Seite 194 von 310
Ein Blick in die Zukunft
Verfasst: 08.11.2010 21:42
von kohlifan
Hallo Gary,
ich finde deine "Gschichten" rund um unser geliebtes CFS einfach super!!! Sie sind echt zum "Schlapplachen", selbst wenn sie leider aus ganz traurigem Anlass entstehen. Gerne weiter so, ich freu mich schon auf die nächste Fortsetzung...
Verfasst: 08.11.2010 22:36
von thomas
goneu hat geschrieben:Richtig, der Würfel ist bereits ganz oben ca. 6,20
über dem Eis, lt. DIN-Vorschrift müssen es in einer
geschlossenen Halle 7,00 m sein.
Vielen Dank für die Bestätigung Herr Neumann.
Ich will eigentlich gar nicht mehr weiter spekulieren, aber das würde doch bei einer eventuellen Erhöhung der Eisfläche entweder die Anschaffung eines anderen (kleineren) Videowürfels, oder eben den Kauf von mindestens 2 großen elektronischen Anzeigetafeln bedeuten.
---> Mehrkosten in Millionenhöhe.
Verfasst: 09.11.2010 00:13
von ossi1958
ZDF "Frontal 21", vom 02.11.2010: Toll! Gebt uns eure Köpfe! - ab 2:00 !
http://frontal21.zdf.de/ZDFde/inhalt/20 ... 04,00.html
Wieso muß man da den R. Koch fragen, dass könnte man ja auch in Augsburg(AGS), oder München(H+Ö) hinterfragen!!!???

Verfasst: 09.11.2010 00:35
von Augsburger Punker
das Protokoll des Treffens vom letzten Freitag zwischen OB Gribl und den Fanclubs ist hier nachzulesen:
http://www.rettet-das-cfs.de/index.php/ ... uelle-lage
Verfasst: 09.11.2010 01:06
von THE ROLLING STONE
http://www.daz-augsburg.de/?p=15595
Pressemitteilung vom 9.11.2010
CFS-Debakel: FDP spricht von Intransparenz beim Vergabeverfahren
Die Kreisvorsitzende der Augsburger FDP und Bundestagsabgeordnete Miriam Gruß fordert eine detaillierte Offenlegung der städtischen Auftragsvergabe beim Umbau des Curt-Frenzel-Stadions und bezeichnete das Ergebnis des Stadion-Umbaus als „bislang erschreckend“.
„Die Pannen werfen vor allem ein schlechtes Licht auf das Vergabeverfahren der Stadt“, so Gruß. Zunächst habe der Stadtrat als zuständiges Gremium nie über den Entwurf, der dann gebaut wurde, abgestimmt, außerdem sei auch unzureichend geklärt, wie das Architekturüro Hermann + Öttl an den Auftrag gekommen sei. Gruß unterstellt in ihrer gestrigen Pressemitteilung der Stadt, dass es bei dem Vergabeverfahren „nicht mit rechten Dingen zugegangen ist“. „Es ist höchste Zeit, dass die Stadt die Vergabe dieses Auftrags Punkt für Punkt detailliert offen legt, so dass nicht nur die Öffentlichkeit, sondern auch die Architekturbüros, die sich beworben haben, Klarheit bekommen.“ Kurt Gribls „Aktionismus und markige Sprüche“ kämen zu spät. Hätte der OB vor Beginn der Bauarbeiten „dieses Engagement an den Tag gelegt“, hätten diese Pannen vermieden werden können, so Gruß.
Verfasst: 09.11.2010 01:11
von THE ROLLING STONE
Zitat von
The Rolling Stone
Das Architekturbüro Herman + Öttl erfüllte meiner Kenntnis nach nicht diese entscheidende Bedingung in der Ausschreibung
Deshalb muss diese Fragen erneut gestellt werden:
Wie kann es sein, dass H+Ö an dem Bewerbungsverfahren überhaupt teilnehmen durfte, ohne den Nachweis der besonderen Erfahrung im Umgang von Umbau von Sportarenen im laufenden Betrieb erbracht zu haben?
Hat das Baureferat diesen Passus III.2.3 exakt geprüft,
entsprechende Referenzen eingesehen und oder eingefordert?
Dienstleistungsau... - 152449-2009 - TED Tenders Electronic Daily
III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Referenzliste vergleichbarer Projekte, abgeschlossene Projekte oder Wettbewerbserfolge, mit Angabe der Projektbezeichnung, Bauherr, Leistungszeit, Leistungsbild, ausgeführte Leistungsstufen, Herstellungskosten der Baumaßnahme. Nachweis der besonderen Erfahrung im Umgang mit Umbau/Neubau von Sport-Mehrzweckhallen o.ä. und Sportstadien bei laufendem Betrieb. Ebenso ist der Nachweis über die Erfahrung mit der Sanierung von Bausubstanz aus den 60/70er Jahren zu erbringen. Für die vor genannten Teilnahmebedingungen ist das entsprechende Formblatt "Bewerbungsbogen nach VOF" zu verwenden. Nichtvorlage bzw. Falschangaben führen zum Ausschluss aus dem Bewerbungsverfahren.
Verfasst: 09.11.2010 01:33
von ossi1958
http://www.daz-augsburg.de/?p=15597
Wird bestimmt eine "lustige" Veranstaltung!?

Verfasst: 09.11.2010 01:54
von THE ROLLING STONE
Fürst Pucki hat geschrieben:Das Projekt CFS ist mittlerweile komplett von der Internetseite Büro Öttl verschwunden.
@fürst ---stimmt !!!!!!!
http://www.hermann-oettl.de/umbau_eisst ... gsburg.htm
Verfasst: 09.11.2010 05:08
von Turbo-Pascal
Fürst Pucki hat geschrieben:Das Projekt CFS ist mittlerweile komplett von der Internetseite Büro Öttl verschwunden.
Das stimmt. Ist vielleicht auch besser so für diesen Deppenhaufen. Wenn ich mich aufregen möchte, muß ich mir nur die Aussage von Jürgen Hermann aus der Quersendung anhören. Dieser A**** muß doch glauben, dass alle AEV-Besucher auf der Brennsuppen daher geschwommen sind. Aber das bringt jetzt alles nichts. Für die Stadt geht es darum, möglichst kostenneutral aus der Sache herauszukommen. Dass allerdings bei der Auftragsvergabe nicht alles mir rechten Dingen zugegangen ist, erscheint mir offensichtlich.
Blos eines ist auch Fakt. Architektonisch wird es keine Maßnahme geben, die aus der jetzigen Bausubstanz noch eine gute Sicht für Zuschauer zaubern wird. Jetzt gilt es das Gutachten abzuwarten. Aber wenn hier etwas anderes herauskommen sollte, als Abriss der bisher gefertigten Tribünen und Neukonstruktion durch fachkundige Architekten, wäre es eine Farce.
Und noch eines dürfte auch ziemlich sicher sein. Wenn das CFS so bleibt, wird es kein Spitzeneishockey mehr in Augsburg geben. Gegen Iserlohn etwas mehr als 2.700 Zuschauer. Da kann man sich ausrechnen, wie lange der AEV das aushält. Ich gehe zwar am 19.11 gegen Nürnberg auch ins CFS aber vorher schaue ich mir am kommenden Freitag ESV Burgau - ESC Holzkirchen an (Landesliga Süd-West) - nur damit ich wieder mal ein Eishockeyspiel "sehen" kann.
Verfasst: 09.11.2010 07:28
von theobald123
Verfasst: 09.11.2010 08:49
von Engelchen
[quote="Gary"]
oh gott ist das genial...Zamboni nimmt Anlauf ab Verkehrsübungsplatz...oh bitte nicht...

Verfasst: 09.11.2010 08:52
von der inschinör
Alter Schwede hat geschrieben:Habe gestern mal darauf geachtet.Der Würfel dürfte ca. noch einen halben Meter Luft nach oben haben (Kräne waren noch nicht ganz eingefahren).
Kann aber auch sein das ein Näherungsschalter diesen Abstand "vorgibt"
Mit relativ geringem Aufwand und mit einer neuen Stahlkonstruktion zwischen den Betonbindern ist es möglich, den Videowürfel so hoch zu fahren, daß die Oberkante fast an den Betonbindern ansteht.
Ohne den derzeitgen Abstand gemessen zu haben, gehe ich nach Augenschein davon aus, daß ca. 2m gewonnen werden können.
Verfasst: 09.11.2010 09:36
von schmidl66
rochus hat geschrieben:
4. austausch der betonbrüstungen samt geländer durch glasbrüstungen (allerdings erst nach einhausung).
Ich versteh immer noch nicht, was das überhaupt bringen soll? Bzw verstehe ich eventuell die Ausführung falsch?
Es bedeutet doch , den oberen Teil der 4m-Mauer aus Glas zu machen oder?

Verfasst: 09.11.2010 10:38
von theobald123
damit hätte die 1. Reihe der Sitzplätze wieder freie Sicht auf die Spielerbank.
In den hinteren Reihen sind aber schon wieder die Rückenlehnen der vorderen Reihen im Weg.
Die Architekten haben sich offensichtlich am
Stadionbau von St. Pauli orientiert.
Verfasst: 09.11.2010 10:44
von THE ROLLING STONE
@rochus
Wieder Quatsch. Nicht das Baureferat, sondern die ausschreibende Stelle, die AGS, hätte das prüfen müssen. Besser ist, komplett den ganzen Ausschreibungstext lesen und dann schreiben. Noch besser ist deine Kenntnisse über die Leistungsfähigkeit von H+Ö, auch zu belegen. Alles andere sind Vermutungen, die die aktuelle Steigung der Tribüne auch nicht ändert. Ein wenig im dichten Nebel stochern, könnte man dein ständiges Wiederholen auch nennen.
Hallo rochus....gewöhnen wir uns doch einen höflicheren Ton im Umgang miteinander an----es ist ja unumstritten, dass du hier fachlich kompetent bist, aber gestatte auch anderen, vielleicht weniger kundigen Personen, Fragen zu stellen und hierzu auch Antworten einzufordern----das geschieht in respektvollem Miteinander und mit Benehmen in der sachlichen Auseinandersetzung.
Nach meinen Informationen wurde die Vorauswahl vom Baureferat der Stadt Augsburg vorgenommen, die Leistungsfähigkeit von H+Ö und meine Kritik bezieht sich auf fehlende Erfahrung im Sportarena-Bau der Architekten, wie in den technischen Voraussetzungen unter III/2.3 der Ausschreibung nachzulesen ist. Die ständige Wiedervorlage dieser Ausschreibung und dem zitierten Punkt III/2.3. ist meinerseits legitim und sinnvoll, da ständig ein neuer Personenkreis hinzukommt, der sich neu informieren möchte......und glaube mir, dass das nicht alles Fachleute sind, die so gut bescheid wissen wie du.
Verfasst: 09.11.2010 11:37
von lionheart69
rochus hat geschrieben:Mit dem Ton, nicht persönlich nehmen, ich bin für lautere direkte Töne speziell hier im Forum bekannt und berüchtigt..
Gott sei Dank.
Verfasst: 09.11.2010 11:53
von ossi1958
Auf die unten angegebenen Links wurde hier im Forum bereits verwiesen, ich möchte sie trotzdem nocheinmal zum Nachlesen anbieten.
Ja, es geht immer um Fußballarenen und nein, ich will damit keinesfalls etwas gegen Herr Nixdorf sagen, ganz im Gegenteil.
Denn diese beiden Interviews zeigen ganz deutlich, die Entwicklung (egal in welcher Art) geht weiter, Vergangenes ist nicht automatisch in Stein gemeißelt, aber der Mensch muß bereit sein mit diesen Entwicklungen mitzugehen.
Dabei geht es nicht um Schuld oder Unschuld, sondern um etwas allgemein Grundlegendes.Genau das sehe ich aber bei H+Ö nicht !!! Funktionalität = 0, nur Außendarstellung war wichtig!
Also, mit der Planung Thema verfehlt!!!
(Meine persönliche Meinung!)
30.05.2007
http://www.stadionwelt.de/sw_business/i ... rchitekten
2009
http://sport.freenet.de/fussball/zweite ... 89264.html
Verfasst: 09.11.2010 12:22
von berndmuc
rochus hat geschrieben: Mit dem Ton, nicht persönlich nehmen, ich bin für lautere direkte Töne speziell hier im Forum bekannt und berüchtigt..
@rochus, ich kann ROLLING STONE schon verstehen. Beim Thema "Laubsägearbeiten" warst Du ja auch beleidigt, oder....
OK, ich geb je ein Bier für Rochus und ROLLING STONE aus und dann is wieder gut !!!!
Verfasst: 09.11.2010 12:23
von Dibbl Inch
rochus hat geschrieben:Sollen sich im Nachhinein die Politiker die Köpfe einschlagen, wer die Verantwortung für eventuelle Mauschelein trägt. Der baulichen Tragiöde hilft es nichts, ob ein anderer Architekt die Tribünen steiler gemacht hätte, wenn H+Ö den Auftrag nicht bekommen hätte.
Das hilft nicht, aber ich will verdammt nochmal, dass dieses Arschloch von Mathe, der sich - nachdem allen klar war, was abgelaufen ist - nochmal vor den Stadtrat stellt und allen ins Gesicht lügt, auch aus dem Weg geräumt wird. Offensichtlich hat der irgendwelche Scheiße am Stecken, sonst würde er so etwas nicht machen.
Und auch wenn ich keine Ahnung habe, ob das bei der Vergabe alles seriös gelaufen ist, wir alle wissen, dass hier irgendetwas oberfaul ist. Das alles würde mich vermutlich wirklich nicht interessieren, wenn diverse Herren ein anderes Verhalten an den Tag gelegt hätten und nicht den Rest der Menschheit als Vollidioten hinstellen wollten, sie auslachen und dann schlussendlich ihnen jede 3 Tage aufs Neue ins Gesicht zu lügen.
Verfasst: 09.11.2010 12:28
von berndmuc
@Tentkiller: da bin ich völlig bei Dir. Nur haben wir doch im Moment zwei von einander getrennte Kriegsschauplätze.
1. Das CFS muss so verändert werden, dass es den Anforderungen vollumfänglich entspricht.
2. Es muss die Schuldfrage vollumfänglich geklärt werden.
Nach wie vor ist meine Meinung durchaus, dass beide Dinge parallel laufen können !