Seite 3 von 4

Re: Tradion gegen Kohle

Verfasst: 06.02.2007 13:14
von 18AEV78
AEVVolfgang hat geschrieben: Aha. Wenn ich Dich also richtig verstehe, dann leihe ich mir bei meiner australischen Großtante etwas Kleingeld, und stelle sie dann den Coca-Cola-Panthern zur Verfügung. So weit ist alles klar. Natürlich wird dann in lila-gelb gespielt, sind nämlich zufällig die Lieblingsfarben meiner verehrten Großtante. So weit ist auch noch alles klar.
Übrigens ist sie strenge Mormonin, daher gibt es leider nur Fruchsäfte im Stadion. Ist aber für Euch bestimmt kein Problem, denn ich bzw. meine Großtante als Geldgeber will es halt so. Dann fällt Ihr ein, dass die Heimspiele am besten
Sonntags um ein Uhr morgens ausgetragen werden sollten. Macht ja nichts, Großtante von AEVVolfgang zahlt ja. Und aufgrund Ihrer Zuwendungen sind wir die Nummer eins der Liga.
Was aber, wenn dann meine Wenigkeit einfallen würde, dass ich die Cola-Panther gerne näher an meinem Arbeitsplatz im Münchner Westen spielen sehen würde. Dann hätte ich nämlich zu Freitagsheimspielen nicht immer soviel Streß.
Kein Problem für Euch, meine werte Großtante baut einfach das Münchner Weststadion für ein paar Milliönchen aus, schließlich finanziert sie uns ja.
Ist dann auch noch alles klar für Euch, oder wacht dann mal jemand auf?
Genialer Beitrag !!!!

So kann/wird es irgendwann laufen. Man gibt immer nur ein kleines Stücken ab und am Ende ist plötzlich alles weg ohne dass es jemand bemerkt hat. Aber wenn es dann am Ende doch jemand merkt ist es leider zu spät.

Beispiel wozu solche kommerziellen Ausuferungen führen kann man sich im weltweiten Sportgeschehen zu Genüge ansehen.

Aber leider realisiert dies nur eine Minderheit, obwohl man mittlerweile solche Beispiele vor der Haustür hat. Ich nenne nur mal Hannover (waren die nicht früher mal ein Verein aus Wedemark?), Sinupret (glaub es gab mal stimmungsvolle Derbys gegen Nürnberg, oder?) Hamburg (ja wo kommen die denn her? Sollte davor etwa mal ein Eishockeyteam in München gespielt haben und dass wir hier von dem ehemaligen Bundesligaverein EV Landshut reden, wissen wohl nur noch die bescheuerten Traditionalisten die alles immer nur negativ sehen).

Wehret den Anfängen!!!

Re: Tradion gegen Kohle

Verfasst: 06.02.2007 13:36
von J-F Labbeforever
War Iserlohns Lizenz nicht mal in Rosenheim? Spielte nicht mal ein Verein namens Hedos? Capitals aus Berlin? V.a. in den Anfangsjahren der DEL haben doch Vereine des oefteren mal gewechselt. Und seit Muenchen/Hamburg vor ein paar Jahren, ist doch auch keiner mehr umgezogen. Zeiten aendern sich...

Re: Tradion gegen Kohle

Verfasst: 06.02.2007 17:47
von Beschläunigér
AEVVolfgang hat geschrieben: Aha. Wenn ich Dich also richtig verstehe, dann leihe ich mir bei meiner australischen Großtante etwas Kleingeld, und stelle sie dann den Coca-Cola-Panthern zur Verfügung. So weit ist alles klar. Natürlich wird dann in lila-gelb gespielt, sind nämlich zufällig die Lieblingsfarben meiner verehrten Großtante. So weit ist auch noch alles klar.
Übrigens ist sie strenge Mormonin, daher gibt es leider nur Fruchsäfte im Stadion. Ist aber für Euch bestimmt kein Problem, denn ich bzw. meine Großtante als Geldgeber will es halt so. Dann fällt Ihr ein, dass die Heimspiele am besten
Sonntags um ein Uhr morgens ausgetragen werden sollten. Macht ja nichts, Großtante von AEVVolfgang zahlt ja. Und aufgrund Ihrer Zuwendungen sind wir die Nummer eins der Liga.
Was aber, wenn dann meine Wenigkeit einfallen würde, dass ich die Cola-Panther gerne näher an meinem Arbeitsplatz im Münchner Westen spielen sehen würde. Dann hätte ich nämlich zu Freitagsheimspielen nicht immer soviel Streß.
Kein Problem für Euch, meine werte Großtante baut einfach das Münchner Weststadion für ein paar Milliönchen aus, schließlich finanziert sie uns ja.
Ist dann auch noch alles klar für Euch, oder wacht dann mal jemand auf?

Ich denke du weisst schon, wie ich's gemeint hab ;-)

Re: Tradion gegen Kohle

Verfasst: 06.02.2007 18:12
von thomas
Da können die Herren Traditionalisten hier so lange und so laut rumjaulen wie sie wollen,und sich meinetwegen die Zeiten zurückwünschen, in denen man zwecks Feuer machen auf Blitzschlag warten musste, aber die traurigen Fakten sehen halt mal so aus:

Entweder es gelingt jemanden an Land zu ziehen, der ordentlich Geld reinsteckt oder Licht aus.

Fertig.

Re: Tradion gegen Kohle

Verfasst: 06.02.2007 18:23
von Eismann
Apropo Tradition: In Krefeld scheint man sich an den "König Palast" schon sehr gut gewöhnt zu haben ... die alte Rheinlandhalle zieht aktuell kaum noch Fans; da komme gerade noch ~ 2.000 Fans.

... und ich mag mir die Zuschauerzahlen hier im CFS nicht vorstellen, hätten wir in den letzten Wochen einen richtigen Winter gehabt !

Re: Tradion gegen Kohle

Verfasst: 06.02.2007 18:23
von Jay
thomas hat geschrieben: Da können die Herren Traditionalisten hier so lange und so laut rumjaulen wie sie wollen,und sich meinetwegen die Zeiten zurückwünschen, in denen man zwecks Feuer machen auf Blitzschlag warten musste, aber die traurigen Fakten sehen halt mal so aus:

Entweder es gelingt jemanden an Land zu ziehen, der ordentlich Geld reinsteckt oder Licht aus.

Fertig.
Ganz genau.

Aber genau das finde ich einfach nicht sinnvoll.
Wir reden hier immer noch über Eishockey (=Sport) und da sollte es sich meiner Meinung auf dem Eis entscheiden, wer oben mitspielt und nicht auf dem Konto. Oder an Gegebenheiten wie einem offenen Stadion.

Von mir aus soll sich Mannheim eine Arena hinstellen und die toll finden, ich finde sie Scheiße, weil das für mich nichts mit Eishockey zu tun hat. Aber einen Verein aus der Liga auszusperren, bloß weil irgendjemand meint ein offenes Stadion wäre zu unkomfortabel, nein, wirklich nicht.

Re: Tradion gegen Kohle

Verfasst: 06.02.2007 18:29
von Eismann
Jay hat geschrieben: Aber einen Verein aus der Liga auszusperren, bloß weil irgendjemand meint ein offenes Stadion wäre zu unkomfortabel, nein, wirklich nicht.
So weit wird es nicht kommen, da brauchst Du keine Angst haben, denn wenn sich in dieser Richtung nichts bewegt, dann sperren wir uns selber aus und den Laden zu !

Re: Tradion gegen Kohle

Verfasst: 06.02.2007 18:34
von Jay
[quote="Eismann "]
Apropo Tradition: In Krefeld scheint man sich an den "König Palast" schon sehr gut gewöhnt zu haben ... die alte Rheinlandhalle zieht aktuell kaum noch Fans]

Ich stelle mir zur Zeit die Zuschauerzahlen vor, hätten wir in diesem Jahr einen ehrlichen Abstiegskampf.

