Seite 19 von 21
Verfasst: 08.12.2010 09:37
von Dibbl Inch
thomas hat geschrieben:Der Knackpunkt ist der, und das hat auch Herr Nixdorf bei aller Kompetenz auf die schnelle nicht erkannt: Ich kann in einem Eisstadion den Bezugspunkt wo sich alle Sichtlinien schneiden nicht 3.5 Meter in die spielfläche reinlegen. Das wird immer dazu führen daß den Zuschauern die spielentscheidenden Dinge verborgen bleiben werden. Einzig die Lösung vom Rochus mit Bezugspunkt OK-bande, eventuell mit einer leichten Absenkung ! der Eisfläche kombiniert sehe ich als zielführend. Außerdem hat keiner im Stadtrat kapiert was die beiden Planungen in der Quintessenz unterscheidet. Ich schlage deswegen eine Präsentation für die Mitglieder des Rates im Pantherclub vor. Denn nur wer informiert ist kann die richtige Entscheidung treffen.
ich denke aber, zur Bewertung der Sichtverhältnisse werden nach FERTIGEM Studium durch Nixdorf natürlich die gleichen Maßstäbe angesetzt, so dass wir eine ziemlich gute Aussage erhalten werdne, in welchem Vorschlag man besser sehen wird, wobei der Vorschlag von Rochus ja eh nochmals aufgearbeitet wird.
Dass es eine Grenze, ab wann die Sichtwerte "ok" sind, aber irgendwie geben muss, ist klar. Und die ist anscheinend von rechtlicher Seite auf einen Fixpunkt von 3,5 Meter gesetzt.
Verfasst: 08.12.2010 09:37
von Benne
thomas hat geschrieben:Der Knackpunkt ist der, und das hat auch Herr Nixdorf bei aller Kompetenz auf die schnelle nicht erkannt: Ich kann in einem Eisstadion den Bezugspunkt wo sich alle Sichtlinien schneiden nicht 3.5 Meter in die spielfläche reinlegen. Das wird immer dazu führen daß den Zuschauern die spielentscheidenden Dinge verborgen bleiben werden. Einzig die Lösung vom Rochus mit Bezugspunkt OK-bande, eventuell mit einer leichten Absenkung ! der Eisfläche kombiniert sehe ich als zielführend. Außerdem hat keiner im Stadtrat kapiert was die beiden Planungen in der Quintessenz unterscheidet. Ich schlage deswegen eine Präsentation für die Mitglieder des Rates im Pantherclub vor. Denn nur wer informiert ist kann die richtige Entscheidung treffen.
Super, genau so ist es richtig und das mit der Präsentation finde ich auch gar keine schlechte Idee. Wir bzw. Werner werden hier evtl. noch ein paar Kleinigkeiten abändern bzw. anders darstellen dass es auch für den Laien verständlich ist, aber dann spricht hier sicherlich nichts dagegen. Wie wir das ganze dann präsentieren muss man sich genau überlegen. Dass dies gestern abend so präsentiert worden ist hatte keiner von uns gewusst, Werner bzw. auch ein anderer hätte dies sicherlich anders gemacht das könnt ihr mir glauben.
Gruß
Benne
Verfasst: 08.12.2010 09:50
von good luck
Vielleicht sollte man da gleich mal an den 27 Januar erinnern.
Da gilts wieder für die Pantherfans zu zeigen was uns wichtig ist. Da geht es dann auch um Beschlüsse und wenn uns einer erzählen will er stimmt allen Ernstes für ein Rauf und Runter Eisstadion, dann soll er das machen. In einem vollbesetzten Saal. Da will ich da bei sein. Ich hoffe viele andere auch, selbst wenn es 14.30 wird.
ALSO 27 JANUAR , da gilts.
Verfasst: 08.12.2010 09:52
von good luck
Benne hat geschrieben:Super, genau so ist es richtig und das mit der Präsentation finde ich auch gar keine schlechte Idee. Wir bzw. Werner werden hier evtl. noch ein paar Kleinigkeiten abändern bzw. anders darstellen dass es auch für den Laien verständlich ist, aber dann spricht hier sicherlich nichts dagegen. Wie wir das ganze dann präsentieren muss man sich genau überlegen. Dass dies gestern abend so präsentiert worden ist hatte keiner von uns gewusst, Werner bzw. auch ein anderer hätte dies sicherlich anders gemacht das könnt ihr mir glauben.
Gruß
Benne
Eine Präsentation von Tanzer präsentiert. Sowas kann gar nicht klappen!!
Verfasst: 08.12.2010 10:00
von Goldfich
Tent Killer hat geschrieben:Das ist absoluter Müll, sorry! Nixdorf hat von Anfang an einen richtig kompetenten Eindruck gemacht.
Das hat schon gestimmt, habe ich auch nicht angezweifelt oder in Frage gestellt.
Der ganze Rest stellt aber meine Meinung dar, so wie ich es aufgenommen und auch zwischen den "Zeilen" gedeutet habe.
Verfasst: 08.12.2010 10:08
von Dibbl Inch
Goldfich hat geschrieben:Das hat schon gestimmt, habe ich auch nicht angezweifelt oder in Frage gestellt.
Der ganze Rest stellt aber meine Meinung dar, so wie ich es aufgenommen und auch zwischen den "Zeilen" gedeutet habe.
auch das halte ich für Mist.
Nixdorfs Aufgabe und Spezialität sind die Tribünen. Diesbezüglich hat er ziemlich viel Ahnung, sowohl im Bezug auf die Sichtlinien, als auch im Bezug auf die rechtlichen Probleme.
Und da H&Ö mittlerweile genügend in dieser Materie drin sind, haben sie es nun eben geschafft, die Mängel diesbezüglich zu beheben. Dafür wird die Kapazität verringert und wir haben überall Treppen und Rampen.
Der Vorschlag der Panther bzw. von Rochus dagegen war ein schnell ausgearbeiteter Vorschlag eines Bauleiters. Dass der im Endeffekt dann nicht perfekt ist, sollte jedem klar sein. Und wenn Nixdorf sagt, da wird es rechtlich Probleme kriegen PLUS die Sicht in den hinteren Reihen wird schlechter sein, als bei dem Vorschlag von H&Ö, dann wird das schon so stimmen, auf JEDEN FALL wird das aber stimmen, wenn er sich die Sachen von Rochus genauer angeschaut hat und OFFIZIELL bewertet hat und nicht vorläufig.
Aber nochmals: Der springende Punkt ist doch, dass es in einem vernünftigem Kostenrahmen möglich ist, dass ein Umbau des Umbaus auch von Innen möglich ist und damit ein Rückbau der Tribünen eine ernstzunehmende Alternative ist. WIE DIESER RÜCKBAU DANN AUSSIEHT, da sage ich mal salopp, ist der Vorschlag von Rochus gar nicht wichtig, das sollen jetzt die zwei Architekturbüros ausarbeiten und dabei hoffentlich bessere C-Werte und eine höhere Kapazität erreichen, als beim H&Ö Vorschlag (der wohl überall rechtlich gesehen "gerade noch ok" ist), wenn das vermutlich auch schwer wird.
Zum 27.1. werden dann über diese Vorschläge abgestimmt und da lehne ich mich aus dem Fenster und sage, da wird nicht zwischen H&Ö Plänen und Rochus Plänen entschieden, sondern zwischen H&Ö Plänen und Plänen der beiden Architekturbüros AUF GRUNDLAGE von Rochus Plänen.
Rochus hat diesen Stein ins Rollen gebracht, aber das was wir gestern gesehen haben, wir wahrscheinlich nicht die endgültige von den Architekturbüros ausgearbeitet Fassung sein, so dass es eigentlich keine sonderlich Rolle spielt, wie jetzt die C-Werte im Rochus Vorschlag sind.
Verfasst: 08.12.2010 10:33
von Goldfich
Tent Killer hat geschrieben:auch das halte ich für Mist.
