Seite 194 von 565

AW: Corona-Virus

Verfasst: 22.01.2021 17:20
von Ryan
Tommy-Fan hat geschrieben:Trotzdem unterstelle ich, dass bei weitem nicht alles dafür getan wird, [...] die IT gescheit funktioniert. Im Kultusministerium haben im Sommer offensichtlich alle brav ihren Urlaub genommen und es gab genug Arbeit die keiner gemacht hat im Sommer.
Das mit der IT ist so eine Sache, solltest du auf Mebis anspielen. Ich habs schon mal erwähnt, wenn das Teil nicht entsprechend skalierbar entwickelt wurde von vornherein, dann kannst da nix mehr groß dran ändern hinterher. Da hölfe nur einstampfen und neu machen, das ging aber nicht über den Sommer. Keine Ahnung welcher Berater den Schrott verkauft hat, wahrscheinlich Horwarth in Kombi mit T-Systems.

Dass aber zb die Verträge mit MS nicht verlängert wurden für staatliche Schulen, das würde ich den Herrschaften auch ankreiden. Oder dass man sich von steigenden Inzidenzen im Herbst hat "überraschen" lassen. Dass es jede Woche ein neues Konzept gibt, wie denn jetzt (eventuell) Noten zu machen sind, ist geradezu lachhaft. Und dann gibt es leider Lehrer, wie die hier teilweise erwähnten, die sich einen Lenz machen, höchstens ein paar Arbeitsblätter verteilen und das war's dann. Leider ziehen die dann auch das Bild der engagierten in den Dreck, die sich jeden Tag den Arsch aufreißen und versuchen das Beste aus der Situation zu machen.

Dass die Gastro Hilfen so schleppend laufen hätte ich allerdings nicht erwartet, muss ich zugeben. Da wäre vielleicht der unbürokratische Ansatz aus dem Frühjahr wieder besser gewesen, und im Fall der Fälle holt man das Geld halt zurück. Aber das sagt sich von hier aus natürlich auch recht einfach.

AW: Corona-Virus

Verfasst: 22.01.2021 18:20
von Tommy-Fan
Ryan hat geschrieben:Das mit der IT ist so eine Sache, solltest du auf Mebis anspielen. Ich habs schon mal erwähnt, wenn das Teil nicht entsprechend skalierbar entwickelt wurde von vornherein, dann kannst da nix mehr groß dran ändern hinterher. Da hölfe nur einstampfen und neu machen, das ging aber nicht über den Sommer. Keine Ahnung welcher Berater den Schrott verkauft hat, wahrscheinlich Horwarth in Kombi mit T-Systems.

Dass aber zb die Verträge mit MS nicht verlängert wurden für staatliche Schulen, das würde ich den Herrschaften auch ankreiden. Oder dass man sich von steigenden Inzidenzen im Herbst hat "überraschen" lassen. Dass es jede Woche ein neues Konzept gibt, wie denn jetzt (eventuell) Noten zu machen sind, ist geradezu lachhaft. Und dann gibt es leider Lehrer, wie die hier teilweise erwähnten, die sich einen Lenz machen, höchstens ein paar Arbeitsblätter verteilen und das war's dann. Leider ziehen die dann auch das Bild der engagierten in den Dreck, die sich jeden Tag den Arsch aufreißen und versuchen das Beste aus der Situation zu machen.

Dass die Gastro Hilfen so schleppend laufen hätte ich allerdings nicht erwartet, muss ich zugeben. Da wäre vielleicht der unbürokratische Ansatz aus dem Frühjahr wieder besser gewesen, und im Fall der Fälle holt man das Geld halt zurück. Aber das sagt sich von hier aus natürlich auch recht einfach.
Das mit der IT bezog sich mehr auf die Anträge der Gastro usw.

Ich kann zu IT und Schulen nicht soo viel sagen, da meine Kinder Teams über die Schule nutzen, was an sich recht ok funktioniert. Die Lehrer sind aber auch engagiert, da lass ich wenig drauf kommen bei uns. Einige Fachlehrer am Gymnasium überarbeiten sich aktuell sicherlich nicht, aber auch die werden ab Montag endlich wieder in Onlineunterricht integriert. Meine Tochter in Klasse 6 hatte volle 4 Unterrichtsstunden bislang pro Woche, das sind ab Montag 16.