Ich verstehe dich nicht ganz. Dir ist das CFS zu kalt, zu offen, zu unkomfortabel. Und dich juckt Tradition herzlich wenig.
Kauf dir doch einfach einen Premiere Decoder, setz dich in deinen Sessel zu hause und schau dir dort die Spiele an. Nachdem es ja eh wurscht ist ob im CFS der AEV oder die Hoco Panther spielen, ist es doch auch wurscht welches Spiel auf Premiere übertragen wird. Hauptsache du sitzt bequem und es ist schön warm. Und dann war da noch Eishockey...
Warum tust du dir das CFS denn immer wieder an? Wenn es so Scheiße wäre wie du es immer beschreibst, wärst du doch längst schon daheim geblieben.

Re: Tradion gegen Kohle

Verfasst: 06.02.2007 18:36
von Rootsburg
DennisMay hat geschrieben:
Aber ich weiß schon lieber gegen Apfeldorf, Burgau und Woodstocks in der Hobby oder Landesliga als, halbwegs vernünftig mit Großsponsor in der DEL.
´

Schaut wohl bei der Abstimmung aktuell so aus, dass wenn man nicht beides haben kann, die Mehrheit lieber gegen Apfeldorf und Burgau spielt, als sich mit allen Konsequenzen einem Großsponsor auszuliefern.

Re: Tradion gegen Kohle

Verfasst: 06.02.2007 19:06
von Eismann
Jay hat geschrieben: Ich stelle mir zur Zeit die Zuschauerzahlen vor, hätten wir in diesem Jahr einen ehrlichen Abstiegskampf.
Wann und würde und hätte (bringt doch alles nichts) ... Tatsache ist, daß wir aktuell (und das noch min. die nächsten 4 Jahre) keinen Abstiegskampf haben !
Jay hat geschrieben: Ich verstehe dich nicht ganz. Dir ist das CFS zu kalt, zu offen, zu unkomfortabel.
3 x Ja !!!
Jay hat geschrieben: Und dich juckt Tradition herzlich wenig.
Nochmal ein klares Ja ... denn ich will weiter Eishockey in Augsburg sehen !
Jay hat geschrieben: Kauf dir doch einfach einen Premiere Decoder, setz dich in deinen Sessel zu hause und schau dir dort die Spiele an.
Premiere habe ich schon (danke für den Tip) ... und ich sitze beim Eishockey-schauen nicht im Sessel, sondern ich liege auf dem Sofa, fals das für dich wichtig ist !
Jay hat geschrieben: Warum tust du dir das CFS denn immer wieder an?
Du wirst es mir nicht glauben, aber in den letzten Wochen habe ich mich das öfters mal gefragt !
Jay hat geschrieben: Wenn es so Scheiße wäre wie du es immer beschreibst, wärst du doch längst schon daheim geblieben.
Ich finde sehr vieles Sch.... (nein sagen wir mal absolut UNTERIRDISCH) im CFS ... aber danke, daß Du dir um mich sorgen machst, ich werde mir auch weiterhin jedes Spiel im CFS ansehen ... so wie in all´ den 26 Jahren davor auch. Ich genieße die Zeit, solange ich noch höherklassiges Eishockey in Augsburg sehe.

Was anders ! Ich frage mich oft von welcher "Tradition" hier immer geschrieben wird ?

Ist ein unterirdisches Stadion Tradition ?
Ist schlechtes Catering Tradition ?
Ist es Tradition, daß bei -10°C viele nicht mehr kommen ?
Ist es Tradition, daß wir nie Meister waren ?

Mich würde die Definition des Wortes Tradition in Bezug auf das Augsburger Eishockey mal interessieren !

Re: Tradion gegen Kohle

Verfasst: 06.02.2007 20:07
von Dibbl Inch
Rootsburg hat geschrieben: ´

Schaut wohl bei der Abstimmung aktuell so aus, dass wenn man nicht beides haben kann, die Mehrheit lieber gegen Apfeldorf und Burgau spielt, als sich mit allen Konsequenzen einem Großsponsor auszuliefern.
Ja genau so siehts aus! :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll:
:roll: :roll:

Meine Güte, ich und einige andere hier, mit denen ich darüber geredet habe (eigentlich alle, mit denen ich darüber geredet habe) haben für drittens gestimmt. Sollte dies aber nicht der Fall sein, so würde ich auch nur ohne eine Sekunde zu überlegen für zweitens stimmen.

Hat man darauf nicht schon 5 mal in diesem Thread hingewiesen?!

Ganz groß auch die überhaupt nicht übertrieben lächerlichen Weltuntergangstheorien! Aber stimmt ja! Das ist weise Vorraussicht...

Ich verzieh mich wieder in mein nicht weltuntergangsgefährdetetes Nest! Früher oder später werde ich sehen was ich davon habe... :idea:

Re: Tradion gegen Kohle

Verfasst: 06.02.2007 20:12
von Max
Jay hat geschrieben: Von mir aus soll sich Mannheim eine Arena hinstellen und die toll finden, ich finde sie Scheiße, weil das für mich nichts mit Eishockey zu tun hat. Aber einen Verein aus der Liga auszusperren, bloß weil irgendjemand meint, ein offenes Stadion wäre zu unkomfortabel, nein, wirklich nicht.
Meine vollste Zustimmung :!: :!: :!:

Re: Tradion gegen Kohle

Verfasst: 06.02.2007 20:14
von Golden Brett
AEVVolfgang hat geschrieben: Aha. Wenn ich Dich also richtig verstehe, dann leihe ich mir bei meiner australischen Großtante etwas Kleingeld, und stelle sie dann den Coca-Cola-Panthern zur Verfügung. So weit ist alles klar. Natürlich wird dann in lila-gelb gespielt, sind nämlich zufällig die Lieblingsfarben meiner verehrten Großtante. So weit ist auch noch alles klar.
Übrigens ist sie strenge Mormonin, daher gibt es leider nur Fruchsäfte im Stadion. Ist aber für Euch bestimmt kein Problem, denn ich bzw. meine Großtante als Geldgeber will es halt so. Dann fällt Ihr ein, dass die Heimspiele am besten
Sonntags um ein Uhr morgens ausgetragen werden sollten. Macht ja nichts, Großtante von AEVVolfgang zahlt ja. Und aufgrund Ihrer Zuwendungen sind wir die Nummer eins der Liga.
Was aber, wenn dann meine Wenigkeit einfallen würde, dass ich die Cola-Panther gerne näher an meinem Arbeitsplatz im Münchner Westen spielen sehen würde. Dann hätte ich nämlich zu Freitagsheimspielen nicht immer soviel Streß.
Kein Problem für Euch, meine werte Großtante baut einfach das Münchner Weststadion für ein paar Milliönchen aus, schließlich finanziert sie uns ja.
Ist dann auch noch alles klar für Euch, oder wacht dann mal jemand auf?

Her mit der Tante und zwar flott!!! :lol:

Re: Tradion gegen Kohle

Verfasst: 06.02.2007 20:22
von Markus-1983
Früher war das noch Eishockey!

Curt-Frenzel-Stadion, die Bremstraße in Düsseldorf, der kultige Friedrichspark, das alte Linde-Stadion in Nürnberg (mittlerweile nennt man das "Sinupret" :roll :) , der Seilersee, die Rheinlandhalle, das Stadion in Mellendorf und und und...

Das war Hockey wie es sich für eine Winter-Sportart gehört! Mittlerweile sitzt man in beheizten Kinohallen, wo in der Drittelpause der Eisverkäufer vorbei springt und kurz darauf ein weiterer seine Brezen loswerden will. Die "Fans" sitzen auf ihren gepolsterten Sesseln und man könnte genauso gut im T-Shirt erscheinen... Das hat nichts mehr mit unserem heißgeliebten Sport zu tun.

Die neuen Arenen in Mannheim, Hamburg oder Düsseldorf sind einfach nur zum Kotzen. Im Allgemeinen natürlich sehr nett und komfortabel (wie man in Köln etwa auch bei der Handball-WM gesehen hat), aber bitte um Gottes Willen nicht beim Eishockey!!!

Wenn so etwas in Augsburg kommt, wird das mein letztes Spiel im Curt-Frenzel-Stadion gewesen sein - genauso wenn wir irgendwann nicht einmal mehr unter unserem Stadtnamen auflaufen und es den :new_evil: :new_evil: :new_evil: aus "Sinupret" ( :lol: :lol: :lol :) nachmachen...

PRO TRADITION :!: :!: :!: :!: :!:

Re: Tradion gegen Kohle

Verfasst: 06.02.2007 20:23
von allgaeuer
König von Spanien hat geschrieben: Meine Güte, ich und einige andere hier, mit denen ich darüber geredet habe (eigentlich alle, mit denen ich darüber geredet habe) haben für drittens gestimmt. Sollte dies aber nicht der Fall sein, so würde ich auch nur ohne eine Sekunde zu überlegen für zweitens stimmen.
Wir haben noch gar nicht gesprochen, aber wenn wir es getan hätten, wäre es noch einer mehr gewesen Rob!

Re: Tradion gegen Kohle

Verfasst: 06.02.2007 20:26
von allgaeuer
Markus-1983 hat geschrieben: Früher war das noch Eishockey!

Curt-Frenzel-Stadion, die Bremstraße in Düsseldorf, der kultige Friedrichspark, das alte Linde-Stadion in Nürnberg (mittlerweile nennt man das "Sinupret" :roll :) , der Seilersee, die Rheinlandhalle, das Stadion in Mellendorf und und und...

Das war Hockey wie es sich für eine Winter-Sportart gehört! Mittlerweile sitzt man in beheizten Kinohallen, wo in der Drittelpause der Eisverkäufer vorbei springt und kurz darauf ein weiterer seine Brezen loswerden will. Die "Fans" sitzen auf ihren gepolsterten Sesseln und man könnte genauso gut im T-Shirt erscheinen... Das hat nichts mehr mit unserem heißgeliebten Sport zu tun.

Die neuen Arenen in Mannheim, Hamburg oder Düsseldorf sind einfach nur zum Kotzen. Im Allgemeinen natürlich sehr nett und komfortabel (wie man in Köln etwa auch bei der Handball-WM gesehen hat), aber bitte um Gottes Willen nicht beim Eishockey!!!

Wenn so etwas in Augsburg kommt, wird das mein letztes Spiel im Curt-Frenzel-Stadion gewesen sein - genauso wenn wir irgendwann nicht einmal mehr unter unserem Stadtnamen auflaufen und es den :new_evil: :new_evil: :new_evil: aus "Sinupret" ( :lol: :lol: :lol :) nachmachen...

PRO TRADITION :!: :!: :!: :!: :!:
Hans, jetzt hast du deine Antwort: Tradition und richtiges Eishockey sind komische Betonbauten und der Stadtname.

Re: Tradion gegen Kohle

Verfasst: 06.02.2007 21:02
von Senfgnu
Markus-1983 hat geschrieben: Das war Hockey wie es sich für eine Winter-Sportart gehört! Mittlerweile sitzt man in beheizten Kinohallen, wo in der Drittelpause der Eisverkäufer vorbei springt und kurz darauf ein weiterer seine Brezen loswerden will. Die "Fans" sitzen auf ihren gepolsterten Sesseln und man könnte genauso gut im T-Shirt erscheinen... Das hat nichts mehr mit unserem heißgeliebten Sport zu tun.
Wenn ich mich als Kommerzfan aus dem Sinupretland mal zu Wort melden darf:

Als Eishockey ist eine Sportart definiert, die auf einer Eisfläche mit 5 Feldspiern und einem Torwart je Mannschaft gespielt wird. Ziel des Spiels ist es, eine Hartgummischeibe unter Zuhilfenahme eines Schlägers in das gegnerische Tor zu befördern.

Entgegen der Auffassung mancher Fans bedeutet Eishockey folgendes nicht:

Eine offene Eishalle zu haben
Nur Stehplätze anzubieten
Die Gastronomie abzuschaffen

Re: Tradion gegen Kohle

Verfasst: 06.02.2007 21:12
von Rigo Kaka
Senfgnu hat geschrieben: Wenn ich mich als Kommerzfan aus dem Sinupretland mal zu Wort melden darf:

Als Eishockey ist eine Sportart definiert, die auf einer Eisfläche mit 5 Feldspiern und einem Torwart je Mannschaft gespielt wird. Ziel des Spiels ist es, eine Hartgummischeibe unter Zuhilfenahme eines Schlägers in das gegnerische Tor zu befördern....

Entgegen der Auffassung mancher Fans bedeutet Eishockey folgendes nicht:

Eine offene Eishalle zu haben
Nur Stehplätze anzubieten
Die Gastronomie abzuschaffen
...und in der die Ice Tigers im Viertelfinale ausscheiden. Sorry musste sein ;-)

Du hast mit deinen Ausführungen natürlich recht. Seh ich genauso, auch wenn mir unser CFS am besten gefällt. Ich würde auch in einer Arena weiter zum AEV gehen. Wäre zwar nicht mehr so schön stimmungsvoll wie jetzt, aber anders wird man auf Dauer in der DEL nicht überleben können. Würde aber auch unterklassig weiter zum AEV gehen.

Re: Tradion gegen Kohle

Verfasst: 06.02.2007 21:20
von Von Krolock
Jay hat geschrieben: Ich stelle mir zur Zeit die Zuschauerzahlen vor, hätten wir in diesem Jahr einen ehrlichen Abstiegskampf.

Ich verstehe dich nicht ganz. Dir ist das CFS zu kalt, zu offen, zu unkomfortabel. Und dich juckt Tradition herzlich wenig.
Kauf dir doch einfach einen Premiere Decoder, setz dich in deinen Sessel zu hause und schau dir dort die Spiele an. Nachdem es ja eh wurscht ist ob im CFS der AEV oder die Hoco Panther spielen, ist es doch auch wurscht welches Spiel auf Premiere übertragen wird. Hauptsache du sitzt bequem und es ist schön warm. Und dann war da noch Eishockey...
Warum tust du dir das CFS denn immer wieder an? Wenn es so Scheiße wäre wie du es immer beschreibst, wärst du doch längst schon daheim geblieben.
Das ist ein so derart grenzenloser Unsinn, dass ich die Aussage von Sigl bezügl. der "Kinder im Internet" mittlerweile nachvollziehen kann.

Und ich hätte gerne mal eine Definition des ach so strapazierten Begriffes "Tradition". Schließt die Weitergabe von Handlungsmustern Entwicklung und Anpassung an die Zeit (nicht den Zeitgeist) aus?

Re: Tradion gegen Kohle

Verfasst: 06.02.2007 23:23
von J-F Labbeforever
Von Krolock hat geschrieben: Das ist ein so derart grenzenloser Unsinn, dass ich die Aussage von Sigl bezügl. der "Kinder im Internet" mittlerweile nachvollziehen kann.

Und ich hätte gerne mal eine Definition des ach so strapazierten Begriffes "Tradition". Schließt die Weitergabe von Handlungsmustern Entwicklung und Anpassung an die Zeit (nicht den Zeitgeist) aus?
Damals gab es zwar kein Internet, aber stellen wir uns doch einmal vor....

Es war einmal vor langer, langer Zeit in einer Stadt namens Augsburg. Dort residierte seit 1878 ein Verein, dessen Mitglieder Sportarten auf dem Eis froenten. Sie residierten auf einem Gelaende, das sich der Schleifgraben nannte. Mitten im Stadtkern war dort eine Eisbahn; in den Anfaengen noch mit Natureis, nach langen Jahren mit Kunsteis. Schon dort hatte es vehemente Kritiker gegeben, die sich ueber ein noch nicht erfundenes Medium austauschten. Ein Auszug:

User: xy

Also meiner Meinung nach warten wir lange genug auf eine Kunsteisbahn. Seit Jahren spielen wir dauernd auswaerts*, da wir nie Eis haben. Wenn wir noch laenger hochklassiges Eishockey hier sehen wollen, brauchen wir diese Kunsteisbahn. Jetzt wo die Geldmittel da sind, muessen wir zuschlagen.

User: wz

So ein Kaese. Eishockey ist Maennersport. Seit 1878 spielen wir auf Natureis, das ist wahre Tradition. Wer braucht Eis im August? Da geht man schwimmen, und im Winter gehts aufs Eis.
etc. etc.

Beitrag # 2 von 673

Wie man sieht, setzte sich damals die Fraktion der Modernisierer durch. Doch die Traditionalisten, nachdem man anfangs abstinent blieb, tauchten auch wieder auf. Aber die Modernisierer waren hungrig. Die Zeiten schritten voran, und so die Technik. Just in dieser Zeit schritt ein weiterer Mann voran. Gesegnet mit dem Namen Curt Frenzel, baute er ein regionales Zeitungsimperium auf, welches bald Bayerisch-Schwaben mit Nachrichten begluecken sollte. Doch mit seinem hart erarbeitetem Reichtum wollte er etwas seiner Heimatstadt und seinen treuen Lesern zurueckgeben. Er begeisterte sich, wie viele andere auch, am Spiel des Eishockeys. Da dort zwar seit etlicher Zeit Kunsteis vorhanden war, das ganze sich aber immer noch im Freien abspielte, dachte sich der Mann folgendes: "Hmm, also warum schneits mich in meinem Haus nie an, beim Eishockey aber schon? Ha, das ist eine Frage. Achso, mein Haus hat ja ein Dach."* Mit gewiefter Ueberlegung kam Frenzel auf die Idee, den Spielern, Mitgliedern und Fans des AEV eine ueberdachte Eisflaeche zu spendieren. Da seine Zeitung bekannt fuer ihre progressiven Ideen war, verfuegte das Onlineangebot auch ueber ein Forum;

User: Frenzelraus*

Wo bleibt denn da die Tradition, Eishockey ist ein Sport fuer draussen im Winter, wenn es kalt ist. Die ganzen Memmen die es warm brauchen koennen daheim hinterm Kachelofen bleiben. Wir spielen seit 1878 ohne Dach, des brauchen mir net. De ganzen Saupreissn mit ihre Hallen, mir san gscheite Maenner. Slche Memmen.

User: Neuesdachsofort*

Man muss mit der Zeit gehen, jetzt wo die Geldmittel da sind, wir brauchen ein Stadion mit Dach. Da kommen mehr Sponsoren,...

es folgten weitere 458 Beitraege


Auch hier setzten sich die Modernisierer durch. Endlich, Ende des 20. Jahrhunderts kam sie endlich offiziell, auch wenn sie in Augsburg seit Jahren als alternativKindergarten genutzt wurde, die Erfindung: das Internet und seine Foren.
Auszug:

man lese selbst in diversen Threads

* etwaige Aehnlichkeiten mit lebenden und/oder toten Personen sind rein zufaellig.
keine Garantie fuer Genauigkeit historischer Zitate
keine Garantie fuer historische Gegebenheiten, obwohl es in etwa stimmen sollte. Ist ne Weile her, dass ich das Schleifgrabenbuch gelesen habe...