Seite 3 von 4
Borussia Dortmund steht kurz vor dem Kollaps
Verfasst: 21.02.2005 21:15
von fgtim
" hat geschrieben:Sorry, den Vorlauf zur Meisterschaft 2002 als ersten Fehler zu bezeichnen ist blanker Hohn. Was alleine die Spieler aus Turin und ein Teil des damaligen Kaders damals für Gehälter bekommen haben spottet doch jeder Beschreibung. Da fing die Geldvernichtungsmaschinerie doch an. Möller, Kohler, Riedle, Chapuisat, Reuter, Julio Cèsar, Flemming Poulsen (aber das war wenigstens noch ein Typ) waren zweifelsohne gut aber überteuert. Dazu dann ein Sammer, der mal als der bestbezahlte Bundesligaspieler galt, später Superflop Ikpeba, Sousa, Sossa, Riedle, Berger, Herrlich, Nerlinger, Salou (was hat der noch gleich gekostet? 12 Millionen?), Barbarez, Häßler, Bobic. Alles sündhaft teure Mitläufer oder gar Versager (weiß nicht mehr wer der beiden Sousa/Sossa der gute war), die man binnen 3 Jahren im Kader hatte. Und ich habe bestimmt einige vergessen, so gut kenne ich mich in der BvB-Historie nicht aus. Den Ricken hat man bestimmt auch mit Geld zugeschissen. Vor 1999. Noch Fragen?
Und was bspw. an einem Salihamidczic arroganter sein soll als an einem Dédé, an einem Linke als an einem Wörns, an einem Makaay als an einem Ewethon, leuchtet mit nicht ganz ein. Aber ich lasse Dir gerne Deine Meinung, Du hast ja sonst nicht viel zu lachen zur Zeit. JETZT habe ich allerdings auch was.
Habe die Ehre und guten Appetit, ich geh jetzt nämlich essen.
Da muss ich jetzt ein bisschen Partei für den BVB ergreifen. Als die ersten Spieler aus Italien zurückgeholt wurden ging es mit dem BVB aufwärts, man spielte im UEFA-Cup, nahm dort gutes Geld ein. Dazu kamen noch zahlungskräftige Sponsoren (Continentale wenn mich net alles täuscht??!!) und ein Zuschauerboom. Das ist ein Risiko das man gehen konnte und das auch irgendwo nötig ist, wenn man Erfolg haben will. Bei Misserfolg wäre es den Dortmundern sicher auch ne zeitlang schlecht gegangen, aber es wäre irgendwann zu verschmerzen gewesen. Belohnt wurde das ganze durch Europapokalerfolge, die die ganze Geschichte wieder refinanzierten.
In der jüngeren Vergangenheit liegt der Fall etwas anders. Der BVB gab noch mehr Geld aus um noch konkurrenzfähiger zu den Bayern zu sein, obwohl es keine Aussicht auf steigende Einnahmen mehr gab, da in der CL schon alles ausgereizt war und die TV-Einnahmen nicht mehr stiegen. Stattdessen gingen letztere sogar drastisch nach unten und auch im EC schied man früh aus. Man drehte immer weiter am Rad und als man endlich merkte, dass die Einnahmen nicht proportional mitsteigen entschied man sich für den Börsengang, um den erkauften Level ja nicht aufzugeben. Da lag für mich der Fehler, dass man statt abzubremsen das ganze noch mehr beschleunigte, bis es nicht mehr aufzuhalten war. Hoffentlich ist das den Bayern eine Lehre, aber solange der Uli noch das Sagen hat sehe ich da recht optimistisch......
Es war übrigens der potugiesische Nationalspieler Paulo Sousa, der der "Gute" war. Ruben Sosa war dagegen fast so ein Flop wie Ikpeba. aber wer viel kauft darf auch mal nen Fehler machen, da sehe ich nichtmal das Problem.
Wenn ich an die ganzen Bayerneinkäufe der letzten 10 Jahre denke wird mir schlecht: Mazinho, Bernardo, McInally, Thiam, Münch, Rau, Sutter, Reinhardt, ................ Ich spars mir lieber

Borussia Dortmund steht kurz vor dem Kollaps
Verfasst: 22.02.2005 00:15
von djrene
fgtim, korrigiere mich wenn ich mich täusche, aber McInally gehört in die 80er, oder? Zudem kann man Münch, Reinhardt oder Thiam net in die Kategorie werfen die ich angesprochen habe. Die waren "billig". Von denen gibt's in jedem Verein Dutzende. Teure Bayern-Flops sind für mich mal in erster Linie Sforza, Herzog und El Tren. Bernardo ist meines Wissens auch einiges länger als 10 Jahre her (91?) Mit dem zusammen kam Mazinho. Und selbst Spieler wie Rau, den nur zu viele Bundesligisten gerne gehabt hätten, sind ja richtig billig wenn man die Geldvernichtungsmaschine Dortmund betrachtet. Fehleinkäufe gestehe ich jedem zu, es kommt aber schon ein wenig auf das Niveau an auf dem diese passieren. Wie Dir vielleicht aufgefallen ist, habe ich meinen speziellen Freund den Schwalbenkönig nicht mal in diese Kategorie genommen, da der sich mit dem Gewinn der Meisterschaft vielleicht sogar halbwegs selbst getragen haben könnte. Auch wenn der den BvB wohl schlappe 100 Mio DM gekostet haben dürfte (Ablöse, Gehalt, Handgeld, Meister-, Auflauf-, und Torprämien) und dass das ein deutlich günstigerer Spieler wohl auch leisten hätte können, wissen tut man's natürlich nicht.
@Mythos: Nein, keine Garnelen, hier in Coburg weiß ich wo ich essen gehen kann (und das ist mit einer Frau die kein Fleisch isst (aber keine Vegetarierin ist *g*) nicht immer ganz einfach, wenn die nicht nur Beilagen, Salat oder Pasta essen möchte)
Borussia Dortmund steht kurz vor dem Kollaps
Verfasst: 22.02.2005 06:40
von fgtim
" hat geschrieben:fgtim, korrigiere mich wenn ich mich täusche, aber McInally gehört in die 80er, oder? Zudem kann man Münch, Reinhardt oder Thiam net in die Kategorie werfen die ich angesprochen habe. Die waren "billig". Von denen gibt's in jedem Verein Dutzende. Teure Bayern-Flops sind für mich mal in erster Linie Sforza, Herzog und El Tren. Bernardo ist meines Wissens auch einiges länger als 10 Jahre her (91?) Mit dem zusammen kam Mazinho. Und selbst Spieler wie Rau, den nur zu viele Bundesligisten gerne gehabt hätten, sind ja richtig billig wenn man die Geldvernichtungsmaschine Dortmund betrachtet. Fehleinkäufe gestehe ich jedem zu, es kommt aber schon ein wenig auf das Niveau an auf dem diese passieren. Wie Dir vielleicht aufgefallen ist, habe ich meinen speziellen Freund den Schwalbenkönig nicht mal in diese Kategorie genommen, da der sich mit dem Gewinn der Meisterschaft vielleicht sogar halbwegs selbst getragen haben könnte. Auch wenn der den BvB wohl schlappe 100 Mio DM gekostet haben dürfte (Ablöse, Gehalt, Handgeld, Meister-, Auflauf-, und Torprämien) und dass das ein deutlich günstigerer Spieler wohl auch leisten hätte können, wissen tut man's natürlich nicht.
Du hast absolut recht, aber das waren die Spieler die mir immer spontan bein Fehleinkäufen einfallen .-) Die wurden halt absolut großspurig angekündigt und waren dann die absoluten Nullinger *g*
Sforza und Herzog waren natürlich auch Riesenflops, aber auf die bin ich nicht sofort gekommen - warum eigentlich?
Ein Adolfo Valencia hat übrigens immerhin 10 oder 11 Saisontore gemacht, das geht ja noch. Ali Daei haben wir beide vergessen ;-)
Ob ein Spieler ein Flop wird hängt ja auch nicht unbedingt von der Höhe der Ablöse ab, da hatten die Dortmunder halt Pech - bzw zwangsläufig Pech, da sie für jeden Spieler irgendwann so viel ausgaben. Ich wollte damit nur sagen, dass die Quote auch nicht unbedingt schlechter war als anderswo. Und es konnte wirklicb keiner ahnen, dass ein Sosa oder Ikpeba in Deutschland auf einmal das Fußballspielen verlernen. Die waren bis dahin nämlicher super Kicker, gerade Ikpeba.
Beim Namen Amoroso krieg ich übrigens auch nen Hass!!! :evil:
Borussia Dortmund steht kurz vor dem Kollaps
Verfasst: 22.02.2005 07:45
von Ratman
" hat geschrieben:fgtim, korrigiere mich wenn ich mich täusche, aber McInally gehört in die 80er, oder?
McInally war von 1989 bis 1992 bei Bayern.
Borussia Dortmund steht kurz vor dem Kollaps
Verfasst: 22.02.2005 08:06
von Manne
Preisfrage !!!!
Wer war der letzte überragende Ausländer bei Bayern ????
Borussia Dortmund steht kurz vor dem Kollaps
Verfasst: 22.02.2005 08:20
von Ratman
" hat geschrieben:Preisfrage !!!!
Wer war der letzte überragende Ausländer bei Bayern ????
Derzeit Roy Makaay, davor Giovanne Elber. Sogar als Schwarzgelber muss ich eingestehen, dass das zwei Stürmer der absoluten Extraklasse sind/waren. Bayern hat in Sachen Ausländer zwar oft den berühmten Griff ins Klo getan, aber die beiden gehören definitiv in die Kategorie "überragend".
PS: Lucio hätte ich jetzt beinahe vergessen. Der ist auch einer der besten Bundesliga-Spieler.
Borussia Dortmund steht kurz vor dem Kollaps
Verfasst: 22.02.2005 08:46
von djrene
Lizarazu. Immerhin im Bayerntrikot erfolgreichster Fußballer der Welt.
Borussia Dortmund steht kurz vor dem Kollaps
Verfasst: 22.02.2005 10:43
von BigE
Das Problem bei den Dortmunder Flops ist aber grundlegend das, dass sie mittelmässige Spieler vollkommen überteuert abgelöst haben und ihnen vorallem abnorme Gehälter und Handgelder bezahlt haben...dazu eine vollkommen überzogene allgemeine Gehaltsstruktur, da man schließlich jeden "Italiener" holen musste und zudem kein Spieler zu Bayern oder sonstwohin gehen durfte. So hat man nach der ersten Welle, bei der wohl Preis-Leistung noch halbwegs gestimmt hat, überteuerte "Flops" (vorallem gemessen am Preis-Leistungs-Verhältnis..) geholt wie Herrlich, Bobic, Barbarez, Häßler und daneben eben auch die ganzen Salous, Binzs, Kapetanovics und viele mehr...der FCB hat zwar auch ne Reihe von Flops aufzuweisen, allerdings waren da wohl einerseits die kostendeckenden Erfolge da und andererseits vermutlich die Gehaltsstruktur etwas gesitteter, zumal man viele der Flops noch ganz ordenlich weiterverkaufen konnte, siehe Mihailovic (?) oder auch Valencia (wobei ich den sportlich nicht als kompletten Flop ansehe, hat auf dem Weg zur Meisterschaft immerhin einige wichtige Tore geschossen, auch wenn er dauernd Zahnweh hatte...

)
Von der abschließenden Welle der BVB-Transfer-Idiotie zwischen '99 und '03 ganz zu schweigen, während der man mal so locker alleine ein Transferminus von 75 Millionen gemacht hat...Euro wohlgemerkt!! Da weiss man dann schon, wo das Geld ist...
Borussia Dortmund steht kurz vor dem Kollaps
Verfasst: 22.02.2005 12:35
von Höps
" hat geschrieben:fgtim, korrigiere mich wenn ich mich täusche, aber McInally gehört in die 80er, oder?
Das war in der Tat Ende der 80er (1988/1989) - der kam glaub' ich gleichzeitig mit Mihailovic zum FCB.
Borussia Dortmund steht kurz vor dem Kollaps
Verfasst: 22.02.2005 13:27
von Ratman
" hat geschrieben:" hat geschrieben:fgtim, korrigiere mich wenn ich mich täusche, aber McInally gehört in die 80er, oder?
Das war in der Tat Ende der 80er (1988/1989) - der kam glaub' ich gleichzeitig mit Mihailovic zum FCB.
Siehe mein Post weiter oben. McInally kam gemeinsam mit Mihailovic zur Saison 1989/90 und blieb bis zur Saison 1991/92.
Borussia Dortmund steht kurz vor dem Kollaps
Verfasst: 22.02.2005 17:09
von fgtim
" hat geschrieben:Das Problem bei den Dortmunder Flops ist aber grundlegend das, dass sie mittelmässige Spieler vollkommen überteuert abgelöst haben und ihnen vorallem abnorme Gehälter und Handgelder bezahlt haben...dazu eine vollkommen überzogene allgemeine Gehaltsstruktur, da man schließlich jeden "Italiener" holen musste und zudem kein Spieler zu Bayern oder sonstwohin gehen durfte. So hat man nach der ersten Welle, bei der wohl Preis-Leistung noch halbwegs gestimmt hat, überteuerte "Flops" (vorallem gemessen am Preis-Leistungs-Verhältnis..) geholt wie Herrlich, Bobic, Barbarez, Häßler und daneben eben auch die ganzen Salous, Binzs, Kapetanovics und viele mehr...der FCB hat zwar auch ne Reihe von Flops aufzuweisen, allerdings waren da wohl einerseits die kostendeckenden Erfolge da und andererseits vermutlich die Gehaltsstruktur etwas gesitteter, zumal man viele der Flops noch ganz ordenlich weiterverkaufen konnte, siehe Mihailovic (?) oder auch Valencia (wobei ich den sportlich nicht als kompletten Flop ansehe, hat auf dem Weg zur Meisterschaft immerhin einige wichtige Tore geschossen, auch wenn er dauernd Zahnweh hatte...

)
Von der abschließenden Welle der BVB-Transfer-Idiotie zwischen '99 und '03 ganz zu schweigen, während der man mal so locker alleine ein Transferminus von 75 Millionen gemacht hat...Euro wohlgemerkt!! Da weiss man dann schon, wo das Geld ist...
Naja, mittelmäßig fand ich eigentlich die wenigsten der hier aufgezählten Dortmunder Kicker.
Was aber richtig ist: Der eine zeitlang tobende Streit von Bayern und Dortmund um Spieler die auf dem Markt waren wurde zu einem Borussennachteil. Weil die nicht aufhören konnten die Preise zu treiben. Hoeneß hat Gott sei Dank irgendwann nicht mehr mitgezogen als die Dortmunder uns Rosicky und Kehl undbedingt wegschnappen mussten/wollten.
Die Gehaltsstruktur dürfte beim BVB übrigens nur unwesentlich höher gewesen sein als bei Bayern, da fällt schon eher das von dir erwähnte Transferminus ins Gewicht.
Danke übrigens für den Hinweis mit Manfred Binz, den hatte ich echt schon beinahe vergessen

Mir ist übrigens noch ein Carsten Baumann und ein Alfred Nijhuis eingefallen, auch 2 absolute Granaten *g*
Was gute Ausländer bei Bayern angeht: Schaut euch den Kader an!!!!
Makaay, Lucio, Ze Roberto, Kovac (für mich der beste Bundesligaverteidiger), Kuffour, Lizarazu....... Komische Preisfrage Manne ;-)
Kultausländer und absoluter Sympathieträger Anfang der 90er für mich:
Brian Laudrup!!!
Vor allem die Aktion mit Effenbergs Auto war eine seeehr geile Geschichte!!!

Borussia Dortmund steht kurz vor dem Kollaps
Verfasst: 22.02.2005 17:31
von Tom
" hat geschrieben:Kultausländer und absoluter Sympathieträger Anfang der 90er für mich:
Brian Laudrup!!!

Vor allem die Aktion mit Effenbergs Auto war eine seeehr geile Geschichte!!!
Stimmt Brian war wirklich kult!
Ein Bayernflopp ist mir noch eingefallen:
ALAIN SUTTER
oder Rugero Rizetelli
Borussia Dortmund steht kurz vor dem Kollaps
Verfasst: 22.02.2005 17:34
von andymoe
Borussia Dortmund steht kurz vor dem Kollaps
Verfasst: 22.02.2005 17:55
von Golden Brett
" hat geschrieben:" hat geschrieben:Kultausländer und absoluter Sympathieträger Anfang der 90er für mich:
Brian Laudrup!!!

Vor allem die Aktion mit Effenbergs Auto war eine seeehr geile Geschichte!!!
Stimmt Brian war wirklich kult!
Ein Bayernflopp ist mir noch eingefallen:
ALAIN SUTTER
oder Rugero Rizetelli
Mir fallen da noch Lars Lunde (der war wirklich ein absoluter Knaller) und Scho-Bjer Baba ein (wieviel Tore hat der eigentlich insgesamt für die Bayern gemacht - fünf?).
Über die Jahre hinweg hat man da schon ein paar Leute, v.a. immer wieder Stürmer, geholt, die groß angekündigt wurden und nichts taugten. Auch Mark Hughes oder Jonny Ekström waren nicht unbedingt fußballerische Überflieger.
Borussia Dortmund steht kurz vor dem Kollaps
Verfasst: 22.02.2005 18:44
von BigE
@fgtim: was passt Dir an "mittelmässig" nicht?? Zu gut oder zu schlecht?? Ich beziehe mich dabei auf die Zeit beim BVB und das Preis-Leistungsverhältnis hierbei...und da haben Bobic, Häßler, Barbarez, Ikpeba und so weiter, also auch Spieler, die anderswo durchaus gut bis sehr gut waren, eben NULL gerissen!!
Und die anderen sind wohl mit mittelmässig noch zu gut bewertet...
Übrigens denke ich, dass Du Dich in Bezug auf die Gehaltsstruktur täuschst...Bayern hatte immer ein relativ festes Gefüge, welches sich im Laufe der Jahre verteuert hat, aber bei Dortmund hat man jahrelang horrende Gehälter für die Spieler gezahlt, die man unbedingt den Bayern wegschnappen bzw. auf Teufel komm raus halten wollte...die haben damals bestimmt mehr verdient als FCB-Spitzenverdiener...dazu kamen aber die ganzen Krücken, die total überteuert waren. Das Geld, welches Reina&Co. in Dortmund gekriegt haben, haben vergleichbare Spieler bei Bayern sicher nicht gekriegt...
Borussia Dortmund steht kurz vor dem Kollaps
Verfasst: 22.02.2005 19:24
von djrene
Rizzitelli fand ich extrem gut. War halt kein Knipser. Ebenso Kostadinov. So ein Mitspieler für Makaay und der würde doppelt sooft einnetzen. Papin war ein Flop.
Borussia Dortmund steht kurz vor dem Kollaps
Verfasst: 22.02.2005 19:32
von djrene
" hat geschrieben:Bin gespannt was da noch für Leichen im Keller liegen
Und da isses schon. War aber klar, daß es nicht nur um Rosicky geht.
BVB verkauft Transferrechte
Der finanziell angespannte Bundesligist Borussia Dortmund hat nach Berichten des "Handelsblatts" über den Fall Rosicky hinaus Transferrechte von Spielern verpfändet.
