästetickets. Außerdem bin ich mir sicher, dass jeder für den ich Tickets gekauft habe dieses liebend gern auch einfach selbst erworben hätte, hätte er gekonnt.
RB: Sicherheitsblabla, Fantrennung, etc….und irgendwann fielen die Worte freie Marktwirtschaft.
Ich: Das Löschen von Accounts, das Verhindern von Neuanmeldungen und ein viel zu geringes Gästekontingent verstehen Sie also unter freier Marktwirtschaft?
RB: Wir haben in Spiel 5 sehr sehr großzügig 1000 Gästeblocktickets bereitgestellt, andere Vereine hätten uns dafür den Vogel gezeigt.
Ich: Sie haben im VF ja auch kein Spiel ausverkauft bekommen und wussten genau, dass sowieso mindestens 1000 Augsburger da sein werden. Insofern war es aber nett, dass man vor hatte uns für dieses Spiel 5 mal nicht wie Vieh zusammenzupferchen.
RB: Das liegt daran, dass für uns nicht absehbar ist wie viele Augsburger da sein werden, da diese sich die Tickets nicht nur über die Panther besorgt haben. Wie auch immer…es ist ja offensichtlich, dass Sie die Tickets nicht für sich selbst gekauft haben.
Ich: Natürlich nicht, wie gesagt sind die Tickets alle auf ihre Käufer personalisiert.
RB: Wir könnten Ihnen auch alle 38 Tickets stornieren.
Ich: Könnten Sie. Dann wird von mir auf jeden Fall eine Anzeige eingehen. Und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die anderen das alle hinnehmen. Wir reden hier von Tickets die auf ordentlichem Weg erworben, bezahlt und auch von Ihnen versandt wurden.
RB: Sie werden sicher verstehen, dass wir keine Gästefans in unserem Fanblock haben wollen. Fantrennung, Polizei, blablabla…..
Ich: Von den 38 Tickets sind doch nur 2 für die Nordkurve?!
Daraufhin war er entweder überrascht (schlecht vorbereitet?), oder wusste nichts mehr zu sagen. Auf jeden Fall war da erst mal ein plötzliches Schweigen und man hat ihn im Hintergrund tippen hören.
RB: Können Sie mir sagen welche Bestellung das war?
Ich: Nein, kann ich nicht. Meinen Account haben sie ja gelöscht und bis ich die richtige Email finde würde das dauern.
Irgendwann hatte er sie dann gefunden.
RB: Dann stornieren wir diese beiden Tickets und lassen den Rest wie er ist.
Ich: Damit kann ich leben.
Das war die grobe Zusammenfassung aus dem Gedächtnis. Vermutlich bestand der Plan daraus zu hoffen, dass sein Gegenüber sich am Anfang freut 8 Karten behalten zu dürfen. Möge bitte nie wieder jemand das Vorgehen der Panther dilettantisch nennen.
In den AGBs der Münchener steht es übrigens so:
Dem Kunden ist es daher nicht gestattet:
(...) Tickets für Eishockeyveranstaltungen entgeltlich oder unentgeltlich an Anhänger von Gastclubs weiterzugeben
Da ich personalisiert gekauft habe ist der Tatbestand der „Weitergabe“ hier in meinen Augen mehr als fragwürdig. Ich würde behaupten, dass das auch durch Versand des eTickets nicht gedeckt ist, da von Anfang an klar ist wer das Ticket bekommt. Und wenn es als "Weitergabe" zählt, dann bin ich selbst ja bereits Gästefan und werde das Ticket wohl auch an Gästefans weitergeben dürfen. Ehrlich gesagt sind mir juristische Spitzfindigkeiten hier auch egal, moralisch ist das Verhalten für mich allerunterste Schublade und ein no go für einen Profiverein.
Man hat alles versucht um Gästekäufe zu verhindern und wenn‘s dann doch jemand schafft, dann folgt so ein ehr- und würdeloser Anruf mit kruden und falschen Argumenten.
Das einzige was ich dem Herrn von RB zugutehalten kann ist, dass das Gespräch durchgehend in einem freundlichen Ton war.
Für die zwei gesperrten Nordkurvenkarten bin ich dann aus Wut und Trotz übrigens noch zur Eishalle gefahren und hab zweimal Nordkurve (Süd war aus) vor Ort gekauft. Einen Ausweis musste ich NICHT vorzeigen. Vor Ort wurde mir dann bewusst, wie beschränkt man in München tatsächlich ist.
Wenn auf der Münchener HP steht
„Das Ticket Center befindet sich links vom Haupteingang des Olympia-Eisstadions und rechts von der Minigolfanlage neben dem Stadion.“
dann bedeutet das vom Münchnerischen ins Deutsche übersetzt nicht anderes, als dass der Ticketverkauf ganz RECHTS vom Stadion ist. Trotzdem wird einem von dem Mitarbeiter dort noch erzählt, dass die Beschreibung auf der HP schon richtig ist, nur die Angabe der Minigolfbahn wäre verwirrend. Hä???
Ein weiteres Highlight gab es auch bei den Bestellungen:
Nur auf den allerersten zwei gekauften Tickets steht der personalisierte Namen samt einem MVV-Ticket drauf. Die ersten 2 Tickets haben deshalb 230kb, die anderen alle nur 32kb. Dasselbe wurde mir auch von einem anderen User bestätigt, der auch sehr viele Kartenkäufe getätigt hat. Kann einem vermutlich auch niemand sinnvoll erklären.
Die Außendarstellung von RB zusammengefasst:
-Gelöschte Accounts
-Verhinderte Neuanmeldungen
-Sehr kleines Gästekontingent
-Regulär gekaufte Tickets sollen nachträglich storniert werden
-Personalisierte Tickets sind nicht mit Namen versehen und beinhalten keinen MVV-Ausweis
-RB weiß nicht wo sich das eigene Ticketcenter befindet
Und als ob das noch nicht gereicht hätte, wollte sich nach dem Spiel auf'm Weg zur Ubahn ein spätpubertierender 30jähriger noch mit mir prügeln. Ein Glück konnten seine zwei 1,50m großen Freundinnen ihn zurückhalten
In diesem Sinne:
Schöne Sommerpause, ihr Pisser!!!!
Edit:
Der Fairnesshalber ergänze ich mal um folgende Anmerkung eines Müncheners:
Das Ticketcenter ist schon richtig beschrieben. Du warst glaube ich im Pavillon von MünchenTicket - das ist aber nicht unser Ticketcenter.
Es wäre trotzdem schön, würde man diese Trennung auf der HP der Münchener erkennen, vor Ort entsprechend beschildern und wüsste der Mitarbeiter im Pavillon auch, was auf der Münchener HP steht. Hier ist das nämlich absolut nicht ersichtlich:
https://www.redbullmuenchen.de/tickets
Ich war eigentlich schon wieder am tatenlos heimfahren, als ich eine einzelne Person mit Tickets in der Hand gesehen habe, die mir den Weg dann beschrieben hat.