Seite 3 von 3
Schiedsrichterskandal im deutschen Fussball
Verfasst: 12.02.2005 15:06
von fgtim
Robert Hoyzer ist verhaftet worden!!!
" hat geschrieben:Robert Hoyzer wurde heute festgenommen. Die Staatsanwaltschaft in Berlin mit, dass die Entscheidung "nach einer geänderten Einschätzung zur Frage der Fluchtgefahr" von einer Ermittlungsrichterin des Amtsgerichts Tiergarten getroffen worden ist.
Die Tingeltour durch die Medien hat ein Ende (dpa )
Hoyzer hatte in mehreren Fällen Manipulationen bei der Leitung von Fußballspielen gestanden. Laut Staatsanwaltschaft wurde der Haftbefehl bereits am Donnerstag unter dem Vorwurf der "Mittäterschaft beim gewerbs- und bandenmäßigen Betrug in acht Fällen" erlassen.
Nach neuesten Erkenntnissen sei der Verdacht begründet, dass Hoyzer zusätzlich zu den ursprünglich von ihm selbst eingeräumten Straftaten bereits vor dem Jahr 2004 mit bisher unbekannten Mittätern Straftaten gleicher Art begangen hat. Der Beschuldigte müsse mit einer empfindlichen Freiheitsstrafe rechnen. Dies begründe nach Einschätzung der zuständigen Richterin und der Staatsanwaltschaft auch eine konkrete Fluchtgefahr.
In Untersuchungshaft befinden sich im Zusammenhang mit dem Wettskandal bereits der Leiter eines Wettcafés in Berlin- Charlottenburg sowie zwei weitere Mitarbeiter aus diesem Café.
Schiedsrichterskandal im deutschen Fussball
Verfasst: 12.02.2005 15:36
von Ronny(etc)
" hat geschrieben:Robert Hoyzer ist verhaftet worden!!!
" hat geschrieben:Robert Hoyzer wurde heute festgenommen. Die Staatsanwaltschaft in Berlin mit, dass die Entscheidung "nach einer geänderten Einschätzung zur Frage der Fluchtgefahr" von einer Ermittlungsrichterin des Amtsgerichts Tiergarten getroffen worden ist.
Die Tingeltour durch die Medien hat ein Ende (dpa )
Hoyzer hatte in mehreren Fällen Manipulationen bei der Leitung von Fußballspielen gestanden. Laut Staatsanwaltschaft wurde der Haftbefehl bereits am Donnerstag unter dem Vorwurf der "Mittäterschaft beim gewerbs- und bandenmäßigen Betrug in acht Fällen" erlassen.
Nach neuesten Erkenntnissen sei der Verdacht begründet, dass Hoyzer zusätzlich zu den ursprünglich von ihm selbst eingeräumten Straftaten bereits vor dem Jahr 2004 mit bisher unbekannten Mittätern Straftaten gleicher Art begangen hat. Der Beschuldigte müsse mit einer empfindlichen Freiheitsstrafe rechnen. Dies begründe nach Einschätzung der zuständigen Richterin und der Staatsanwaltschaft auch eine konkrete Fluchtgefahr.
In Untersuchungshaft befinden sich im Zusammenhang mit dem Wettskandal bereits der Leiter eines Wettcafés in Berlin- Charlottenburg sowie zwei weitere Mitarbeiter aus diesem Café.
Ist das nicht etwas übertrieben :roll: ?
Schiedsrichterskandal im deutschen Fussball
Verfasst: 12.02.2005 16:22
von fgtim
" hat geschrieben:" hat geschrieben:Robert Hoyzer ist verhaftet worden!!!
" hat geschrieben:Robert Hoyzer wurde heute festgenommen. Die Staatsanwaltschaft in Berlin mit, dass die Entscheidung "nach einer geänderten Einschätzung zur Frage der Fluchtgefahr" von einer Ermittlungsrichterin des Amtsgerichts Tiergarten getroffen worden ist.
