Seite 16 von 99

Verfasst: 26.03.2008 15:34
von Golden Brett
Der Rentner hat geschrieben:Ich wollte damit nicht zum Ausdruck bringen, dass er viel schlägert, dazu sind die Strafzeiten zu niedrig. Ich meinte eher, dass er robust spielt (ich weiß, ist von mir frei interpretiert worden), ein defensiver, checkender Spieler. Das ist mein rein subjektiver Eindruck.
Dafür ist er eigentlich nicht unbedingt bekannt...

Verfasst: 26.03.2008 17:02
von 1860 Predator
Slapshot7 hat geschrieben:
P.S. Lieber einen der europäisches Eishockey kennt.


Keeeesä!

Verfasst: 26.03.2008 17:25
von 1860 Predator
Slapshot7 hat geschrieben:Waaaaarrrruuuummmm?????

Gut, den Nittel auch.

Verfasst: 26.03.2008 17:32
von Rigo Kaka
1860 Predator hat geschrieben:Gut, den Nittel auch.
Apropos Nittel, Meldung von vor ein paar Wochen:
Adam Spylo läuft schon wieder zu alter Topform auf und hat bereits den ersten Gegner für den Rest der Saison aus dem Verkehr gezogen. Alexander Schuster aus Grafing ist der Leidtragende: "Alle Bänder in der Schulter sind ab, dazu der Schulterknochen gebrochen." (EHN)

Verfasst: 26.03.2008 18:07
von Mr. Shut-out
Wenn er vor kurzem noch NHL gespielt hat, kann er so schlecht nicht sein. Bei Joseph hat Ehrhoff damals auch gesagt wir haben einen guten Griff gemacht=>stimmt.

Verfasst: 03.04.2008 05:56
von Kingkongkrupp

Verfasst: 03.04.2008 10:54
von Eisi1878
Coach Gunnar Leidborg gilt in Krefeld als „heißer Kandidat“

Bild

Neuer Mann im Trainerkarussell der Krefeld Pinguine: Nachdem in der Vorwoche Peter Draisaitl und Igor Pavlov als Favoriten für den Cheftrainer-Posten gehandelt wurden, gilt nun Gunar Leidborg als aussichtsreichster Kandidat. Dies bestätigte der Aufsichtsrats-Vorsitzende Wolfgang Schulz gegenüber der Rheinischen Post.

Laut Medienberichten aus Crimmitschau wurden mit dem Schweden bereits konkrete Gespräche geführt. Zudem würde der langjährige Coach in das Anforderungsprofil der Pinguine passen. „Er muss Deutsch und Englisch sprechen sowie junge Spieler einbauen wollen“, sagt Schulz.

Weiter ungeklärt ist die Situation von Daniel Kunce und Jan Alinc, die beide bekanntlich ihre Verträge auflösen wollen. „Meine Wut auf die beiden wird von Tag zu Tag größer“, schimpft Schulz, doch nach wie vor pochen die Pinguine auf Erfüllung der Verträge.

Verfasst: 04.04.2008 15:21
von Kingkongkrupp

Verfasst: 04.04.2008 15:27
von Golden Brett
Schade. Aber das war wohl einer der Rückschläge, die Mitchell angesprochen hat. :unsure:

Verfasst: 04.04.2008 16:24
von Dibbl Inch
sehr schade.

Aber wie die Experten hier ja wissen, brauchen wir solche Leute eh nicht und für was braucht man überhaupt nen 7ten Verteidiger...

Verfasst: 05.04.2008 11:03
von good luck
König von Spanien hat geschrieben:sehr schade.

Aber wie die Experten hier ja wissen, brauchen wir solche Leute eh nicht und für was braucht man überhaupt nen 7ten Verteidiger...

Die Experten, so so.

Also Molling braucht wirklich kein Mensch und einen Vogler schon gleich gar nicht. Was aber sicher nicht heißt das der Heid verkehrt gewesen wäre. Wüßte aber wirklich auch nicht was wir für Probleme auf der Nummer sieben haben. Wenn man unsere eins und zwei immer anschaut.

Verfasst: 10.04.2008 14:18
von Hockeygott
Igor Pavlov als neuer Chefcoach bei Krefeld Pinguinen vorgestellt

Bild
Wie Eishockey NEWS in der aktuellen Printausgabe bereits vermeldete, wird Igor Pavlov neuer Cheftrainer bei den Krefeld Pinguinen. Pavlov löst damit Jiri Ehrenberger ab, der künftig nur noch die Position des Sportdirektors ausfüllt.

