Seite 3 von 5

AW: Musik-Talk

Verfasst: 16.03.2024 11:47
von kottsack
Saku Koivu hat geschrieben:Ich meinte die Möglichkeit sie auch käuflich zu erwerben. Und zwar nicht in dem kleinen Plattenladen sondern wie im Tower Records. ;)

[ATTACH=CONFIG]7981[/ATTACH]

Am Merchstand bei Konzerten hast Du genau das. Wenn es Tonträger gibt, dann ist das die LP, deutlich seltener die CD. Außer bei den Bands, wo die Mitglieder um die 20 sind - da gibts meist keine Tonträger sondern nur irgendwelche Sachen, die sie schnell bei Spreadshirt und Co zusammengestöpselt haben.

AW: Musik-Talk

Verfasst: 16.03.2024 15:45
von Sepp-Wurzel
Offline hat geschrieben:Schallplattenstudio Gisela war in Gersthofen, oberhalb vom Freibad
Ich glaube das war vorher in Wertingen. Da war ich zur Kindheit schon drin

AW: Musik-Talk

Verfasst: 16.03.2024 15:57
von Von Krolock
Vor ca. Einem Jahr habe ich mal was über die Genreverteilung der jeweiligen Musikmedien gelesen. Die treueste Käuferschaft von CDs haben Heavy-Fans und Schlagerkonsumenten, während bei Independent- und Jazz-Hörern die CD praktisch gar keine Rolle mehr spielt. Klassikhörer setzen zu je einem Drittel auf CD, Streaming und Schallplatte.

AW: Musik-Talk

Verfasst: 16.03.2024 16:27
von Sepp-Wurzel
Da hätte ich vermutet, daß auch heavy Metal Fans eher zu Vinyl greifen.

AW: Musik-Talk

Verfasst: 16.03.2024 16:54
von djrene
In Kaufbeuren macht demnächst ein neuer Second Hand Vinyl & CD Shop auf. Sieht von aussen recht interessant aus. Hat anscheinend auch ein paar gebrauchte Instrumente im Verkauf. Da werde ich zeitnah mal reinschauen.

AW: Musik-Talk

Verfasst: 16.03.2024 16:58
von LegendeShutoutLiest
Alles über spotify. Bei schönem Wetter im Auto natürlich etwas lauter und die Fenster unten zum lüften. Leben einfach genießen und die gute Laune nach außen tragen.

AW: Musik-Talk

Verfasst: 16.03.2024 17:11
von Cassy O'Peia
Gibt's im Peugeot Anlagen mit denen man laut hören kann?

Spotify ist im Auto tatsächlich unabdingbar.

AW: Musik-Talk

Verfasst: 16.03.2024 18:19
von aev1958
Der Schäble Rudi war vorm Durner beim Musikgeschäft Dr. Sohn tätig ?
Dann gab's am Bahnhof (Salewahaus) einen Laden, glaub der Lauer & Schreitmiller. Da war ich vom Thelottviertel, durch die Unterführung, ruckzuck dran und holte mir , als sie zu haben war, kurz vor Geschäftsschluß noch die Irish Tour '74 von Rory Gallagher.
Schee wars

AW: Musik-Talk

Verfasst: 16.03.2024 20:20
von Saku Koivu
kottsack hat geschrieben:Am Merchstand...
Ist kein Tower Records

AW: Musik-Talk

Verfasst: 16.03.2024 21:00
von kottsack
Saku Koivu hat geschrieben:Ist kein Tower Records
Das freilich nicht, aber man muss halt nehmen, was da ist.

AW: Musik-Talk

Verfasst: 16.03.2024 21:15
von Saku Koivu
kottsack hat geschrieben:Das freilich nicht, aber man muss halt nehmen, was da ist.
Deswegen ja meine Aussage das es schön wäre wenn wir wieder Vinyl überall kaufen könnten.

AW: Musik-Talk

Verfasst: 18.03.2024 09:15
von Marconiac
kottsack hat geschrieben:Am Merchstand bei Konzerten hast Du genau das. Wenn es Tonträger gibt, dann ist das die LP, deutlich seltener die CD. Außer bei den Bands, wo die Mitglieder um die 20 sind - da gibts meist keine Tonträger sondern nur irgendwelche Sachen, die sie schnell bei Spreadshirt und Co zusammengestöpselt haben.
Dem widerspreche ich mal ganz frech :D Hab mit meiner Band für unsere erste EP ne CD gemacht und werden es auch bei der 2. machen. Einfach, weil es bei Konzerten schöner ist, wenn man ne CD verkaufen kann und nicht nur nen Link.

Natürlich auch alles auf die verschiedenen Streamingplattformen hochgeladen, muss ja heutzutage.
Ich bin auch ein sehr großer Spotifyfan, einfach weil ich meine Musik dann immer bei mir habe. Meine GoTo-Playlist hat ca. 60 h Musikgeschmack. Wobei ich Euch Recht gebe - bewusster hört man einfach mit CD bzw. Platte.
Und aus Bandsicht (vor allem von kleinen Bands) gesehen, gehört natürlich auch zur Wahrheit, dass man mit der CD einfach mehr Geld verdienen kann. Spotify ist echt frech, was die "zahlen".

PS: Da schaut man mal 2 Tage nicht ins Forum, dann hat der Thread schon 3 Seiten. Schön, dass es noch mehr Musikfanatiker gibt :D

- - - Aktualisiert - - -
Saku Koivu hat geschrieben:Deswegen ja meine Aussage das es schön wäre wenn wir wieder Vinyl überall kaufen könnten.
Ich glaube aber, das kommt wieder mehr. Weil viele das Nachfragen. Mittlerweile hat ja sogar der Mediamarkt ne Platten"abteilung" (Ja, nicht viel, aber immerhin)

AW: Musik-Talk

Verfasst: 18.03.2024 09:36
von Saku Koivu
Marconiac hat geschrieben:Und aus Bandsicht (vor allem von kleinen Bands) gesehen, gehört natürlich auch zur Wahrheit, dass man mit der CD einfach mehr Geld verdienen kann. Spotify ist echt frech, was die "zahlen".

Ich glaube aber, das kommt wieder mehr. Weil viele das Nachfragen. Mittlerweile hat ja sogar der Mediamarkt ne Platten"abteilung" (Ja, nicht viel, aber immerhin)
Spotify benutz ich aus Prinzip nicht. Ich kauf mir das was ich will auf CD und zieh mir das dann als MP3. So hab ich auch meine Musi immer mit dabei und bin nicht auf WLAN oder ähnliches angewiesen.

Und wie gesagt, wenn du mal im Tower Records stehst, dann wirst du anfangen zu weinen. ;)

AW: Musik-Talk

Verfasst: 18.03.2024 10:24
von shmul van Fugger
Von Krolock hat geschrieben:Vor ca. Einem Jahr habe ich mal was über die Genreverteilung der jeweiligen Musikmedien gelesen. Die treueste Käuferschaft von CDs haben Heavy-Fans und Schlagerkonsumenten, während bei Independent- und Jazz-Hörern die CD praktisch gar keine Rolle mehr spielt. Klassikhörer setzen zu je einem Drittel auf CD, Streaming und Schallplatte.
Ich weiß, dass du gerne die Metaller und die Schlagerfans in einem Topf sehen möchtest. Dem ist aber laut aktueller Vinyl-Charts (und auch der vor einem Jahr) nicht so. Im Gegenteil. Unter den Top 20 sehe ich auf die Schnelle 30% Hartwurstscheiben.

Offizielle Deutsche Charts - Offizielle Deutsche Charts (offiziellecharts.de)

Vielleicht gibt es insgesamt einfach mehr Metalfans und deswegen auch mehr CD-Verkäufe? Bei den Metalfestivals, auf denen ich zuletzt war, wird fast ausnahmslos Vinyl verkauft.

AW: Musik-Talk

Verfasst: 18.03.2024 10:39
von Marconiac
Saku Koivu hat geschrieben:Spotify benutz ich aus Prinzip nicht. Ich kauf mir das was ich will auf CD und zieh mir das dann als MP3. So hab ich auch meine Musi immer mit dabei und bin nicht auf WLAN oder ähnliches angewiesen.

Und wie gesagt, wenn du mal im Tower Records stehst, dann wirst du anfangen zu weinen. ;)
Versteh ich. Wobei natürlich die Menge an Songs auf Spotify ein großer Pluspunkt is. Ein Swingstück zwischen Metalcore, danach ne Polka? Kein Problem :D
Und die Playlists kannst downloaden, dann brauchst kein Netz :)

Da muss ich mal hin, das Bild sieht aus wie der Himmel :D

AW: Musik-Talk

Verfasst: 18.03.2024 10:42
von djrene
Marconiac hat geschrieben:Meine GoTo-Playlist hat ca. 60 h Musikgeschmack.
Da hake ich mal bei deinen Erfahrungen nach. Meine größte Playlist (die Standardliste zum Auto fahren) hat 1100 Songs bei 77 Stunden Laufzeit. Fällt dir auch auf, dass dir Spotify grob immer die gleichen 100 Songs vorsetzt, wenn du nicht alles in Reihenfolge durch hörst, sondern shuffeln lässt? Mich nervt das ohne Ende.

AW: Musik-Talk

Verfasst: 18.03.2024 10:55
von Marconiac
djrene hat geschrieben:Da hake ich mal bei deinen Erfahrungen nach. Meine größte Playlist (die Standardliste zum Auto fahren) hat 1100 Songs bei 77 Stunden Laufzeit. Fällt dir auch auf, dass dir Spotify grob immer die gleichen 100 Songs vorsetzt, wenn du nicht alles in Reihenfolge durch hörst, sondern shuffeln lässt? Mich nervt das ohne Ende.
Definitiv. Ich habe Songs in der Playlist, die ich, wenn ich sie nicht aktiv anklicken würde, nie hören könnte.
Und das ist definitiv ein Nachteil an Spotify. Vor allem verstehe ich das auch nicht ganz, warum. Ich befürchte, da hängt halt auch ein verkappter Algo hinten dran, der nicht so funktioniert, wie er soll...

AW: Musik-Talk

Verfasst: 18.03.2024 11:21
von Von Krolock
shmul van Fugger hat geschrieben:Ich weiß, dass du gerne die Metaller und die Schlagerfans in einem Topf sehen möchtest. Dem ist aber laut aktueller Vinyl-Charts (und auch der vor einem Jahr) nicht so. Im Gegenteil. Unter den Top 20 sehe ich auf die Schnelle 30% Hartwurstscheiben.

Offizielle Deutsche Charts - Offizielle Deutsche Charts (offiziellecharts.de)

Vielleicht gibt es insgesamt einfach mehr Metalfans und deswegen auch mehr CD-Verkäufe? Bei den Metalfestivals, auf denen ich zuletzt war, wird fast ausnahmslos Vinyl verkauft.
Ich habe es lediglich gelesen. Mir sind Metaller so egal wie Schlagerfans. Deshalb war das eine Nennung ohne Wertung und sie war auch nicht aktuell

AW: Musik-Talk

Verfasst: 18.03.2024 11:27
von Augsburger Punker
Ich hab drei Autoplaylists: Einmal meine Lieblingssongs (Trick: auf automatischen DL der Playlist klicken, dann hat jeden Herzchen-Song offline verfügbar), dann meine und die gemeinsame mit meiner Freundin.
Und dann hole ich mir noch aktuelle Alben / Songs und höre die zur Kaufentscheidung - und die besten Songs werden geherzt. :tt1:

Der Algo wird wohl gespeist von den Songs, die am häufigsten hörst, bzw. hören "musst". Und speist sich dadurch selbst...

AW: Musik-Talk

Verfasst: 18.03.2024 11:29
von djrene
Von Krolock hat geschrieben:Deshalb war das eine Nennung ohne Wertung
Sobald es um Rock und (Heavy) Metal geht, ist es bei dir immer mit Wertung - so wie bei mir wenn es um Schlager oder Rap geht ;)