Deine Meinung. Den Rest werden wir ja am 27.01.2011 sehen. Wenn die beiden anderen Architekturbüros in die Preisregionen von der H&Ö- Nachtragsplanung kommen, male ich uns gute Chancen aus - sonst nicht, egal was für ein Konzept vorgeschlagen wird.
Verfasst: 08.12.2010 10:53
von Dibbl Inch
Goldfich hat geschrieben:Deine Meinung. Den Rest werden wir ja am 27.01.2011 sehen. Wenn die beiden anderen Architekturbüros in die Preisregionen von der H&Ö- Nachtragsplanung kommen, male ich uns gute Chancen aus - sonst nicht, egal was für ein Konzept vorgeschlagen wird.
nochmals. Diese Kosten müssen doch von H&Ö getragen werden, daher trifft die Aussage, dass die Kosten wichtig sind, höchstens in der Art zu, dass wenn H&Ö keinen Bock auf die andere Alternative haben, eben weil die Kosten höher sind, sie es auf einen jahrelangen Rechtsstreit samt Bauruine ankommen lassen könnten, was keinem hilft.
Fakt ist, dass der Nixdorf NUR DAZU DA IST, die Sichtlinien zu begutachten und eventuell noch darauf hinzuweisen, dass diverse Dinge baurechtlich nicht möglich sind. Und im Vorschlag von Rochus gab es bzgl. beider Sachen eben Probleme.
Aber die Schwenninger Architekten und die Architekten der Impuls Arena werden jetzt auf der Grundlage (Ausbau von Innen mit Rückbau der Tribünen) Lösungen ausarbeiten, die prinzipiell eigentlich gar nichts mehr mit Rochus Vorschlag zu tun haben müssen. Und die wird Nixdorf dann hinsichtlich der Sichtlinien bewerten, dass er nochmal auf baurechtliche Sachen eingehen muss, denke ich nicht, da werden die Architekturbüros schon selbst darauf achten.
Und schlussendlich werden wir dann hoffentlich 3 Vorschläge haben, die dann gewisse Kosten, gewisse C-Werte, gewisse Kapazitäten usw. haben werden und über die dann abgestimmt wird, wobei ich hier nochmals betonen möchte, dass die Kosten eigentlich nicht die Stadt zu tragen hat und die daher nur eine kleine Rolle spielen sollten.
Ich hoffe z.B. dass der Gutachter sagt "diese Rampen und treppen müssen vom Bauherr nicht akzeptiert werden". Dann wird H&Ö doch eigentlich relativ wenig Chancen haben, ihren aktuellen Vorschlag durchzuboxen und müssen entweder da noch nachbessern oder eine andere Alternative akzeptieren.
Wichtig ist in meinen Augen also nicht, dass gestern Rochus Lösung von Nixdorf als nicht sonderlich gut der Sichtlinien bzgl. bewertet wurde, da dies eh noch nicht die endgültige Lösung sein wird, sondern dass Herr Tanzer (!!!) meinte, dass das ganze in einem realistischen Kostenrahmen liegt (der wohl nicht viel höher ist, als der von H&Ö) und dass sowohl Tanzer als auch die Architekturbüros der Meinung waren, dass der Ansatz vielversprechend und realistisch ist. Alles weiterr liegt jetzt in der Hand der beiden Büros, auf deren Kompetenz wir jetzt hoffen könnten.
Meine größten Bedenken diesbezüglich sind, dass es auf Grund der Gegebenheiten nicht möglich ist, die C-Werte und die Kapazität auf ein höheres Niveau zu bringen und das man irgendwo Abstriche machen muss. Aber das ist wirklich Sache der beiden neuen Architekturbüros.
Verfasst: 08.12.2010 11:30
von Goldfich
Naja, in welchem Ausmaß eventuell die Vermögensschadenschaftpflicht von H&Ö eintritt kann ich nicht beurteilen. Ich kann mir aber schon vorstellen, dass seine Versicherung sagt, wenn das für 350t€ machbar ist, zahlen wir auch nur das - Rest ist egal.