Was mich am meisten ärgert am Unterricht ist, dass im Sommer die Möglichkeit bestanden wäre von Seiten der Ministerien sich zu koordinieren, wie zumindest die Wissensvermittlung für eine mögliche 2te Welle zu organisieren. Warum nicht beispielsweise zentral organisiert für die jeweiligen Fachsequenzen Videos drehen als kleine "Youtube-Videos". Der Lehrplan sollte ja halbwegs bekannt sein, dann hätten die Lehrer den Schülern wenigstens für die Themen Erklärbärvideos und könnten sich in den paar Stunden Onlineunterricht etwas individueller um die jeweiligen Schwierigkeiten kümmern. Meine Schwester in Ba-Wü hat das selbst gedreht für ihre Klassen, aber das ist auch für jeden einzelnen sehr aufwändig, wobei sie von Effekt ganz angetan war. Ihre Klassen konnten die Lehrstoff relativ gut nachvollziehen und die kleinen Sequenzen sind für jüngere Schüler a) verdaubar b) wiederholbar c) angepasst an die priorisierten Medien.

Und ich bin mir sicher, dass es reichlich Ideen gäbe, aber solange die Kultusministerien nur von oben nach unten kommunizieren, wird das halt nix.

AW: Corona-Virus

Verfasst: 22.01.2021 18:42
von Manne
Eine gute Bekannte, zufällig Lehrerin, hat gesagt das der Online Unterricht fast mehr Arbeit ist als Präsenz Unterricht
Worauf das beruht ? Ich weiß es nicht, möglicherweise kann hier evtl. ein Lehrer aufklären.
Die Lehrer sind sicher höchst frustriert über die Situation und dann sollen die noch Videos drehen ?
Zufem sollte man auch bedenken das es seit Jahren zuwenig Lehrer gibt, es werden sogar Ruheständler und durchgefallene/Laien aktiviert
Was man insgesamt schon dem Staat ankreiden muss, irgendwas hab ich noch im Hinterkopf das Piazolo das Problem erkannt hat aber nicht gelöst, nur verschoben.


Tommy-Fan hat geschrieben: Was mich am meisten ärgert am Unterricht ist, dass im Sommer die Möglichkeit bestanden wäre von Seiten der Ministerien sich zu koordinieren, wie zumindest die Wissensvermittlung für eine mögliche 2te Welle zu organisieren. Warum nicht beispielsweise zentral organisiert für die jeweiligen Fachsequenzen Videos drehen als kleine "Youtube-Videos". Der Lehrplan sollte ja halbwegs bekannt sein, dann hätten die Lehrer den Schülern wenigstens für die Themen Erklärbärvideos und könnten sich in den paar Stunden Onlineunterricht etwas individueller um die jeweiligen Schwierigkeiten kümmern. Meine Schwester in Ba-Wü hat das selbst gedreht für ihre Klassen, aber das ist auch für jeden einzelnen sehr aufwändig, wobei sie von Effekt ganz angetan war. Ihre Klassen konnten die Lehrstoff relativ gut nachvollziehen und die kleinen Sequenzen sind für jüngere Schüler a) verdaubar b) wiederholbar c) angepasst an die priorisierten Medien.

Und ich bin mir sicher, dass es reichlich Ideen gäbe, aber solange die Kultusministerien nur von oben nach unten kommunizieren, wird das halt nix.