Der ehemalige lettische Nationalspieler erhält bei den Rheinländern einen Ein-Jahres-Vertrag. „Ich bin ein harter Hund“, so Pavlov bei seiner Vorstellung. Zuletzt arbeitete Igor Pavlov beim Zweitligisten Eisbären Regensburg, die er zum vorzeitigen Klassenerhalt führte. In Krefeld wird Pavlov nun - wie schon in seiner Zeit als Coach des REV Bremerhaven - an der Seite von Reemt Pyka arbeiten.
http://www.eishockeynews.de

Verfasst: 16.04.2008 13:30
von Der Rentner
Quelle: www.eishockey.info
Andreas Driendl stürmt für die Pinguine
Pavlov nimmt Stürmertalent aus Regensburg mit
Bild
Bild Bild
Bild
Die Krefeld Pinguine haben mit Andreas Driendl einen weiteren, jungen Spieler verpflichtet. Der 22-jährige Stürmer spielte in der vergangenen Saison unter dem neuen Pinguine-Coach Igor Pavlov in Regensburg und stand zudem vier Mal im Kader der Hamburg Freezers. Mit der Verpflichtung von Driendl verstärken die Krefeld Pinguine die junge Fraktion der neuen Mannschaft, die mit ehrlicher Arbeit und erfolgshungrig die Krefelder Fans begeistern will. Andreas Driendl erhält eine Jahresvertrag plus klubseitiger Option für weitere zwei Jahre. Der Rechtsschütze ist 186 Zentimeter groß und wiegt 88 Kilo. Geboren wurde er am 26. Januar 1986 in Füssen.

Verfasst: 16.04.2008 13:34
von mOrph
Ein Wichert steckt den aber in die Tasche!

Verfasst: 16.04.2008 13:41
von Golden Brett
mOrph hat geschrieben:Ein Wichert steckt den aber in die Tasche!
Interessant...

Verfasst: 16.04.2008 14:09
von CanadianOllie
mOrph hat geschrieben:Ein Wichert steckt den aber in die Tasche!
Da bin ich aber mal ganz anderer Meinung!!!
Ich habe den Ex-Regensburger schon ein paar mal spielen sehen und schlechter wie der Wichert ist er meiner Meinung nach nicht.

Verfasst: 21.04.2008 12:50
von Mr. Shut-out
http://www.eishockeynews.de/nachricht.h ... plate_id=1

Krefeld: Ammoniakunfall: Alarmglocken schrillen!
Sollten die 400.000 Euro nicht bis zum 30. April fließen, droht den Pinguinen sogar die Insolvenz


EH-NEWS Vorschau



Heftig, die haben immer noch nicht bezahlt.

Verfasst: 22.04.2008 12:22
von Der Rentner
Quelle: www.icehockeypage.net
Finanzielle Probleme bei den Krefeld Pinguinen

Gerüchte über wirtschaftliche Probleme bei den Krefeld Pinguine gab es bereits öfters. Neue Nahrung erhalten die Gerüchte nun durch einen Bericht der Westdeutschen Zeitung. Durch den Ammoniakunfall im KönigPalast 2006 mussten die Pinguine für acht Heimspiele in die alte Rheinlandhalle ausweichen.
Dadurch fehlten Einnahmen durch die geringere Zuschauerkapazität, durch die Bandenwerbung und die fehlenden VIP-Logen. Rund 400.000 Euro sollen somit im Budget gefehlt haben. Um dieses Geld streiten sich die Pinguine derzeit mit den Betreibern des KönisPalastes.
Die Verantwortlichen benötigen nun ein Darlehen zur Zwischenfinanzierung. Bis zum 30.April muss eine Lösung gefunden werden, sonst droht dem Krefelder DEL-Klub womöglich sogar die Insolvenz.
(IHP/22.04.2008 )

Verfasst: 01.05.2008 19:50
von Der Rentner
Quelle: www.eurohockey.net
Posted 30/4/2008: Daryl Andrews (D)
From Krefeld Pinguine to SønderjyskE
Added By: Mads Thimsen, Status: Confirmed

Verfasst: 13.05.2008 11:52
von Mr. Shut-out
Jetzt gehen sie anscheinend doch wieder:

http://www.eishockeynews.de/nachricht.h ... plate_id=1

Krefeld: Kunce und Alinc stellen sich stur
Jetzt doch wieder ein Dementi: Spielerberater Klaus Hille hält Rückkehr zu den Pinguinen „für ausgeschlossen“