Die Tingeltour durch die Medien hat ein Ende (dpa )
Hoyzer hatte in mehreren Fällen Manipulationen bei der Leitung von Fußballspielen gestanden. Laut Staatsanwaltschaft wurde der Haftbefehl bereits am Donnerstag unter dem Vorwurf der "Mittäterschaft beim gewerbs- und bandenmäßigen Betrug in acht Fällen" erlassen.
Nach neuesten Erkenntnissen sei der Verdacht begründet, dass Hoyzer zusätzlich zu den ursprünglich von ihm selbst eingeräumten Straftaten bereits vor dem Jahr 2004 mit bisher unbekannten Mittätern Straftaten gleicher Art begangen hat. Der Beschuldigte müsse mit einer empfindlichen Freiheitsstrafe rechnen. Dies begründe nach Einschätzung der zuständigen Richterin und der Staatsanwaltschaft auch eine konkrete Fluchtgefahr.
In Untersuchungshaft befinden sich im Zusammenhang mit dem Wettskandal bereits der Leiter eines Wettcafés in Berlin- Charlottenburg sowie zwei weitere Mitarbeiter aus diesem Café.
Ist das nicht etwas übertrieben :roll: ?
Aufgrund der zu erwartenden hohen Haftstrafe ist der Haftgrund "Fluchtgefahr" tatsächlich gegeben. Ob man ihn auch tatsächlich heranziehen muss sei wirklich dahingestellt, nachdem Hoyzer ja bereitwillig Auskunft gibt und bei den Ermittlungen behilflich ist.
Es kann aber auch sein dass ihm dabei noch nicht bewusst war wie hoch die zu erwartende Strafe sein wird, denn er konnte ja nicht davon ausgehen, dass auch diese alten Geschichten noch auftauchen.
Als reine Vorsichtsmaßnahme denke ich, dass man die Entscheidung nachvollziehen kann. Man stelle sich mal den Aufschrei vor, wenn er sich verp.... hätte. Dann wären die deutschen Justizbehörden die größten Idioten gewesen und das Volk hätte was zu lachen gehabt.
Schiedsrichterskandal im deutschen Fussball
Verfasst: 12.02.2005 16:54
von Nightmare
Wieso übertrieben?
Er hat eine Straftat begangen ---> Festnahme.
Is doch logisch.
Schiedsrichterskandal im deutschen Fussball
Verfasst: 12.02.2005 17:16
von fgtim
" hat geschrieben:Wieso übertrieben?
Er hat eine Straftat begangen ---> Festnahme.
Is doch logisch.
Naja, trotz allem müsste er erstmal verurteilt werden, oder?! ;-)
Eine vorläufige Festnahme gibt es immer nur dann wenn ein Haftgrund vorlieg (Schwere der Tat, Fluchtgefahr, Gefahr der Flucht, Verdunkelungsgefahr und ein fünfter, den ich vergessen habe *g*).
Schiedsrichterskandal im deutschen Fussball
Verfasst: 12.02.2005 18:50
von Golden Brett
" hat geschrieben:" hat geschrieben:Wieso übertrieben?
Er hat eine Straftat begangen ---> Festnahme.
Is doch logisch.
Naja, trotz allem müsste er erstmal verurteilt werden, oder?! ;-)
Eine vorläufige Festnahme gibt es immer nur dann wenn ein Haftgrund vorlieg (Schwere der Tat, Fluchtgefahr, Gefahr der Flucht, Verdunkelungsgefahr und
ein fünfter, den ich vergessen habe *g*).
Flucht der Gefahr?
Schiedsrichterskandal im deutschen Fussball
Verfasst: 12.02.2005 19:11
von fgtim
" hat geschrieben:" hat geschrieben:" hat geschrieben:Wieso übertrieben?
Er hat eine Straftat begangen ---> Festnahme.
Is doch logisch.
Naja, trotz allem müsste er erstmal verurteilt werden, oder?! ;-)
Eine vorläufige Festnahme gibt es immer nur dann wenn ein Haftgrund vorlieg (Schwere der Tat, Fluchtgefahr, Gefahr der Flucht, Verdunkelungsgefahr und
ein fünfter, den ich vergessen habe *g*).
Flucht der Gefahr?
Gefahr der Flucht ist nicht gleichzusetzen mit Fluchtgefahr. Das eine bezieht sich auf die Flucht aus der Haft, das andere auf die Flucht vor drohender Strafe :wink:
[size=9px](§112/II StPO wenn mich net alles täuscht)[/size]
Schiedsrichterskandal im deutschen Fussball
Verfasst: 12.02.2005 19:57
von Golden Brett
" hat geschrieben:" hat geschrieben:" hat geschrieben:" hat geschrieben:Wieso übertrieben?
Er hat eine Straftat begangen ---> Festnahme.
Is doch logisch.
Naja, trotz allem müsste er erstmal verurteilt werden, oder?! ;-)
Eine vorläufige Festnahme gibt es immer nur dann wenn ein Haftgrund vorlieg (Schwere der Tat, Fluchtgefahr, Gefahr der Flucht, Verdunkelungsgefahr und
ein fünfter, den ich vergessen habe *g*).
Flucht der Gefahr?
Gefahr der Flucht ist nicht gleichzusetzen mit Fluchtgefahr. Das eine bezieht sich auf die Flucht aus der Haft, das andere auf die Flucht vor drohender Strafe :wink:
[size=9px](§112/II StPO wenn mich net alles täuscht)[/size]
Häh? Das heißt also, wenn die Gefahr besteht, daß jemand aus der Haft flüchtet, dann ist das ein Grund, ihn vorläufig festzunehmen??? Ich kapier's nicht...
Schiedsrichterskandal im deutschen Fussball
Verfasst: 12.02.2005 20:09
von Ronny(etc)
" hat geschrieben:Wieso übertrieben?
Er hat eine Straftat begangen ---> Festnahme.
Is doch logisch.
In Deutschland nicht wirklich! Wie viele Gewaltverbrecher dürfen sich auf unseren Straßen (beinahe) frei bewegen? Sei es auf Bewährung oder Freigang :idea: !
Deshalb halte ich diese Maßnahme für überzogen.
Dieser Fall wird doch nur so konsequent durchgezogen, weil die Medien momentan kein anderes Thema kennen!
Schiedsrichterskandal im deutschen Fussball
Verfasst: 12.02.2005 20:18
von fgtim
" hat geschrieben:" hat geschrieben:" hat geschrieben:" hat geschrieben:" hat geschrieben:Wieso übertrieben?
Er hat eine Straftat begangen ---> Festnahme.
Is doch logisch.
Naja, trotz allem müsste er erstmal verurteilt werden, oder?! ;-)
Eine vorläufige Festnahme gibt es immer nur dann wenn ein Haftgrund vorlieg (Schwere der Tat, Fluchtgefahr, Gefahr der Flucht, Verdunkelungsgefahr und
ein fünfter, den ich vergessen habe *g*).
Flucht der Gefahr?
Gefahr der Flucht ist nicht gleichzusetzen mit Fluchtgefahr. Das eine bezieht sich auf die Flucht aus der Haft, das andere auf die Flucht vor drohender Strafe :wink:
[size=9px](§112/II StPO wenn mich net alles täuscht)[/size]
Häh? Das heißt also, wenn die Gefahr besteht, daß jemand aus der Haft flüchtet, dann ist das ein Grund, ihn vorläufig festzunehmen??? Ich kapier's nicht...
Tschuldigung, der eine Grund heißt einfach nur Flucht, der andere Fluchtgefahr. Im übrigen ist der fünfte Grund die Wiederholungsgefahr, die trifft aber nur für speziell angeführte Vergehen/Verbrechen zu......nur zur Info

Schiedsrichterskandal im deutschen Fussball
Verfasst: 14.02.2005 20:51
von fgtim
Und jetzt festhalten!!!!! Nur das gefettete ist wichtig:
" hat geschrieben:Robert Hoyzer bleibt in Haft
14.02.2005
Der ehemalige Schiedsrichter Robert Hoyzer bleibt in Untersuchungshaft. Das entschied das Berliner Amtsgericht Tiergarten bei einem Haftprüfungstermin. Hoyzer sitzt auf Anordnung einer Ermittlungsrichterin im Berliner Gefängnis Moabit. Der Haftbefehl lautet auf "mittäterschaftlich begangenen gewerbs- und bandenmäßigen Betrug in acht Fällen". Der 25-jährige Hoyzer hatte in mehreren Fällen Manipulationen bei der Leitung von Fußballspielen gestanden.
Robert Hoyzer bleibt im Gefängnis (imago)
Zur Begründung für die Fortsetzung der U-Haft führte die Ermittlungsrichterin an, der dringende Tatverdacht bleibe ebenso bestehen wie die Fluchtgefahr. Die drei kroatischen Brüder aus dem "Café King", die ebenfalls zu den Beschuldigten des Wettskandals im deutschen Fußball zählen, bleiben ebenfalls inhaftiert. Offen blieb, in wieweit Aussagen der beschuldigten Brüder die Entscheidung des Amtsgerichtes beeinflusst haben.
"Es hängt viel von den Aussagen der Kroaten ab, die bislang geschwiegen haben. Je nachdem, ob sie Hoyzer be- oder entlasten, wird sich entscheiden, ob er in Untersuchungshaft bleibt", hatte Berlins Generalstaatsanwalt Hansjürgen Karge zuvor geäußert. Einer ihrer Anwälte, Herbert Hedrich, sagte vor Journalisten: "Mein Mandant ist unschuldig." Karge kündigte eine weitere schonungslose Untersuchung in alle Richtungen an: "Alle können sicher sein: Wir werden jeden Stein umdrehen, bis alles aufgeklärt ist."
Neueste Erkenntnisse hatten den Verdacht begründetet, dass Hoyzer zusätzlich zu den ursprünglich von ihm selbst eingeräumten Straftaten bereits vor 2004 mit bisher unbekannten Mittätern Straftaten gleicher Art begangen hat. Der Beschuldigte müsse laut Karge mit einer empfindlichen Freiheitsstrafe rechnen.
Hoyzer-Anwalt Stephan Holthoff-Pförtner wertete die U-Haft seines Mandanten im "Tagesspiegel" dagegen als "eine sehr populistische Entscheidung der Staatsanwaltschaft". Allerdings habe Hoyzer mit dem Verschweigen eines weiteren Spiels, für dessen Manipulation Geld geflossen sein soll, einen Vorwand geliefert.
Astrid Koch, Rechtsanwältin des mitbeschuldigten Schiedsrichters Dominik Marks, kritisiert in der "Berliner Zeitung" die Ermittlungen: "Das ist kein gezieltes Vorgehen. Es ist offenbar so, dass die Staatsanwaltschaft auch von den Ereignissen ständig überrollt wird." Ihr Mandant sei trotz öffentlich bekundeter Bereitschaft noch nicht verhört worden: "Es besteht offenbar kein gesteigertes Interesse daran, meinen Mandanten zu befragen, um Sachen anhand von Tatsachen auszuräumen." Michael Grunwald, Sprecher der Berliner Staatsanwaltschaft, wollte dies nicht kommentieren.
Nach mehreren Medienberichten soll im Zusammenhang mit dem Wett- und Schiedsrichter-Skandal inzwischen gegen weitere Spieler ermittelt werden, die bisher nicht bekannt waren. "Focus" und "Bild" nennen einen Spieler vom Oberligisten Victoria Hamburg, der in der Hoyzer-Affäre angeblich der Geldwäsche verdächtigt wird. Der Spieler soll sich 12.000 Euro von Hoyzer geliehen haben. Die "B.Z." berichtet von einem Verdacht gegen einen ehemaligen Akteur des FC Augsburg. Dieser soll Kontakte zu einem Berliner Buchmacher geknüpft haben.
Laut "Augsburger Allgemeine" habe es bereits im Herbst 2003 Gerüchte um Wettmanipulationen rund um den FCA gegeben. Die Nachforschungen des Vereins seien aber im Sand verlaufen. "Eine Person hatte damals behauptet, es sei ihr bekannt, dass beim FCA absichtlich 'auf Niederlage' gespielt worden wäre", berichtete das Blatt. Grunwald sagte zu möglichen Verstrickungen des ehemaligen Augsburger Spielers: "Das weiß ich nicht."
Indes hat die Installation einer vierköpfigen Task Force "Wett- und Spielmanipulationen" beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) offenbar die Spannungen in der Führung verschärft. DFB-Präsident Gerhard Mayer-Vorfelder ist im Gegensatz zum Geschäftsführenden Präsident Theo Zwanziger nicht in diesem Gremium vertreten. Nach Informationen von "Spiegel online" soll es bei der jüngsten Präsidiumssitzung zu einem lautstarken Rededuell zwischen Mayer-Vorfelder und Zwanziger gekommen sein. Am Ende habe Mayer-Vorfelder gesagt: "Wenn ihr mich loswerden wollt, müsst ihr mich schon erschießen."
Wahnsinn, oder?!?? Jetzt kommt bei mir langsam der blanke Hass hoch!!!! :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil:
Schiedsrichterskandal im deutschen Fussball
Verfasst: 14.02.2005 21:20
von Uvira
Glaube André Hofschneider hat in der heutigen Ausgabe diesen Vorwurf schon kommentiert. Die Person die diese Aussage im Hinblick auf diesen Vorwurf gemacht hat, ist komischerweise nicht bereit, diese Aussagen öffentlich zu wiederholen!
Wenn man sich manche Spiele vom FCA angeschaut hat, dann hatte man doch manchmal das Gefühl, dass alle 11 Spieler auf Niederlage spielen :wink:
Abgesehen davon kann ich mir nicht vorstellen, dass man einen Aufstieg aus diesem Grunde versemmelt. Da fallen doch andere Gründe, wenn es sie tatsächlich geben sollte, schwerer ins Gewicht. Vor allem wenn vermutlich überbezahlte Regionalligaspieler sich ihr Karriereende versüßen lassen wollen und nicht mehr tun als nötig.
Das Fußballspieler auf Spiele der eigenen Liga wetten dürfen ist meiner Meinung nicht ganz in Ordnung. Bei jedem noch so dämlichen Gewinnspiel sind meist Konzernmitarbeiter und deren Angehörige von der Teilnahme ausgeschlossen.
Naja mal schauen, Hoyzer hat ja am Anfang auch seine Unschuld beteuert und mittlerweile ist sogar die Fußballprovinz von diesem Wett-Syndicat erfasst worden!
Schiedsrichterskandal im deutschen Fussball
Verfasst: 15.02.2005 16:46
von fgtim
" hat geschrieben:Glaube André Hofschneider hat in der heutigen Ausgabe diesen Vorwurf schon kommentiert. Die Person die diese Aussage im Hinblick auf diesen Vorwurf gemacht hat, ist komischerweise nicht bereit, diese Aussagen öffentlich zu wiederholen!
Wenn man sich manche Spiele vom FCA angeschaut hat, dann hatte man doch manchmal das Gefühl, dass alle 11 Spieler auf Niederlage spielen :wink:
Abgesehen davon kann ich mir nicht vorstellen, dass man einen Aufstieg aus diesem Grunde versemmelt. Da fallen doch andere Gründe, wenn es sie tatsächlich geben sollte, schwerer ins Gewicht. Vor allem wenn vermutlich überbezahlte Regionalligaspieler sich ihr Karriereende versüßen lassen wollen und nicht mehr tun als nötig.
Das Fußballspieler auf Spiele der eigenen Liga wetten dürfen ist meiner Meinung nicht ganz in Ordnung. Bei jedem noch so dämlichen Gewinnspiel sind meist Konzernmitarbeiter und deren Angehörige von der Teilnahme ausgeschlossen.
Naja mal schauen, Hoyzer hat ja am Anfang auch seine Unschuld beteuert und mittlerweile ist sogar die Fußballprovinz von diesem Wett-Syndicat erfasst worden!
Äääähm, so komisch finde ich das nicht!!!Esn ging dabei ja um Beschuldigungen eines ehemaligen FCA-Spielers. Der (die) betroffene(n) Spieler werden wohl nicht unbedingt scharf darauf sein ihren Namen selbst in die große Medientrommel zu werfen und sich öffentlich bloßzustellen.
Was den verspielten Aufstieg angeht: Sollten diese Behauptungen stimmen, dann wäre ich mir nicht so sicher, dass es nicht doch daran gescheitert ist. Mann muss sich nur anschauen, gegen wen der FCA letzte Saison so alles verloren hat. Da waren lauter überraschende Niederlagen gegen Abstiegskandidaten........und gerade um diese Spiele dürfte es wohl gehen, denn die bringen am meisten Quote!
Schiedsrichterskandal im deutschen Fussball
Verfasst: 15.02.2005 16:55
von Uvira
Woher weißt du, dass der Informant ein (ehemaliger) Spieler ist?
Schiedsrichterskandal im deutschen Fussball
Verfasst: 15.02.2005 17:06
von fgtim
" hat geschrieben:Woher weißt du, dass der Informant ein (ehemaliger) Spieler ist?
Habs grad gemerkt, da hab ich mich verlesen bzw die gefettete Passage missverstanden.
Aber ich sags mal so: Wenn da jemand ausplaudern kann, dann liegt der Verdacht ja nahe, dass es sich um einen ehemaligen Spieler handelt. Ein Wetter würde ja nicht extra den FCA anschwärzen, warum auch. Ein Offizieller hätte kaum davon gewusst. Also denke ich man kann auf einen Spieler schließen. Und der wird wohl Angst haben, dass sein Name mit dem Wettskandal in Verbindung gebracht wird. Denn da bleibt letztlich auf jeden Fall was hängen. Selbst wenn dieser Spieler nicht direkt bestochen war, war er immerhin Mitwisser........und was dabei rauskommen kann => siehe Thorsten Koop!
Schiedsrichterskandal im deutschen Fussball
Verfasst: 15.02.2005 20:45
von Derchinger
Ahhhhhhh
:evil: :evil: :twisted: :twisted:
Hofschneider hat letzte saison ganze 11 MINUTEN gespielt dann war er verletzt und konnte nicht wieder spielen, und ich glaube nicht das es ein spieler schafft die ganze saison in 11 MINUTEN zu kippen
----------------
FCA FOREVER
Schiedsrichterskandal im deutschen Fussball
Verfasst: 15.02.2005 20:47
von fgtim
" hat geschrieben:Ahhhhhhh
:evil: :evil: :twisted: :twisted:
Hofschneider hat letzte saison ganze 11 MINUTEN gespielt dann war er verletzt und konnte nicht wieder spielen, und ich glaube nicht das es ein spieler schafft die ganze saison in 11 MINUTEN zu kippen
----------------
FCA FOREVER
Die Rede ist doch gar nicht von Hofschneider! Ich hab mich zwar verlesen als ich dachte die Behauptung käme von einem (ehemaligen) Spieler, aber von Hofschneider war nun wirklich nie die Rede!
Von dem weiß ich außerdem, dass er stockblind ist und schon lange kein Regionalliganiveau mehr hat! Den muss man net bestechen!

Schiedsrichterskandal im deutschen Fussball
Verfasst: 16.02.2005 11:40
von Pantherjoe
Ist aber bekannt, dass es sich um Hofschneider handeln soll (siehe auch Ausburger Allgemeine). Ich kann mir nicht vorstellen, dass da etwas dran ist.
Schiedsrichterskandal im deutschen Fussball
Verfasst: 16.02.2005 16:30
von fgtim
Bin leider meistens nicht mit der AA gesegnet, deshalb wusste ich von dem Namen auch nichts. Naja, ich hab den Hofschneider einmal spielen sehen als der FCA bei den Bayern Amateuren gespielt hat. War aber schon im Frühjahr 2003. Die Amateure haben 2:0 gewonnen und der Hofschneider ist rumgelaufen wie Falschgeld. Keinen Meter gelaufen, keinen Zweikampf gewonnen und ein Fehlpass nach dem anderen. Der war wirklich mit Abstand der schlechteste Mann auf dem Feld.
Aber ich denke das lag eher an seinem Niveau am Ende der Karriere und daran, dass die Bayern Am. wahrlich kein leichter Gegner sind.
Gibts denn heute was neues in der AA? Hab grad per google das gefunden:
" hat geschrieben:Unions Ex-Profi Hofschneider: Steckt er mit drin?
MICHAEL KRANZ und SAHMI EL NAJJAR
Berlin - Skandal-Schiri Robert Hoyzer sitzt in U-Haft - Fluchtgefahr! Die Staatsanwaltschaft Berlin hat den Verdacht, daß Hoyzer den Ermittlern noch nicht alles gesagt hat. Heißt: Das Ende der Fahnenstange im Wett-Skandal ist wohl noch nicht in Sicht...
Ist jetzt auch ein Ex-Union-Profi in den Skandal verwickelt? Nach BZ-Informationen ist auch der Ex-Bundesliga-Profi André Hofschneider (1860, Bielefeld, Rostock) ins Visier der Ermittlungen geraten. Insider behaupten, beim Drittligisten FC Augsburg sei in den letzten beiden Spielzeiten (jeweils knapp am Aufstieg in die 2. Liga gescheitert) unter Umständen nicht alles mit rechten Dingen zugegangen sein.
Zur Erinnerung: Augsburg verlor letzte Saison in aussichtsreicher Position 1:2 in Aalen und 0:2 in Siegen. Beim Heimspiel gegen die Stuttgarter Kickers lag Augsburg sicher 2:0 in Front, dann führten zwei grobe Abwehrschnitzer noch zum 2:2. Am vorletzten Spieltag gab es eine 1:2-Heimpleite gegen Kickers Offenbach, der Zweitliga-Traum war zu Ende, Augsburg wurde undankbarer Vierter - mit nur 3 Punkten Rückstand auf die Aufstiegsplätze.
Hat Hofschneider womöglich damit zu tun? Die "Augsburger Allgemeine" berichtet, daß Hofschneider in seiner aktiven Zeit in Augsburg in der Wett-Szene kein Unbekannter gewesen sei. Zum Berliner Privat-Buchmacher Hobiger sollen Kontakte bestehen.
BZ fragte bei Hofschneider, der jetzt bei Union eine Ausbildung als Sportkaufmann macht und Sportinvalide ist, nach. Der 34jährige beteuert seine Unschuld: "Ich habe damit nichts zu tun. Richtig ist, daß ich Herrn Hobiger kenne und damals gewettet habe, aber nie auf unsere Spiele und nur im normalen Rahmen. Das ist doch nicht verboten. In der letzten Saison habe ich auch nur eine Halbzeit gespielt." Hofschneider geht sogar einen Schritt weiter: "Wenn ich heute erfahren würde, daß damals einer mit Absicht schlecht oder falsch spielte, während ich meine Knochen hingehalten habe, würde ich ihn privat verklagen."
Hofschneider verteidigt sich: "Beim Aufstieg hätte ich eine fünfstellige Prämie sowie einen höher dotierten Anschlußvertrag für die 2. Liga erhalten. Den Kontrakt würde ich sogar zeigen, wenn man mir nicht glaubt."
Zumindest das Argument mit dem Anschlussvertrag spricht für ihn. Wäre halt die Frage was mehr Geld brachte *g*
Im Ernst, von irgendwoher kommen solche Behauptungen ja auch nicht, da kann schon was dran sein. Wie gesagt, es gab ziemlich viele Niederlagen gegen Abstiegskandidaten......
Schiedsrichterskandal im deutschen Fussball
Verfasst: 11.03.2005 18:04
von fgtim
Jetzt ist auch der ehemalige Bundesligaprofi Steffen Karl in Untersuchungshaft genommen worden:
Er soll im Zuge des Wettskandals einen Elfmeter absichtlich verschossen haben.