Die Transferrechte aller Spieler "von Wert" seien als Sicherheit für Darlehensverträge hinterlegt worden. BVB-Wirtschaftsprüfer Jochen Rölfs erklärte, es handele sich dabei um einen normalen Vorgang.
Am Wochenende war bekannt geworden, dass der Klub die Transferrechte Rosickys für 15 Millionen Euro an einen Bauunternehmer verkauft hatte.
Borussia Dortmund steht kurz vor dem Kollaps
Verfasst: 22.02.2005 20:02
von Thunderfive
" hat geschrieben:" hat geschrieben:Kultausländer und absoluter Sympathieträger Anfang der 90er für mich:
Brian Laudrup!!!

Vor allem die Aktion mit Effenbergs Auto war eine seeehr geile Geschichte!!!
Stimmt Brian war wirklich kult!
Ein Bayernflopp ist mir noch eingefallen:
ALAIN SUTTER
oder Rugero Rizetelli
Kultig fand ich auch noch Sören Lerby und Jean-Marie Pfaff. Oder Jorginho.
Flopp: Radmilo Mihailovic
Borussia Dortmund steht kurz vor dem Kollaps
Verfasst: 22.02.2005 20:10
von MythosAEV
Im ZDF-"Sportstudio" am vergangenen Samstag wurde eine erschreckende Zahl veröffentlicht: Im Geschäftsjahr 2003 hatte der BVB Aufwendungen für Spielergehälter in Höhe von ca. 73 Mio €.
Geht man - zur Errechnung eines Durchschnittswerts - von einem 25 Mann-Kader aus (jede Position doppelt besetzt + 3 zusätzliche Spieler), so hatte ein durchschnittlicher Borussen-Profi im Jahr 2003 ein Jahreseinkommen von fast 3 Mio €!
Wie gesagt, das ist der Durchschnittswert, also lagen einige Stars sicher auch noch deutlich drüber. (Vergleich: Ballack erhält laut "Bunte" 4,5 Mio € jährlich vom FCB plus dieselbe Summe für Werbung...)
Anhand dieses Durchschnittswerts oben sieht man, dass eben der durchschnittliche Borusse mit 3 Mio dotiert war, was natürlich völlig überbewertet ist.
So kommt dann auch der Begriff "Geldvernichtungsmaschine" zustande.
Noch ein paar Anmerkungen zu den Vorgänger-Postings:
Mihajlovic & Mc Inally kamen zusammen zum FCB, das stimmt vollkommen. Eine Münchener Tageszeitung verpasste ihnen den Spitznamen "Mic und Mac"...
Mazinho und Bernardo waren in Relation zu den an sie gestellten Erwartungen die größten Flops in der jüngeren Bayern-Historie (letzte 15 Jahre). Rizzitelli und Papin enttäuschten zwar auch mehr (Papin) oder weniger (Rizzitelli), gehören aber nicht in diese Kategorie.
Die BVB-Flops wurden nach Hinzunahme von so Knallern wie Carsten Baumann und Alfred Nijhuis ja schon hinreichend ausgelutscht.
:wink:
Borussia Dortmund steht kurz vor dem Kollaps
Verfasst: 22.02.2005 22:02
von Ratman
" hat geschrieben:Mir ist übrigens noch ein Carsten Baumann und ein Alfred Nijhuis eingefallen, auch 2 absolute Granaten *g*
Baumann hatte in der Tat ungefähr meine fußballerischen Fähigkeiten - also fast keine, aber Nijhuis war alles andere als schlecht. In der Defensive leistungstechnisch "normal" (also weder Überflieger, noch Vollpflunze) und nach vorne einer der torgefährlichsten Verteidiger der Liga (zumindest zu seiner Dortmunder Zeit). Wir hatten in all den Jahren viele Krücken, die hier auch schon genannt wurden, aber Nijhuis dazuzuzählen, dagegen verwahre ich mich! Basta! :wink: