Seite 16 von 18

AW: Einordnung der Gesamtsituation

Verfasst: 26.01.2025 20:44
von Mr. Shut-out
Bubba88 hat geschrieben:Natürlich macht man erstmal mit Larry weiter. Idealerweise holt der aber egal in welcher Liga nen Trainer, einer der die Ligen kennt und nicht direkt aus NA kommt.

Das werfe ich ihm vor. Dent war die falsche Wahl. Bei den Deutschen konnte er wenig machen und bei den AL hat jeder gesagt, dass das vom Papier her gut aussieht.

Klar wird er weitermachen.

AW: Einordnung der Gesamtsituation

Verfasst: 28.01.2025 11:50
von vogibeule
Kannst gerne lachen aber ich habe Dent nicht als Problem hinter der Bande gesehen !

AW: Einordnung der Gesamtsituation

Verfasst: 28.01.2025 22:36
von Whiskyman
Was zu kurz kommt bei der Einordnung einer Gesamtsituation sind Nachwuchs und der Stammverein. Gerade bei den strengen U-Regeln sollte dieser Bereich intensiver betrachtet werden. Schlagworte sind Trainingsintensität, Karrierepläne, Eiszeit, Anbindung an die DEL(2)-Mannschaft, Schule / Ausbildung. Am Ende geht es über die Eiszeit. Gleiches gilt für U-Spieler, welche wir hinzuholen.

Gerade in der DEL2 sind die U21-Spieler häufig ungeliebtes Füllmaterial, es wird faktisch und auch tatsächlich mit drei Reihen gespielt.

Vorausgeschickt. Gut schaut es nicht aus. Das nächste Talent, welches es schafft dürfte Pellizzari sein. Das ist ein 2009er Verteidiger, der körperlich auch schon sehr weit ist (188cm, über 90kg). Er spielt bei uns in der U20 und beim Verband in der U15 Nationalmannschaft. Ansonsten vielleicht noch Markgraf (Jg.2005).

Hier wären die Ansichten derer interessant, welche tiefer im Thema stecken (Halfdan, Sunnygirl).

AW: Einordnung der Gesamtsituation

Verfasst: 28.01.2025 22:41
von Expo
Wenn du auf die Jugend setzten willst, brauchst du eine überdachte Bahn 2 und Personelle Verstärkung im Bereich Coaching und Ausbildung in den Sommermonaten.
Red Bull macht das sehr gut. Aber die haben halt Erfahrung im Konzern.

AW: Einordnung der Gesamtsituation

Verfasst: 28.01.2025 23:06
von Sgaraglia
Expo hat geschrieben:Wenn du auf die Jugend setzten willst, brauchst du eine überdachte Bahn 2 und Personelle Verstärkung im Bereich Coaching und Ausbildung in den Sommermonaten.
Red Bull macht das sehr gut. Aber die haben halt Erfahrung im Konzern.
Richtig. Und am besten 365 Tage im Jahr Eis.

AW: Einordnung der Gesamtsituation

Verfasst: 29.01.2025 08:15
von schmidl66
...und die dafür nötigen drei Mark fuffzig

AW: Einordnung der Gesamtsituation

Verfasst: 29.01.2025 08:50
von Benni_AEV
Whiskyman hat geschrieben:Was zu kurz kommt bei der Einordnung einer Gesamtsituation sind Nachwuchs und der Stammverein. Gerade bei den strengen U-Regeln sollte dieser Bereich intensiver betrachtet werden. Schlagworte sind Trainingsintensität, Karrierepläne, Eiszeit, Anbindung an die DEL(2)-Mannschaft, Schule / Ausbildung. Am Ende geht es über die Eiszeit. Gleiches gilt für U-Spieler, welche wir hinzuholen.

Gerade in der DEL2 sind die U21-Spieler häufig ungeliebtes Füllmaterial, es wird faktisch und auch tatsächlich mit drei Reihen gespielt.

Vorausgeschickt. Gut schaut es nicht aus. Das nächste Talent, welches es schafft dürfte Pellizzari sein. Das ist ein 2009er Verteidiger, der körperlich auch schon sehr weit ist (188cm, über 90kg). Er spielt bei uns in der U20 und beim Verband in der U15 Nationalmannschaft. Ansonsten vielleicht noch Markgraf (Jg.2005).

Hier wären die Ansichten derer interessant, welche tiefer im Thema stecken (Halfdan, Sunnygirl).
Wollte ich ebenfalls gerade schreiben.
Hier pennt die Stadt seit Jahren, leider und das ist allerdings auch ein Problem im Verein, der Nachwuchs kommt zu kurz.
Wir hätten hier in Augsburg schon einige Talente gehabt allerdings haben sie entweder aufgehört weil die Möglichkeiten nicht da waren oder sind gegangen, wenn man hier die Möglichkeit hätte das Eis länger zu haben, bessere Trainingsmöglichkeiten schaffen würde sowie vielleicht auch noch etwas in Richtung Eishockey Internat würde das auch Talente aus anderen Regionen anlocken.

Nur meine Befürchtung ist das es noch weniger werden die hier ihr Glück versuchen wenn wir in die DEL 2 gehen, weil die Perspektive noch geringer ist wie in der DEL.

AW: Einordnung der Gesamtsituation

Verfasst: 29.01.2025 09:24
von Mr. Shut-out
Ich bin da jetzt nicht nah dran, aber aus dem Nachwuchs kommt doch gefühlt nichts raus und die was können gehen woanders hin.

AW: Einordnung der Gesamtsituation

Verfasst: 29.01.2025 09:30
von Expo
Ich wiederhole mich da .. es fehlen die Strukturen für auch z.b eine Nachwuchsförderung!

AW: Einordnung der Gesamtsituation

Verfasst: 29.01.2025 09:42
von Whiskyman
Da sind wir uns einig, es gibt strukturelle Defizite. Danke für nichts, Frau Weber.

Trotzdem kann man etwas tun. Einem Pellizzari sollte beispielsweise ein klarer Karriereplan aufgezeigt werden. Den würde ich zumindest bei der Kampfmannschaft (wie die Österreicher sagen) mittrainieren lassen und im Abstiegsfall sogar den Spot des siebten Verteidigers geben. Für solche Spieler ist der Abstieg eine Chance. Klar, der ist 15, aber sehr weit für sein Alter. Ohne Arroganz, es wird in der DEL2 Spiele geben, wo man ihm Eiszeit geben kann.

Zu den Trainingsmöglichkeiten. Früheres Eis müsste verhandelbar sein. Ziel muss die Überdachung der zweiten Eisbahn sein. Sonst sind auf Dauer nicht konkurrenzfähig. Da fehlt mit das Insiderwissen: Wie schaut es in Haunstetten aus? Nicht schön, aber zumindest ist es überdacht. Können dort Trainingszeiten generiert werden. Eventuell auch in Königsbrunn schauen. Zur Not muss halt ein Bus organisiert werden, der die Nachwuchsspieler, welche sich am CFS treffen, dorthin fährt.

Die von mir angesprochenen Karrierepläne müssen für alle U-Spieler gelten, speziell für die U21-Spieler für die DEL2. Es wäre gerade in dieser Liga ein Vorteil, wenn wir diese Spieler nicht - wie fast alle anderen Clubs - als lästiges Füllmaterial begreifen, alleine weil man so mit durchgängig vier Reihen spielen kann. Das wichtigste dabei ist Eiszeit auf einem gewissen Niveau. Die Zusammenarbeit mit Peiting ist ein Anfang, eine gewisse Durchlässigkeit zur eigenen U20 wäre ein weiterer Schritt.

Die U21-Spieler in der nächsten Saison (Jahrgänge 2005 oder jünger) sind die U23-Spieler bei einem eventuellen Aufstieg. Da braucht es was Gescheites.

AW: Einordnung der Gesamtsituation

Verfasst: 29.01.2025 09:54
von LegendeShutoutLiest
Noch kein Spieltagsthread. Robby?

AW: Einordnung der Gesamtsituation

Verfasst: 29.01.2025 09:59
von Schmiddi
schmidl66 hat geschrieben:...und die dafür nötigen drei Mark fuffzig
Nunja, eine Überdachung würde sicherlich nicht die Welt kosten.
Nachdem ich ja selbst betroffen bin mit dem Nachwuchs finde ich es schon bescheiden, dass da so wenig von der Stadt kommt. Die Leute im Nachwuchs machen ihr möglichstes aber nichts desto trotz, eine Überdachung auf Bahn zwei muss her.
Jetzt, wenn wir absteigen, wird es noch weiter nach unten fallen

AW: Einordnung der Gesamtsituation

Verfasst: 29.01.2025 10:28
von Robby #9
LegendeShutoutLiest hat geschrieben:Noch kein Spieltagsthread. Robby?
Leider vergessen, soeben erledigt.

