Vorschläge für die Panther GmbH
Verfasst: 05.07.2005 16:03
Ja hilfe!!! Was sind denn das für Preise?? Für VIP Boxen???
AEV-Forum - Eishockey-Forum, News, Themen und Diskussionen über den besten Eishockey-Verein in Augsburg - die Panther und weitere Eishockey-Vereine
https://www.aev-forum.de/
" hat geschrieben:Ja hilfe!!! Was sind denn das für Preise?? Für VIP Boxen???
Das PACK zum Starschuss der DEL: Die ersten drei Haie-Heimspiele im Paket zum Preis von nur € 90,- (statt regulär € 114,-).
" hat geschrieben:" hat geschrieben:Ja hilfe!!! Was sind denn das für Preise?? Für VIP Boxen???
VIP boxen??? Denk eher für normale Plätze...
" hat geschrieben:Noch ein Vorschlag: Es wäre wünschenswert, das nächste Fan-Meeting irgendwo abzuhalten, wo man nicht um halb neun vor die Tür gesetzt wird. Die Moderation am Anfang sollte auf ein paar einleitende Worte beschränkt werden. Fragen zur nicht erteilten Lizenz für WOB und dem Verbleib von Kassel in der DEL interessieren an einem solchen Abend wirklich nicht. Eine effektive Fragezeit von ungefähr 1 - 1,5 Stunden ist m.E. zu wenig.
" hat geschrieben:" hat geschrieben:Noch ein Vorschlag: Es wäre wünschenswert, das nächste Fan-Meeting irgendwo abzuhalten, wo man nicht um halb neun vor die Tür gesetzt wird. Die Moderation am Anfang sollte auf ein paar einleitende Worte beschränkt werden. Fragen zur nicht erteilten Lizenz für WOB und dem Verbleib von Kassel in der DEL interessieren an einem solchen Abend wirklich nicht. Eine effektive Fragezeit von ungefähr 1 - 1,5 Stunden ist m.E. zu wenig.
Da stimme ichn voll und ganz zu. Wenn man es etwas früher machen würde wäre es auch besser da man dadurch länger diskutieren kann. Am besten am Wochenende wo jeder Zeit hat
Vielleicht mal beim Curt-Frenzel-Stadion.
" hat geschrieben:" hat geschrieben:" hat geschrieben:Noch ein Vorschlag: Es wäre wünschenswert, das nächste Fan-Meeting irgendwo abzuhalten, wo man nicht um halb neun vor die Tür gesetzt wird. Die Moderation am Anfang sollte auf ein paar einleitende Worte beschränkt werden. Fragen zur nicht erteilten Lizenz für WOB und dem Verbleib von Kassel in der DEL interessieren an einem solchen Abend wirklich nicht. Eine effektive Fragezeit von ungefähr 1 - 1,5 Stunden ist m.E. zu wenig.
Da stimme ichn voll und ganz zu. Wenn man es etwas früher machen würde wäre es auch besser da man dadurch länger diskutieren kann. Am besten am Wochenende wo jeder Zeit hat
Vielleicht mal beim Curt-Frenzel-Stadion.
Das gab´s schonmal. War vor der Hohenberger-Saison. Fand damals im VIP-Bereich statt. Fand ich ganz gut.
Die letzten Fan-Meetings fanden ja immer bei Sponsoren statt (LEW, AZ, Opel ??, ...), das ist vermutlich so gewollt.
" hat geschrieben: Es wäre wünschenswert, das nächste Fan-Meeting irgendwo abzuhalten, wo man nicht um halb neun vor die Tür gesetzt wird.
" hat geschrieben: Fragen zur nicht erteilten Lizenz für WOB und dem Verbleib von Kassel in der DEL interessieren an einem solchen Abend wirklich nicht.
" hat geschrieben:Eine effektive Fragezeit von ungefähr 1 - 1,5 Stunden ist m.E. zu wenig.
" hat geschrieben:" hat geschrieben: Es wäre wünschenswert, das nächste Fan-Meeting irgendwo abzuhalten, wo man nicht um halb neun vor die Tür gesetzt wird.
