Seite 153 von 1210
Verfasst: 07.05.2012 07:39
von punisher
Der blaue Klaus hat geschrieben:Hat er dieses Unwort nicht selbst ins Leben gerufen
Jup, allerdings sollten die "Aufständischen" in den Vororten von Paris weggekärchert werden. So löste der Sack Probleme.
Aber die Demos in Frankreich waren immer Spitze, gegen ihn. Lustig war gesten, als ich von TV5 Monde aufs Erste umgeschaltet habe. Schon krass, wie die Menschen sich unterscheiden. Und sei es nur auf ein paar km gesehen.
Hier stocksteif, da ausgelassen, wie Deutsche nur sein können, wenn wichtige Ereignisse passieren, wie z.B. ein Tor bei der FB WM.
Verfasst: 07.05.2012 07:42
von Eismann
Von Krolock hat geschrieben:Mal abwarten, welche Auswirkungen die Wahl in Frankreich und Griechenland noch haben werden. Unter normalen Voraussetzungen würde ich Hollande Sarkozy vorziehen, aber ich bin ja kein Franzose. Europäisch könnte das ganze schwierig werden. Begeistert bin ich da jetzt nicht unbedingt
Als Franzose hätte ich auch Hollande gewählt, was Europa betrifft vertraue ich auf die Bundes-Angie. Die bringt den schon auf Linie.
Am Rande der Bande:
Gestern bei Jauch: In der Runde war zum ersten mal nicht eine bestimmte Dame der grünen Panther mein Liebling, es war wieder einmal der Vertreter der Piraten.
Gesellschaftskünstler ohne viel Arbeit und dauernd mit dem Handy beschäftigt, was seine Followers schreiben. Wahnsinn ...
Verfasst: 07.05.2012 09:39
von punisher
Schlimm fand ich gestern eigentlich nur die Erkenntnis, dass es wohl immer noch Wähler für die FDP gibt.
Verfasst: 07.05.2012 10:19
von Von Krolock
punisher hat geschrieben:Schlimm fand ich gestern eigentlich nur die Erkenntnis, dass es wohl immer noch Wähler für die FDP gibt.
Das waren keine FDP-Wähler, das waren Kubicki-Wähler. Irgendeiner hat es so formuliert: Die Bundes-FDP und die FDP in Schleswig-Holstein sind zwei unterschiedliche Parteien
Verfasst: 07.05.2012 10:40
von punisher
Oke, dann bin ich ja beruhigt.
Hab nur kurz mal den Lindner schwafeln hören von wegen "sieht man ja....vereint....konzentriert....vertrauen in die Partei...."
Verfasst: 07.05.2012 11:48
von Michi
punisher hat geschrieben:Schlimm fand ich gestern eigentlich nur die Erkenntnis, dass es wohl immer noch Wähler für die FDP gibt.
Und dies aus Deinem Munde...??? *duckundweg*
Verfasst: 07.05.2012 12:22
von punisher
Zitat:
wohl immer noch
Mittlerweile sollte es jeder begriffen haben, dass das nichts bringt.
Verfasst: 07.05.2012 13:36
von djrene
Ich finde Hollande auch europäisch sehr viel vernünftiger als Sarkozy. Sparen, sparen, sparen wird Europa nicht weiter bringen. Investitionen müssen getätigt werden um Arbeitsplätze zu schaffen. Überraschenderweise sind nämlich nicht Multimillionäre die sich eine Yacht kaufen der Motor der Konjunktur, auch wenn man das bei so mancher Entscheidung glauben könnte, sondern Millionen von Menschen die für Löhne knapp über Existenzminimum arbeiten und sich Autos, Fernseher und schlicht und einfach Dinge für den täglichen Bedarf kaufen. Und zu Investitionen gehören auch solche aus Staatshaushalten. Wenn diese ein Fiskalpakt nahezu unmöglich macht, dann muß nachverhandelt werden. Pro Hollande.
