Seite 189 von 412

Verfasst: 28.01.2013 07:28
von lionheart69
rochus hat geschrieben:Sitzplätze haben eine Augenhöhe von 1,20 m, die gelten auch für Rollstuhlfahrer. Die letzte Sitzplatzstufe in den Blöcken H, G, E, D werden mit U-Fertigteilen (H= 50 cm) auf die Höhe des oberen Umlaufes aufgedoppelt. Damit hat der Rollstuhlfahrer die gleiche Augenhöhe mit 1,70 m, wie heute der Stehplatzbesucher auf der letzen Reihe im Osten.

Wie viele Sitzplatzreihen werden ab 2013/2014 aus den jetzigen Stehplatzreihen gebildet ? 3 oder weniger?

Verfasst: 28.01.2013 08:29
von kini#8
Robby #9 hat geschrieben:Ich glaub Kini wollte einfach nur wissen, wie warm es in der "neuen Halle" sein wird, ganz einfach. So schwer wird das doch wohl nicht zu verstehen sein. Eine an sich ganz normale Frage. Wer träumt schon von einer Eishöhle, so ein Schmarrn.

Ganz ruhig Robby, hier im Forum treiben sich so viel Fachleute rum, da wundert es mich schon lange nicht mehr, dass man auf ne "einfache" Frage ne ... Antwort bekommt.
Ich kenn mich weder im Bau, mit Lüftungen, etc. aus. Auf Deutsch -> Laie, also Maul halten u. nicht nachfragen.
Alles wird gut!!! ;)

Verfasst: 28.01.2013 08:33
von kini#8
PeterG hat geschrieben:Natürlich wird unter der Woche die Beleuchtung abgeschaltet bzw. die Eisbereitung stillgelegt. Träume einfach weiter von einer Eishöhle, die es endlich nicht mehr geben wird.

Danke für Deine ausführliche Antwort. Hast mir sehr weitergeholfen. :)





Und: Ich träume nicht von einer Eishöhle, brauche mittlerweile die Kälte nicht mehr unbedingt, aber 18° kamen mir halt schon etwas viel vor.

Verfasst: 28.01.2013 08:41
von Eismann
Mit kleinen Abstufungen kann sich auch jeder seine persönliche Wohlfühltemperatur im Stadion suchen. Die untersten Ränge werden am kühlsten sein ... und langsam ansteigend die odersten Reihen die wärmsten. Am meisten warme Luft werden die VIP-Boxen abbekommen.

Verfasst: 28.01.2013 10:02
von alterfan
rochus hat geschrieben:Die Reihennummer kommen weg und auf die Stufen wird die Temperatur aufgemalt. Auf den Eintrittskarten, Block D, 13 Grad Celsius, Sitz 8.
Wow! Das ist doch diiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiee Idee! Somit kann Jedem und Allem alles gerecht gemacht werden.
Wir müssten allerdings im Fanblock der Gäste eine einheitlich niedrige Temperatur gewährleisten, damit die die richtige Betriebstemperatur haben und frieren.
Weiter so Rochus, war alles nur Spaß heute von mir!
der
alte(r)fan

Verfasst: 28.01.2013 10:25
von Hölle des Südens
Apropos Temperaturen, wir sind aktuell im Plusbereich. Am Mittwoch werden 15° C erwartet.

Wann wird denn auf der Baustelle mal wieder gearbeitet?

Verfasst: 28.01.2013 13:56
von pantherbm
Was dann bedeutet dass im Osten Steh- und Sitzplätze als Mischtribünen, in der Genehmigungsplanutn, vorgesehen waren. Meines wissens sind Mischtribünen (oben Stehen unten Sitzen) nicht zulässig.
Lassen wirs doch einfach gut sein. Im Osten wird zukünftig ausschließlich gesessen. Ende
Zum Thema Presseplätze im Osten. Ich kann mir schon vorstellen dass die Pressetische eine Sichtbehinderung für die oberen (dann Sitzplätze) Reihen der Blöcke E und G darstellen. Wenn ja dann ist es halt so dass von ein paar Plätzen aus die Sicht nicht optimal ist.

Verfasst: 28.01.2013 13:59
von patriot
pantherbm hat geschrieben:Meines wissens sind Mischtribünen (oben Stehen unten Sitzen) nicht zulässig.
In Straubing schon.. ;) http://www.straubing-tigers.de/ticketss ... infos.html




.

Verfasst: 28.01.2013 14:01
von PeterG
patriot hat geschrieben:In Straubing schon.. ;)

Stufenhöhe in Straubing ? Getrennte Entfluchtung ?

Verfasst: 28.01.2013 16:28
von pantherbm
rochus hat geschrieben:Wäre wie in Schwennigen gewesen, die Sitzplätze auf einer Stahltribüne über den Stehplätzen.
Pressetribüne kontra Sitzplätze. Man wird es sehen, wenn es fertig ist.

Mit gut lassen ist es nicht getan. Man hat eine überteuerte funktionalgestörte Bahn 1 nach H+Ö gebaut. Hier wurden ohne Hirn unwirtschaftlich Gelder verbaut, die jetzt im Ausbau und auf der Bahn 2 fehlen. Wenn ich den Haushaltsplan des Kämmers richtig interpretiere sind bis Ende 2013 rund 29 Mio öffentliche Gelder für das CFS verbaut worden. es fehlen weiterhin 6-7 Mio um die Baustelle CFS zum Abschluss zu bekommen. Das schmutzige Wäschewaschen wurde von Merkle und Co begonnen, als man 2012 die Öffentlichkeit und die Stadträte bewusst mit Lügen und Märchen falsch informiert hatte. Mit lügen und Märchen meine ich speziell die Aussage Mieterwünsche und ausgebaute Räume.
Cool Down rochus.
Mit dem "lassen wir es gut sein" meinte ich ausschließlich das leidige Thema mit den zukünftig einfach nicht mehr vorhandenen Stehplätzen im Osten.

Dass die ganze Geschichte ab dem Zeitpunkt des Fassadenwettbewerbes eine Farce ist steht außer Frage.

Verfasst: 28.01.2013 17:15
von pantherbm
rochus hat geschrieben:Ich bin sowas von Cool Downm mitsamt Bänderdehnung, Bänderanriss und Kapselanriss im Knie. Schreibe ich so aggressiv ? :)
Erst mal gute Besserung.
Nein du schreibst nicht zu aggressiv. Deinen Beiträgen ist jedoch schon eine gewisse Einsatzfreude zu entnehmen :-)
Ich finde es fast witzig wie manche hier über Steh/Sitzplätze oder auch die bei geschlossener Halle zu erwartende innentemperatur "diskutieren".
Der eine flennt wie kein zweiter weil er in absehbarer Zukunft nicht mehr im Osten stehend seinen soooo Geliebten AEV bewundern kann. Der nächste hätte am liebsten eine Garderobe weil ihm die zu erwartenden 18 Grad zu warm sind. In einem anderen Thread schrieb einer über den unsäglichen Fraß der von Castello verkauft wird.
Im Osten wird es nur Sitzplätze geben. Basta
In jeder geschlossenen Halle wird es beim Eishockey spätestens zum letzten Drittel hin relativ warm. Ist halt so auch wenn's blöd is weils draußen Sau kalt is und manche deshalb wie die Michelinmännchen rumlaufen.
Zum Thema Fraß. Ich möchte nicht wissen wie sich manche die sich hier über Castello beschweren ansonsten Ernähren. Castello ist schon recht und deren Mädchen und Damen an den Kassen tun ihr bestes.

Verfasst: 28.01.2013 17:29
von Greg Theberge
rochus hat geschrieben:Wäre wie in Schwennigen gewesen, die Sitzplätze auf einer Stahltribüne über den Stehplätzen.
Pressetribüne kontra Sitzplätze. Man wird es sehen, wenn es fertig ist.

........ Das schmutzige Wäschewaschen wurde von Merkle und Co begonnen, als man 2012 die Öffentlichkeit und die Stadträte bewusst mit Lügen und Märchen falsch informiert hatte. Mit lügen und Märchen meine ich speziell die Aussage Mieterwünsche und ausgebaute Räume.
;) ;) Werner paß auf was Du schreibst , nicht ,daß es dann so passiert wie heute so in der Zeitung steht http://www.augsburger-allgemeine.de/aug ... 59806.html

Verfasst: 28.01.2013 17:37
von Greg Theberge
rochus hat geschrieben:Meine private Adresse ist auch im Rathaus bekannt. Zu deinem Link:
Typischer Augsburger CSU-Politiker, schon unser OB hat Hausdurchsuchungen durchführen lassen.
Merkle (Lügenbaron) und Co (Märchenerzähler) traue ich Alles zu........ :cursing:

Verfasst: 28.01.2013 18:42
von kini#8
rochus hat geschrieben:In Augsburg kann man mit baulichen Veränderungen nach dem Umbau nicht umgehen.

Das eine hat doch mit dem anderen nichts, aber auch gar nichts zu tun.
Ich konnte mir halt nicht vorstellen, dass im Winter ohne Heizung, (evt.) bis zu 18° in der Halle sein sollen. Das heisst doch nicht, dass man mit baulichen Veränderungen, nicht umgehen kann.
Außerdem sein erwähnt, dass ich nicht aus Agsb bin!!

