Seite 167 von 310

Verfasst: 29.10.2010 15:00
von AEV-Zucki
frustrierter AEV-Fan hat geschrieben:Genau so ist es. Eine andere Lösung gibt es nicht. Mauer weg, "normale" Spielerbänke, steilere Tribünen und meinetwegen dichtmachen mit Abbruchholz.

so ne ähnliche Idee hatte ich auch schon. Wir machen ein Gerüst aus Abbruchholz, verkleiden die Zwischenteile mit Plexiglasscheiben und geben Herrmann, Öttl, Mathe und Co. jeweils 2 Taschenlampen in die Hand, dann dürfen die das Stadion von innen beleuchten!!! Hätte den selben Effekt :D

Verfasst: 29.10.2010 15:00
von berndmuc
@Steelrat: Des passt scho, wer so wie alle AEV Fans in die Eier getreten bekommt, der darf auch schreien ! :angry:

Verfasst: 29.10.2010 15:04
von Dibbl Inch
Steelrat hat geschrieben:
Wie bereits mehrfach geschrieben kann es einfach nicht der Wahrheit entsprechen das dies von Anfang an geplant war. Die Tribünen waren zu allen diesen Zeitpunkten, auch zum September 2009, bereits fertig geplant. [VORALLEM ABER MIT SICHERHEIT BIS ZUM DEZEMBER 2009, WELCHER DANN HERR MATHE KORRIGIEREND NANNTE]
Im Dezember kam dann die Geschichte mit dem Kran auf dem Eis [...]

Genau darum gehts mir! Bis zum Dezember 09 waren die Tribünen mit Sicherheit schon fertig geplant und konstruiert. Alles anderweitigen Behauptungen bei einem geplantem Baubeginn keine 4 Monate später sind doch lachhaft.

Und in diesem Dezember soll dann die Idee mit der Erhöhung angefangen haben zu entstehen bis zu einem Zeitpunkt, wo die Tribünen bereits längst angefangen wurden zu bauen.

D.h. dass die Erhöhung niemals in die Planung der Sichtverhältnisse miteinfließen konnte.

Die Erhöhung war entweder viel früher geplant als von Herrn Mathe berichtet oder viel später. Zum Dezember 09 macht es überhaupt GAR KEINEN Sinn.

Es gibt für mich genau 2 Möglichkeiten:

Die erste und für mich wahrscheinlichere: Der Architekt hat einen Fehler begangen und die Idee mit der Erhöhung kam im Nachhinein, also im Oktober 2010, nachdem feststand, dass die Sicht zu schlecht ist.
Konsequenz des Ganzen: Herr Mathe lügt mit seinem Dezember 09 Datum und Herr Öttl hat einen Planungsfehler begangen.

Die zweite Möglichkeit:
Es war von Anfang an geplant, die Eisfläche zu erhöhen, dies konnte aber nicht mit dem Budget vereinbart werden. Also entschloss man sich, das Ganze irgendwie im Nachhinein einzureichen und hat sich als Begründung für die plötzlichen Mehrkosten die Eisanlage, die eh ausgetauscht werden muss, einfallen lassen, so dass man dem Stadtrat erklären kann, dass das zum Zeitpunkt der Vergabe des Auftrags noch nicht feststand.
Konsequenz des Ganzen: Herr Mathe lügt mit seinem Dezember 09 Datum und versucht zudem den Stadt zu verarschen, weil man den finanziellen Rahmen nicht einhalten kann.

An zweitere Variante glaube ich nicht, da diese Ausrede mit der Ammoniakanlage dermaßen blöd und offensichtlich unwahr ist (Zeitlicher Ablauf kann nicht stimmen / trotz sicherlich notwendiger Erneuerung der Betonfläche unter dem Eis auf Grund der Erneuerung der Kühlanlage muss man die Fläche noch lange nicht einen Meter höher machen / selbst wenn es so wäre, hätte man die Mehrkosten dem Stadtrat schon früher mitteilen müssen), dass es sich nicht nach einer gestrickten Lüge anhört, sondern nach einer Lüge, die aus der Not heraus geboren wurde.

FAKT IST: Egal wie man es dreht, Herr Mathe lügt. Und zwar in einer sensationell dreisten Art und Weise. Die Frage ist warum und das wird sicherlich noch spannend zu verfolgen sein, ich hoffe, die Grünen haben weiterhin den Ehrgeiz, dem ganzen nachzugehen.

Verfasst: 29.10.2010 15:04
von berndmuc
rochus hat geschrieben:Versuche nochmals konstruktiv einzuwirken.
Da nach Spielzeit 2010/2011 die Eistechnik erneuert werden soll, kann auf der Eisfläche ein mittelgroßer Autokran, von unten die Fertigteilkonstruktion Tribüne ost und süd abbauen.
Die vorhandenen Sägezahnbalken werden entsorgt und durch neue Balken ersetzt.
Mein Vorschlag ist eine Zusammenführung beider angehängter Zeichnungen.
Der neue Balken sollte auf folgende Geometrie ausgelegt werden. Im unteren Bereich bis zur 8. Sitzplatzstufe mit den Steigungen 48/80 cm. Startpunkt der ersten Stufenplatte ist 1,73 m auf die bestehende Eisfläche bezogen. Diese Tribüne hätte notwendige Fluchttreppen von 16/26,66 cm. Dies bedeutet, dass der Balken im Bereich der Sitzplätze eine Neigung von 31,2 Grad hat. Danach müsste ein notwendiger Umlaufgang geschaffen werden, weil sich im oberen Stehplatzbereich eine andere Stufensteigung ergibt (Vorschrift Bauordnung). Nach diesem Umgang erhält der Balken andere Sägezähne, die auf die Geometrie der Stehplatzstufen von 36/54 zurück zuführen sind. Der Balken hat hier eine Steigung von 33,69 Grad. Hier ergibt sich eine Fluchttreppenanlage von 18/27 cm
Was muss ersetzt werden:

9 Sitzplatzstufen alt-----------Sitzplatzstufen neu. Ortbetonergänzung der Steigung von 40 auf 48cm

Stehplatzstufen inkl. Umgangsplatte komplett neu
Sägezahnbalken komplett neu
Treppenanlage komplett neu.

Die jetzige obere Umlaufkante VIP-Bereich ist nicht betroffen von der Maßnahme

Bauzeit ca 3 Monate für die Tribünen. Wobei hier eine perfekte Logistigleistung gefordert ist.
Einbau des Kältetechnik in den Eisfläche ca 1 Monat. Falls die bestehenden Altbetone die Umbautenaktionen der Ost bzw. Südtribüne überstehen, kann nach notwendigen Belastungstest, die 15 cm starke und vorgespannte Betonplatte direkt auf die alte Eisfläche aufbetoniert werden. Bedeutet eine Anhebung der Eisfläche um 15 cm.

Kosten ?????

@Rochus: ja genial, die Lösung !!! Können wir das nicht allen möglichen bekannten Stadträten und dem Dr. Nixdorf zukommen lassen?

Verfasst: 29.10.2010 15:09
von agoalie
gut festhalten:


"Unterstützung für die AGS – Offenes Ohr für alle Besucher"

Liebe Fans,
die Augsburger Gesellschaft für Stadtentwicklung (AGS) bittet alle
Besucher der Heimspiele der Augsburger Panther, die durch den Umbau
entstandenen Sichtprobleme in einem Schreiben per Mail oder per Fax zu
schildern, auf welches die AGS dann gerne eingeht.

Die AGS möchte sich dadurch ein genaues Bild über die Sichtproblematik
in persönlichen Gesprächen machen, um weitere wichtige Erkenntnisse
zur Optimierung der Sicht auf das Spielgeschehen gewinnen zu können.
Bitte schickt Euer Schreiben per Mail an info@aev-panther.de
oder per Fax an +49.821.50 30 5-55, die Augsburger Panther werden
alle Wünsche und Anregungen direkt an die entsprechende Stelle
weiterleiten.

