Seite 153 von 413
Verfasst: 03.09.2012 17:14
von der inschinör
Mr. Shut-out hat geschrieben:
1. Ist das nicht bautechnisch möglich, dass man nicht von unten nach oben baut, sondern quasi von links nach rechts? Dann könnte man zuerst die Wand am CFC hochziehen dass die Zuschauer windgeschützt sind und dann den Rest Richtung Senkelbach.
und
pantherbm
2. Für wann seht gleich wieder das komplette schließen der Fassade und des Daches auf der Agenda? War der beginn der entsprechenden Arbeiten nicht für März 2013 vorgesehen? Bis dahin wird's hält einfach rein regnen und schneien und hoffentlich möglichst wenig Schaden entstehen.
zu 1.
Die Idee ist grundsätzlich nicht falsch, würde aber einen größeren Aufwand (=Mehrkosten) hervorrufen.
Zum besseren Verständnis: Die freistehende Wand müsste die vollen Windlasten selbst tragen. Die freie Höhe würde zwischen ca. 4 und 10 m betragen.
zu 2.
Den genauen Termin kann ich nicht sagen, da ich gerade keinen Bauzeitenplan zur Hand habe. Ich denke, daß es jedenfalls nach der Saison 12/13 sein muß, da man im geschlossenen Zustand die Lüftungsanlage zwingend benötigt.
Diese kann aber wegen der blöden Tauben erst im geschlossenen Zustand montiert werden. Es gab diesbezüglich für mich interessante Diskussionen. Eigentlich war geplant, in diesem Sommer die Leitungen und auch das neue Licht zu montieren. Die Lüftungsleitungen bestehen aus verzinktem Blech und die Tragstruktur für das Licht ist aus Alu. Beides könnte in der relativ kurzen Zeit über den Winter aber durch Taubenkot so stark beschädigt werden, daß man es gleich wieder reparieren müsste.
Da z.B. die Abnahme der Lüftungsanlage erst mit Inbetriebnahme durchgeführt werden kann, müsste also die ausführende Firma für Schäden haften. Macht aber keiner, also....
Verfasst: 03.09.2012 17:15
von der inschinör
rochus hat geschrieben:Der Ton macht die Musik. Da hat sich mal die erlesene Forengilde auf einen komplett Unschuldigen eingeschossen.
Besser wie der ingeniör haette ich den weiteren Baufortschritt auch nicht kommentieren können. Die Ursache des weiteren offenen Stadion liegt in der Grundplanung von H+OE, auf der auch die Nachbesserungen von Schlenker aufgebaut sind. Nach den Münchner Tr... samt Schutzheiligen Merkle und Mathe wäre nicht einmal die Innenfassade montiert gewesen.
Lieber Werner,
vielen Dank!!!
Verfasst: 03.09.2012 17:21
von Omaschupser
der inschinör hat geschrieben:Schön, daß unser Stadion jetzt zur Hochschule wird!!
Dem Professorium gehören alle Professorinnen und Professoren einer Fakultät an.
Du meintest wohl:
Das
Provisorium (von
lat. provisio, „Vorsorge“) bezeichnet eine für den vorübergehenden
Zweck eingerichtete Sache, wobei die zeitliche Beschränkung des Gebrauches von vornherein festgelegt wird.
Natürlich mein Schreibfehler, war geistig wohl schon im Bett.
Verfasst: 03.09.2012 17:34
von der inschinör
Omaschupser hat geschrieben:Natürlich mein Schreibfehler, war geistig wohl schon im Bett.
Nichts für ungut, aber eine solche Vorlage konnte ich mir nicht entgehen lassen.
Dein Nickname lässt jedoch vermuten, daß Du meine Ironie verstanden hast.
Ich vermisse in diesem (und anderen Foren) bisweilen das hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Netiquette
Besonders den Absatz über die Lesbarkeit!
Verfasst: 03.09.2012 17:59
von thomas
der inschinör hat geschrieben:Nichts für ungut, aber eine solche Vorlage konnte ich mir nicht entgehen lassen.
Dein Nickname lässt jedoch vermuten, daß Du meine Ironie verstanden hast.
Ich vermisse in diesem (und anderen Foren) bisweilen das hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Netiquette
Besonders den Absatz über die Lesbarkeit!
Also zusammenfassend gesagt:
Wir erreichen höhenmäßig etwa eine Bedeckung die dem alten Stadiongebäude entspricht. Damit kann mein Hintern leben , auch wenn er nimmer der jüngste ist.
Etwaige Schäden am Neubau durch die Witterung nimmt man notgedrungen in Kauf , da jede Schutzmaßnahme teurer käme als deren nachträgliche Beseitigung.
Hab ich das so richtig verstanden?
Verfasst: 03.09.2012 18:13
von DennisMay
rochus hat geschrieben:Der Ton macht die Musik. Da hat sich mal die erlesene Forengilde auf einen komplett Unschuldigen eingeschossen.
Besser wie der ingeniör haette ich den weiteren Baufortschritt auch nicht kommentieren können. Die Ursache des weiteren offenen Stadion liegt in der Grundplanung von H+OE, auf der auch die Nachbesserungen von Schlenker aufgebaut sind. Nach den Münchner Tr... samt Schutzheiligen Merkle und Mathe wäre nicht einmal die Innenfassade montiert gewesen.