AW: Einordnung der Gesamtsituation

Verfasst: 29.01.2025 10:37
von Benni_AEV
Schmiddi hat geschrieben:Nunja, eine Überdachung würde sicherlich nicht die Welt kosten.
Nachdem ich ja selbst betroffen bin mit dem Nachwuchs finde ich es schon bescheiden, dass da so wenig von der Stadt kommt. Die Leute im Nachwuchs machen ihr möglichstes aber nichts desto trotz, eine Überdachung auf Bahn zwei muss her.
Jetzt, wenn wir absteigen, wird es noch weiter nach unten fallen
War das Thema denn wirklich so brisant für die Stadt jemals außer als Max Fedra dafür gekämpft hat.
Meiner Meinung nach hat man es in Stadtratssitzungen immer nur besprochen und dann doch wieder verschoben, ich habe manchmal das Gefühl für die Stadt ist der AEV nur eine Randerscheinung und mehr nicht.
Was Frau Weber kann ihr Gsicht in jede Kamera halten grinsen und groß aufschwätzen und mehr nicht, das ist mit die schlechteste Bürgermeisterin, die wir je hatten, wenn die geht, ist die Stadt eine Baustelle und nichts ist fertig, Hauptsache die Luft hat geknallt und man hat sie gesehen, sorry bei der geht mir die Hutschnur.

AW: Einordnung der Gesamtsituation

Verfasst: 29.01.2025 11:43
von Augsburger Punker
Benni_AEV hat geschrieben:War das Thema denn wirklich so brisant für die Stadt jemals außer als Max Fedra dafür gekämpft hat.
Meiner Meinung nach hat man es in Stadtratssitzungen immer nur besprochen und dann doch wieder verschoben, ich habe manchmal das Gefühl für die Stadt ist der AEV nur eine Randerscheinung und mehr nicht.
Was Frau Weber kann ihr Gsicht in jede Kamera halten grinsen und groß aufschwätzen und mehr nicht, das ist mit die schlechteste Bürgermeisterin, die wir je hatten, wenn die geht, ist die Stadt eine Baustelle und nichts ist fertig, Hauptsache die Luft hat geknallt und man hat sie gesehen, sorry bei der geht mir die Hutschnur.
Es gab schon zweimal Beschlüsse zur Überdachung, an die man sich aber nicht gehalten hat. Von einem hat mir der damalige Sportreferent Wurm im Interview erzählt. War aber noch unter Gribl (und Merkle), von dem her...

Und es war und ist nicht nur Fedra gewesen, der sich für Überdachung/Einhausung der Bahn 2 eingesetzt hat.

AW: Einordnung der Gesamtsituation

Verfasst: 29.01.2025 15:12
von Expo
Ruf die AZ an, mach’s zum Politikum, bleib eng und massiv am Thema dran, dann passiert auch was.

AW: Einordnung der Gesamtsituation

Verfasst: 30.01.2025 14:00
von Expo

AW: Einordnung der Gesamtsituation

Verfasst: 30.01.2025 14:06
von Miami
Expo hat geschrieben:https://m.bild.de/sport/mehr-sport/eish ... gle.com%2F

falls es noch Fragen gibt.
Und was ist da jetzt so außergewöhnlich?

AW: Einordnung der Gesamtsituation

Verfasst: 30.01.2025 14:26
von unparteiischer
Konzept, Struktur, Vision und... ... ... GESELLSCHAFTER

Aber gut, is ja auch nur n Bild Link

AW: Einordnung der Gesamtsituation

Verfasst: 30.01.2025 16:32
von Birk69
Interessant, dass hier nach Stadt gerufen wird, wenn es um bessere Bedingungen für angehende Profis geht.

Ich bin ganz klar für die Realisierung des Stadtratsbeschlusses, dass die Bahn II eingehaust und dementsprechend Kabinen dazukommen. Aber vor allem deshalb, weil dies die Bevölkerung braucht. Publikumslauf, Eisstockschützen, Eiskunstlauf und nicht zuletzt der Amateursport brauchen mehr als 2 überdachte Eisflächen. Für die Größe der Stadt und der Begeisterung fürs Eis ist das ein Witz. Der AEV mit seiner Jugend belegt das CFS bei den Zeiten ab 16 Uhr fast allein. Da bleibt für den Rest so gut wie nichts übrig.
In Haunstetten fehlen Kabinen, eine vernünftige Bande mit Strafbank und nicht zuletzt Plexiglas hinter den Toren, damit offizielle Spiele dort stattfinden können.

Wenn ich bessere Bedingungen von der Laufschule bishin zur DNL möchte, um jungen Menschen den Traum vom Profi zu erfüllen, dann kann ich nicht immer nur nach der Stadt schreien. Eine Gesamtkonzept mit Eigenleistung erstellen, die GmbH mit ins Boot bringen und dann bei der Stadt vorstellig werden wäre für mich der richtige Weg.