Wie kommst du denn auf halb neun? Ich habe, wenn ich mich nicht sehr täusche, das Medienzentrumsgebäude frühestens so gegen 21.15 verlassen. Zugegeben, ich war auch einer der letzten die raus gingen, da ich ganz zum Schluss noch ein paar Sätze unter vier Augen mit Herrn Sigl gewechselt habe. Und erst kurz bevor ich das Gebäude verließ kam das Blondchen und sagte uns höflich, dass sie jetzt absperren möchte. Also bitte, wenn schon jetzt die manchem zu kurze Dauer des Meetings kritisiert wird, dann doch bitte fair.
Wie schon an anderer Stelle von mir angesprochen halte ich einen Umfang von ca. 2 Stunden für eine derartige Veranstaltung für angemessen und ausreichend. Klar, man kann auch bis 23.00 Uhr oder noch später diskutieren, aber was kommt dabei den letztendlich heraus? Ein endloses Gelaber nach dem Motto: "Es ist zwar schon alles gesagt, aber noch nicht von jedem" Glaubt mir, ich habe solche Veranstaltungen schon häufig mitgemacht, da bleibt einem zum Schluss dann meistens nur noch die Flucht.
" hat geschrieben:" hat geschrieben:" hat geschrieben:" hat geschrieben:Noch ein Vorschlag: Es wäre wünschenswert, das nächste Fan-Meeting irgendwo abzuhalten, wo man nicht um halb neun vor die Tür gesetzt wird. Die Moderation am Anfang sollte auf ein paar einleitende Worte beschränkt werden. Fragen zur nicht erteilten Lizenz für WOB und dem Verbleib von Kassel in der DEL interessieren an einem solchen Abend wirklich nicht. Eine effektive Fragezeit von ungefähr 1 - 1,5 Stunden ist m.E. zu wenig.
Da stimme ichn voll und ganz zu. Wenn man es etwas früher machen würde wäre es auch besser da man dadurch länger diskutieren kann. Am besten am Wochenende wo jeder Zeit hat
Vielleicht mal beim Curt-Frenzel-Stadion.
Das gab´s schonmal. War vor der Hohenberger-Saison. Fand damals im VIP-Bereich statt. Fand ich ganz gut.
Die letzten Fan-Meetings fanden ja immer bei Sponsoren statt (LEW, AZ, Opel ??, ...), das ist vermutlich so gewollt.
Nö, stimmt nicht ganz 2000/01 (glaub ich jetzt) war nochmal eins im VIP-Bereich. Damals war M. Friedler auch kurz dort.
Fans fahren wieder "für lau"
Hannover, 21. Juli
Die Tinte unter allen Vertragswerken ist trocken. Deswegen freuen sich die Hannover Scorpions, die Verlängerung der Kooperation mit dem GVH (Großraum-Verkehr Hannover) offiziell bekannt geben zu dürfen. Die Freude hierüber dürfte vor allen Dingen auf Seiten der Fans sein. Schließlich ist damit auch künftig der Tarif für den öffentlichen Personennahverkehr für die An- und Abreise zur und von der TUI Arena in allen Scorpions-Tickets inbegriffen. Im Klartext: Mit Beginn der diesjährigen Punktrunde gelten die Eintrittskarten an Heimspieltagen der Leinestädter (ersichtlich am aufgedruckten Hinweis sowie dem Logo des GVH) jeweils ab drei Stunden vor Spielbeginn bis Betriebsschluss als Fahrausweis in Bahnen, Bussen und Zügen (bei der DB in der 2. Wagenklasse) für das gesamte Streckennetz des GVH. Selbstverständlich profitieren die Fans über die 26 Heimspiele der Hauptrunde hinaus auch bei allen Pokal- sowie eventuellen Play-off-Heimspielen von diesem attraktiven Angebot.
" hat geschrieben:Fans fahren wieder "für lau"
Hannover, 21. Juli
Die Tinte unter allen Vertragswerken ist trocken. Deswegen freuen sich die Hannover Scorpions, die Verlängerung der Kooperation mit dem GVH (Großraum-Verkehr Hannover) offiziell bekannt geben zu dürfen. Die Freude hierüber dürfte vor allen Dingen auf Seiten der Fans sein. Schließlich ist damit auch künftig der Tarif für den öffentlichen Personennahverkehr für die An- und Abreise zur und von der TUI Arena in allen Scorpions-Tickets inbegriffen. Im Klartext: Mit Beginn der diesjährigen Punktrunde gelten die Eintrittskarten an Heimspieltagen der Leinestädter (ersichtlich am aufgedruckten Hinweis sowie dem Logo des GVH) jeweils ab drei Stunden vor Spielbeginn bis Betriebsschluss als Fahrausweis in Bahnen, Bussen und Zügen (bei der DB in der 2. Wagenklasse) für das gesamte Streckennetz des GVH. Selbstverständlich profitieren die Fans über die 26 Heimspiele der Hauptrunde hinaus auch bei allen Pokal- sowie eventuellen Play-off-Heimspielen von diesem attraktiven Angebot.
