Verfasst: 07.01.2013 12:59
Dann macht der Thomson das eben interimsmäßig bei uns, bis der Larry nach spätestens 20 Spielen den Laufpass von Boni bekommt.
AEV-Forum - Eishockey-Forum, News, Themen und Diskussionen über den besten Eishockey-Verein in Augsburg - die Panther und weitere Eishockey-Vereine
https://www.aev-forum.de/
Link?J-Blocker hat geschrieben:Laut einem Ingolstädter User pfeifen es in Ingolstadt bereits die Spatzen von den Dächern, dass der neue Trainer derzeit ein Team im Süden Deutschlands trainiert.
J-Blocker hat geschrieben:Laut einem Ingolstädter User pfeifen es in Ingolstadt bereits die Spatzen von den Dächern, dass der neue Trainer derzeit ein Team im Süden Deutschlands trainiert.
dürfte fix sein!J-Blocker hat geschrieben:Köppchen hat angeblich einen 2-Jahres Vertrag in Ingolstadt unterschrieben. Das passt ja wie die Faust aufs Auge...
Hier der Text aus dem Hockey-Forum365:Mr. Blubb hat geschrieben:Link?
Der Trainer für die Saison 2013/14 arbeitet scheinbar schon in der DEL und kommt aus dem Süden der Republik. So pfeiffen es die Spatzen in IN von den Dächern
aber doch nur als Übergangslösung bis zum Saisonende?!?Bei Servus TV wurde Mike Schmidt (derzeit Co-Trainer in Mannheim) genannt.
J-Blocker hat geschrieben: aber doch nur als Übergangslösung bis zum Saisonende?!?
Naja warum soll ich mir als Übergangslösung den Co von wo anders herholen, wenn ich auch meinen eigenen Co dafür verwenden kann. Sein Team scheint er ja zu erreichen.Eismann hat geschrieben:Als Übergangslösungen wurden die drei (als Gerücht) genannten Personen nicht bezeichnet, zumindest habe ich es nicht so verstanden.
der will nicht hab ich irgendwo gelesen. Den musste man fast zwingen das für die paar Spiele zu machen. Frag mich nicht wo, aber irgendwo hab ich es gelesen.Tscharli hat geschrieben:Naja warum soll ich mir als Übergangslösung den Co von wo anders herholen, wenn ich auch meinen eigenen Co dafür verwenden kann. Sein Team scheint er ja zu erreichen.
Das kann ich mir jetzt nur schwer vorstellen...Ingolstadt: Einstellung und Moral passen wieder - Zwei Siege in Folge: Spieler wirken nach Chernomaz-Entlassung wie befreit - Außerdem: Darf Nasheim vorerst weiter machen? Mark Mahon angeblich Bonis Wunschkandidat
Mahon ist zwar ne interessante Nummer, aber so recht will ich an solch ein Wagnis nicht glauben. Das könnte auch Ablenkung von dem sein, wovor mir schauert: Mit Nasheim läuft es augenscheinlich gut, also besteht kein akuter Handungsbedarf. Ingolstadt bringt also die Saison mit ihm zu Ende.Quelle: http://www.augsburger-allgemeine.de/spo ... 10386.html
...
Die Bestätigung folgte nun am Montagabend. „Unsere Mannschaft hat den Spaß am Eishockey wieder gefunden und ist auf dem besten Weg, eine echte Einheit zu werden. Das ist sicherlich auch ein Verdienst unserer beiden Trainer Rick Nasheim und Petr Bares“, so Boni. Aus diesem Grund wolle man daher auch in dieser Konstellation zunächst weiterarbeiten. „Die Spieler haben nicht nur aufgrund der fünf gewonnenen Punkte aus den beiden letzten Begegnungen, sondern vor allem durch die Art und Weise, wie sie gemeinsam auf dem Eis aufgetreten sind, eine gute Antwort gegeben“, sagt der Panther-Sportdirektor, der daher „nicht schon wieder alles umschmeißen“ wollte – was bei der Inthronisierung eines neuen Cheftrainers möglicherweise der Fall gewesen wäre.
Kandidat Mark Mahon bleibt auf dem Radar
Hätte man sich dennoch für den zweiten Weg entschieden, dann wäre Mark Mahon wohl der Top-Kandidat gewesen. Der 47-jährige Deutsch-Kanadier, der seit 2003 als Chefcoach der japanischen Nationalmannschaft fungiert, ging während seiner aktiven Zeit als Spieler unter anderem für Dinslaken, Braunlage, Hannover und Hamburg auf Torjagd. „Ich habe tatsächlich mit Mark gesprochen und er hat dabei einen sehr guten Eindruck hinterlassen“, berichtet Boni, der sich aber dennoch – aus den bereits genannten Gründen – gegen eine sofortige Verpflichtung entschied. „Ich habe allen drei Kandidaten, mit denen ich mich unterhalten habe, mitgeteilt, dass wir momentan aufgrund der jetzigen Situation nichts ändern wollen“, erklärt der Ingolstädter Sportmanager, der vor allem Mahon nicht von seinem Radar löschen möchte: „Beispielsweise im Hinblick auf die kommende Saison könnte er zweifelsohne erneut ein Thema werden.“
...
Basti hat geschrieben:Mahon ist zwar ne interessante Nummer, aber so recht will ich an solch ein Wagnis nicht glauben. Das könnte auch Ablenkung von dem sein, wovor mir schauert: Mit Nasheim läuft es augenscheinlich gut, also besteht kein akuter Handungsbedarf. Ingolstadt bringt also die Saison mit ihm zu Ende.
Mitchell ist definitiv erst ab kommender Saison zu haben.
Mitchell hat noch nicht verlängert.
Mitchell hat keinen Bock, die all die Jahre währende Hoffnung auf einen höheren Personaletat nach Umbau des Stadions zu begraben und das hinzunehmen.
Mitchell hat nach eigener Aussage Angebote von anderen Clubs.
Die Ingolstädter Querelen mit Chernomaz waren (laut Duanne Moeser) schon länger bekannt; dass Boni also schon längst bei Mitchell vorgefühlt hat - alles andere als unvorstellbar.
Eure Worte von der Unvereinbarkeit Boni-Mitchell in deren Gehörgänge!
P.S.: Übrigens kennen sich Mahon, Mitchell und Thompson scheinbar ganz gut, vgl. http://www.harzkurier.de/news.php?id=7273
Jacky_Jonny hat geschrieben: Wer weiß ob es nicht ein gewissen Marketing von ihm ist. Die Sponsoren lesen die AZ-News und wollen Mitchell halten, weil sie sehen das mit Mitchell viel erreicht wurde und so fließt
mehr als bei jedem anderen Verein. Bei uns hat jeder Sponsor was mit dem Eishockey der Panther am Hut.Snake hat geschrieben:Als ob es irgendeinen Sponsor juckt wer bei uns Trainer ist
Jacky_Jonny hat geschrieben:Alles gut und recht und deine Gründe können auch stimmen, aber Larry Mitchell wird meiner Einschätzung nach kein DEL-Coach bei einem großen Verein werden.
Mitchell ist ein absolut genialer Scout, der seine Fühler in ganz Amerika hat und Hinz und Kunz kennt, dass steht nicht zur Diskussion.
Mitchell ist aber kein genialer Trainer. Er ist ein Trainer für eine kleinere DEL-Mannschaft wie Straubing, Augsburg, München etc.!!!
Das Powerplay ist seit Jahren das Gleiche und nur mit den richtigen Spielern gelegentlich mal efektiv. Klar ist es auch auf die Spieler zurück zu führen. Eine Umstellung oder Ideen von Thomson sind meiner Meinung nach nicht sichtbar.
Auch das Passspiel und das ganze Spielsystem sind zwar nicht grottig, aber auf jeden Fall ausbaufähig.
Klar ist es auch auf die Spieler zurück zu führen, aber ein Schüler lernt in der Schule auch oft nur das, was ihm der Lehrer erklärt oder aus Hausaufgabe aufgibt.
Das Mitchell nur noch mit vorgegebenen Spielern eine Mannschaft leiten wird, glaube ich nicht bzw. wird dann ohne Erfolg sein.
Mitchell braucht Charakterleute und diesen Charakter sucht er sich selbst aus, bloß das kann er bei den Ingos nicht mehr und deshalb bleibt Mitchell noch für ein paar Jahre, weil er das weiß und die Panther auch.
Mitchell macht nichts anderes als die Spieler. Er pokert mit den Panthern. Wer weiß ob es nicht ein gewissen Marketing von ihm ist. Die Sponsoren lesen die AZ-News und wollen Mitchell halten, weil sie sehen das mit Mitchell viel erreicht wurde und so fließt vielleicht mehr Geld. Ist ne irre Theorie aber wenn es so funktionieren würde, wäre es genial!!!
Hölle des Südens hat geschrieben: zu 1) Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Mitchell bei einem "großen" DEL Club Trainer wird.
Hölle des Südens hat geschrieben: zu 2) Ja, Mitchell ist ein genialer Scout, insbesondere für Nordamerikaner. Mit deutschen Spielern hat er grundsätzlich seine Probleme.
Hölle des Südens hat geschrieben: zu 3) Thomson hat nichts zu melden und Mitchell ist maximal ein Durchschnittstrainer.
Hölle des Südens hat geschrieben: zu 4) Mit vorgegebenen Spielern würde er sich schwer tun.
Hölle des Südens hat geschrieben: zu 5) Charakterleute glaube ich nicht. Er sucht Spieler, die ein Sprungbrett suchen. Wenn die Option ausgelaufen ist verlassen sie uns meistens.
Hölle des Südens hat geschrieben: zu 6) natürlich pockert der Mitchell nur. Vielleicht sogar in Abstimmung mit Sigl, um die Stadt bezüglich des Stadions weich zu klopfen. Aus meiner Sicht bleibt Mitchell in jedem Fall.