Seite 18 von 310
Verfasst: 07.10.2010 09:41
von punisher
helimann hat geschrieben:
Oder man verteilt die Zuschauer nach Größe auf die Ränge, also vorne Gartenzwerge und in der letzten Reihe Riesen.
Warum soll hier schlecht sein, was beim Bund super funktioniert?
Verfasst: 07.10.2010 09:55
von Augsburger Punker
Eisfläche rauf, oder steiler machen: Indem man auf die 2. Stufe 5 cm draufpackt, auf die dritte 10, auf die 4. 15 usw. Wird dann allerdings hinten "etwas" höher.
Aber wahrscheinlich geht's nur, wenn beides umgesetzt wird.
Verfasst: 07.10.2010 10:51
von Bubba88
Aber die Aussage vom Tanzer über die Impuls Arena spricht Bände. Das er sich auf Zehenspitzen stellen muss. Da kenn ich wirklich keinen, der das Problem hat solang nicht ein 2,21 Meter Riese vor ihm steht.
Ich deute das auf jeden Fall als Zugeständnis über einen gemachten Fehler
agoalie hat geschrieben:
übrigens: die anhebung der eisfläche um ca. 70 cm ist definitiv NICHT vorgesehen. die ebene ist auf diesem niveau festgelegt. mag sein, dass es vielleicht 10 cm höher wird. aber sicher nicht mehr.
woher weißt du das?
Soweit ich weiß liegt das mit ner neuen (neueren) Kühlungsanlage (oder was auch immer) zusammen.
Verfasst: 07.10.2010 11:08
von HUS
Irgendwie muss man den AEV doch aus der DEL rausbekommen.......Stadion passt zwar, aber nun kommen keine Zuschauer mehr - und dann sind "die " uns los........

Verfasst: 07.10.2010 11:13
von punisher
HUS hat geschrieben:Stadion passt zwar, aber nun kommen keine Zuschauer mehr -
Man passt sich halt an...
Verfasst: 07.10.2010 11:33
von Sabionski
Das Ende des Eishockeys in Augsburg?
Ich habe auf den vorherigen Seiten dieses Topics auch schon seitenlange Postings geschrieben, mich ausgekotzt und meine Wut und Enttäuschung zum Ausdruck gebracht.
Aber nach dem ersten Heimspiel und meinen Postings dachte ich mir nach ein paar Tagen schon:
"Mensch, vielleicht hast Du überreagiert und Du standest heute nur extrem schlecht. Vielleicht ist ja alles doch nicht so schlimm. Nichts wird so heiß gegessen, wie es gekockt wird. Blablabla..."
Nur leider hatte ich vorgestern, im Gegensatz zum Sonntag, als ich schon vollkommen verärgert und enttäuscht war, auch noch Leute auf den 2 (extrem niedrigen) Stufen vor mir
und habe NOCH WENIGER gesehen als am Sonntag.
Ein Eishockeyspiel anzuschauen, bei dem man auf einer ganzen Seite die Bande, die ersten 3m vom Eis, einen Bullykreis und die Spielerbank nicht sehen kann, macht keinen Sinn.
Da freut man sich monatelang auf das Erste Heimspiel, stellt sich stundenlang für Karten an
und dann so etwas!
Bin echt so maßlos entäuscht!
Hatte gestern sogar noch die Möglichkeit für mich und meine Tochter, einem Kumpel Karten für das Kölnspiel abzukaufen.
Ich habe abgelehnt.
Noch vor einer Woche hätte ich dafür gemordet!^^
Meine Tochter (oder generell Kinder/Personen unter 180cm Körpergröße) mitzunehmen kann man eh total vergessen.
Die meisten sehen es ja genau so,
aber einige gibt es hier, die tatsächlich noch immer glauben, das liege nur an der Baustellensituation, sei Panikmache und Gejammere und ja eh alles nicht so schlimm.
Meiner Meinung nach haben die, die jetzt beschwichtigen, den Ernst der Lage noch nicht erkannt.
Ich finde es nicht nur schlimm, sondern gehe sogar noch einen Schritt weiter.
Ich sehe das Ganze als existenzbedrohend für unseren AEV an!
Denn, wenn man sich hier den Frust und die Enttäuschung so durchliest und sich im Freundeskreis umhört,
dann muss man davon ausgehen, dass das Kölnspiel das Letzte sein wird, das (fast) ausverkauft ist.
Ich wage mal die Prognose, dass wir danach einen Zuschauerschnitt unter 2.000 haben werden.
Und das bedeutet mittelfristig das Ende des Eishockeys in Augsburg.
