Seite 3 von 15

Verfasst: 29.09.2016 09:50
von Bruins
Von Krolock hat geschrieben:Ganz exklusiv habe ich meine Meinung nicht

http://www.sueddeutsche.de/sport/bundes ... -1.3175577

Vor allem fußt die nicht auf dem gestrigen Spiel, sondern aus den letzten Spielen, die mir den Eindruck vermittelt haben, dass die Bayern alles aufgrund ihrer individuellen Stärke lösen. Ich bin kein großer Systemkenner, aber wenn man sich im Vergleich den BVB ansieht, dann ist das eine ganz andere Welt, auch wenn die in der Defensive schwächer aufgestellt sein mögen. Gegen Bayern stehen immer 11 Mann hinten drin, die einen mehr, die anderen weniger gut organisiert.
Genau das ist es - und genau das ist der Grund, warum Mannschaften wie Bayern von den Individualisten leben.
Du erfindest den Fußball nunmal nicht neu und es ist nahezu unmöglich taktische Varianten einzustudieren, die es dir erlauben einen Gegner geplant spielerisch auseinanderzunehmen.
Die anderen sind doch nicht auf der Brennsuppn dahergeschwommen, wenn da alle gut gegen den Ball arbeiten kannst du es nur über Einzelleistungen lösen. Und das natürlich nur über Außen, weil das Zentrum komplett dicht ist.

Das ist bei Bayern seit Jahren so, genauso wie bei Barca oder ManCity auch. Wo siehst du da einen Rückfall?

Wenn Robben und Ribéry auf Außen ausgefallen sind, hattst du schon immer Schwierigkeiten. Zumindest seit die Überlegenheit der Bayern derart anerkannt wird, dass der Gegner nur noch hinten dicht machen will.
Jetzt stehen dahinter immerhin noch Costa und Coman (von dem ich nicht ganz so viel halte).

Dass es in der Bundesliga daheim gegen Ingolstadt und Berlin eher zäh war ist mit Sicherheit auch dem Rübenacker geschuldet...der jetzt gewechselt wurde. Gegen Köln erwarte ich ein ansehnlicheres Spiel.

Wobei ich sage, was ich in dem Zusammenhang immer sage: Wichtig ist im Frühjahr. Und ich bin ja schon fast froh, dass man nicht wieder loslegt wie die Feuerwehr und einem dann im Februar und März die Körner ausgehen. So war es die letzten Jahre nämlich immer.

Ob das an Guardiola lag kann ich nicht beurteilen - aber ich bin keiner der schlecht über ihn urteilen würde.

Verfasst: 29.09.2016 12:51
von kottsack
Der hat halt gefühlt immer die gleichen spielen lassen und die waren nach einem guten halben Jahr mit 30+ Spielen in den Beinen und im Kopf einfach durch.

Verfasst: 29.09.2016 13:42
von Bruins
kottsack hat geschrieben:Der hat halt gefühlt immer die gleichen spielen lassen und die waren nach einem guten halben Jahr mit 30+ Spielen in den Beinen und im Kopf einfach durch.
Kann man so nicht sagen. Zum einen brauchst du eine Stammelf, zum anderen hatte man auch viele Verletzte. Auch schon direkt nach der Sommerpause, als es noch nicht am "überspielt" liegen konnte.

Schau mal hier:

http://www.fussballdaten.de/vereine/bay ... chen/2016/

19 Spieler haben mindestens 13 Bundesligaeinsätze.

Verfasst: 29.09.2016 14:36
von kottsack
Das sind ja nur die Bundesligaspiele. Ich hab mir mal die Spielminuten von Bayern, Real und Athletico der letzten Saison rausgelassen und ich finde schon, dass das bei den anderen gefühlt besser verteilt wurde. (die auch noch ne größere Liga und mehr Pokalspiele haben)

Bayern:

http://www.transfermarkt.de/fc-bayern-m ... ta=%262015

Real:

http://www.transfermarkt.de/real-madrid ... ta=%262015

Athletico:

http://www.transfermarkt.de/atletico-ma ... ta=%262015


Gerade gegen Ende, wo die Meisterschaft in Deutschland ja schon gegessen war, wäre ein wenig mehr Abwechslung schon clever gewesen.

Barcelona hatte ne ähnlich derbe Verteilung mit vielen Spielern an die 4000 Spielminuten.

http://www.transfermarkt.de/fc-barcelon ... ta=%262015


Naja, steckt keiner drin. Drum sind auch die die Trainer und wir nicht.

Verfasst: 29.09.2016 15:30
von Bruins
kottsack hat geschrieben:Das sind ja nur die Bundesligaspiele. Ich hab mir mal die Spielminuten von Bayern, Real und Athletico der letzten Saison rausgelassen und ich finde schon, dass das bei den anderen gefühlt besser verteilt wurde. (die auch noch ne größere Liga und mehr Pokalspiele haben)

Bayern:

http://www.transfermarkt.de/fc-bayern-munchen/leistungsdaten/verein/27/plus/0?reldata=%262015

Real:

http://www.transfermarkt.de/real-madrid ... ta=%262015

Athletico:

http://www.transfermarkt.de/atletico-ma ... ta=%262015


Gerade gegen Ende, wo die Meisterschaft in Deutschland ja schon gegessen war, wäre ein wenig mehr Abwechslung schon clever gewesen.

Barcelona hatte ne ähnlich derbe Verteilung mit vielen Spielern an die 4000 Spielminuten.

http://www.transfermarkt.de/fc-barcelon ... ta=%262015


Naja, steckt keiner drin. Drum sind auch die die Trainer und wir nicht.
Wenn er da da rotieren anfängt und die Saison in die Binsen geht, kriegt er es doppelt um die Ohren gehauen. Ich glaube es war Guardiola's erste Saison bei Bayern, als man irre früh Meister wurde und die Bundesliga nur noch mit Halbgas gefahren hat? Das fand damals keiner witzig und er hat's derbe abbekommen. Der Spagat ist schwierig, das geb ich zu. Keine Ahnung was in so einem Fall richtig ist....am besten hält Dortmund mal wieder bis ganz zum Schluss mit. Oder gewinnt das Ding auch mal wieder.

P.S.:
Gerade bei Atletico hätte ich gefühlt jetzt auf sehr wenig Rotation getippt. Ich gehe mal davon aus, dass da auch alle Freundschaftsspiele beinhaltet sind. Und im Pokal haben die Hin- und Rückspiel, da kann man auch sehr leicht schonen.
Zudem ist da zum Beispiel ein Savic, bei dem stehen 24 Spiele drin. Schaut man ihn sich genauer an, waren es aber nur 6 Einsätze in allen Wettbewerben zusammen für Atletico.

http://www.transfermarkt.de/stefan-savi ... ler/107010

Den hatte ich mir jetzt auf die Schnelle mal speziell angeschaut, weil mir diese 24 so überzogen vorkam.

Verfasst: 29.09.2016 16:40
von kottsack
Beim Savic bist du in die aktuelle Saison gerutscht. Die 24 vom letzten Jahr stimmen schon (12 Liga, 7 CL und 5 im Pokal).

http://www.transfermarkt.de/stefan-savi ... aison=2015

Die Rotation in unwichtigen Spielen ist ein Muss für solche Teams und das ist halt auch eine Kunst des Trainerjobs, da eine starke Mannschaft auf den Platz zu schicken.

Junge eigene Spieler einbauen, was der in meinen Augen blöde Spanier nach über 2 Jahren im Verein immer noch nicht getan hat! Weihrauch, Benko, Pantovic oder Gaudino hätten ruhig ein paar Halbzeiten in der Bundesliga bekommen können. Dafür reicht das bei denen schon und das tut denen verdammt gut. Weihrauch spielt jetzt eine gute Rolle in der zweiten Liga und Gaudino in der Schweiz auch! Der ist Stammspieler dort.

Es wären halt auch mal Burschen mit Stallgeruch, nach denen sich die Fans sehnen werden, wenn Lahm aufgehört hat und Alaba mal wechseln sollte. Dann bleibt nur noch der Müller, Hummels und der Badstuber, der ausm Rehazentrum rüberwinkt. Da muss mehr kommen und das muss halt auch zeitig vorbereitet werden. Ich hoffe, Ancelotti hat da mehr Eier in der Hose und bessere Fähigkeiten, das zu vollziehen.

Verfasst: 29.09.2016 16:57
von Bruins
kottsack hat geschrieben:Beim Savic bist du in die aktuelle Saison gerutscht. Die 24 vom letzten Jahr stimmen schon (12 Liga, 7 CL und 5 im Pokal).

http://www.transfermarkt.de/stefan-savi ... aison=2015

Die Rotation in unwichtigen Spielen ist ein Muss für solche Teams und das ist halt auch eine Kunst des Trainerjobs, da eine starke Mannschaft auf den Platz zu schicken.

Junge eigene Spieler einbauen, was der in meinen Augen blöde Spanier nach über 2 Jahren im Verein immer noch nicht getan hat! Weihrauch, Benko, Pantovic oder Gaudino hätten ruhig ein paar Halbzeiten in der Bundesliga bekommen können. Dafür reicht das bei denen schon und das tut denen verdammt gut. Weihrauch spielt jetzt eine gute Rolle in der zweiten Liga und Gaudino in der Schweiz auch! Der ist Stammspieler dort.

Es wären halt auch mal Burschen mit Stallgeruch, nach denen sich die Fans sehnen werden, wenn Lahm aufgehört hat und Alaba mal wechseln sollte. Dann bleibt nur noch der Müller, Hummels und der Badstuber, der ausm Rehazentrum rüberwinkt. Da muss mehr kommen und das muss halt auch zeitig vorbereitet werden. Ich hoffe, Ancelotti hat da mehr Eier in der Hose und bessere Fähigkeiten, das zu vollziehen.
Generell gebe ich dir bei den Genannten Jungs recht. Allerdings ist für mich deren wahres Potential schwer einzuschätzen. Gaudino fand ich bei den Amas immer überragend wenn ich ihn gesehen habe. Der Rest hat jetzt nicht besonders herausgestochen. Also das waren schon gute Spieler dort, aber nicht so, dass du jetzt sagst die dominieren.

Rankovic fand ich damals auch gut, der ging leider nach Hannover.

Den Punkt kann man Guardiola vermutlich wirklich ankreiden. Nachdem abzusehen war, dass sein Engagement nach den 3 Jahren enden wird und er auch weiß, dass er an Titeln gemessen wird, hat er diesen Aspekt vermutlich wirklich etwas links liegen lassen.
Und ich könnte mir vorstellen, dass ihm die Spieler taktisch/technisch auch zu schwach waren, ich denke aus La Masia war er da anderes gewohnt. Dort hat er am Ende aber auch nicht mehr wirklich Spieler eingebaut, sondern auf seine Generation vertraut.

Sorry für den Savic, das hab ich echt verpeilt. Hatte eigentlich gedacht ich hätte drauf geachtet.

AW: [Fußball] Europapokal 2016/17

Verfasst: 18.10.2016 22:12
von djrene
Aktive Schiedsrichter hier? War das Tor von Lissabon eben korrekt? Muß ein indirekter Freistoß nicht so ausgeführt werden, daß der Ball eine volle Umdrehung macht, bis der nächste Spieler dran darf, oder reicht, wie geschehen, eine Berührung?

AW: [Fußball] Europapokal 2016/17

Verfasst: 18.10.2016 22:29
von Mr. Blubb
Bin zwar kein Schiedsrichter, aber Berührung reicht.

AW: [Fußball] Europapokal 2016/17

Verfasst: 19.10.2016 00:04
von el_bart0
Am Ende einen Sieg "dreckig" über die Zeit gebracht! Sicher auch unglücklich die Auswechslung von Bartra, um Ginter in die IV zu ziehen, um direkt im Anschluss Ginter für Rode wechseln zu müssen aber konnte ja keiner ahnen. Schönes Tor von Weigl, darf er gern öfter machen- so leichtfüßig durch die Gegner gehen :D

Grad mit der "Rumpfelf" will ich die Messlatte mal nicht so hoch setzen aber über die gesamte Spielzeit kann man das besser spielen. Verdient war der Sieg insgesamt trotzdem auch wenn die Portugiesen durchaus ihre Chancen hatte, die Partie zu drehen.

Negativ- das Ball nicht zurückgeben, nachdem Bürki den Ball ins Aus schoss, nachdem sich Sokratis am Boden liegend mit Schmerzen krümmte. Solche Penner, wo gibts den so etwas? Scheiss Verlierer!

Edit: Für mich war das an Bürki in HZ 1 ein Foul, sicher strittig die Szene selbst aber im 5er gibts halt eigentlich keinen Gesprächsbedarf und Dost dreht sich da m.M.n. schon auch in Bürki rein.

AW: [Fußball] Europapokal 2016/17

Verfasst: 19.10.2016 01:38
von kottsack
Mr. Blubb hat geschrieben:Bin zwar kein Schiedsrichter, aber Berührung reicht.
Zum Teil richtig.

Wichtig ist Berührung und Bewegung des Balls nach der Berührung. Diese muss aber keine volle Umdrehung sein. In der Wiederholung sieht man, dass der sich leicht bewegt und das reicht.
  • Alle Gegenspieler sind mindestens 9,15 m vom Ball entfernt oder stehen auf ihrer eigenen Torlinie zwischen den Pfosten, bis der Ball im Spiel ist.
  • Der Ball ist im Spiel, wenn er mit dem Fuß berührt wurde und sich bewegt.
  • Ein indirekter Freistoß innerhalb des Torraums wird auf der parallel zur Torlinie verlaufenden Torraumlinie von dem Punkt ausgeführt, der dem Ort des Vergehens am nächsten ist.
http://www.ubbo-voss-sr-lehrarbeit.de/f ... stoss.html



https://www.youtube.com/watch?v=w7yme9_6Qf0


Was ich mich bei solchen Sachen frage: warum bolzen die nicht direkt aufs Tor und hoffen, dass irgendeiner von der Meute auf der Linie noch irgendwie berührt? Würde ja auch zählen.

AW: [Fußball] Europapokal 2016/17

Verfasst: 19.10.2016 07:05
von Freiflug
el_bart0 hat geschrieben:
Edit: Für mich war das an Bürki in HZ 1 ein Foul, sicher strittig die Szene selbst aber im 5er gibts halt eigentlich keinen Gesprächsbedarf und Dost dreht sich da m.M.n. schon auch in Bürki rein.
Jetzt nimm mal die gelbe Brille ab, schau dir die Szene nochmal an und sag mir dann woran ein Foul gewesen sein soll... Das war gar nix... Bürki fällt in Dost der keine aktive Bewegung zum Torwart macht und die nur nach dem Ball schaut

AW: [Fußball] Europapokal 2016/17

Verfasst: 19.10.2016 13:35
von kottsack
Da war überhaupt kein Foul. Das war einfach nur ein Torwartfehler.

AW: [Fußball] Europapokal 2016/17

Verfasst: 19.10.2016 13:51
von JCBM
Edit: Für mich war das an Bürki in HZ 1 ein Foul, sicher strittig die Szene selbst aber im 5er gibts halt eigentlich keinen Gesprächsbedarf und Dost dreht sich da m.M.n. schon auch in Bürki rein.
Die 5-Meter-Raum-Torhüter-Schutz-Regel gibt es beim DFB übrigens schon seit 2012 nicht mehr, sondern hält sich seitdem nur als sehr hartnäckiges Gerücht.
Wie es die UEFA sieht weiß ich nicht, meistens werden die Regeländerungen ja aber nicht im Alleingang des lokalen Verbands durchgeführt.

AW: [Fußball] Europapokal 2016/17

Verfasst: 19.10.2016 14:10
von Augsburger Punker
Welchen Sinn hat dann noch die weiße Linie?

AW: [Fußball] Europapokal 2016/17

Verfasst: 19.10.2016 14:15
von el_bart0
Wenn das nicht als Foul ausgelegt werden kann, macht der 5 Meter Raum wirklich keinen Sinn mehr. Bürki ist spät dran aber Dost macht das schon clever und stellt sich sperrend rein und das kann man als Schiri im 5er definitiv auch abpfeifen. Seit wann darf der Kontakt zum Torwart aktiv gesucht werden im 5er? Auch in der Buli wurden die letzten Jahre genügend solcher Fouls am Torhüter abgepfiffen, klar wenns blöd läuft legt er den Kontakt anders aus und lässt laufen.

AW: [Fußball] Europapokal 2016/17

Verfasst: 19.10.2016 14:25
von el_bart0
Augsburger Punker hat geschrieben:Welchen Sinn hat dann noch die weiße Linie?
Tore innerhalb erzielt zählen doppelt :D

AW: [Fußball] Europapokal 2016/17

Verfasst: 19.10.2016 14:30
von JCBM
Gibt diverse Quellen aus 2014 (u.a. http://ig-schiedsrichter.de/2014/12/tor ... derstatus/) und im DFB-Regelbuch kannst du den Passus seit 2012 eben nicht mehr finden, vorher gab es ihn.
Das bestätigt Schiedsrichtermanager Helmut Krug.
„Den Sonderstatus für einen Torhüter gibt es nicht mehr. Man muss eine Szene so beurteilen, als ob sie zwischen zwei Feldspielern an der Mittellinie stattgefunden hätte“, erklärte der frühere Unparteiische.
Der entscheidende Passus, der die Torhüter im Fünfmeterraum bislang schützte, wurde bereits aus dem DFB-Regelheft 2012/2013 entfernt.
Vorher war die Ansage ganz klar: „Der Torwart darf im Torraum nicht gerempelt werden, außer er hält den Ball oder hindert einen Gegner.“ Dies ist nun Geschichte und die Torhüter müssen sich in ihrer früheren Komfortzone auf mehr körperliche Gegenwehr einstellen. In England ist dies schon seit Jahrzehnten der Fall.
Augsburger Punker hat geschrieben:Welchen Sinn hat dann noch die weiße Linie?
Innerhalb des Fünfers gibt es keine Freißstöße, die werden immer auf die Linie gelegt.

AW: [Fußball] Europapokal 2016/17

Verfasst: 19.10.2016 14:44
von el_bart0
Und trotzdem wird auch immer noch in der Buli im 5er ein Kontakt am Torhüter gesondert bewertet und auch gepfiffen.

AW: [Fußball] Europapokal 2016/17

Verfasst: 19.10.2016 14:48
von kottsack
JCBM hat geschrieben:Gibt diverse Quellen aus 2014 (u.a. http://ig-schiedsrichter.de/2014/12/tor ... derstatus/) und im DFB-Regelbuch kannst du den Passus seit 2012 eben nicht mehr finden, vorher gab es ihn.




Innerhalb des Fünfers gibt es keine Freißstöße, die werden immer auf die Linie gelegt.
UND innerhalb des 5ers muss der Abstoß ausgeführt werden.