Verfasst: 07.05.2012 14:13
von punisher
djrene hat geschrieben:Ich finde Hollande auch europäisch sehr viel vernünftiger als Sarkozy. Sparen, sparen, sparen wird Europa nicht weiter bringen. Investitionen müssen getätigt werden um Arbeitsplätze zu schaffen. Überraschenderweise sind nämlich nicht Multimillionäre die sich eine Yacht kaufen der Motor der Konjunktur, auch wenn man das bei so mancher Entscheidung glauben könnte, sondern Millionen von Menschen die für Löhne knapp über Existenzminimum arbeiten und sich Autos, Fernseher und schlicht und einfach Dinge für den täglichen Bedarf kaufen. Und zu Investitionen gehören auch solche aus Staatshaushaushalten. Wenn diese ein Fiskalpakt nahezu unmöglich macht, dann muß nachverhandelt werden. Pro Hollande.

Verfasst: 07.05.2012 14:19
von Saku Koivu
djrene hat geschrieben:Ich finde Hollande auch europäisch sehr viel vernünftiger als Sarkozy. Sparen, sparen, sparen wird Europa nicht weiter bringen. Investitionen müssen getätigt werden um Arbeitsplätze zu schaffen. Überraschenderweise sind nämlich nicht Multimillionäre die sich eine Yacht kaufen der Motor der Konjunktur, auch wenn man das bei so mancher Entscheidung glauben könnte, sondern Millionen von Menschen die für Löhne knapp über Existenzminimum arbeiten und sich Autos, Fernseher und schlicht und einfach Dinge für den täglichen Bedarf kaufen. Und zu Investitionen gehören auch solche aus Staatshaushaushalten. Wenn diese ein Fiskalpakt nahezu unmöglich macht, dann muß nachverhandelt werden. Pro Hollande.
Bingo! Schön auf den Punkt gebracht und keine Ergänzung von nöten.

Verfasst: 07.05.2012 16:09
von Augsburger Punker
punisher hat geschrieben:Schlimm fand ich gestern eigentlich nur die Erkenntnis, dass es wohl immer noch Wähler für die FDP gibt.

Verfasst: 07.05.2012 16:18
von djrene
Gut, daß die FDP bei den Krabbenschubsern wohl rein kommt war eigentlich klar. Aber man muß ja TROTZ Kubicki mal sehen, daß die 7% verloren haben. Da ist man also voll im Trend, man hatte nur ein wesentlich höheres Startniveau als in anderen Bundesländern. Mich beunruhigt da mehr, daß die bundesweit angeblich inzwischen wieder bei 4% sind. Aber das wird sich bis zur Wahl hoffentlich maximal noch stabilisieren, bestenfalls wieder normalisieren. Spannend wird, was der Lindner-Effekt in NRW bewirkt. Immerhin hat er spätestens seit gestern bei Jauch einen, der noch unsympathischer rüberkommt als er. Die Piraten werden es aber trotz diesem Auftritt gestern Abend, der an Diletantismus und Inkompetenz wohl kaum zu übertreffen ist, in den Landttag schaffen, bei der FDP wage ich keine Voraussage.
Verfasst: 07.05.2012 16:20
von DennisMay
djrene hat geschrieben:Ich finde Hollande auch europäisch sehr viel vernünftiger als Sarkozy. Sparen, sparen, sparen wird Europa nicht weiter bringen. Investitionen müssen getätigt werden um Arbeitsplätze zu schaffen. Überraschenderweise sind nämlich nicht Multimillionäre die sich eine Yacht kaufen der Motor der Konjunktur, auch wenn man das bei so mancher Entscheidung glauben könnte, sondern Millionen von Menschen die für Löhne knapp über Existenzminimum arbeiten und sich Autos, Fernseher und schlicht und einfach Dinge für den täglichen Bedarf kaufen. Und zu Investitionen gehören auch solche aus Staatshaushalten. Wenn diese ein Fiskalpakt nahezu unmöglich macht, dann muß nachverhandelt werden. Pro Hollande.
Prinzipiell ja, aber was für Investitionen müssen Deiner Meinung nach getätigt werden?
Warum müssen diese immer von den Regierungen getätigt werden, sollten nicht die Firmen investieren, die anschließend damit Gewinn machen wollen?
Ich glaube es stellt sich nach wie vor eher die Systemfrage und nein, ich kann dir kein besseres nennen.