Was sämtliche Krisen, harte Zeiten, die DEL, schlechte Mannschaften, Niederlagenserien und schlechte Trainer nicht geschafft haben,
schaffen nun ein Architekt und ein Bauleiter...
mfG, Tim
Verfasst: 07.10.2010 11:43
von Fürst Pucki
Habe mir die damaligen Ausschreibungspläne organisiert. Planung ist: kein Anheben der bestehende Eisfläche, Oberkante Eisfläche war und bleibt ca -4.00m. Das Problem ansich ist, das der Umgang im vergleich zum Bestand um 1,70 m verbreitert wurde und gleichzeitig um 1,00 m erhöht wurde. Auch die Sitzplätze werden den Fusspunkt der Holzbande im Endzustand nicht sehen. Im gesamten Bereich der Blauen Kappe werden die Zuschauer auf allen Plätzen, das Gefühl haben, das Eishockeyspiel findet im Kellergeschoss statt. Warum dieser Umgang so vergrössert wurde scheint mir nicht schlüssig, vielleicht will jemand mit dem Auto um die Eisfläche fahren. In Schnitt D-D ist der Abstand zur Betonbrüstung von der Bande gemessen, 4,10 m. Altbestand Umgang war ca 2,30 m.
Im Ganzen gesehen wurde der obere Hochpunkt Neubau zur Blauen Kappe fast dem Bestand angeglichen. Im Vergleich zum Bestand wurde nur der untere Fusspunkt der Schräge an der Bande um ca 1,00 m noch oben geschoben. Der Neubau von VIPlogen hatte keinen Einfluss auf die Kotierung des unteren Fusspunktes an der Bande.
Aus dem AZ-Forum. Da ist es bereits auch Thema.
http://www.community.augsburger-allgeme ... telle.html
Verfasst: 07.10.2010 11:49
von Saku Koivu
Carts21 hat geschrieben:Der Eingangsordner, der sich erst rückversichern musste, ob ich mit einer Leberkässemmel ins Stadion darf

(Ich bin für einen Mindest IQ bei Security und Ordnern !!)
Hey, du warst ein potentieller Amokleberkässemmelwerfer ^^
Verfasst: 07.10.2010 11:51
von Michi
Servus zusammen,
ich muss auch zugeben, dass ich wahnsinnig enttäuscht, traurig, aber auch richtig wütend bin.
Dachte ich am Sonntag größtenteils noch, dass meine eingeschränkte Sicht nur daran gelegen hat, dass die zukünftigen Sitzplätze ja derzeitig Stehplätze sind, wurde ich am Dienstag eines Besseren belehrt!
Habe mir auch die Mühe gemacht und verschiedene Plätze, vorallem die Stehplätze auf der Geraden - welche ja auch zukünftig Stehplätze bleiben, angesehen.
Zu folgendem Fazit bin ich gekommen:
Die Sitzplätze auf der Geraden werden auch zukünftig das Problem haben, dass sie das Geschehen entlang der Bande + 2-3 Meter des Eises nicht verfolgen werden können. Von den Spielerbänken ganz zu schweigen.
Da ich mit meinen 1,73 m kein Riese bin, werde ich auf den Stehplätzen auf der Geraden nur ganz unten bzw. ganz an den beiden Seiten zu den Sitzplätzen hin, eine einigermaßen annehmbare Sicht aufs Eis haben, wobei die Problematik mit der Sicht an der Bande entlang - zwar nicht so drastisch wie bei den Sitzplätzen - aber dennoch noch relativ stark vorhanden bleibt. Würde ich zentral stehen, bliebe mir ein nicht unerheblicher Teil der Eisfläche fast gänzlich verborgen.
Mein persöliches Fazit: Lediglich die angesprochene, etwaige Erhöhung der Eisfläche könnte hier noch etwas die Sicht verbessern.
Schlimm finde ich, dass es bis heute noch keine Aussagen der Bauverantwortlichen bzw. eines Herrn Grab gibt...Noch schlimmer, die hohlen Phrasen, die man in der Tagespresse eines Herrn Tanzer entnehmen konnte, treiben einem den Puls auf 200! Ebenso unüberlegt war die Aussage unseres Stadionsprechers. Rolf, komm´rüber und schau Dir die Scheiße selbst an, ehe Du mit Hohn und Spott um Dich wirfst.
Auch ich sehe hier wirklich eine verdammt große Gefahr, dass es bald kein Problem mehr geben könnte, an Karten zu kommen, auch wenn die Kapazität bis zum Jahreswechsel nur bei 2.900 bleibt. Ich habe ebenso Leute in meinem Umfeld, die sich schwer überlegen, für die nächsten Spiele Tickets zu kaufen...Und dies sollte eigentlich sämtliche Alarmglocken läuten lassen!
