Mal die ersten Anmerkungen und zunächst zu den Regeln. 11 AL dürfen im Kader stehen, davon aber nur 9 spielen. Beim U23/U24 Bereich benötige ich Hilfe von unseren Regelexperten. 3 U23 müssen für ein volles Lineup auf dem Spielberichtsbogen stehen, davon darf maximal einer ein U24 Spieler sein?
Jetzt eine grundsätzliche Bemerkung. Es ist noch sehr früh. Es ist wahrscheinlich, jeder wird hier das ein oder andere revidieren müssen.
Dann zu einer Kurzanalyse, weil wir in den letzten Jahren immer einen größeren Umbruch hatten. Es sind oft wenige, aber entscheidende Stellschrauben, die ein Team competitive machen. Es sind die entscheidenden Positionen und die Beseitigung der Schwachstellen. Zum einen haben wir mit Grenier wieder einen Stürmer, der den Unterschied macht (Hakulinen war das im ersten Jahr und letztes Jahr war es niemand). Zum anderen sind es die wichtigen Positionen Torhüter und Trainer. Vom ligaweit schlechtesten Gespann in 23/24 (Endras und Keller) zu einer Notlösung im letzten Jahr (Mann und Keller, Mann war nicht erste Wahl) zu einem der besseren Gespanne jetzt. Gleiche Analogie beim Headcoach. Vom schlechtesten (Kreutzer) zu einer Notlösung (Mitchell, weil es mit Dent nicht funktionierte) zu einem der souveränsten Headcoaches in der Liga. Man hat heuer gemerkt, dass man einfach früher planen konnte.
Fazit daraus. Es ist kein Totalumbruch nötig, wenige Stellschrauben müssen gedreht werden.
Trainer. Mit Peters weitermachen.
U23/24. Für den einen möglichen U24-Spieler vdL oder Hanke? Hanke: Er scheint sich besser zu entwickeln und bei Peters auch eine hohe Wertschätzung zu genießen. Van der Linde muss um einen regulären Spot in der Abwehr kämpfen. Mit M. Elias, Zwickl und Pellizzari weiterarbeiten.
Neun oder zehn AL? So richtig es anhand einer zeitknappen Planung war, mit 10 AL in die Spielzeit zu gehen, für die Zukunft sollte der 10. AL durch einen guten deutschen Stürmer ersetzt werden. Bei voller Kapelle sitzt mit dem 10. AL einer draußen, der eigentlich spielen muss.
Veteilung der AL? Klassisch: G1-D3-F5
Probleme des derzeitigen Kaders? Er ist zahlenmäßig mit neun Verteidigern und fünfzehn Stürmern relativ üppig bestückt, aber in beiden Mannschaftsteilen fällt er - typisch für ein Low-Budget-Team - nach hinten stark ab. Außerdem, wir haben polyvalente Stürmer, die C und W spielen können, aber als C bei den Anspielen zu schwach sind.
Mögliche Lösung. Den Kader auf 8 Verteidiger und 14 Stürmer reduzieren oder aus Masse ein wenig Klasse zu machen.
Damit es nicht zuviel wird, teile ich den Beitrag und äussere mich zu den einzelnen Mannschaftsteilen in einer eigenen Predigt.