Verfasst: 07.05.2012 16:29
von djrene
Weil ich der Meinung bin, daß der Staat über gewisse Teile und Systeme unseres Landes selbst die Kontrolle behalten muß, anstatt es denen zu überlassen, die, wie Du richtig anmerkst, den Gewinn daraus ziehen. Wir privatisieren Straßen, Post, Telekommunikation, Eisenbahn, Schulen, usw. Das halte ich für nicht gut. Wann privatisieren wir die Polizei und die Bundeswehr? Einmarschiert wird nur noch, wenn Industriezeige die sich was davon versprechen, das auch bezahlen. Bei Demonstrationen kommt nur noch Polizei, wenn gegen eine Firma oder ein Projekt demonstriert wird, die sich den Eisnatz leisten kann. Man hat sich bereits viel zu sehr in die Abhängigkeit weniger Großkonzerne begeben. Wenn man denen noch mehr unseres Landes anbiederd, dann ist das kontraproduktiv. Der Staat muß selbst handlungsfähig bleiben - und dazu ist es nötig Geld auszugeben um das zu finanzieren. Wir brauchen Lehrer, wir brauchen Polizisten, wir brauchen Steuerfahnder, aber wir brauchen auch Infrastruktur. Man sollte Stromnetze selbst besitzen, um den Energieriesen mal auf die Finger hauen zu können, man sollte selbst Kraftwerke bauen, selbst tätig werden und nicht alles dem Kapital überlassen.
Und wenn Du die Systemfrage stellst, mußt Du in meinen Augen eine Alternative haben. Denn das System abschaffen und nichts zu haben wäre schon eine Alternative, nämlich totale Anarchie. Würde vermutlich sogar einigen gefallen - mir nicht. Und Dich schätze ich auch nicht als Freund davon ein.
Verfasst: 07.05.2012 17:14
von DennisMay
djrene hat geschrieben:Weil ich der Meinung bin, daß der Staat über gewisse Teile und Systeme unseres Landes selbst die Kontrolle behalten muß, anstatt es denen zu überlassen, die, wie Du richtig anmerkst, den Gewinn daraus ziehen. Wir privatisieren Straßen, Post, Telekommunikation, Eisenbahn, Schulen, usw. Das halte ich für nicht gut. Wann privatisieren wir die Polizei und die Bundeswehr? Einmarschiert wird nur noch, wenn Industriezeige die sich was davon versprechen, das auch bezahlen. Bei Demonstrationen kommt nur noch Polizei, wenn gegen eine Firma oder ein Projekt demonstriert wird, die sich den Eisnatz leisten kann. Man hat sich bereits viel zu sehr in die Abhängigkeit weniger Großkonzerne begeben. Wenn man denen noch mehr unseres Landes anbiederd, dann ist das kontraproduktiv. Der Staat muß selbst handlungsfähig bleiben - und dazu ist es nötig Geld auszugeben um das zu finanzieren. Wir brauchen Lehrer, wir brauchen Polizisten, wir brauchen Steuerfahnder, aber wir brauchen auch Infrastruktur. Man sollte Stromnetze selbst besitzen, um den Energieriesen mal auf die Finger hauen zu können, man sollte selbst Kraftwerke bauen, selbst tätig werden und nicht alles dem Kapital überlassen.
Und wenn Du die Systemfrage stellst, mußt Du in meinen Augen eine Alternative haben. Denn das System abschaffen und nichts zu haben wäre schon eine Alternative, nämlich totale Anarchie. Würde vermutlich sogar einigen gefallen - mir nicht. Und Dich schätze ich auch nicht als Freund davon ein.
Polizei und Bundeswehr, Du überzeichnest jetzt aber gewaltig.
Aufspaltung der Post in Brief und Telekommunikation war doch richtig. Im Briefbereich herrscht zwar nach wie vor kein wirklicher Wettbewerb, aber bei der Telekommunikation hat es uns doch allen was gebracht.
Infrastruktur = Straßen, da ist man dazu gezwungen private Investoren zu nehmen, weil man selbst kein Geld mehr hat. An den Steuereinnahmen aus dem KFZ Bereich kann es nicht liegen.
Man hatte die Hände auf der Energie, als es aber richtig eng wurde in den Haushalten, hat man eben das Tafelsilber verscherbelt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Bayernwerk
Heute versteht der Pöbel und die Industrie unter Investitionen von Staatsseite, Steuersenkungen und Subventionen für Unternehmen und nicht die Konzentration auf das Kerngeschäft.
Verfasst: 07.05.2012 17:28
von djrene
Bei Bundeswehr überzeichne ich - noch. Bei Polizei sind wir doch schon soweit, daß auch Aufgaben öffentlicher Sicherheit an private Sicherheitsdienste vergeben werden. Und der Blick in die USA zeigt wie weit das gehen könnte. Blackwater ist doch quasi schon eine private Armee die im Sinne (ich vermeide das Wort Auftrag) der US-Regierung auftritt.
Wie das mit der Energie lief ist mir schon bekannt. Das waren extrem kurzsichtige Entscheidungen die da getroffen wurden. Bei Telekommunikation gebe ich dir Recht, das war ein Gewinn, beim Postverkehr stimme ich nicht zu. Inzwischen werden ja sogar förmliche Zustellungen von seltsamen Unternehmen getätigt, denen ich nichtmal nen normalen Liebesbrief anvertrauen würde. Privatisierung der Bahn hat in meinen Augen eine Verschlechterung von Sicherheit, Service und Zuverlässigkeit gebracht - als subjektiven Eindruck zumindest. Hier hätte man ja nur das Monopol aufgeben können, die Wettbewerber müssten sich dann messen lassen - der Staat auch.
Verfasst: 07.05.2012 20:03
von DennisMay
djrene hat geschrieben:Bei Bundeswehr überzeichne ich - noch. Bei Polizei sind wir doch schon soweit, daß auch Aufgaben öffentlicher Sicherheit an private Sicherheitsdienste vergeben werden. Und der Blick in die USA zeigt wie weit das gehen könnte. Blackwater ist doch quasi schon eine private Armee die im Sinne (ich vermeide das Wort Auftrag) der US-Regierung auftritt.
Wie das mit der Energie lief ist mir schon bekannt. Das waren extrem kurzsichtige Entscheidungen die da getroffen wurden. Bei Telekommunikation gebe ich dir Recht, das war ein Gewinn, beim Postverkehr stimme ich nicht zu. Inzwischen werden ja sogar förmliche Zustellungen von seltsamen Unternehmen getätigt, denen ich nichtmal nen normalen Liebesbrief anvertrauen würde. Privatisierung der Bahn hat in meinen Augen eine Verschlechterung von Sicherheit, Service und Zuverlässigkeit gebracht - als subjektiven Eindruck zumindest. Hier hätte man ja nur das Monopol aufgeben können, die Wettbewerber müssten sich dann messen lassen - der Staat auch.
Welche Polizeiaufgaben werden von anderen Diensten ausgeführt?
Blackwater arbeitet im Auftrag von CIA und Bundesbehörden, das ist Fakt. Nur was hat das mit Polizeiarbeit im herkömmlichen Sinn zu tun? Was ich in der Kürze über die gefunden habe, sind sie für Personenschutz im Ausland zuständig, Botschafter, Gesandte etc.. Das sie auch Aufträge im Graubereich der Legalität ausgeführt und dabei oft Grenzen überschritten haben, steht außer Frage.
Welche Aufgaben, außer Ausbildung von Polizisten, hat die Deutsche Polizei im Ausland?
Verfasst: 07.05.2012 20:34
von djrene
Ich meine Polizeiaufgaben im Inland. Vieles was in den 70ern und 80ern die Polizei gemacht hat, gibt man inzwischen in die Hände privater Sicherheitsfirmen mit teils zwielichtigem Ruf und zwielichtigem Personal.
Verfasst: 07.05.2012 21:01
von Von Krolock
Stimmt nicht ganz. Private Sicherheitsdienste übernehmen keinerlei Polizeiaufgaben. Private Sicherheitsdienste entlasten mittlerweile die Polizei von den Aufgaben, die eigentlich Aufgaben privater Sicherheitsdienste sind.
Verfasst: 07.05.2012 21:23
von djrene
Ist Nachts in der Stadt Streife gehen dann was genau?