Seite 3 von 3

Re: Die Schiedsrichter im DEL-TÜV

Verfasst: 04.06.2006 08:58
von Bill Terry
maple_leaf hat geschrieben: Also wenn Looker der NCAA (NCAA - National Collegiate Athletic Association) angehört hat, was die Qualität seines Pfeifens erklärt, er war nie* Mitglied eines dieser Verbände in NA:
American Hockey League Officials
United Hockey League Officials
East Coast Hockey League Officials
West Coast Hockey League Officials
Central Hockey League Officials
Atlantic Coast Hockey League Officials
Ontario Hockey League Officials
Quebec Major Junior Hockey League Officials
Western Hockey League Officials
Other Hockey League Officials (alle anderen Junior Leagues in Canada)

Das sind mal so die wichtigsten im NA Hockey.

*Ich habe ihn nicht in den Alumnis der Orgas gefunden.
Fraglich nur, ob die DEL sowas gebraucht hat und vor allem, wie so ein Mann mit dieser "Reputation" in der DEL als Profi-Schiedsrichter verkauft wurde. Tja, da wundert einen wirklich nix mehr.

Wobei, gefunden hab ich noch das:
Rick Looker
Born: May 1, 1971 in Thief River Falls, USA
League: Western Collegiate Hockey Association
International: Two World Championships, two World U20.
Egal, keine Ahnung, was das für ne Liga war, aber solche Schiris brauchen wir ganz bestimmt nicht in der DEL. Da gibt man ja lieber Miss Piechaczek eine Chance, denn das bringt die auch noch hin, das von 120 Strafminuten in etwa jedes Team gerecht die Hälfte abbekommt.

Re: Die Schiedsrichter im DEL-TÜV

Verfasst: 04.06.2006 09:06
von Bill Terry
Wobei einem da ein Jahr später nun schon Angst und Bange werden könnte. :lol: :lol: :lol:
Rick Looker wird der erste ausländische Profi-Schiedsrichter in der Deutschen Eishockey-Liga (DEL). Zwei weitere professionelle Unparteiische sollen Looker folgen.

Der Weg für den ersten hauptamtlichen Schiedsrichter aus dem Ausland im deutschen Eishockey ist frei. Der Deutsche Eishockey-Bund (DEB) und die Deutsche Eishockey Liga GmbH (DEL) einigten sich darauf, den US-Amerikaner Rick Looker (USA) als Profi-Referee einzustellen.
Er soll bereits Mitte November in der DEL zum Einsatz kommen und wird auch von selbiger bezahlt. Über die Höhe seines Salärs schweigt die DEL, "sein Gehalt liegt aber weit unterhalb des dreistelligen Bereichs", sagt Geschäftsführer Gernot Tripcke. Fest eingeplant sei, dass zum nächsten Jahr zwei weitere Profi-Schiedsrichter zum Einsatz kommen. "Das sollen dann jedoch zwei deutsche Unparteiische sein", erklärte Looker.
Er soll die neue Profi-Gilde leiten und langfristig ein Programm umsetzen, das die weitere Optimierung des Schiedsrichter-Wesens beinhaltet :shock:. Dazu gehört der gezielte Einsatz von ausländischen Referees in Deutschland und die Schaffung eines Berufsbilds Schiedsrichter. Bislang war Peter Chvatal einziger deutscher Profi-Schiri, der aber inzwischen die Altersgrenze von 50 Jahren überschritten hat. Der DEB hat Looker lizensiert, jetzt können wir ihn mit einem Vertrag ausstatten. Ich werde zu ihm sofort Kontakt aufnehmen", erläutert Tripcke. Looker ist noch in seiner Heimat USA, doch an einem Zustandekommen der Zusammenarbeit zweifelt Tripcke nicht mehr: "Ich schicke ihm den Vertrag zu, er unterschreibt, schickt ihn zurück, und dann ist die Sache geregelt." Looker soll nicht ausschließlich in der DEL zum Einsatz kommen: "Es kann auch gut sein, dass Looker in anderen Klassen pfeift, zum Beispiel in der Nachwuchs-Liga", erläutert DEB-Sprecherin Alexandra Heinze.
Ein weiterer Schritt hin zum Ausbau des Schiedsrichter-Wesens ist die Nominierung des ehemaligen Hauptschiedsrichters Gerhard Müller als Ausbilder. Seine Aufgaben beziehen sich vor allem auf die gezielte Förderung junger Schiedsrichter-Talente mit wöchentlichen Schulungen, Regelkunde, Videoarbeit und Psychologie. SID
Kann ja nix mehr passieren :icon_mrgreen:

Re: Die Schiedsrichter im DEL-TÜV

Verfasst: 04.06.2006 13:54
von maple_leaf
Bill Terry hat geschrieben: Wobei, gefunden hab ich noch das:Egal, keine Ahnung, was das für ne Liga war, aber solche Schiris brauchen wir ganz bestimmt nicht in der DEL.

Rick Looker
Born: May 1, 1971 in Thief River Falls, USA
League: Western Collegiate Hockey Association
International: Two World Championships, two World U20.
Na das ist doch die NCAA. Eine Abteilung davon. Wie gesagt... das er nicht Mitglied einer der von mir genannten Major und oder Junior Ligen war, hat schon seinen Grund ;-) und das man, wenn er in A pfeifft, mich im Umkreis von 50 m hört, sagt schon alles. Nächste Saison nehmen ich ne CDN Flag mit und schreibe groß drauf: Proud that you aren't a part of our dominion!!! :icon_twisted: