AEV-Forum - Eishockey-Forum, News, Themen und Diskussionen über den besten Eishockey-Verein in Augsburg - die Panther und weitere Eishockey-Vereine https://www.aev-forum.de/
ich habe auf facebook grade eine news über eine expansion gelesen, aber recht wenig verstanden.
kommt jetzt las vegas und quebec oder nur einer von beiden?
und falls ja, können die dann aus allen nhl spielern wählen die von ihren vereinen nicht geschützt werden?
Verfasst: 12.06.2016 07:18
von Outcast
Eine Expansion von 2 Teams ist geplant, die dann auch ihre Farmteams irgendwo stellen werden. Das wird wohl frühestens zur Saison 17/18 geschehen, ansonsten wäre die Vorbereitungszeit wohl arg kurz. Das bedeutet, neben den bereits durchgeführten Änderungen in der NHL, das künftig noch weniger halbwegs gute Spieler aus NA nach Europa kommen.
Verfasst: 12.06.2016 16:43
von hb547490
Sowohl Las Vegas als auch Quebec sind Teil des Expansionsprozesses. Dieser kostet etwa 500.000$, wobei der größte Teil des Geldes meines Wissens nach direkt an die Liga und somit die existierenden Teams geht. Das Problem dabei ist, dass der kanadische Dollar seit ein paar Jahren sehr schwach ist und deshalb für Quebec die Expansion sehr viel teurer wäre, weshalb es derzeit wahrscheinlich ist, dass nur Las Vegas neu dazu kommt.
Die genauen Regeln des Expasion-Drafts sind noch nicht bestimmt, ich glaube es gab vor ein paar Wochen mal das Gerücht, dass Teams entweder einen Goalie, 7 Angreifer und 3 Verteidiger oder 1 Goalie und 8 Feldspieler sichern dürfen, + alle Spieler mit Entry Level Contract.
Soweit ich weiß soll es die nächsten Wochen die nächsten Neuigkeiten zum Thema Expansion geben, aber sicher ist, dass diese frühestens übernächste Saison stattfinden wird.
Verfasst: 12.06.2016 19:01
von Mr. Shut-out
500.000 Dollar wäre cool.
Verfasst: 12.06.2016 19:27
von hb547490
Ups, hab mich da wohl 3 Größenordnungen vertan, sollten wohl k$ sein
Verfasst: 14.06.2016 13:00
von Mr. Shut-out
Randy Carlyle kehrt zu den Ducks zurück. Yeo wird Assistent bei den Blues und löst ab der Saison 17/18 Hitchcock ab der dann in Ruhestand geht.
Verfasst: 15.06.2016 15:58
von Mr. Shut-out
Offiziell sollte es erst am 22. bekanntgegeben werden, aber es ist durchgesickert, dass erstmal nur Las Vegas ab der Saison 17/18 dabei ist. Gegen Quebec spricht der schwache kanadische Dollar und eben die geographischen Lage, da sie dann das 17. Team im Osten wären. Quebec hilft eigentlich nur ein Umzug, z.B. von Carolina. Die werden aber nicht umziehen. Der Besitzer will das Team zwar kaufen, aber nur an jmd. der das Team in Raleigh behält.
Das Team aus Las Vegas wird sich aus aktuellen NHL Spielern zusammensetzen. Jedes Team kann eine bestimmte Anzahl an Spielern schützen (kommt noch auf). Es ist aber z.B. wohl nur 1 Goalie. Deswegen sind Bishop und Fleury z.b. Trade Kandidaten weil die Pens und Tampa sonst wohl Vasilevsky und Murray verlieren.
Verfasst: 15.06.2016 18:20
von Mr. Shut-out
Bickell und Teravainen nach Carolina. 2. Runden Pick 2016 und 3. Runden Pick 2017 nach Chicago.
Chicago bekommt somit Bickell los. Allein hätte ihn keiner genommen. Man musste einen Spieler zusätzlich abgeben. Allein hätte Carolina wohl Teravainen nicht bekommen weil er wenig cap space verbraucht. Sie mussten also die 4 Millionen Dollar von Bickell ebenfalls aufnehmen. Carolina hat sehr viel space, viele draft picks. Bickell wird in Carolina sicherlich eine bessere Rolle spielen, wenn nicht ist er 17/18 Vertragslaufzeit. Chicago hat 5 Millionen Dollar an Gehalt eingespart. Guter Deal für beide finde ich.
Verfasst: 15.06.2016 19:41
von DennisMay
Mr. Shut-out hat geschrieben: Der Besitzer will das Team zwar kaufen, aber nur an jmd. der das Team in Raleigh behält.
Das erinnert an die Coyotes.
Verfasst: 16.06.2016 19:39
von hb547490
Mr. Shut-out hat geschrieben:Bickell und Teravainen nach Carolina. 2. Runden Pick 2016 und 3. Runden Pick 2017 nach Chicago.
Chicago bekommt somit Bickell los. Allein hätte ihn keiner genommen. Man musste einen Spieler zusätzlich abgeben. Allein hätte Carolina wohl Teravainen nicht bekommen weil er wenig cap space verbraucht. Sie mussten also die 4 Millionen Dollar von Bickell ebenfalls aufnehmen. Carolina hat sehr viel space, viele draft picks. Bickell wird in Carolina sicherlich eine bessere Rolle spielen, wenn nicht ist er 17/18 Vertragslaufzeit. Chicago hat 5 Millionen Dollar an Gehalt eingespart. Guter Deal für beide finde ich.
Ich bin da was die Hawks angeht eher skeptisch. Es heißt, dass beinahe der ganze Cap, der weggeht, in Shaw, der demnächst wohl 4 Mio verdienen wird, investiert wird. Und dann ist das eine interesante Rechnung, denn es gab zwei Möglichkeiten:
1. Die, die umgesetzt wurde. Bickel und Terravainen weg, Shaw wird für knapp 4 Mio verlängert und den Platz vor Terravainen nimmt ein anderer Spieler für knapp 1 Mio ein. Dafür erhalten sie einen 2nd und 3rd Rounder und 2 Mio Cap-Space
2. Möglichkeit: Sie behalten Terravainen und kaufen Bickel aus dem Vertrag raus. Dadurch sparen sie diese Saison 3 Mio Cap-Hit, haben dafür nächste Saison 1,5 mehr (http://www.generalfanager.com/buyouts/472). Shaw können sie nicht verlängern, aber er ist RFA und somit kann man seine Rechte traden. Ein 2nd und ein 3rd Pick sind durchaus realistisch.
Letztenendes laufen also beide Varianten auf ähnliche Ergebnisse heraus, nur das einmal Terravainen bleibt und einmal Shaw. Ich persönlich hätte lieber Terravainen behalten.
Verfasst: 16.06.2016 21:27
von Mr. Shut-out
Toews und Kane sind mega Spieler. Aber wenn sie schlau gewesen wären hätten sie für 7,5-8,5 Mio gespielt. Das reicht auch locker und dann wäre halt noch einiges an Geld da für bessere Mitspieler und bessere Cup Chancen.
Verfasst: 16.06.2016 21:41
von tho
Ja, dafür hättest 1-2 Verteidiger bekommen, die heuer gefehlt haben! ,
Verfasst: 16.06.2016 21:45
von Mr. Shut-out
Ward bleibt in Carolina. 2 Jahre, insgesamt 6,6 Mio.
Kopitar neuer Kapitän in LA.
Verfasst: 17.06.2016 00:47
von hb547490
Mr. Shut-out hat geschrieben:Tores und Kane sind mega Spieler. Aber wenn sie schlau gewesen wären hätten sie für 7,5-8,5 Mio gespielt. Das reicht auch locker und dann wäre halt noch einiges an Geld da für bessere Mitspieler und bessere Cup Chancen.
Ich glaube so eine Denkweise passt einfach nicht zur nordamerikanischen Kultur.
Verfasst: 17.06.2016 11:40
von Mr. Shut-out
Einige Spieler verzichten um den Cup endlich/nochmal zu gewinnen. Das haben die beiden ja bereits. Trotzdem würde ich verzichten, so was geiles will ich doch nochmal erreichen.
Goligoskis Rechte nach Arizona getraded.
Verfasst: 17.06.2016 15:18
von hb547490
Es ist dann doch etwas anderes, wenn man, wie zum Beispiel Brad Richards vor zwei Jahren für "nur" 2 Mio in Chicago spielt, oder ob man über 8 seiner besten Jahre auf 2 Mio jährlich verzichtet. Meiner Meinung ist die Idee, dass sich viele Menschen (nicht nur Profisportler) über die Höhe ihres Gehaltschecks definieren, in Nordamerika noch viel stärker verwurzelt als in Europa. Ein hohes Gehalt heisst ja nicht nur viel Geld, sondern auch eine besondere Wertschätzung von seiten des Teams, das ihn bezahlt.