Unser Kader für 2014/15
Kann natürlich sein, man hat sich zu sehr auf die Comebacks von Tölle und Baki verlassen. Wenn wir aber ehrlich sind hat Baki nach dem Pfeifferschen Drüsenfieber der vorletzten Saison bereits nicht mehr 100% vor der Schulter-OP erreichen können. Nach den feststehenden Abgängen von Brown und Boyle hätte absolut dringender Handlungsbedarf bestanden. Vielleicht sieht LM in Bettauer ja den Nachfolger von Boyle. Mir kommt das noch etwas vermessen vor. Ich vergleiche Bettauer eher mit Brown, allerdings mit Perspective nach oben. Im Schnitt sehe ich die Defensive so wie sie sich derzeit darstellt schwächer als in der letzten Saison. Wenn Chris Mason nicht eine beispiellose Spielzeit hinlegt, muss als Saisonziel nicht das erreichen der PO`s ausgegeben werden sondern die Vermeidung von Platz 14 
Für meine Begriffe ist das Tischtuch zwischen den Panthern und Forrest bereits zerschnitten. Von Clubseite wurde wurde zu keinem Zeitpunkt erwähnt er hätte noch eine Saison Vertrag. Folglich wird man ihm in welcher Weise auch immer mitgeteilt haben es wäre ganz gut wenn er zur neuen Saison einen für anderen Verein spielt. Nach allem was er bisher gezeigt hat, sind das keine Umstände seine Leistung zu steigern, ich fürchte eher das Gegenteil ist der Fall. Von Puplikumsseite hat er Null Kredit. Beim ersten Fehler könnte er schon zum Buhmann werden. Selbst wenn die DEL eine Nummer zu groß für ihn ist hat er sowas nicht verdient. Ich würde Forrest daher nicht lizensieren und wenn kein Geld da ist, vorerst auch keinen Ersatz holen.
Damit würden sich, solange nicht offiziell verpflichtet, ohne Gödtel folgende Paare ergeben:
Woywitka-Reiss
Bettauer-Tölzer (bin wohl etwas Wundergläubig)
P.Seifert-Kurz (wäre aber Schade für das DNL Team)
Nr. 7 könnte Mario Seifert sein
Verletzen darf sich da natürlich keiner, aber im Dezember könnte ein AL-Verteidiger nachverpflichtet werden der das Team weiter bringt und wenn Gödtel verpflichtet ist haben wir eine zusätzliche Alternative.