Und die 12° bis 15° wie o.a. wären m.M. schon toll. Da werde ich mich schön langsam mal mit dem Thema Sitzplatz beschäftigen, da es mir bisher zum sitzen einfach zu kalt war.

Verfasst: 28.01.2013 20:15
von Peter1953
rochus hat geschrieben:Schlecht zu sagen. Eventuell morgen oder erst im Februar.
http://www.wetter.com/wetter_aktuell/we ... =DE0000434

Die Baustelle wurde winterfest gemacht und ob sich ein Kurzeinsatz von 4 Tagen betriebswirtschaftlich für die Baufirma rentiert, ist fraglich. Für Maßnahmen für eine Baustelle winterfest zu machen, und das binnen einer Woche auf und abzubauen, wird die Baufirma keine Vergütung bekommen. Da in der äußerst dürftigen Rohbauausschreibung keine Winterbaumaßnahmen enthalten sind. Es sind in der Öttlischen Ausschreibung Vertragstermine mitten im Winter, für Nord und Süd klar benannt.
Wahrscheinlich wird morgen eine Art Notbesetzung mit ein paar Mann erfolgen.
Es waren heute schon ein paar Leute auf der Baustelle!

Verfasst: 30.01.2013 15:21
von Basti1977
USA: Verlosung von Waffen zur Finanzierung einer Eisfläche
Ohne Kommentar :tongue:

http://www.eishockeynews.de/aktuell/art ... aeche.html

Verfasst: 31.01.2013 09:58
von Eismeister-76
rochus hat geschrieben:Es wird durchschnittlich 18 Grad warm oder kalt sein. Mit der Garderobe, spinnst du jetzt komplett, Tim???
18 grad?? Wer sagt denn das?? bzw wer behauptet denn das??

Verfasst: 31.01.2013 10:02
von Eismeister-76
DennisMay hat geschrieben:Schon klar, daß die nicht hinter F sitzen, aber die Pressetribüne ist doch erhöht. Wenn ich in Reihe 12 von F stehe, dann ist die Arbeitsfläche der Presse mit ca. 1,80 auf meiner Schulterhöhe.
Ich kann mir eben nicht vorstellen, daß die in ca. 1,10 Augenhöhe sitzenden da seitlich drüber schauen können.

@Eisqualität
Es liegt hauptsächlich am Eismeister und der Entkalkung ob ich ein gutes Eis bekomme. Das Eis in der Innsbrucker TWK Arena ist qualitativ mit der des CFS gleich zu setzen, wenn es frisch ist, ist es sogar schneller als im CFS vor dem ersten Umbauversuch. Die Temperatur in der Innsbrucker Halle liegt bei ca. 18 Grad.

Da gehört ein bisschen mehr dazu als nur Entkalkung....die Entkalkung is nur ein winziger Teil :D

Verfasst: 31.01.2013 10:32
von PeterG
Eismeister-76 hat geschrieben:18 grad?? Wer sagt denn das?? bzw wer behauptet denn das??
Die Dokumentation über die technische Ausstattung des Gebäudes CFS (wie bereits auch schon von Rochus geschrieben)

Die Luftführung ist als Schichtlüftung vorgesehen, so dass sich über der Eisfläche ein Kaltluft-See befindet. Für die Zuschauerränge ist eine Strahllüftung mit einer Temperatur zwischen 15 und 20 Grad vorgesehen. So ist im Bereich der Eisfläche eine Lufttemperatur in ca 1,50 m Höhe von 10 Grad vorgesehen.


Desweiteren findet sich ein Indiz dafür das die Halle beheizt wird in der Ausschreibung der Heizungsanlage :

http://www.ee-portal.eu/oeffentliche_au ... 71754.html


"Hallenbereich: Die Beheizung des geschlossenen Hallenbereichs -Eisfläche und Zuschauertribünen- erfolgt über Lüftungsanlagen."


Beziehungsweise in der Ausschreibung der Lüftungsanlagen :

http://ausschreibungen.dgmarket.com/ten ... do~7531846


"Hallenbereich:
Die Be- und Entlüftung, sowie die Beheizung/Kühlung des geschlossenen
Hallenbereichs.
— Eisfläche und Zuschauertribünen- erfolgt über 2 zentrale
Lüftungsanlagen."

Verfasst: 31.01.2013 10:49
von Eismann
Eismeister-76 hat geschrieben:18 grad?? Wer sagt denn das?? bzw wer behauptet denn das??


Der rochus :-)

Ich kann mich aber an eine Besprechung erinnern, da wurde von der AGS und (ich meine auch) Herrn Schlenker eine ähnliche Zahl genannt. Es war zumindest eine Temperatur, die keine warme Jacke mehr braucht.