Sagt der Rächer der Witwen und Waisen, der sonst auf der Wagner Tuba spielt.
Verfasst: 03.09.2012 18:13
von Basti1977
der inschinör hat geschrieben:zu 1.
zu 2.
Den genauen Termin kann ich nicht sagen, da ich gerade keinen Bauzeitenplan zur Hand habe. Ich denke, daß es jedenfalls nach der Saison 12/13 sein muß, da man im geschlossenen Zustand die Lüftungsanlage zwingend benötigt.
Diese kann aber wegen der blöden Tauben erst im geschlossenen Zustand montiert werden. Es gab diesbezüglich für mich interessante Diskussionen. Eigentlich war geplant, in diesem Sommer die Leitungen und auch das neue Licht zu montieren. Die Lüftungsleitungen bestehen aus verzinktem Blech und die Tragstruktur für das Licht ist aus Alu. Beides könnte in der relativ kurzen Zeit über den Winter aber durch Taubenkot so stark beschädigt werden, daß man es gleich wieder reparieren müsste.
Da z.B. die Abnahme der Lüftungsanlage erst mit Inbetriebnahme durchgeführt werden kann, müsste also die ausführende Firma für Schäden haften. Macht aber keiner, also....
Kann aber jetzt nicht sein dass man so ein Projekt von 5 Tauben abhängig macht?

Verfasst: 03.09.2012 18:32
von der inschinör
thomas hat geschrieben:
1. Also zusammenfassend gesagt:
Wir erreichen höhenmäßig etwa eine Bedeckung die dem alten Stadiongebäude entspricht. Damit kann mein Hintern leben , auch wenn er nimmer der jüngste ist.
Etwaige Schäden am Neubau durch die Witterung nimmt man notgedrungen in Kauf , da jede Schutzmaßnahme teurer käme als deren nachträgliche Beseitigung.
Hab ich das so richtig verstanden?
2. Kann aber jetzt nicht sein dass man so ein Projekt von 5 Tauben abhängig macht?
zu 1.
Ja, das stimmt so. Das Problem mit der Betonqualität auf der Südseite lag nicht an der Planung oder der Ausführung. Es wurde schlichtweg kurz nach dem Betonieren (im Winter) Tausalz gestreut.
Beton, der schon eine gewisse Erhärtungsphase (2-4 Tage bei Temperaturen über 0°C) hinter sich hat, kann danach auch größere Kälte (incl. Wasser) gut überstehen. Die chem. Reaktion geht in eine Art Pause.
zu 2.
Es sind schon ein paar mehr - leider. Der Taubenkot ist derart aggressiv, daß die Metallteile (dünne Bleche und unbehandeltes Aluminium) tatsächlich gefährdet wären.
Es sind schon Projekte ganz anderer Größenordnung an einem Paar Wiesenbrütern gescheitert, allerdings aus anderen Gründen.
Für mich sind Tauben die "Ratten der Lüfte". Andere sehen darin arme liebe Tierchen, was die Problemlösung stark einschränkt (vorsichtig formuliert).
Verfasst: 05.09.2012 07:35
von Mr. Shut-out
Da noch nicht alle Fragen geklärt wurden und im alten CFS-Bereich geschrieben wurden, schreib ich es numml hier.
Also die Tribünenteile sind bis auf die Zwischenstufen komplett verlegt. Gerade eben ist ein Laster mit vielen Betonteilen gekommen.
Frage:
1. Was kommt in der Kurve über den Bereich der Sitzplätze? VIP-Logen? Wenn ja, müssen die ja weit hinten reingebaut werden, da ja sonst der Zuschauer der ganz oben in der Ecke bei den Stehplätzen steht sonst nicht in die Ecke sehen kann, weil er auf die Seitenwände der VIP-Logen schaut.
2. Habs schon mal gefragt, ging wohl unter. Kann man das Stadiongebäude nicht von links nach rechts bauen? Also von Eisfläche Richtung Senkelbach. Dann könnte man die Eisfläche schon früher gegen Wind schützen.
3. Warum wird die Fassadeninnenschale nicht schon um ein paar Meter Richtung Senkelbach verlängert?
4. Neben dem Tor der Eismaschine ist ein kleiner Eingang. Eingang zu den Kabinen der Schiedsrichter/AEV/Gäste?
Danke
Frage 3 und 4 brauch ich dann noch wenns geht.

Verfasst: 05.09.2012 08:05
von pantherbm
Ich denke das mit der jetzt schon zum besseren Wetterschutz die "Innenschale weiterbauen" geht einfach aus beutechnischen Gründen (noch) nicht. Man könnte ja auch bereits das Dach mit den Seitenwänden bauen.
Ist, denke ich, bau- und sicherheitstechnisch nicht realisierbar.
Verfasst: 05.09.2012 09:01
von Hölle des Südens
Mr. Shut-out hat geschrieben:Da noch nicht alle Fragen geklärt wurden und im alten CFS-Bereich geschrieben wurden, schreib ich es numml hier.