Danke für Eure Mithilfe!

Verfasst: 29.10.2010 15:10
von Steelrat
Genau so siehts doch aus Rolling Stone!!! Es sind Fehler über Fehler gemacht worden. Von der Planung zur Vergabe bis hin zur Betreuung und der Ausführung!!! In allen diesen Teilbereichen ist Mist gebaut worden!!!

1- Planung: Warum hat man den Masterplan so irre abgeändert und eben diesen absoluten Quatsch geplant mit Mauer und Tribünen die einen viel zu geringen Winkel haben!!!

2- Wie kann es sein das ein Büro den Auftrag bekommt die keinerlei Erfahrung mit so etwas haben. Noch dazu wenn vorher eh schon bekannt war das es eine zeitlich und auch architektonisch sehr brisante Aufgabe ist!!!

3- Wie kann es sein das es 2 zuständige Betreuer gibt von denen das Hochbauamt wesentlich qualifizierter gewesen wäre als die AGS. Bei so einem Projekt einen "fliessenden Übergang" zu schaffen mit fast keiner Erfahrung in dem Bereich (gerade bei der AGS) ist doch Blödsinn!!!

4- Wie es derzeit aussieht davon kann man sich jede Woche selber überzeugen. Nicht nur die Osttribüne sondern auch die Westtribüne (Sitzplätze werden zu Stehplätzen) sowie wohl auch die Fankurve bieten wenn überhaupt nur mangelhafte Sicht.

Genau das ist auch der Grund wieso über Vertuschung, Mauscheleien und Lügen gesprochen wird. Dies kann unmöglich der Fehler einer Person sein. Da müssen mehrere richtig Mist gebaut haben. Das ist wiederum ein Problem wirklich Lösungen zu finden denn niemand hat ja einen Fehler gemacht den man jetzt korrigieren müsse. In dem Fall ist Öttl wirklich ne arme Sau ABER selber mit schuld da es bei ihm einfach am offensichtlichsten ist. Nichts desto trotz ist er weder der Hauptschuldige noch der Alleinschuldige!!!

Verfasst: 29.10.2010 15:11
von berndmuc
Tent Killer hat geschrieben: FAKT IST: Egal wie man es dreht, Herr Mathe lügt. Und zwar in einer sensationell dreisten Art und Weise. Die Frage ist warum und das wird sicherlich noch spannend zu verfolgen sein, ich hoffe, die Grünen haben weiterhin den Ehrgeiz, dem ganzen nachzugehen.
da stimme ich voll zu. Hier spielt irgend jemand das: "Ach wie gut, dass niemand weiß, dass ich Rumpelheinzchen stieß" Spiel !

Verfasst: 29.10.2010 15:16
von berndmuc
agoalie hat geschrieben:gut festhalten:


"Unterstützung für die AGS – Offenes Ohr für alle Besucher"

Liebe Fans,
die Augsburger Gesellschaft für Stadtentwicklung (AGS) bittet alle
Besucher der Heimspiele der Augsburger Panther, die durch den Umbau
entstandenen Sichtprobleme in einem Schreiben per Mail oder per Fax zu
schildern, auf welches die AGS dann gerne eingeht.

Die AGS möchte sich dadurch ein genaues Bild über die Sichtproblematik
in persönlichen Gesprächen machen, um weitere wichtige Erkenntnisse
zur Optimierung der Sicht auf das Spielgeschehen gewinnen zu können.
Bitte schickt Euer Schreiben per Mail an info@aev-panther.de
oder per Fax an +49.821.50 30 5-55, die Augsburger Panther werden
alle Wünsche und Anregungen direkt an die entsprechende Stelle
weiterleiten.

Danke für Eure Mithilfe!
hä? Wo kommt das her, oder ist das Sarkasmus ?

Verfasst: 29.10.2010 15:20
von agoalie
berndmuc hat geschrieben:hä? Wo kommt das her, oder ist das Sarkasmus ?
dazu rufen die augsburger panther offiziell auf.
ich kapier das auch nicht.

Verfasst: 29.10.2010 15:20
von Steelrat
rochus hat geschrieben:Versuche nochmals konstruktiv einzuwirken.
Da nach Spielzeit 2010/2011 die Eistechnik erneuert werden soll, kann auf der Eisfläche ein mittelgroßer Autokran, von unten die Fertigteilkonstruktion Tribüne ost und süd abbauen.
Die vorhandenen Sägezahnbalken werden entsorgt und durch neue Balken ersetzt.
Mein Vorschlag ist eine Zusammenführung beider angehängter Zeichnungen.
Der neue Balken sollte auf folgende Geometrie ausgelegt werden. Im unteren Bereich bis zur 8. Sitzplatzstufe mit den Steigungen 48/80 cm. Startpunkt der ersten Stufenplatte ist 1,73 m auf die bestehende Eisfläche bezogen. Diese Tribüne hätte notwendige Fluchttreppen von 16/26,66 cm. Dies bedeutet, dass der Balken im Bereich der Sitzplätze eine Neigung von 31,2 Grad hat. Danach müsste ein notwendiger Umlaufgang geschaffen werden, weil sich im oberen Stehplatzbereich eine andere Stufensteigung ergibt (Vorschrift Bauordnung). Nach diesem Umgang erhält der Balken andere Sägezähne, die auf die Geometrie der Stehplatzstufen von 36/54 zurück zuführen sind. Der Balken hat hier eine Steigung von 33,69 Grad. Hier ergibt sich eine Fluchttreppenanlage von 18/27 cm
Was muss ersetzt werden:

9 Sitzplatzstufen alt-----------Sitzplatzstufen neu. Ortbetonergänzung der Steigung von 40 auf 48cm

Stehplatzstufen inkl. Umgangsplatte komplett neu
Sägezahnbalken komplett neu
Treppenanlage komplett neu.

Die jetzige obere Umlaufkante VIP-Bereich ist nicht betroffen von der Maßnahme

Bauzeit ca 3 Monate für die Tribünen. Wobei hier eine perfekte Logistikleistung gefordert ist.
Einbau des Kältetechnik in den Eisfläche ca 1 Monat. Falls die bestehenden Altbetone die Umbautenaktionen der Ost bzw. Südtribüne überstehen, kann nach notwendigen Belastungstest, die 15 cm starke und vorgespannte Betonplatte direkt auf die alte Eisfläche aufbetoniert werden. Bedeutet eine Anhebung der Eisfläche um 15 cm.

Kosten ?????
Ich hoffe du hast das irgendeinem der Verantwortlich auch geschickt!!! Ich persönlich lese einfach raus das es relativ zügig gehen könnte und wir auch einen steileren Winkel bekommen. Scheint aber auch davon abzuhängen ob es möglich ist die Betonplatte auf die alte Eisfläche draufzusetzen.
Nochmal: Hast du es z.B. dem Grab geschickt???

Verfasst: 29.10.2010 15:21
von fgtim
agoalie hat geschrieben:gut festhalten:


"Unterstützung für die AGS – Offenes Ohr für alle Besucher"

Liebe Fans,
die Augsburger Gesellschaft für Stadtentwicklung (AGS) bittet alle
Besucher der Heimspiele der Augsburger Panther, die durch den Umbau
entstandenen Sichtprobleme in einem Schreiben per Mail oder per Fax zu
schildern, auf welches die AGS dann gerne eingeht.

Die AGS möchte sich dadurch ein genaues Bild über die Sichtproblematik
in persönlichen Gesprächen machen, um weitere wichtige Erkenntnisse
zur Optimierung der Sicht auf das Spielgeschehen gewinnen zu können.
Bitte schickt Euer Schreiben per Mail an info@aev-panther.de
oder per Fax an +49.821.50 30 5-55, die Augsburger Panther werden
alle Wünsche und Anregungen direkt an die entsprechende Stelle
weiterleiten.