Wenn die Stadt oder die Panther trotzdem sagen wir wollen aber ein sinnvolleres Alternativkonzept, dass dann z.B. 3,50 Euro Aufpreis kostet, könnnte es schon durchaus sein, dass dieser Aufpreis aus der eigenen Tasche bezahlt werden muss. Aber da stecken wir nicht tief genug drin, um beurteilen zu können ob und in welchem Maßstab solche Themen eine Rolle spielen. Das könnte eventuell gestern auch ein Thema für den nicht öffentlichen Teil gewesen sein.
Verfasst: 08.12.2010 11:35
von Dibbl Inch
Goldfich hat geschrieben:Naja, in welchem Ausmaß eventuell die Vermögensschadenschaftpflicht von H&Ö eintritt kann ich nicht beurteilen. Ich kann mir aber schon vorstellen, dass seine Versicherung sagt, wenn das für 350t€ machbar ist, zahlen wir auch nur das - Rest ist egal.
Wenn die Stadt oder die Panther trotzdem sagen wir wollen aber ein sinnvolleres Alternativkonzept, dass dann z.B. 3,50 Euro Aufpreis kostet, könnnte es schon durchaus sein, dass dieser Aufpreis aus der eigenen Tasche bezahlt werden muss. Aber da stecken wir nicht tief genug drin, um beurteilen zu können ob und in welchem Maßstab solche Themen eine Rolle spielen. Das könnte eventuell gestern auch ein Thema für den nicht öffentlichen Teil gewesen sein.
möglich. Ich denke aber, dass die Versicherung genau das zahlen muss, was notwendig ist, um ein schlussendlich ein Stadion zu haben, auf welches man sich im Vertrag geeinigt hat.
Um die Mängel zu beheben sind nämlich nicht nur die 350k notwendig, sondern auch noch ein guter Batzen für die ERHÖHUNG der Eisfläche, nicht die Erneuerung. Soweit ich mich erinnere, sind das noch zusätzliche 70 cm an Beton, die man da auffüllen müsste. Das kostet sicherlich auch eine Kleinigkeit, MAL VÖLLIG abgesehen davon den ganzen Treppen und Rampen dann. Also von einer Million insgesamt kann man da sicherlich ausgehen. Zudem lässt man ja bereits prüfen, in wie weit man es als Bauherr akzeptieren muss, dass überall Rampen und Treppen vorhanden sind.
Und wenn man dann für eine vernünftige Lösung nochmal 300k drauflegen muss, dann muss das eben sein. Der Unterschied sollte allerdings nicht so groß sein.
Verfasst: 08.12.2010 12:28
von J-Blocker
Schön war auch, wie der Herrmann die Frage von Herrn Süßmayer nach der internationalen Tauglichkeit des Stadions nach der Absenkung der Bande einfach unter den Tisch hat fallen lassen
Auch das hat von den Schnarchnasen keiner mitbekommen

Verfasst: 08.12.2010 12:33
von Rigo-QN
Waren eigentlich Offizielle der Panther oder Spieler anwesend?
Verfasst: 08.12.2010 12:48
von Von Krolock
Jacky_Jonny hat geschrieben:
Schade fand ich das die Idee von den Panthern nicht wirklich als sinnvoll dargestellt wurde. Ich hoffe mal die wird nochmal überarbeitet.
Das sehe ich überhaupt nicht so. Ich denke, man konnte ziemlich klar erkennen, dass Gribl das "Rochus-Modell" favorisiert. Gribl und dem gesamten Stadtrat ging es darum, dem Hermann noch mal richtig an den Karren zu fahren. Das Modell wurde nicht als "nicht sinnvoll" dargestellt, sondern Nixdorf hat lediglich angemerkt, aus welchen Gründen das Modell so nicht genehmigt werden wird. Aber da könnte die Überarbeitung der Schwenninger durchaus erfolgversprechend sein.
Ob Gribl jetzt mauschelt, kann ich natürlich nicht beurteilen, aber man muss ihm gestern eine sehr souveräne Leitung attestieren. Der unglaublichste Vogel ist aber der Kränzle. Nicht nur sein KO-Kriterium für den Baustopp sondern auch sein Gebaren rund um und während der Veranstaltung. Immer braucht Kränzle seine eigene Runde. Er redet immer, mal mit Vordermann, mal mit Hintermann, mal mit der angesammelten Luft im Raum. Immer wird wild gestikuliert, künstlich gelacht und noch künstlicher echauffiert. Das war eine Darbietung zwischen Tragik und Komik, die weh tat.
Verfasst: 08.12.2010 12:54
von Von Krolock
Rigo-Qn hat geschrieben:Waren eigentlich Offizielle der Panther oder Spieler anwesend?
Sigl, Fedra, Moeser. Und, was mich richtig gewundert und gefreut hat, der Harry Birk. Und so wie es aussah, nicht im Auftrag von sky, sondern aus eigenem Interesse
Verfasst: 08.12.2010 13:26
von Goldfich
Weis eigentlich jemand, ob bzw. wo & wann die TV-Berichte aus der Sitzung kommen? Zumindest am Anfang war da ja ein richtiger Rummel mit Kameras etc.
Verfasst: 08.12.2010 13:34
von lionheart69
Goldfich hat geschrieben:Weis eigentlich jemand, ob bzw. wo & wann die TV-Berichte aus der Sitzung kommen? Zumindest am Anfang war da ja ein richtiger Rummel mit Kameras etc.
Wahrscheinlich wieder bei ATV heute um 18.00 Uhr.
Die haben gestern angekündigt, daß Kameras nicht erlaubt sind.
Verfasst: 08.12.2010 13:45
von paul Kariya
Zum einen hat Dr.Nixdorf sehr kompetent und überzeugend gewirkt und einem vorläufigen Plan vorläufig eine Probleme bescheinigt, und sonst nichts.
Ansonsten scheint der Plan der Stadtregierung teilweise aufzugehen, personelle Konsequenzen zu vermeiden.
Was erst am Schluss wirklich thematisiert wurde, war die Tatsache, dass die Eisflächenerhöhung geradezu perfekt passt und sich mit dieser nahezu alle Probleme beseitigen liessen, so dass es wirklich etwas den Eindruck macht, wie wenn das von Anfang an geplant war, weil anders kann Ich mir nicht erklären, wie man auf der einen Seite so einen Scheiß bauen kann(C-Werte im 0Bereich) und auf der anderen Seite mit einer Erhöhung der Eisfläche plötzlich genau die Din Norm erreicht wird, und alles passt.
Verfasst: 08.12.2010 13:52
von djrene
Von Krolock hat geschrieben:der Harry Birk. Und so wie es aussah, nicht im Auftrag von sky, sondern aus eigenem Interesse
Saß ja ne Zeitlang genau vor mir. Hat der ne Tochter?
Verfasst: 08.12.2010 14:11
von djrene
Übrigens, auch wenn natürlich hinter vielem parteipolitsiches Geplänkel steckt, der Süßmair war für mich fast der einzige der da mit Herz bei der Sache war und authentisch rüber kam.
Verfasst: 08.12.2010 14:12
von Jacky_Jonny
Von Krolock hat geschrieben:Das sehe ich überhaupt nicht so. Ich denke, man konnte ziemlich klar erkennen, dass Gribl das "Rochus-Modell" favorisiert. Gribl und dem gesamten Stadtrat ging es darum, dem Hermann noch mal richtig an den Karren zu fahren. Das Modell wurde nicht als "nicht sinnvoll" dargestellt, sondern Nixdorf hat lediglich angemerkt, aus welchen Gründen das Modell so nicht genehmigt werden wird. Aber da könnte die Überarbeitung der Schwenninger durchaus erfolgversprechend sein.
Warum soll er auch nicht das Rochus-Modell favorisieren? Das was der Hermann gestern vorgestellt hat, ist doch außer Verschwendung von Beton gar nichts.
Ich wollte damit nicht sagen, dass das Rochus Modell schlecht ist. Über die Nachbesserungen von H+Ö redet man ewig und die Panther-Idee handelt man dann ganz schnell ab.Versteh ich nicht ganz!