Seite 20 von 30
AW: Zuschauerschwund was tun?
Verfasst: 26.10.2016 09:38
von Snake
Augsburger Punker hat geschrieben:Zuschauerschwund, was tun?
Einfach so geil weiterspielen. Der Augschburger mag sparsam sein, aber wenn er das Team so im Fernsehen sieht, dann kommt er auch wieder ins Stadion.
oder holt sich dann doch ein telekom abo und schaltet am nächsten wochenende wieder ein
AW: Zuschauerschwund was tun?
Verfasst: 26.10.2016 09:46
von Birk69
Skopintsev hat geschrieben:***
Die billigste Mannschaft seit langem und dazu unverschämt teure Eintrittspreise...
***
Übrigens könnte ich über den neuen DEL-Sponsor Telekom auch einiges erzählen... Auch bei dem ist gnadenloses Abzocken die Devise.
***
Die billigste Mannschaft seit langem? Da kennt sich einer aber ganz genau mit den Etatzahlen aus...
Gnadenlose Abzocke bei der Telekom? Das ist ein Wirtschaftsunternehmen. Musst dir einfach nen anderen Anbieter suchen.
AW: Zuschauerschwund was tun?
Verfasst: 26.10.2016 15:31
von Skopintsev
Birk69 hat geschrieben:
Gnadenlose Abzocke bei der Telekom? Das ist ein Wirtschaftsunternehmen. Musst dir einfach nen anderen Anbieter suchen.
Hänge schon lange nicht mehr an der Telekom. Nur: Sind die anderen nicht auch Wirtschaftsunternehmen? Geht es denn nicht darum, wer am besten abzocken kann? Ist Abzocken nicht das höchste Gebot? Und ist eine Eishockey-GmbH nicht auch ein Wirtschaftsunternehmen, das auf der einen Seite Kosten senkt (Spieleretat) und auf der anderen Seite (bei der Kundschaft) tüchtig einstreicht? Ist der Fußball-Kommerz nicht längst Vorbild fürs Eishockey?
AW: Zuschauerschwund was tun?
Verfasst: 26.10.2016 16:01
von kottsack
Das Abzocken ist das Rausholen des Maximalen mit minimalem Aufwand. Das ist auch exakt das, was jeder Angestellte jeden Tag in der Arbeit macht. Klar gilt das auch für jedes Sportunternehmen im Profibetrieb. Jetzt müssen halt du und alle anderen entscheiden, ob und in welchem Umfang sie das Angebot annehmen wollen.
AW: Zuschauerschwund was tun?
Verfasst: 26.10.2016 16:26
von Skopintsev
kottsack hat geschrieben:Das Abzocken ist das Rausholen des Maximalen mit minimalem Aufwand. Das ist auch exakt das, was jeder Angestellte jeden Tag in der Arbeit macht. Klar gilt das auch für jedes Sportunternehmen im Profibetrieb. Jetzt müssen halt du und alle anderen entscheiden, ob und in welchem Umfang sie das Angebot annehmen wollen.
Der Angestellte unterwirft sich aus purer Not einem "Angebot", weil er ja notgedrungen seine Arbeitskraft verkaufen muß, um sich das Geld zu verdienen, das er braucht, um an Lebensmittel zu kommen.
Bei den Freizeitangeboten ist keine Notwendigkeit im Spiel. Wenn einer das nötige Eintrittsgeld nicht hat, dann verzichtet er schweren Herzens auf den Stadionbesuch. Aber sterben tut er deswegen nicht. Freilich, von Lebensqualität kann nicht mehr die Rede sein, wenn man auf Freizeitgenüsse verzichten muß.
Im übrigen bin ich mir sicher, daß es genügend AEV-Fans gibt, denen allein aus Kostengründen der Stadionbesuch nicht möglich ist.
AW: Zuschauerschwund was tun?
Verfasst: 26.10.2016 16:40
von Mr. Shut-out
FICENEC hat geschrieben:was erwartet Ihr denn!!??
Volle Hütte??
Sie spielen gar nicht schlecht, aber die Ergebnisse passen halt nicht. Holst keine Punkte, und stehst unten drin ist des halt mal so!
Wenn wir unter den ersten 10 wären, würden bestimmt auch mehr kommen!!
Meiner Meinung nach!!
Wir waren die letzten Jahre auch oft nicht auf Platz 10 oder besser, und hatten immer mindestens 4000 Zuschauer im Stadion. 3200 ist eine Katastrophe!! Man stelle sich vor wir wären nicht das 2. beste Heimteam! Hoffentlich kommen nach 2 Heimsiegen in Folge und dem Sieg in Krefeld am Freitag mindestens 5000. Die brauchen wir unbedingt! Macht Werbung in eurem Bekanntenkreis!
AW: Zuschauerschwund was tun?
Verfasst: 26.10.2016 17:21
von schmidl66
Skopintsev hat geschrieben:Der Angestellte unterwirft sich aus purer Not einem "Angebot", weil er ja notgedrungen seine Arbeitskraft verkaufen muß, um sich das Geld zu verdienen, das er braucht, um an Lebensmittel zu kommen.
Bei den Freizeitangeboten ist keine Notwendigkeit im Spiel. Wenn einer das nötige Eintrittsgeld nicht hat, dann verzichtet er schweren Herzens auf den Stadionbesuch. Aber sterben tut er deswegen nicht. Freilich, von Lebensqualität kann nicht mehr die Rede sein, wenn man auf Freizeitgenüsse verzichten muß.
Im übrigen bin ich mir sicher, daß es genügend AEV-Fans gibt, denen allein aus Kostengründen der Stadionbesuch nicht möglich ist.
Dann brauchst du auch kein Telefon und Internet - und schon musst du dich nicht mehr mit Telekom und anderen Abzockern rumschlagen
AW: Zuschauerschwund was tun?
Verfasst: 26.10.2016 17:28
von kottsack
Skopintsev hat geschrieben:Der Angestellte unterwirft sich aus purer Not einem "Angebot", weil er ja notgedrungen seine Arbeitskraft verkaufen muß, um sich das Geld zu verdienen, das er braucht, um an Lebensmittel zu kommen.
Bei den Freizeitangeboten ist keine Notwendigkeit im Spiel. Wenn einer das nötige Eintrittsgeld nicht hat, dann verzichtet er schweren Herzens auf den Stadionbesuch. Aber sterben tut er deswegen nicht. Freilich, von Lebensqualität kann nicht mehr die Rede sein, wenn man auf Freizeitgenüsse verzichten muß.
Im übrigen bin ich mir sicher, daß es genügend AEV-Fans gibt, denen allein aus Kostengründen der Stadionbesuch nicht möglich ist.
Das Beispiel mit dem Angestellten habe ich anders gemeint. Ich meinte, dass jeder lieber 12,-€/Stunde nimmt als 10,-€/Stunde.
Und zum Rest hast du Recht. Dennoch sind Freizeitgenüsse eben Freizeitgenüsse und die Vorraussetzung, diese Genüsse zu genießen, muss sich halt jeder erarbeiten. Von Benachteiligung zu sprechen, nur weil wenige nur noch alles, was sie haben wollen, sofort haben können finde ich nicht gut. Ein bisschen warten, sparen und nicht voll ins Konsumrad zu steigen wäre für viele auch mal was Neues, was sie ausprobieren sollten.
Ich bin mir im Übrigen auch sicher, dass es genügend Menschen gibt, die sich aus Kostengründen kein Auto, keine Restaurantbesuche und keine Weltreise leisten können. Is halt so und so läuft das eben. Das geht jetzt aber schon arg in den Grundsatz rein, auf dem wir beide uns niemals einig werden werden.
AW: Zuschauerschwund was tun?
Verfasst: 26.10.2016 19:03
von Woodstock
aevschorsch hat geschrieben:Woher hast du eigentlich dieses wörtliche Zitat ?
War in der Augsburger Allgemeinen gestanden. Ausgabe kann ich Dir leider nicht mehr sagen.
AW: Zuschauerschwund was tun?
Verfasst: 26.10.2016 19:26
von Eisbrecher
Man könnte ja ein Sozialticket ähnlich dem für Straba und Bus anbieten, für diejeningen die es sich nicht leisten können.
Den Nachweis der Berechtigung kann man ja leicht über die eben genannte Fahrkarte für die Öffentlichen einholen.
AW: Zuschauerschwund was tun?
Verfasst: 27.10.2016 13:09
von aevschorsch
AZ vom, 27.Oktober:
so stands da mit Zitat Sigl in Wirklichkeit:
„Da spielen so viele Faktoren eine Rolle: Am wichtigsten sind natürlich Tore und Punkte, aber es kommt auch auf das Wetter, den Wochentag oder sogar FCA-Heimspiele an“, ist die Erfahrung von Sigl. Dass Neu-Partner
Telekom seit dieser Saison alle DEL-Spiele live im Internet überträgt, könnte auch eine Rolle spielen. Erfahrungen aus dem Basketball – auch hier überträgt die Telekom live – zeigen angeblich einen Rückgang der Zuschauerzahlen um fünf Prozent in der Bundesliga. Sigl ist zuversichtlich, dass es dazu nicht kommen wird. „Das wird sich einpendeln. Eishockey im Stadion zu erleben ist doch etwas ganz anderes als auf dem Sofa vor dem PC“, setzt Sigl auf die anziehende Wirkung der Atmosphäre im Curt-Frenzel-Stadion.

Bravo Woodstock !

AW: Zuschauerschwund was tun?
Verfasst: 27.10.2016 13:15
von Cassy O'Peia
AZ vom, 27.Oktober:
so stands da mit Zitat Sigl in Wirklichkeit:
„Da spielen so viele Faktoren eine Rolle: Am wichtigsten sind natürlich Tore und Punkte, aber es kommt auch auf das Wetter, den Wochentag oder sogar FCA-Heimspiele an“, ist die Erfahrung von Sigl. Dass Neu-Partner
Telekom seit dieser Saison alle DEL-Spiele live im Internet überträgt, könnte auch eine Rolle spielen. Erfahrungen aus dem Basketball – auch hier überträgt die Telekom live – zeigen angeblich einen Rückgang der Zuschauerzahlen um fünf Prozent in der Bundesliga. Sigl ist zuversichtlich, dass es dazu nicht kommen wird. „Das wird sich einpendeln. Eishockey im Stadion zu erleben ist doch etwas ganz anderes als auf dem Sofa vor dem PC“, setzt Sigl auf die anziehende Wirkung der Atmosphäre im Curt-Frenzel-Stadion.

Bravo Woodstock !

[/QUOTE]
So läuft das halt in Zeiten der Foren.

AW: Zuschauerschwund was tun?
Verfasst: 27.10.2016 13:35
von Bubba88
wo sagt Woodstock da was falsches? Genau das selbe lese ich auch aus Sigls Aussagen. Relativ genau das steht auch dort. Das Wetter und anfänglich noch Telekom und hör mir auf. Von seinen erhöhten Preisen redet er nicht, warum wohl...
AW: Zuschauerschwund was tun?
Verfasst: 27.10.2016 14:22
von Augsburger Punker
Die erhöhten Preise und zuschauerunfreundlichen Anfangszeiten erwähnt anschließend übrigens noch die AZ.
woodstock deshalb einen Lügner zu nennen ist aber übertrieben. Er hat aus dem Kopf das zitiert was Sigl gesagt hatte, einen Teil aber vergessen. Nur das "nur" passt dann nicht.
AW: Zuschauerschwund was tun?
Verfasst: 27.10.2016 14:30
von Cassy O'Peia
Wenn man den richtigen Teil "vergisst", erscheint das zitierte auch oftmals in einem anderen Licht.
AW: Zuschauerschwund was tun?
Verfasst: 27.10.2016 14:33
von theobald123
aevschorsch hat geschrieben:Hier das wörtliche Zitat des Lügners Woodstock:
Aber wie sagte der Sigl:
" Kein Problem, es liegt nur an der Jahreszeit und dem schönen Wetter..." Ob er das noch immer glaubt? Ich nicht.
AZ vom, 27.Oktober:
so stands da mit Zitat Sigl in Wirklichkeit:
„Da spielen so viele Faktoren eine Rolle: Am wichtigsten sind natürlich Tore und Punkte, aber es kommt auch auf das Wetter, den Wochentag oder sogar FCA-Heimspiele an“, ist die Erfahrung von Sigl. Dass Neu-Partner
Telekom seit dieser Saison alle DEL-Spiele live im Internet überträgt, könnte auch eine Rolle spielen. Erfahrungen aus dem Basketball – auch hier überträgt die Telekom live – zeigen angeblich einen Rückgang der Zuschauerzahlen um fünf Prozent in der Bundesliga. Sigl ist zuversichtlich, dass es dazu nicht kommen wird. „Das wird sich einpendeln. Eishockey im Stadion zu erleben ist doch etwas ganz anderes als auf dem Sofa vor dem PC“, setzt Sigl auf die anziehende Wirkung der Atmosphäre im Curt-Frenzel-Stadion.

Bravo Woodstock !
Bravo Meister der Zeitreise!
Woodstock wusste also am 24.10. schon was heute in der Zeitung steht.
AW: Zuschauerschwund was tun?
Verfasst: 27.10.2016 14:57
von Mr. Shut-out
Mein Vater, der seit über 40 Jahren zum Eishockey geht, früher bei Wind- und Wetter sogar auf jedes Auswärtsspiel sagt mittlerweile, dass es ihn nur noch ankotzt. Dass man wieder nicht in die PO kommt weil man wieder bei der wichtigsten Position spart obwohl es die letzten Jahre schief ging. Und wir die nächsten Jahre weiterhin unten rumgurken werden, weil wir einfach keine Sponsoren finden und etatmäßig einfach nicht mithalten können. Dazu keine Stehplätze mehr auf der Geraden und eine Stimmung die immer schlechter wird. Er geht weiterhin zum AEV, kauft sich jedes Jahr eine Dauerkarte. Nur eigentlich macht es ihm meistens keinen Spaß mehr. Aber von seiner Clique sind nur noch er und noch einer übrig. Früher waren es mal 7! Und die sind nicht nur auf Sitzplatz umgeschwenkt, sondern gar nicht mehr im Stadion! Leute die keine Hardcore Fans sind, kommen vllt. mittlerweile auch nicht mehr.
Wenn man zum FCA sieht, dann stellt man ja auch fest, dass weniger Zuschauer kommen.
AW: Zuschauerschwund was tun?
Verfasst: 27.10.2016 15:01
von Cassy O'Peia
Mr. Shut-out hat geschrieben:Dass man wieder nicht in die PO kommt weil ...
Sag ihm das rechnerisch noch alles möglich ist!

AW: Zuschauerschwund was tun?
Verfasst: 27.10.2016 15:05
von Mr. Shut-out
Das hat er die letzten Jahre auch gesagt und hatte Recht

Ich hänge noch an. Und wenn dann eh wieder nach maximal 1 Heimspiel draußen bist.
AW: Zuschauerschwund was tun?
Verfasst: 27.10.2016 15:14
von Cassy O'Peia
Brutal
