Schwierige Entscheidung. Letztes Jahr war es goldrichtig mit 10 AL zu starten. Gefühlt war ja 90% der Spiele immer mindestens 1 AL raus. Der 10. AL war der Schlüssel für den Klassenerhalt. Und auch wenn Baptiste nicht überzeugt hat, am Anfang waren wichtige Tore dabei. Wir haben es nicht ausgesessen, wie so oft. Dafür war dann kein Geld mehr für einen neuen Coach da, aber auch das war für mich richtig, da wir viel Zeit verloren hätten, bis der neue Trainer "angekommen" wäre und die Mannschaft sein System umgesetzt hätte. Von dem her hat Larry einen guten Job gemacht, klar nicht alle AL haben eingeschlagen, aber vom Papier her waren hier alle zufrieden und bei den Deutschen gab es eben nichts besseres.
Ein weiterer Punkt für den 10. AL ist, dass der Markt immer schwieriger wird. Teilweise werden hohe Ablösesummen bezahlt. Mit Pech verletzt sich einer unserer Top AL um Weihnachten herum und dann musst du einen durchschnittlichen AL überbezahlen und mit Pech noch eine Ablöse. So hättest du den 10. AL halt bereits da.
Klar, kann sich auch ein Deutscher verletzten. Hier hast du dann aber halt noch Tosto und für den Notfall den überzähligen U23-Spieler oder du spielst halt mal nur mit 11/7 bzw. mit Jones im Tor.
Prinzipiell wären natürlich noch 2 AL und ein Ü-Spieler, also insgesamt 16 Stürmer am besten, aber das einfach zu teuer denke ich. Ich würde mich für die 10. AL Variante entscheiden.
Bzgl. Busdeker. Der Junge bringt Energie rein, sind wir jedoch mal ehrlich, dann ist er ein durchschnittlicher Ausländer und wir verlieren unseren Top-Scorer und besten Torschützen, auch wenn sie nicht zu 100% überzeugt haben. Ich sehe definitiv aktuell ein Upgrade im Sturm, aber man darf z.B. nicht vergessen, dass F. Elias nun ein Ü-Spieler ist und kein U mehr.
Letztes Jahr hatten wir im Sturm 6 AL, 4 U23 und 5 Ü23-Spieler. Dieses Jahr deutet es auf 5/6 AL, 3U23 und 6/7 Ü-Spieler hin.
Wohlgemuth => Zengerle => Verbesserung, selbst wenn er nicht mehr an die Form von damals rankommt, sollte er besser sein
Elias => Bast => sagen wir mal gleich, Bast hatte schon auch Qualitäten und Flo muss die 2. Saisonhälfte erstmal bestätigen.
Blank => Oblinger => Deutliche Verbesserung
U23 ??? => F. Elias => Verschlechterung
HM => Tosto/U23 => Verbesserung (letztes Jahr haben wir oft mit 3 U23 Stürmern gespielt, dieses Jahr wird es denke ich wieder eher auf 2 hinauslaufen. Somit ersetzt HM eigentlich einen U23-Spieler, bei normalem Line-up mit 2 U23-Spüielern wäre es Tosto gewesen).
Nun kommt es eben darauf an. Collins und Hakulinen durch 2 AL ersetzen oder 1 AL und 1 D. Es gibt Argumente für beide Seiten, ich wäre jedoch eher, wie oben erläutert, für 2 AL (insgesamt 10).
Bei den Deutschen verbessern wir uns also definitiv. Dennoch ist es ja das Ziel um Platz 10 zu spielen, der Abstand war groß, die restlichen Teams schlafen nicht. Zumindest 1 Spieler sollte folglich für die 1. Reihe sein, wir brauchen noch einen Torjäger, das ist weder Kunyk, noch Damiani, Louis oder Busdeker. Und beim 2. AL wäre es schon wünschenswert, wenn er zumindest auf dem Papier her besser als Busdeker ist. Ein bisschen Physis wäre auch nicht verkehrt, die fehlt aktuell im Sturm. Ein Stürmer ist mit Pech verletzt oder im Optimalfall, falls Jones im Tor ist, bist du qualitativ gut aufgestellt auf dem Feld. Und der Konkurrenzkampf ist einfach größer.
Die Basis ist für ein kleines Team dennoch die Abwehr. McCourt und Zajac haben nicht überzeugt, sie waren aber auch nicht total blind und Zajac hatte einiges an Eiszeit. Laut Larry ist der Verteidigermarkt, wie erwartet, sehr schwierig. Hier brauchen wir einfach zwei richtig gute Spieler, einen Allrounder und einen Offensivverteidiger mit gutem Schuss fürs PP. Wenn alle fit sind, dann verbessern wir uns hier, falls die zwei AL passen. Und die müssen passen, denn wir waren hinten einfach schlecht und sobald einer der AL ausfällt, wird es qualitativ auch dünn.
Noch ist ja genügend Zeit, es bleibt spannend