Gruß Michi
Verfasst: 07.10.2010 11:51
von lionheart69
Saku Koivu hat geschrieben:Hey, du warst ein potentieller Amokleberkässemmelwerfer ^^
Den habe ich unter Kontrolle.
Außerdem ist die Tribüne so flach, da sieht man ja nicht mal, wenn man abschießen soll.

Verfasst: 07.10.2010 11:57
von Fürst Pucki
lionheart69 hat geschrieben:Den habe ich unter Kontrolle.
Außerdem ist die
Tribüne so flach, da sieht man ja nicht mal, wenn man abschießen soll.
So flach, daß die Semmel nicht mal runterrollt.

Verfasst: 07.10.2010 12:00
von Meister Yoda
Man darf bei der Diskussion übrigens nicht vergessen, dass dies hauptsächlich die Stehplatzblöcke D und H betrifft, bei den anderen Blöcken ist keine Spielerbank und darum der Beginn des Rangs deutlich niedriger (kann man auch auf der Webcam schon sehen). Blöcke D+H sind je 288 Plätze.
Verfasst: 07.10.2010 12:21
von Höps
Meister Yoda hat geschrieben:Man darf bei der Diskussion übrigens nicht vergessen, dass dies hauptsächlich die Stehplatzblöcke D und H betrifft, bei den anderen Blöcken ist keine Spielerbank und darum der Beginn des Rangs deutlich niedriger (kann man auch auf der Webcam schon sehen). Blöcke D+H sind je 288 Plätze.
Ich verstehe nicht ganz was du meinst. Gerade bei den Blöcken D und H (das sind die äußeren) ist keine Spielerbank.
Verfasst: 07.10.2010 12:24
von lionheart69
Höps hat geschrieben:Ich verstehe nicht ganz was du meinst. Gerade bei den Blöcken D und H (das sind die äußeren) ist keine Spielerbank.
Aber ich mir auch gedacht, daß da was nicht stimmen kann, wenn C zum Gästeblock wird, also in der Nord/Ost-Kurve.
Verfasst: 07.10.2010 12:25
von Meister Yoda
aber weil auf der Gegengeraden eine Spielerbank ist, ist die Mauer so hoch. Und ich war in beiden Stehplatzblöcken schon gestanden, das Hauptproblem ist doch die Sicht auf die andere Seite und nicht direkt nach unten...
Verfasst: 07.10.2010 12:26
von Meister Yoda
lionheart69 hat geschrieben:Aber ich mir auch gedacht, daß da was nicht stimmen kann, wenn C zum Gästeblock wird, also in der Nord/Ost-Kurve.
das versteh ich jetzt nicht.
Verfasst: 07.10.2010 12:31
von lionheart69
C = Gästeblock
D, H = Untere Hälfte Sitzplatz, Obere Hälfte Stehplatz
E, F, G = Komplett Sitzplatz
nur so zur Einordnung für andere. Oder stimmt da was nicht?
Verfasst: 07.10.2010 13:00
von Höps
lionheart69 hat geschrieben:C = Gästeblock
D, H = Untere Hälfte Sitzplatz, Obere Hälfte Stehplatz
E, F, G = Komplett Sitzplatz
nur so zur Einordnung für andere. Oder stimmt da was nicht?
Müsste so passen.
Verfasst: 07.10.2010 13:14
von agoalie
Bubba88 hat geschrieben:Soweit ich weiß liegt das mit ner neuen (neueren) Kühlungsanlage (oder was auch immer) zusammen.
die alte bahn wird geöffnet und die leitungen erneuert. das niveau soll auf einer ebene mit bahn 2 bleiben. die zugänge zu den räumen (kabinen) unter der kurve sind auch auf diesem niveau. würde man die bahn um 70 cm anheben, müsste man im stadion (genauer gesagt rund um die eisfläche) anfangen treppen zu steigen.
Verfasst: 07.10.2010 13:23
von Bubba88
agoalie hat geschrieben:die alte bahn wird geöffnet und die leitungen erneuert. das niveau soll auf einer ebene mit bahn 2 bleiben. die zugänge zu den räumen (kabinen) unter der kurve sind auch auf diesem niveau. würde man die bahn um 70 cm anheben, müsste man im stadion (genauer gesagt rund um die eisfläche) anfangen treppen zu steigen.
ok, danke.
dann wundert mich allerdings die Aussage vom Trikotmacher...