Frage 3 und 4 brauch ich dann noch wenns geht.
Die Türe, neben dem Mundloch für die Eismaschine, wird ab der Saison 13/14 der Ausgang für die Mannschaft des
AEV. Der kleinere Ausgang an der Nordtribüne (VIP Seite) ist für den Gegner geplant. Schiedsrichterkabinen und Zeitnahme sollen unter der Südtribüne ihre Heimat finden.
Verfasst: 05.09.2012 10:11
von Mr. Shut-out
Ich meinte nicht, dass die Innenschale auf der Ostseite komplett gemacht werde soll. Sondern nur bis zum letzten Stahlträger. Da ist ja Richtuing Senkelbach noch ein Abschnitt der noch nicht geschlossen wurde. Dass es nicht komplett geht war mir schon klar. Ich meinte nur dieses Stück.

Aber das wird wohl nicht gehen.
Danke für die Infos bezüglich Kabine.
Die alte Regel .....
Verfasst: 05.09.2012 12:02
von quickjohn
.... vom Seitentausch nach 10 Minuten im letzten Drittel wird in der Saison 2012/13 wohl bei den Spielen im CFS fröhliche Urständ feiern müssen.
Ansonsten könnte eine Mannschaft - ich vermute mal die, die im 3. Drittel auf das nördliche Tor spielt (spielen muss) - wegen Seenlandschaft oder Schneeverwehungen gehandicapt sein.
Das Ganze wär ja zum Schmunzeln wenn es nicht brutale Realität wäre. Die Abfolge der Slapstick-Gags im CFS scheint (leider für den Club und die Fans und ja - auch für die Steuerzahler) endlos zu sein.
Verfasst: 05.09.2012 13:51
von Mr. Shut-out
Also heut ging es echt gut voran. 90% der Zwischenstufen für die Stehplätze sind bereits eingebaut. Heute Abend sollte das denke ich fertig sein und der Kran kann vom Eis. Sogar das Bandenglas wurde schon provisorisch auf die Bande "gesteckt"
Verfasst: 05.09.2012 14:39
von Mats Sundin
Mr. Shut-out hat geschrieben:Also heut ging es echt gut voran. 90% der Zwischenstufen für die Stehplätze sind bereits eingebaut. Heute Abend sollte das denke ich fertig sein und der Kran kann vom Eis. Sogar das Bandenglas wurde schon provisorisch auf die Bande "gesteckt"
Wie sieht´s in den Räumlichkeiten im Süden aus?
Verfasst: 05.09.2012 14:56
von Mr. Shut-out
Da komm ich ja nicht rein sondern nur lionheart.
Stehen aber viele Fahreuge rum. Hab sogar Sonntag Abend noch Licht gesehen.
Verfasst: 05.09.2012 16:47
von Stickhandler
quickjohn hat geschrieben:.... vom Seitentausch nach 10 Minuten im letzten Drittel wird in der Saison 2012/13 wohl bei den Spielen im CFS fröhliche Urständ feiern müssen.
Ansonsten könnte eine Mannschaft - ich vermute mal die, die im 3. Drittel auf das nördliche Tor spielt (spielen muss) - wegen Seenlandschaft oder Schneeverwehungen gehandicapt sein.
Das Ganze wär ja zum Schmunzeln wenn es nicht brutale Realität wäre. Die Abfolge der Slapstick-Gags im CFS scheint (leider für den Club und die Fans und ja - auch für die Steuerzahler) endlos zu sein.
Da werden sich die Bauherren noch was einfallen lassen müssen,denn wenn es auf die Eisfläche regnet oder schneit wird nicht angepfiffen,beziehungsweise wenn das Spiel schon läuft,wird unter oder abgebrochen.

Verfasst: 05.09.2012 16:49
von Miami
Stickhandler hat geschrieben:Da werden sich die Bauherren noch was einfallen lassen müssen,denn wenn es auf die Eisfläche regnet oder schneit wird nicht angepfiffen,beziehungsweise wenn das Spiel schon läuft,wird unter oder abgebrochen.
Du warst wohl noch nie bei uns im Stadion?
Verfasst: 05.09.2012 17:02
von PeterG
Miami hat geschrieben:Du warst wohl noch nie bei uns im Stadion?
Die Eisfläche ist doch an der gleichen Position wie früher und wird also vom Dach des Stadions abgedeckt. Das Nordgebäude wird wie hier schon geschrieben eine gewisse Höhe (ca. Höhe Altbestand) erreicht haben, wenn mit Schnee gerechnet werden muss.
Ich sehe da also kein Grund zur Panik
Verfasst: 05.09.2012 18:33
von pantherbm
Als Wetterschutz würde sich ganz einfach ein sehr feinmaschiges Netz über der Nordbande anbieten. Würde die Eisfläche recht gut vor Schnee und Regen (Laub sowieso) schützen. Wäre ganz einfach gegen das vorhandene grobe Fangnetz auszutauschen und gut is. Kostet zumndest nicht die Welt und hilft die Eisfläche abzuschirmen. Auserdem siehe hier
http://www.netzvertising.de