Danke für Eure Mithilfe!
Bild

Wie wäre es, wenn sie ihren A*** einfach selber ins Stadion bewegen oder einfach eins der 5000 Postings hier heranziehen würden? Jetzt wird's langsam aber so richtig dreist.

Verfasst: 29.10.2010 15:22
von berndmuc
agoalie hat geschrieben:dazu rufen die augsburger panther offiziell auf.
ich kapier das auch nicht.

wo kann man das nachlesen?

Verfasst: 29.10.2010 15:23
von Steelrat
agoalie hat geschrieben:gut festhalten:


"Unterstützung für die AGS – Offenes Ohr für alle Besucher"

Liebe Fans,
die Augsburger Gesellschaft für Stadtentwicklung (AGS) bittet alle
Besucher der Heimspiele der Augsburger Panther, die durch den Umbau
entstandenen Sichtprobleme in einem Schreiben per Mail oder per Fax zu
schildern, auf welches die AGS dann gerne eingeht.

Die AGS möchte sich dadurch ein genaues Bild über die Sichtproblematik
in persönlichen Gesprächen machen, um weitere wichtige Erkenntnisse
zur Optimierung der Sicht auf das Spielgeschehen gewinnen zu können.
Bitte schickt Euer Schreiben per Mail an info@aev-panther.de
oder per Fax an +49.821.50 30 5-55, die Augsburger Panther werden
alle Wünsche und Anregungen direkt an die entsprechende Stelle
weiterleiten.

Danke für Eure Mithilfe!
IST DAS EIN WITZ???!!!!

DIE SOLLEN IHREN ARSCH EINFACH SELBER DA REIN BEWEGEN!!!! Ist das denn die Möglichkeit?!? Wir sollen das schildern. Ich lach mich tot! Verarschen kann ich mich selber.

REINGEHEN LIEBE AGS und gucken was ihr da verbockt habt!!!! Das ist das Einfachste. Das treibt mir schon wieder die Galle hoch!!!


Verfasst: 29.10.2010 15:24
von berndmuc
Steelrat hat geschrieben:Ich hoffe du hast das irgendeinem der Verantwortlich auch geschickt!!! Ich persönlich lese einfach raus das es relativ zügig gehen könnte und wir auch einen steileren Winkel bekommen. Scheint aber auch davon abzuhängen ob es möglich ist die Betonplatte auf die alte Eisfläche draufzusetzen.
Nochmal: Hast du es z.B. dem Grab geschickt???
Ihr müsst das nicht nur dem Meister Grab, sondern dem ganzen Stadtrat schicken !!!

Verfasst: 29.10.2010 15:31
von ossi1958
THE ROLLING STONE hat geschrieben:

Das Architekturbüro Herman + Öttl erfüllte meiner Kenntnis nach nicht diese entscheidende Bedingung in der Ausschreibung

[url]http://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:152449-2009:TEXT :D E:HTML[/url]

Deshalb muss diese Fragen erneut gestellt werden:

Wie kann es sein, dass H+Ö an dem Bewerbungsverfahren überhaupt teilnehmen durfte, ohne den Nachweis der besonderen Erfahrung im Umgang von Umbau von Sportarenen im laufenden Betrieb erbracht zu haben?

Hat das Baureferat diesen Passus III.2.3 exakt geprüft,
entsprechende Referenzen eingesehen und oder eingefordert?



III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Referenzliste vergleichbarer Projekte, abgeschlossene Projekte oder Wettbewerbserfolge, mit Angabe der Projektbezeichnung, Bauherr, Leistungszeit, Leistungsbild, ausgeführte Leistungsstufen, Herstellungskosten der Baumaßnahme. Nachweis der besonderen Erfahrung im Umgang mit Umbau/Neubau von Sport-Mehrzweckhallen o.ä. und Sportstadien bei laufendem Betrieb. Ebenso ist der Nachweis über die Erfahrung mit der Sanierung von Bausubstanz aus den 60/70er Jahren zu erbringen. Für die vor genannten Teilnahmebedingungen ist das entsprechende Formblatt "Bewerbungsbogen nach VOF" zu verwenden. Nichtvorlage bzw. Falschangaben führen zum Ausschluss aus dem Bewerbungsverfahren.



Hier geht's schneller, die komplette Ausschreibung zum Nachlesen:

[url=http://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:152449-2009:TEXT :D E:HTML]http://ted.europa.eu/udl?uri=TED...[/url]

;)

Verfasst: 29.10.2010 15:39
von Dibbl Inch
Was verspricht sich die ags davon? Dass tausende mails kommen, die sie dann mit einem geschickten 90% der zuschriften und beschwerden kommen aus einem bereich, der noch gar nicht fertiggestellt ist, abtun koennen?

Es wurde bereits erwaehnt, dass die sitzplaetze sichtprobleme haben, was die nahen ecken betrifft bis teilweise bis zum bullykreis und dass auf der anderen seite sicher nicht besser werden wird.

Was wollen sie mehr hoeren? Loesungsvorschlaege oder was?

Verfasst: 29.10.2010 15:48
von Tscharli
Woher kommt denn die Aufforderung? Via Facebook/Homepage gab's ja noch nix dazu.

Also ich finde das zwar auch etwas merkwürdig, die bräuchten schließlich bloß mal selber ins Stadion gehen, aber prinzipiell führt kein Weg dran vorbei, denen so richtig das Postfach zum Überlaufen zu bringen. Denn wenn sich nur wenige melden wird das Problem bloß wieder unter "kann ja nicht so schlimm sein" abgelegt.
Ich denke es wäre auch sehr sinnvoll wenn man in den Berichten an die AGS auch immer explizit erwähnt dass man bisher mit Kindern/Jugendlichen/kleineren Erwachsenen zum Eishockey ging, was inzwischen schlichtweg sinnlos ist und sich auch durch Erhöhung der Eisfläche nicht bedeutend verbessern würde. Die gehen ja sonst doch bloß wieder von irgend nem Normmensch, meinetwegen 1,80m, aus.

Verfasst: 29.10.2010 15:52
von Carts21
agoalie hat geschrieben:gut festhalten:


"Unterstützung für die AGS – Offenes Ohr für alle Besucher"

Liebe Fans,
die Augsburger Gesellschaft für Stadtentwicklung (AGS) bittet alle
Besucher der Heimspiele der Augsburger Panther, die durch den Umbau
entstandenen Sichtprobleme in einem Schreiben per Mail oder per Fax zu
schildern, auf welches die AGS dann gerne eingeht.

Die AGS möchte sich dadurch ein genaues Bild über die Sichtproblematik
in persönlichen Gesprächen machen, um weitere wichtige Erkenntnisse
zur Optimierung der Sicht auf das Spielgeschehen gewinnen zu können.
Bitte schickt Euer Schreiben per Mail an info@aev-panther.de
oder per Fax an +49.821.50 30 5-55, die Augsburger Panther werden
alle Wünsche und Anregungen direkt an die entsprechende Stelle
weiterleiten.

Danke für Eure Mithilfe!
@ agolie

Sag mal an, wo du diesen Text her hast? Kann ja wohl nicht war sein, oder? :o hmy:

Verfasst: 29.10.2010 15:54
von ossi1958
Ich frag mich gerade, wird die Sicht besser, wenn das Stadion/ die Tribüne (beim Istzustand!) mit "Normgrößen" voll ist? :o

Dieser Aufruf ist wirklich auf der HP der Panther! Ich glaub's! :eek:

Verfasst: 29.10.2010 15:54
von siggi.aev
Carts21 hat geschrieben:@ agolie

Sag mal an, wo du diesen Text her hast? Kann ja wohl nicht war sein, oder? :o hmy:
http://www.rt1.de/index.php?pageid=15&puid=1

Kam auch gerade in den Nachrichten von RT1.