Für meine Begriffe ist das Tischtuch zwischen den Panthern und Forrest bereits zerschnitten. Von Clubseite wurde wurde zu keinem Zeitpunkt erwähnt er hätte noch eine Saison Vertrag. Folglich wird man ihm in welcher Weise auch immer mitgeteilt haben es wäre ganz gut wenn er zur neuen Saison einen für anderen Verein spielt. Nach allem was er bisher gezeigt hat, sind das keine Umstände seine Leistung zu steigern, ich fürchte eher das Gegenteil ist der Fall. Von Puplikumsseite hat er Null Kredit. Beim ersten Fehler könnte er schon zum Buhmann werden. Selbst wenn die DEL eine Nummer zu groß für ihn ist hat er sowas nicht verdient. Ich würde Forrest daher nicht lizensieren und wenn kein Geld da ist, vorerst auch keinen Ersatz holen.
Damit würden sich, solange nicht offiziell verpflichtet, ohne Gödtel folgende Paare ergeben:
Woywitka-Reiss
Bettauer-Tölzer (bin wohl etwas Wundergläubig)
P.Seifert-Kurz (wäre aber Schade für das DNL Team)
Nr. 7 könnte Mario Seifert sein
Verletzen darf sich da natürlich keiner, aber im Dezember könnte ein AL-Verteidiger nachverpflichtet werden der das Team weiter bringt und wenn Gödtel verpflichtet ist haben wir eine zusätzliche Alternative.
- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22901
- Registriert: 23.11.2002 23:00
Einerseits kennst du da Lothar Sigl schlecht und andererseits ist das doch vollkommen unlogisch. Forrest will nichts anderes als den Vertrag erfüllen, den er unterschrieben hat. Er sucht keinen Streit und er verweigert nicht die Leistung, er kann es einfach nicht besser. Die Tatsache, dem einen solchen Vertrag angeboten zu haben, sollte eher Sigl und Mitchell dazu veranlassen, sich gegenseitig den Allerwertesten zu versohlen. Es gibt keinen Grund für ein zerschnittenes Tischtuchspeyerer0 hat geschrieben: Für meine Begriffe ist das Tischtuch zwischen den Panthern und Forrest bereits zerschnitten.
Ich schätze so oder so ähnlich wird uns das verkauft.Quelle: www.aev-panther.de vom 02.08.07
Zitat:
01.08.2014 | J. D. Forrest bleibt ein Panther
Die Augsburger Panther haben ihre letzte offene Verteidigerposition an J. D. Forrest vergeben
Der 33-jährige Amerikander erzielte in den vergangenen beiden Saison 37 Punkte in 83 Partien und hatte in dieser Zeit hinter Daryl Boyle die zweitmeisten Verteidiger Punkte.
Dennoch war der Verteidiger bei den Fans nicht unumstritten: vor allem seine Leistungen nach dem Kieferbruch in seiner ersten Saison warfen immer wieder Fragen auf.
Der Amerikaner selbst will in der kommenden Saison Management und Fans beweisen, dass mehr Potential in ihm steckt: „Ich habe den ganzen Sommer über trainiert und mich fit gehalten. Vielleicht habe ich mich letztes Jahr nicht richtig vorbereitet. Heuer möchte ich auf jeden Fall von Beginn an durchstarten und bin froh, dass mir die Augsburger Panther eine dritte Chance geben.“
Justin David Forrest (Rückennummer 5), erhält einen Einjahresvertrag, der stark nach dem Teamerfolg ausgerichtet ist.
Panther Sportdirektor Lothar Sigl: „Wir erwarten von Justin, dass er sein ganzes Potential ausschöpft und nach seinen Anlaufschwierigkeiten und Verletzungsproblemen in seinen ersten Jahren in Augsburg, nun sein ganzes Leistungsvermögen abrufen kann.“
Coach Larry Mitchell: Justin ist nicht so schlecht wie in viele sehen, im Herbst als wir viele Verletzungen hatten, fuhr er enorm viel Eiszeit weg. Diese Kraft hat ihm am Ende gefehlt und er machte dann ein paar Fehler. Deshalb habe ich ihn im letzten Saisonspiel geschont.
Wenn er diesen Sommer richtig trainiert hat, wird er eine große Stütze für unser Power Play sein.
Ähnlichkeiten zum wirklich am 02.08.07 ausgegebenen Vertrag schließe ich nicht aus.
- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22901
- Registriert: 23.11.2002 23:00
DennisMay hat geschrieben:Ich schätze so oder so ähnlich wird uns das verkauft.
Ähnlichkeiten zum wirklich am 02.08.07 ausgegebenen Vertrag schließe ich nicht aus.
Auf den ersten Blick bin ich erschrocken

---------------------
Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht!
Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht!
-
- Hockeygott
- Beiträge: 12918
- Registriert: 07.12.2002 13:51
Snake hat geschrieben:http://www.eliteprospects.com/player.php?player=12308
Was soll mit dem sein?
Wir brauchen keine Defender mehr! Wir haben Gödtel und Forrest!
ERC Ingolstadt - Aus Tradition - Traditionslos
Da komm ich ins Grübeln, was ist besser Pylone oder Tolpatsch.Snake hat geschrieben:http://www.eliteprospects.com/player.php?player=12308
@ Dibbl
Bier, Leberkäs oder Skipaß für einen Tag?
-
- Hockeygott
- Beiträge: 12918
- Registriert: 07.12.2002 13:51
DennisMay hat geschrieben:Da komm ich ins Grübeln, was ist besser Pylone oder Tolpatsch.
Im Gegensatz zum JD kann der wenigstens effektiv im Weg stehen, das ist schon mal was!
---------------------
Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht!
Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht!
maxwpet hat geschrieben:Bitte fahrt beim JD Bashing einen Gang runter. Man könnte fast meinen, dass er wenn er auf dem Eis steht nur dumme Aktionen bringt, den Puck niemals trifft und eigentlich nur das Eis kaputt macht.
So ist das definitiv nicht.
Stimmt, denn zum Eis kaputt machen wiegt er sicherlich zu wenig

---------------------
Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht!
Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht!