Seite 3 von 3
Verbot der Presse-Artikel im Forum
Verfasst: 03.09.2004 16:14
von BigE
@ djrene: Was den Grundsatz angeht, sicherlich richtig, ABER: warum machen das andere Printmedien ganz und gar anders?? Erstens stellt sich für mich die Frage, wieso man ein Online-Angebot zu einem Bezahl-Angebot macht und zweitens, ob man durch eine Online-Verbreitung von Printartikeln wirklich an Kunden verliert!! Ich würde letzteres definitiv verneinen und zwar unabhängig davon, ob man zahlen muss oder nicht. Zeitunglesen ist etwas komplett anderes, als vor einem Bildschirm sitzend irgendwelche Artikel nachzulesen und ich denke, dass kaum ein Abonnent oder regelmässiger Zeitungskäufer auf die Idee kommt, "seine Zeitung" gegen ein Online-Angebot einzutauschen...Gelegenheitskäufer kaufen aber wohl ohnehin nach völlig anderen Kriterien, so dass auch diese nicht durch etwaige Online-Veröffentlichungen abspenstig gemacht werden.
Ich halte das somit schlichtweg für lächerliche Wichtigtuerei...dann lese ich halt keinen EHN- oder AA-Artikel online, sondern gehe nachhause, blättere das jeweilige Blättle dort durch, leihe es zahlreichen Verwandten/Bekannten, denen das Preis-Leistungsverhältnis zu unterirdisch ist, ärgere mich ein paar mal über dieses Verhalten und kündige irgendwann mein Abo...wo ist da dann der finanzielle Nutzen/Sinn?? Ich sehe keinen, tut mir leid...
Verbot der Presse-Artikel im Forum
Verfasst: 03.09.2004 16:26
von djrene
Es geht doch nicht nur um die Eishockey- Artikel. Die sind pillepalle. Aber Du kannst es nicht der einen Klientel erlauben und der anderen verbieten. Und wenn Du's über alle Themenbereiche hinweg siehst, dann bleiben da schon etliche potentielle Käufer übrig. Und dem druckenden Nachrichtengewerbe geht es wirklich nicht sonderlich gut. Die müssen schauen wo der einzelne Euro bleibt. Und im Endeffekt bleibt für Zeitungen wie die AZ fast nur die Möglichkeit News mit Lokalcolorit zu verkaufen, denn die nationalen und internationalen Nachrichten kriegt man wirklich auf vielen Newsseiten hervorragend kostenlos geliefert. Man muß sich halt endlich mal davon verabschieden, daß alles was es im Internet zu sehen und hören gibt kostenlos sein muß. Jedenfalls dann nicht wenn jemand sein geistiges Eigentum zur Verfügung stellt. Bleibt ja jedem selbst überlassen sich die Arbeit zu machen, Nachrichten, oder Sportartikel zu schreiben und sie dem interessierten Volk kostenlos anzubieten. Diese Arbeit will sich aber kaum einer machen. Warum ist wohl auch klar.
Verbot der Presse-Artikel im Forum
Verfasst: 03.09.2004 16:32
von MythosAEV
@ Rene: Ganz meine Meinung. Aus AZ-Sicht ist diese Aktion völlig verständlich und wir können froh sein, dass diese Maßnahme nicht schon früher ergriffen wurde.
Verbot der Presse-Artikel im Forum
Verfasst: 03.09.2004 16:38
von Rigo Domenator
" hat geschrieben:@ Rene: Ganz meine Meinung. Aus AZ-Sicht ist diese Aktion völlig verständlich und wir können froh sein, dass diese Maßnahme nicht schon früher ergriffen wurde.
Es war nur nicht früher, weil vor kurzer Zeit für die Artikel bei der AZ online noch nichts zahlen musstest!
Verbot der Presse-Artikel im Forum
Verfasst: 03.09.2004 17:57
von BigE
@ djrene: also gut...was die regionalen/lokalen Artikel angeht, kann man es möglicherweise einsehen!! Ob man nun einzelne Teile oder alles "sperrt", könnte man wohl -auch in Hinblick auf den resultierenen Absatz- so oder so regeln...
Allerdings hätte ein de-facto-Branchen-Monopolist wie die EHN keinen Grund sowas zu verbieten, denke ich!!
Zumal m.E. das Finanzproblem der Branche erstens nicht durch solche Aktivitäten gelöst wird und zweitens nicht daran hängt, ob irgendwer ein oder zwei Artikel online liest...Im allgemeinen denke ich sogar, dass eine öffentliche Verbreitung gewisser Inhalte keine Käufer kostet, sondern eher welche gewinnt!!
Aber diese Diskussion ist in etwa mit der über die Auswirkungen des Brennens auf den CD-Verkauf zu vergleichen...
Verbot der Presse-Artikel im Forum
Verfasst: 03.09.2004 19:16
von djrene
" hat geschrieben:Aber diese Diskussion ist in etwa mit der über die Auswirkungen des Brennens auf den CD-Verkauf zu vergleichen...
Eben und meine Meinung darüber dürfte bekannt sein. Nicht der einzelne Wassertropfen ist das Problem sondern die Flutwelle :wink:
Verbot der Presse-Artikel im Forum
Verfasst: 03.09.2004 21:36
von Ratman
" hat geschrieben:" hat geschrieben:Können die eigentlich auch dagegen vorgehen, wenn man die Artikel kurz in eigenen Worten zusammengefasst online stellt? Da ich die AZ weder abonniert habe, noch abonnieren werde (außer Eishockey bringt die nämlich für mich als Grafrather nur uninteressante Nachrichten), wäre es ansonsten nämlich nett, wenn jemand die Artikel schnell für Leute wie mich zusammenfasst (vielleicht etwas ausführlicher, als Manne das im Panther Talk gemacht hat :wink: ). Der genaue Wortlaut interessiert mich nämlich nicht wirklich, aber der Inhalt ist manchmal ganz interessant, wenn's Neuigkeiten gibt, die nicht unbedingt auf der HP stehen.
Müsstest Du als Journalist doch wissen, oder?
Nicht wirklich. Mit sowas hab ich mich noch nie befasst. Ich als Schreiber krieg es sowieso pauschal erstattet, dass meine Artikel in Pressespiegeln u.ä. auftauchen können. Mir persönlich entsteht damit kein Schaden. Geht also nur die Rechtsabteilungen der Zeitungen was an. Und da bin ich jetzt eher selten bis gar nie. :wink:
Verbot der Presse-Artikel im Forum
Verfasst: 04.09.2004 06:10
von thomas
So. Ich konnte nicht schlafen und hab mir das von S. v. F. hier zitierte Urteil des Amtsgerichts Charlottenburg komplett zu Gemüte geführt. Wie ich vermutet hatte, ist die Beklagte Partei nur wegen des Downloadlinks nicht zu einer Entschädigung verdonnert worden.
Wen es interessiert:
Das komplette Urteil mit Begründung ist hier nachzulesen:
http://www.netlaw.de/urteile/agb_02.htm