Seite 181 von 412
Verfasst: 23.12.2012 14:36
von Manne
Wer hat eigentlich den Berliner Flughafen geplant ?
Verfasst: 23.12.2012 14:40
von Augsburger Punker
ich hab ja gehofft es würde hageln. Aber das tut's dann halt am 26.

Verfasst: 24.12.2012 07:49
von lionheart69
So eine Sprinkleranlage in Block C für die untersten Reihen hätte gestern auch gereicht.

Verfasst: 24.12.2012 11:59
von Jacky_Jonny
rochus hat geschrieben:Nach meinen Informationen werden die Nutzer und Mieter wieder einmal von den Baubesprechungen ausgegrenzt.
Ein Zeichen, das wahrscheinlich auf der Baustelle einiges im argen liegt. Könnten auch die angemeldeten Mehrkosten des Rohbauers und anderer Gewerke sein. Die dazu gehörigen Schlagwörter: merklische So-wie-so-Kosten oder die griblische Aufklärung und Transparenz.

Frohe Weihnacht allen, sogar für die Baustelle. Obwohl?? doch nur den Handwerkern und Schlenker.
Normalerweise sollten Merkle und CO Weihnachten im fertigen Rohbau des CFS feiern.
Solche Dummschwätzer. Wenn ich es nicht einhalten kann, dann halt ich die Klappe und fertig.
Frohe Weihnachten!
Verfasst: 24.12.2012 12:27
von gtww
Jacky_Jonny hat geschrieben:Normalerweise sollten Merkle und CO Weihnachten im fertigen Rohbau des CFS feiern.
Solche Dummschwätzer. Wenn ich es nicht einhalten kann, dann halt ich die Klappe und fertig.
Frohe Weihnachten!
Was heißt hier feiern, jedem eine Schaufel und nen Besen in die Hand ( aber das reicht natürlich bei dem ganzen Müll den die produzieren nicht, das einzig gute "unter den Teppich kehren geht nicht")
Euch allen besonders Werner ein frohes Fest. Und nicht aufgeben.
PS. Das leuchtende Eisschollenfassaden Demostück steht immer noch in einer ungenutzten Sporthalle ( sieht aus wie ein Gartenhaus in Milchglasoptik). ( Muiss dann wahrscheinlich nicht mehr ausgeschrieben werden, den Auftrag kriegt halt wieder einer der Mauschelbrüder.
Gruß gtww
Verfasst: 28.12.2012 14:21
von Goldfich
Komisch, der zuständige Herr kommt mir so bekannt vor...:
http://www.augsburger-allgemeine.de/aug ... 91226.html
Verfasst: 28.12.2012 14:53
von Grenth
Auch komisch, man WUNDERT sich warum eine Firma, die bereits negativ aufgefallen war, erneut einen Auftrag von der Stadt bekommt.

Mich wundert in Greater Augschburg gar nix mehr.
Verfasst: 28.12.2012 15:08
von IamCanadian
Sind eigentlich noch weitere Toiletten irgendwann geplant?
Bei ausverkauften Spielen ist der derzeitige Zustand ja nicht wirklich tragbar.
Ich dachte immer, dass im Bereich des Gästeblocks noch welche gebaut werden. Aber nachdem der Gästebereich hermetisch abgeriegelt ist bleibt die Frage, ob uns das irgendwas bringt?
Verfasst: 28.12.2012 15:11
von siggi.aev
Also ich finde dass es da echt keine Probleme gibt. Bis jetzt bin ich immer eigentlich innerhalb von 1-2 Min rein gekommen. Und selbst beim letzten Spiel habe ich den ungünstigen Zeitpunkt gewählt, erst mitten in der Pause hin zu starten. Da war eigentlich der komplette Platz vor der Toilette voll mit Leute und es ging trotzdem halbwegs zügig.
Also meiner Meinung nach ist das echt kein Punkt, da dem man die Architekten bemängeln müsste...
Verfasst: 28.12.2012 15:31
von IamCanadian
siggi.aev hat geschrieben:Also ich finde dass es da echt keine Probleme gibt. Bis jetzt bin ich immer eigentlich innerhalb von 1-2 Min rein gekommen. Und selbst beim letzten Spiel habe ich den ungünstigen Zeitpunkt gewählt, erst mitten in der Pause hin zu starten. Da war eigentlich der komplette Platz vor der Toilette voll mit Leute und es ging trotzdem halbwegs zügig.
Also meiner Meinung nach ist das echt kein Punkt, da dem man die Architekten bemängeln müsste...
Ich hab den vermeintlich günstigsten Zeitpunkt gewählt, 5 Minuten bevor es wieder losgeht. Den Versuch hab ich dann abgebrochen, weil ich kurz vor Drittelbeginn noch nicht mal in Türnähe war.
Verfasst: 28.12.2012 16:49
von IamCanadian
Danke für die Info, Rochus!
Verfasst: 28.12.2012 16:51
von der inschinör
Grenth hat geschrieben:Auch komisch, man WUNDERT sich warum eine Firma, die bereits negativ aufgefallen war, erneut einen Auftrag von der Stadt bekommt.

