Johannes hat geschrieben:Ich verstehe die ganze Aufregung hier jetzt ehrlich gesagt auch nicht ganz, manche scheinen wirklich vergessen zu haben, in welcher Situation wir im März waren.
@Good Luck & Co:
-Was konkret hätten Sigl & Kreutzer denn wann anders machen sollen in der Planung, unter der Annahme dass Warsofsky einen Vertrag für die DEL hatte?
- ich denke wir sind uns alle einig, dass die Abwehr sicher nicht die stärkste ist, auch ich hätte mir mehr als Southorn erhofft, aber dann wäre die Abwehr halt maximal etwas besser gewesen, aber immer noch nicht gut, oder wäre für euch durch einen anderen Spieler unsere Abwehr auf einmal um Welten besser, so dass du zufrieden gewesen wärst?
Zur Erinnerung:
1. Kassel sweept Mitte/Ende März Lausitz im Viertelfinale und die meisten hier, so auch Good Luck, ging zum damaligen Zeitpunkt von einem Abstieg aus. Das bedeutet, dass man 7-8 deutsche Verteidiger für die DEL2 gebraucht hätte.
2.Also musste man handeln um auf einen möglichen Abstieg vorbereitet zu sein und hat bis Ende März mit Köhler, Schüle & Sezemsky drei offensive und mit Sacher, Länger und Renner drei defensive Verteidiger verpflichtet, also 5 DEL Spieler und einen aufstrebenden DEL2 Spieler. Bei allen Spieler bin ich mir sicher, dass sie problemlos einen anderen DEL oder v.a. DEL2 finden hätten. Meiner Meinung nach war das in der damaligen Situation die bestmögliche Lösung, auch ein Szezemsky wäre für Liga 2 ohne AL in der Abwehr top gewesen und hätte bis Ende April woanders unterkommen können.
3. Die Kehrseite der Medallie dieser Entscheidung war aber auch, dass man im Falle eines Nichtabstiegs bereits 6 Deutsche unter Vertrag hat und entsprechend mit nur 2 AL in der DEL spielen würde. Um es nochmal zu betonen: Dass wir nur mit 2 AL in der Verteidigung spielen ist mit Sicherheit von niemandem die Wunschlösung, sondern basierend auf einer Entscheidung im März im Hinblick auf die zweigleisige Planung. Ich persönlich finde diese Entscheidung absolut nachvollziehbar aus der damaligen Sicht, auch wenn wir nun für die DEL de facto 2 Deutsche Verteifiger zu viel und 1 AL zu wenig haben.
4.Es ist jetzt also seit 2 Monaten bekannt, dass wir mit 2 AL in der Verteidigung spielen und davon noch eine Stelle frei war, wofür man jetzt Southorn verpflichtet hat. Über ihn kann ich überhaupt nichts sagen, ausser dass sein Stats gewisse offensiven Fähigkeiten vermuten lassen und er mit seinem Körper auch hinten Präsenz zeigt.
Im Nachhinein sind wir alle schlauer und zum Glück haben wir die Klasse gehalten. Hätten wir nun im März Sezemsky und Schüler nicht verpflichtet (damit man mit 3 AL in der DEL spielen kann) und wären dann Ende April abgestiegen, dann hättest du mit Köhler einen deutschen Offensivverteidiger gehabt. Da hätte ich mal sehen wollen, welche deutschen Verteidiger mit Offensivpower man da noch verpflichten hätte sollen, und wie laut der Auschrei dann hier gewesen wäre.
Gleichzeit ist das auch nicht fair gegenüber Southorn, denn der kann nichts für die Erwartungen der Fans, dass ein überragenden Nr. 1 Verteidiger noch kommen muss. Und hier ist doch schon wieder absehbar, dass der beim kleinsten Fehler von manchen Usern hier sofort wie die Saus durchs Dorf getrieben wird und dann nicht mehr objektiv beurteilt wird.
1. Und? Ich kann dennoch nicht zu 100% von der DEL 2 ausgehen und muss beide Optionen im Hinterkopf behalten.
2. Und? Dann hätten die halt überall unterkommen können. Muss ich deswegen gleich alle Stellen vollballern?
3. Ja genau. Und das hätte man leicht umgehen können (siehe unten)
4. Wer kritisiert hier Southorn? Niemand. Er ist auf jeden Fall nicht der Top-Mann, den wir in der Verbindung bisherige Abwehr/Goalies gebraucht hätten.
Was hätte einfach gegen folgende Variante gesprochen:
1. Man verlängert mit Länger und Sacher. Dazu holt man noch Van der Linde (macht Sinn aufgrund der U21-Regel in der DEL 2 und in der DEL wäre er wie aktuell Verteidiger Nummer 9 und man würde schauen, dass er per FL Spielpraxis sammelt), Köhler und Renner. Und nun holt man Schüle
ODER Sezemsky.
=> Dann hätte man für die DEL 2 5 starke Verteidiger plus Van der Linde. Hat offensiv wie defensiv gute Spieler. Und auch fürs PP hätte man dann Sacher (in der DEL 2 ein Offensivverteidiger) und Sezemsky oder Schüle. Das reicht für die DEL 2 auch offensiv.
2. Nun warten wir bis Ende April ab, ob wir DEL spielen oder nicht und beobachten den Markt.
- Spielen wir DEL 2, dann hole ich eben noch einen AL und einen Verteidiger für Position 8 und spiele dann mit nur 3 AL im Sturm oder ich hole eben einen Deutschen für Position 6 und 8. In der DEL 2 bekommst du auch Anfang Mai noch Spieler für diese Positionen. Und einen vernünftigen Deutschen Stürmer für die DEL 2 bekommst du Ende April sogar leicht.
- Spielen wir DEL, dann haben wir mit Länger, Sacher, Köhler, Renner, Sezemsky/Schüle, Van der Linde (Nummer 9) Warsofsky (hatte Vertrag) ein solides Gerüst und können noch 2 AL verpflichten.
Und welche Variante ist nun schlauer, wenn ich vor allem im Hinterkopf habe, dass ich in der DEL mit Endras und Keller starten muss? Ich glaube da gibt es keine 2 Antworten. Für ein kleines Team ist die Defensive das A und O. Und schwierige Planung hin oder her, das hätte man locker hinbekommen können. Da brauche ich jetzt auch nicht kommen mit was ist wahrscheinlicher, denn bei der von mir genannten Variante hätte man zweigleisig planen können und hätte sich nicht eine Tür zuschlagen müssen. Und jetzt bitte nicht wieder mit "Dann verpflichten wir halt nach" kommen. Dazu wurde ebenfalls ausführlich geschrieben.