AW: Corona-Virus

Verfasst: 22.01.2021 19:38
von Tommy-Fan
Manne hat geschrieben:Eine gute Bekannte, zufällig Lehrerin, hat gesagt das der Online Unterricht fast mehr Arbeit ist als Präsenz Unterricht
Worauf das beruht ? Ich weiß es nicht, möglicherweise kann hier evtl. ein Lehrer aufklären.
Die Lehrer sind sicher höchst frustriert über die Situation und dann sollen die noch Videos drehen ?
Zufem sollte man auch bedenken das es seit Jahren zuwenig Lehrer gibt, es werden sogar Ruheständler und durchgefallene/Laien aktiviert
Was man insgesamt schon dem Staat ankreiden muss, irgendwas hab ich noch im Hinterkopf das Piazolo das Problem erkannt hat aber nicht gelöst, nur verschoben.
Ich habe eben gerade gesagt, dass das nicht die Lehrer machen sollten, sondern die Ministerien zentral organisieren. Ich weiss, warum das Mehraufwand ist und vor allem extrem anstrengend. Meine Frau macht das in der Erwachsenenbildung seit Corinna regelmäsig von zu Hause und ist danach fix und fertig...

AW: Corona-Virus

Verfasst: 22.01.2021 22:24
von Augsburger Punker
Wir haben Vollzeit-Unterricht, also von 8 bis 16:45 mit insgesamt 1 1/4 h Pause. Geht, wie öfter erwähnt, ziemlich gut, wir sind aber erwachsene Schüler.

Die Lehrer machen einen super Job, haben aber tatsächlich einiges mehr zu tun mit der Unterrichtsvorbereitung und den Korrekturen. Denn für uns die Klausuren ätzend, die sind aktuell nämlich vom KuMi untersagt. Stattdessen müssen wir Hausarbeit nach Hausarbeit schreiben, und da die Schule ganztags ist bleibt nur die Nacht oder das Wochenende. Meistens nicht so lang wie an der Uni, aber wissenschaftliche Standards. Und die Lehrer haben ganz andere Mengen zu korrigieren, und die sind nicht standardisiert, sondern individuell.

Zu MS Teams: Ist der Vertrag mit dem KuMi tatsächlich nicht verlängert worden? Unglaublich, das funktioniert nämlich richtig gut.

AW: Corona-Virus

Verfasst: 22.01.2021 22:58
von Manne
Tommy-Fan hat geschrieben:Ich habe eben gerade gesagt, dass das nicht die Lehrer machen sollten, sondern die Ministerien zentral organisieren...

Das war jetzt ein Kalauer.....

Aber wir haben ja ne App

...die ich nicht drauf habe wie auch niemand anderes aus meiner Fsmilie

AW: Corona-Virus

Verfasst: 23.01.2021 00:12
von Cassy O'Peia
Was für ne app?

AW: Corona-Virus

Verfasst: 23.01.2021 02:16
von Maxi AEV
Cassy O'Peia hat geschrieben:Homeshooling hier ein absolutes Fiasko.

Nix funktioniert und wenn dann gibt's 20 Minuten bla bla, wie sehr man sich freut sich zu sehen und dann gibt's Arbeitsmaterial für 4 Stunden, die dann mit deinem 7 jährigen durchboxen darfst.

Klar, man hat ja nix anderes zu tun außer nebenher dann noch ein 7 Mio-Unternehmen leiten.

Zum Glück wird meine Einschätzung von ALLEN anderen Eltern aus der Klasse bestätigt. Glaube da sind auch die Lehrer komplett überfordert. Keine Ahnung wie das bei Familien mit 2 oder 3 Kindern funktionieren soll.
Dazu passend diese Studie, dargestellt in einem Twitter Thread:
https://twitter.com/laberfach/status/13 ... 2976892930

AW: Corona-Virus

Verfasst: 23.01.2021 09:35
von Cassy O'Peia
Gestern hat sich tatsächlich ein "Kind" erdreistet in den Schulchat (der ja nicht stattgefunden hat, wie schon erwähnt) "die Probleme interessieren ja eh keinen, ist ja kein Corona" zu schreiben.

Ich glaube, das spiegelt die aktuelle Meinung eines Großteils der Bevölkerung wieder. Ich telefoniere wirklich viel, und in meiner Position bestehen die Gespräche zu 20 Prozent aus Arbeit und 80 Prozent aus bla bla.

Da findet sich keiner (!) der das gut heißt was das vorgehen der Regierungen betrifft. Im Gegenteil. Da hörst tatsächlich mittlerweile Aussagen wie "die sollen ihre Läden einfach aufmachen. ALLE"

Die einhellige Meinung ist, daß eigentlich alle anderen Probleme die es ja tatsächlich auch noch gibt, zu weit aus dem Fokus rücken.

AW: Corona-Virus

Verfasst: 23.01.2021 09:53
von vogibeule
Engelhardt hat geschrieben:Das mag teilweise so stimmen. Es gibt Leute die ruhen sich im Beamtensystem aus, es gibt Leute die reiben sich darin auf. Hier liegt das eigentliche Systemproblem. Wenn Leistung entweder gar nicht oder nur sehr selten belohnt wird, dann ist das nicht gerade leistungsfördernd und eher was für Idealisten. Das ist jetzt aber völlig ab von der Problematik, dass alles geballt auf einmal kommt.

Für dir Vorgaben kann aber keiner der Beamten etwas, die du vermutlich im Blick hast. Die kriegen nur ab, was von oben rausposaunt wird oder was sie als Standardvorgehensweise vorgegeben bekommen. Und selbst das kann sich auch schon wieder von Sachgebiet zu Sachgebiet unterscheiden, wenn von darüber nichts handfestes kommt. Hier unterscheidet sich das Ganze dann eigentlich wieder nur wenig von der freien Wirtschaft.

Systemproblem sehe ich da weniger sondern eher die Trägheit des Apparats und der damit verbunden Handlungsfähigkeit.
Denke die meisten Menschen die Beamte sind oder in den Öffentlichen Einrichtungen arbeiten sind dort mit Motivation angetreten und nicht um sich dort auszuruhen.
Aber wenn man wie Don Quiote gegen Windmühlen gekämpft hat und nichts bewegt dann stumpft man ab.

AW: Corona-Virus

Verfasst: 23.01.2021 16:16
von kottsack
Cassy O'Peia hat geschrieben:Gestern hat sich tatsächlich ein "Kind" erdreistet in den Schulchat (der ja nicht stattgefunden hat, wie schon erwähnt) "die Probleme interessieren ja eh keinen, ist ja kein Corona" zu schreiben.

Ich glaube, das spiegelt die aktuelle Meinung eines Großteils der Bevölkerung wieder. Ich telefoniere wirklich viel, und in meiner Position bestehen die Gespräche zu 20 Prozent aus Arbeit und 80 Prozent aus bla bla.

Da findet sich keiner (!) der das gut heißt was das vorgehen der Regierungen betrifft. Im Gegenteil. Da hörst tatsächlich mittlerweile Aussagen wie "die sollen ihre Läden einfach aufmachen. ALLE"

Die einhellige Meinung ist, daß eigentlich alle anderen Probleme die es ja tatsächlich auch noch gibt, zu weit aus dem Fokus rücken.
Hättest wohl gern. Die Umfragen sagen was anderes, nämlich fast genau umgekehrte Zahlen von Deinen empirischen.

AW: Corona-Virus

Verfasst: 23.01.2021 16:55
von Cassy O'Peia
Alles gut. Mir reicht das was ich höre. Ich brauch dafür keine Umfragen von irgendwelchen Instituten.

Live von Mensch zu Mensch is halt immer noch was tolles.

AW: Corona-Virus

Verfasst: 23.01.2021 17:12
von Prinzregent
Cassy O'Peia hat geschrieben:Alles gut. Mir reicht das was ich höre. Ich brauch dafür keine Umfragen von irgendwelchen Instituten.

Live von Mensch zu Mensch is halt immer noch was tolles.
Nicht doch. Wenn das Umfragen und das Netz hergibt, is das andere nicht da.

AW: Corona-Virus

Verfasst: 23.01.2021 17:17
von kottsack
Augen zuhalten ist da natürlich das bessere. Klar, ist super fürs Ego, wenn man sich selbst täuscht und dann in der Überzahl fühlt. Das suggeriert einem ein gewisses Maß an Wichtigkeit/Relevanz.

Man kann übrigens von Sachen auch angefault sein und sie dennoch richtig finden. Da glaub ich schon, dass es da auf 80:20 rausläuft.

AW: Corona-Virus

Verfasst: 23.01.2021 17:23
von Cassy O'Peia
Kann sein. Kann auch nicht sein.
Ich weiß es nicht.

AW: Corona-Virus

Verfasst: 23.01.2021 17:25
von Dr. Strangelove
Dann führ dich nicht so auf, als wüsstest du es.

AW: Corona-Virus

Verfasst: 23.01.2021 18:05
von Cassy O'Peia
Ich darf hier aber schon noch meine Erfahrungen posten, ohne eure Erlaubnis vorher einzuholen?

Als Doktor sollte man in der Lage sein zu lesen. Ich schrub nicht das ich es weiß sondern das ich es glaube. Ich glaube du hast eine leicht verschobene Wahrnehmung. Aber selbst das glaube ich nur, wie ich unterstreichen will.

Ansonsten lege ich dir nahe, dir deine Welt genauso zurecht zu ignorieren wie es andere hier machen ich werde mich hier nämlich auch gegen deinen Wunsch weiterhing "so aufführen". Denn ich glaube auch - bei allem nötigen Respekt - dass dich das nen scheißdreck angeht. Ich habe niemanden beleidigt, oder dumm angemacht und auch nix behauptet, was nicht der Wahrheit entspricht.

AW: Corona-Virus

Verfasst: 23.01.2021 18:11
von Manne
Hab heut im Radio gehört das die Akzeptanz im Volk sinkt, so etwa auf um die 50%
Das sagt ja auch was aus

AW: Corona-Virus

Verfasst: 23.01.2021 18:21
von Ryan
Leute bitte, benehmt euch ein wenig und faucht euch nicht bloß an.

Kann gut sein, dass die Bestätigung sinkt, Manne. Aber die 50% halte ich doch für ein Gerücht, es kommt aber natürlich auch immer drauf an wie man die Fragen stellt. Zu deiner Frage von weiter oben bzgl der Lehrer: Da kommt einiges zusammen wie mangelnde Routine, ständiges Hin-und-her aus dem Kumi bzw dann von der eigenen Schulleitung, unwillige Schüler (je nach Schulart und sozialem Umfeld), nicht ausreichende Technik oder fehlendes Verständnis bzw Erfahrung. Und zu guter Letzt fehlt im Online-Unterricht das direkte Schüler-Feedback, im Präsenzunterricht sieht man ob man vor ratlosen Gesichtern sitzt, dieses Feedback fehlt jetzt. Aber vielleicht lernt man aus den aktuellen Erfahrungen für einen geänderten Unterricht der Zukunft.

Bei Cassy dürfte es sich um ein typisches Wahrnehmungs- oder Bestätigungs-Bias handeln. Mein Umfeld sagt genau das Gegenteil, nämlich endlich richtig zusperren für zwei oder drei Wochen und nicht immer dieses halbgare. Daraus kann ich aber nicht schließen, dass der Großteil das auch so sieht.

AW: Corona-Virus

Verfasst: 23.01.2021 18:28
von Cassy O'Peia
Ryan hat geschrieben:Leute bitte, benehmt euch ein wenig und faucht euch nicht bloß an.



Bei Cassy dürfte es sich um ein typisches Wahrnehmungs- oder Bestätigungs-Bias handeln. Mein Umfeld sagt genau das Gegenteil, nämlich endlich richtig zusperren für zwei oder drei Wochen und nicht immer dieses halbgare. Daraus kann ich aber nicht schließen, dass der Großteil das auch so sieht.
1) kein Problem. Aber mir braucht hier niemend zu sagen das ich mich nicht so aufführen soll, nur weil er a) nicht lesen kann und b) ich nicht sein Lied singe. Damit ist das Thema für mich auch durch.

2) das wäre doch zumindest mal ne Ansage. Aber diese nicht ganz und nicht halb "immer weiter so" ist halt nicht wirklich mehr zu vermitteln.