Würde mich zwar nicht wirklich betreffen, aber dennoch wäre das für das VGA (AVV)-Netz eine schöne Sache. Würde auch mit den Park&Ride Plätzen an den Stadtgrenzen Sinn ergeben. (Zudem die Verkehrssituation für die Anwohner rund um das CFS erleichtern) Zudem würden mehr Karten auch schon im Vorverkauf abgesetzt werden.
" hat geschrieben:
Sowas in der Richtung gabs bei uns sogar schon mal.
" hat geschrieben:" hat geschrieben:
Sowas in der Richtung gabs bei uns sogar schon mal.
Genau du sagst es!
" hat geschrieben:Hmmm...
Vorschläge für die GmbH...
Weil gerade eh schon über die VGA geschrieben wurde,
wiederhole ich halt mal wieder meinen Vorschlag, den ich schon in den ganzen Vorgänger-Foren immer wieder gepostet und habe und noch immer für eine gute Idee halte.
Thema Werbung!
Ich finde es noch immer ein Unding, dass die Panther in Augsburg keine Werbung für ihr "Produkt" machen.
Es gibt so viele Leute, die nur gelegentlich (also 1-2mal pro Saison) ins Stadion gehen und auch so viele Leute, die man überhaupt erst mal auf Eishockey aufmerksam machen müsste.
Und bei diesen Leuten soll es tatsächlich welche geben, die nicht täglich RT1 hören oder den regionalen Sportteil der AZ lesen.
Um auf sich aufmerksam zu machen,
um im Gespräch zu bleiben,
um ins Auge zu stechen,
um neue Kunden zu bekommen,
halte ich plakative Werbung für unerlässlich.
Die gigantischen Plakataktionen der Kölner und Berliner finde ich super und sehr sinnvoll.
Einfach dafür sorgen, dass der Verein im Bewusstsein der Bürger präsent ist!
Aber es müssen gar nicht unbedingt 3x5m große Plakate sein.
Zu Zweitligazeiten hingen an zig Augsburger Geschäften ständig ganz schlichte DinA2 Plakate vom AEV.
Mit dem Termin und dem Gegner des letzten Heimspiels.
SO WAS MUSS WIEDER HER!!!
Und jetzt komme ich zurück zu meiner Einleitung und dem Zusammenhang mit der VGA:
Ich denke, dass die ideale Werbefläche in Augsburg die Strassenbahnen sind.
Stellt Euch das mal vor:
Auf jeder Strassenbahnlinie eine Strassenbahn komplett im Panther-Design!!!
Und auf beiden Seiten je zwei austauschbare Flächen mit Datum und Gegner des nächsten Heimspiels!
Wenn man das auf jeder Strassenbahnlinie macht, dann ist die Werbung fast im ganzen Stadtgebiet zu sehen.
Allerdings habe ich keine Ahnung, wieviel so etwas kosten würde.
Aber evtl. könnte man die Kosten durch VGA Werbung im Stadion decken oder zumindest senken.
Sinnvoll wäre eine solche Werbung auf alle Fälle!
Denn noch immer gilt der uralte Marketingspruch:
"Wer nicht wirbt, der stirbt."
mfG, Tim
Ich denke, dass die ideale Werbefläche in Augsburg die Strassenbahnen sind.
Stellt Euch das mal vor:
Auf jeder Strassenbahnlinie eine Strassenbahn komplett im Panther-Design!!!
Und auf beiden Seiten je zwei austauschbare Flächen mit Datum und Gegner des nächsten Heimspiels!
Wenn man das auf jeder Strassenbahnlinie macht, dann ist die Werbung fast im ganzen Stadtgebiet zu sehen.