Mich wundert in Greater Augschburg gar nix mehr.
Das hat mit Augschburg nichts zu tun, sondern mit der sogenannten VOB (Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen
Teil A: Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Bauleistungen). Und ich will hier bestimmt nicht der AGS das Wort reden.
In der VOB ist sehr genau geregelt, wie eine Ausschreibung zu laufen hat. Leider nicht immer zur Freude der Beteiligten. Fakt ist, daß der Bieter mit dem geringsten Preis den Zuschlag bekommt, obwohl eigentlich der "geeignetste" Bieter, also eine ausgewogene Mischung aus Preis und Qualität, gesucht wird. Will ein Bauherr von der Rangfolge der Preise abweichen, muß er sich gut wappnen (Rochus kennt sich da besser aus...). Und wenn eine Firma bei
einem Objekt mangelhaft gearbeitet hat, führt das in der Regel nicht zu einem Ausschluß. Alleine die juristische Auseinandersetzung kann zu massiven Bauverzögerungen führen.
Und die Planer haben auch kein Interesse an einer Mängelabwicklung, da die Befassung mit den Mängeln besonders bei den Architekten, zur Grundleistung gehört, also nicht besonders vergütet wird.
Ich habe selbst schon erlebt, wie man mit pfuschenden Firmen Stunden um Stunden verbrät und die beharren womöglich zusätzlich noch auf Nachträge. Da gibt es wirklich ganz dreiste Kameraden!!
Verfasst: 28.12.2012 17:20
von der inschinör
rochus hat geschrieben:...
Gegen den Begriff "dreiste" Kameraden verwehre ich mich.

Man ist nur so gut, wie der andere in seinem Fachbereich schwach ist.
Na na, Werner! Doch nicht gleich alles auf einen selber beziehen...
Ich hatte tatsächlich mit einem Fall in einem Landkreis östlich von Augsburg zu tun, bei dem eine Stahlbaufirma mit gnadenlosen Murks unterging, aber bis zuletzt so getan hat, als wäre alles bestens. Man muß zudem wissen, daß es bereits eine Insolvenz auf nahezu jedes Familienmitglied des Clans gab. Und so etwas darf man doch getrost als dreist bezeichnen, oder?
Verfasst: 28.12.2012 18:25
von Augsburger Punker
stimmt ja auch letztendlich

Verfasst: 28.12.2012 19:15
von Playoffs2012
Was sind das eigentlich für Holzbalken, die an der Stadiondecke oberhalb der Gegengerade angebracht wurden, wofür sind die gut? Wird da nochmal eine Decke zwischengezogen?
Sorry dass ich so laienhaft frage, die fielen mir gestern nur auf und ich konnte mir keinen Reim drauf machen.
Verfasst: 04.01.2013 23:06
von Sabionski
rochus hat geschrieben:Die zugehörige Gedenktafel zur Plazzza stifte ich:
Hier entzündete Baureferet Merkle 2009 das Steuergeldverbrennfeuer. Mahnmal gegen Vetterleswirtschaft, Vertuschens und Mauschelei.
Das Wort Plaza wird wieder ein Zugeständis an die Münchner Stadionbaugötter sein. Was für ein I..... kommt auf die Idee mit Plaza. Fred-Nieder-Platz und gut wäre es gewesen. Manchmal muß man sich wirklich an den Kopf fassen, was in Augsburg für Spinnerte herum laufen.

Hallo Werner,
wie schon im Stadion gesagt.
Auch ich als Interessierter und als AZ-Abonnent wußte nicht, was Du mit dem Posting sagen wolltest.
Die wollen den Raucherplatz, für den die ganzen Bäume gefällt wurden, wirklich offiziell als Augsburgs erste Plaza benennen???
(Wie Du sagtest: "Plaza Nicotina"^^)
Gruß, Tim
Verfasst: 04.01.2013 23:10
von Golden Brett
Was genau hat es mit der Plaza auf sich?
Verfasst: 04.01.2013 23:43
von Playoffs2012
rochus hat geschrieben:Wenn du die Ostseite meinst, das ist die Unterkonstruktion bzw. Montagebühne für die Lüftungsanlage.
Die hab ich gemeint, danke.
Verfasst: 04.01.2013 23:47
von Sabionski
Golden Brett hat geschrieben:Was genau hat es mit der Plaza auf sich?
Das muss und wird (Da bin ich mir sicher.^^) Dir Rochus erklären.
ICH habe es heute so verstanden:
Es gab und gibt wohl in Augsburg keinen einzigen Flecken, der als "Plaza" benannt wurde.
Aber scheinbar soll (oder hat bereits) unsere Rohbau-Raucherecke,
in Ehrehrerbietung an Hermann, Öttl, Mathe und Co offiziell die Bezeichnung "xxx-Plaza" bekommen.
Also genau den ganzen Pfuschern soll diese Ehre bez. ihres Werks zu Teil werden.
Ein Hoch auf die Münchener Architektur-Götter, ihre Augsburger Studienfreunde, die wissenden Vertuscher im Stadtrat und auf die Leuchtschole, die uns alle beeindrucken und die Augsburger blenden wird...
(Hoffentlich weist Ihnen das Leuchten zumindest bei der nächsten Kommunalwahl den richtigen Weg...)
mfG, Tim
Frage an Rochus
Verfasst: 06.01.2013 11:04
von alterfan
Hallo, Rochus!Mal eine Frage an dich als absoluten Kenner und einzigen Durchblicker!
Vielleicht habe ich in der Vergangenheit etwas übersehen oder ich konnte nicht alle postings lesen. Warum wird z. B. nun in dieser grauen Zeit, in der man draußen zwar etwas machen könnte oder macht, nicht auch der Innenausbau vorangetrieben. Allein z. B. das Untergeschoss beim AEV-Fan-Shop bzw. den Toiletten könnten man doch verputzen oder die Trockenbauwände bearbeiten usw., usw..
Ich bin zwar kein Fachmann, aber ist das nicht möglich oder haben wir (die Stadt Augsburg) dafür kein Geld????
Wäre nett, kurz von Dir zu hören und, mache bitte weiter so mit Deinen Informationen, die absolut gut sind. Vielen Dank.
der
alte(r)fan