Seite 3 von 4

Re: FXI Trainer in Memmingen

Verfasst: 10.04.2007 15:18
von Penner-17-
Tom hat geschrieben: Darum spielen in Berlin nur Berliner, in Mannheim nur Mannheimer, in Köln nur Kölner usw. usf. ?????????
Das ist doch kein Vergleich. Dabei reden wir von einem ganz anderen Niveau. Natürlich besteht z.B. die Mannheimer DNL-Truppe zu 80% aus bayrischen Spielern, aber die holen sich gezielt die Top-Leute, die sie bei irgendwelchen Ländervergleichen scouten, weil sie mit Leuten aus den eigenen Reihen nicht weiterkommen, um dann zu sagen welch wunderbare Nachwuchsarbeit sie betreiben, womit sie sich im Grunde genommen ebenso wie Berlin oder Köln in die eigene Tasche lügen. In Augsburg würden in deiner DNL - Mannschaft sicher auch zahlreiche Spieler von außerhalb auftauchen, aber eher nicht aus Königsbrunn...

Re: FXI Trainer in Memmingen

Verfasst: 10.04.2007 15:20
von Werner
[quote="Penner-17- "]
Die 2.Mannschaft in Augsburg oder Kö&#39]

das ist noch nicht raus, vermutlich in Königsbrunn.

Re: FXI Trainer in Memmingen

Verfasst: 10.04.2007 15:21
von Penner-17-
Werner hat geschrieben: das ist noch nicht raus, vermutlich in Königsbrunn.
Nächstes Jahr?

Re: FXI Trainer in Memmingen

Verfasst: 10.04.2007 15:22
von Werner
Penner-17- hat geschrieben: aber eher nicht aus Königsbrunn...
in den letzten Jahren hättest du da sicher unrecht gehabt.
Beim derzeitigen Leistungsstand unserer Knaben hast du wohl eher recht, wobei sich das in ein zwei Jahren durchaus wieder ändern kann.

Re: FXI Trainer in Memmingen

Verfasst: 10.04.2007 15:23
von Werner
Penner-17- hat geschrieben: Nächstes Jahr?
in dem Moment wo genügend Spieler für zwei Mannschaften der Altersklasse Schüler vorhanden sind, ob das schon nächste Saison der Fall ist kann ich im Moment noch nicht sagen.

Re: FXI Trainer in Memmingen

Verfasst: 10.04.2007 15:25
von Tom
Penner-17- hat geschrieben: Das ist doch kein Vergleich. Dabei reden wir von einem ganz anderen Niveau. Natürlich besteht z.B. die Mannheimer DNL-Truppe zu 80% aus bayrischen Spielern, aber die holen sich gezielt die Top-Leute, die sie bei irgendwelchen Ländervergleichen scouten, weil sie mit Leuten aus den eigenen Reihen nicht weiterkommen, um dann zu sagen welch wunderbare Nachwuchsarbeit sie betreiben, womit sie sich im Grunde genommen ebenso wie Berlin oder Köln in die eigene Tasche lügen. In Augsburg würden in deiner DNL - Mannschaft sicher auch zahlreiche Spieler von außerhalb auftauchen, aber eher nicht aus Königsbrunn...
Gehts dabei nur um Königsbrunn oder was?
Ist das ne Art "grauer Fleck" in der Landkarte einiger "AEV-Fans"?
Dürften dann gute Königsbrunner in deiner Augsburger Mannschaft spielen?

Also entweder kapier ich nicht auf was du hinauswillst oder dein (Weit)Blick stoppt an der Tellerkante.

Re: FXI Trainer in Memmingen

Verfasst: 10.04.2007 15:30
von Penner-17-
Werner hat geschrieben: in den letzten Jahren hättest du da sicher unrecht gehabt.
Beim derzeitigen Leistungsstand unserer Knaben hast du wohl eher recht, wobei sich das in ein zwei Jahren durchaus wieder ändern kann.
Ein Knaben - Meldeklasse C - Spieler mit, keine Ahnung, 2x??? pro Woche Training muss ein Übertalent sein, wenn er den Sprung in die Schüler-BL packen will!!! Das hilft dem AEV meiner Ansicht nach weder bei den Schülern noch in der Jugend weiter. Dass dann der ESV mit in Augsburg ausgebildeten Spielern wie Rehle oder Pelzel den Bayernligaaufstieg schafft ist schön und toll, ich sehe nur nach wie vor nicht den Vorteil für den AEV. Kannst mich da wenigstens ein bisschen verstehen?

Re: FXI Trainer in Memmingen

Verfasst: 10.04.2007 15:37
von MikeBourque
Werner hat geschrieben: in dem Moment wo genügend Spieler für zwei Mannschaften der Altersklasse Schüler vorhanden sind, ob das schon nächste Saison der Fall ist kann ich im Moment noch nicht sagen.
Dazu brauchen wir ca. 40 Spieler. Der Kader für die Schüler Bundesliga umfasst ca. 25 Spieler, für eine 2. Mannschaft in der Bezirksliga müssten 15 Spieler reichen. Ab dem Jahrgang 97/98 könnten wir, bei gleichbleibendem Zulauf so weit sein, eine 2. Mannschaft für die Schüler-Bezirksliga zu melden. Das ist aber noch ein langer Weg und vieles müsste bis dahin geklärt werden. Kabinen, Eiszieten, Trainer sind für durchgängig dann 2 Mannschaften pro Altersklasse nicht vorhanden. Bereits ab 2008/2009, wenn wir vorr. 2 Kleinst- und Kleinschülermannschaften haben, wird's schon eng. Hier können wir also nur von Saison zu Saison planen. Bis dahin hat der Aufstieg in die DNL erst mal Priorität. Wenn wir das geschafft haben, muss diese erst mal finanziert werden und dann erst können wir uns Gedanken über eine 2. Schülermannschaft machen.

Ihr seht: Gute Nachwuchsarbeit lebt von Kontinuität und Nachhaltigkeit, so wie viel Eiszeit und qualifiziertenTrainern. Schnellschüsse und ständige Änderungen bringen uns da nicht viel weiter.

Re: FXI Trainer in Memmingen

Verfasst: 10.04.2007 15:41
von Penner-17-
Tom hat geschrieben: Gehts dabei nur um Königsbrunn oder was?
Ist das ne Art "grauer Fleck" in der Landkarte einiger "AEV-Fans"?
Dürften dann gute Königsbrunner in deiner Augsburger Mannschaft spielen?

Also entweder kapier ich nicht auf was du hinauswillst oder dein (Weit)Blick stoppt an der Tellerkante.
Von mir aus dürfen so viele ESVK'ler in Augsburg spielen wies nur geht, wenn sie das gleiche Potential haben!!! Kräftebündeln schön und gut, nur sehe ich einfach in Königsbrunn nicht ausreichend gute Nachwuchsarbeit um den AEV weiter zu bringen! Siehe mein oben aufgeführtes Beispiel. Um den Nachwuchs voran zu bringen brauche ich keine Quantität, sondern Qualität! Das hat auch nix mit fehlendem Weitblick zu tun, sondern lediglich mit meiner, wie sich bei Betrachtung der AEV-Schüler wie auch Jugendmannschaft verdeutlicht, realistischen Einschätzung. Vielleicht hat sich das in ein paar Jahren alles geändert! Nur, wenn Werner jetzt schon sagt, dass im Moment in Kö'brunn nicht viel nachkommt, fehlt mir einzig und allein der Glaube an diese Kooperation und deren Vorteile für die Augsburger Seite... Kannst diese Einschätzung nachvollziehen?

Re: FXI Trainer in Memmingen

Verfasst: 10.04.2007 16:00
von Penner-17-
bambam hat geschrieben: Um es knallhart zu sagen. JA.
Wenn man eine Jugendarbeit auf hohem Niveau haben will, und daran geht kein Weg vorbei, dann treten auch diese negativen Szenarien auf.
Hierzu möchte ich noch sagen dass sich der AEV Augsburger Eislauf Verein e.V.nennt... Das ist mit diesem Szenario also eigentlich nur schwer vereinbar!

Re: FXI Trainer in Memmingen

Verfasst: 10.04.2007 16:11
von Tom
[quote="Penner-17- "]
Von mir aus dürfen so viele ESVK&#39]

Ok... nachvollziehen ja, verstehen nein.
Die Momentaufnahme würde dich in deiner Meinung bestätigen, daß es aber so bleibt ist nicht gewiss und die Vorraussetzungen für eine Besserung sind durch den eingeschlagenen Weg getan worden. Also.... kann man meiner Meinung nach dabei nichts verlieren, sondern nur gewinnen. Ausserdem spielen dabei ja auch noch andere Faktoren eine Rolle, wie z.B. Eiszeiten und Kosten.

Re: FXI Trainer in Memmingen

Verfasst: 10.04.2007 16:17
von Penner-17-
Tom hat geschrieben: Ok... nachvollziehen ja, verstehen nein.
Die Momentaufnahme würde dich in deiner Meinung bestätigen, daß es aber so bleibt ist nicht gewiss und die Vorraussetzungen für eine Besserung sind durch den eingeschlagenen Weg getan worden. Also.... kann man meiner Meinung nach dabei nichts verlieren, sondern nur gewinnen. Ausserdem spielen dabei ja auch noch andere Faktoren eine Rolle, wie z.B. Eiszeiten und Kosten.
Was für Schritte sind ergriffen worden um in Laufschule, Kleinst- wie Kleinschülerbereich beim ESV für eine Verbesserung zu sorgen? Vielleicht fehlt mir nur ein gewisses Wissen um dich besser verstehen zu können.

Re: FXI Trainer in Memmingen

Verfasst: 10.04.2007 16:47
von nergaard
Dürfte ich freundlich auf den Titel des Threads hinweisen?

Re: FXI Trainer in Memmingen

Verfasst: 10.04.2007 16:50
von Penner-17-
nergaard hat geschrieben: Dürfte ich freundlich auf den Titel des Threads hinweisen?
Hast nicht unrecht, aber das hat sich jetzt irgendwie daraus ergeben, weil es einige wenige wohl doch beschäftigt...

Re: FXI Trainer in Memmingen

Verfasst: 10.04.2007 17:05
von 18AEV78
Werner hat geschrieben: einfach mal scharf nachdenken, vielleicht kommst du drauf.
Ich helfe dir mal etwas, es hat mit Eiszeiten und Geld zutun, unter anderem.
Wenn aber doch hier geschrieben wird, dass bei einer genügenden Anzahl an Spielern auch eine 2. Mannschaft gemeldet werden würde, hätte man doch auch wieder die gleichen Kosten.

Wenn ich nicht genügend Spieler für eine Altersklasse habe, dann kann ich auch keine Mannschaft melden (so hat das zumindest beim Beginn meiner längst beendeten Fußballerkarriere funktioniert). Wenn dann diese Spieler eines Vereins der keine Mannschaft melden kann weitermachen wollen, dann würden sie sich schon einem Verein anschließen der ein Team in der entsprechenden Spielklasse hat.

Oder war es in der Vergangenheit (vor dem Kooperationsvertrag) etwa so, dass der AEV und der ESV teilweise keinen vernünftigen Kader hatten, weil hier und dort nur 10 Spieler waren?
Dann liegt doch aber das Problem an den Spielern (ggf. Eltern) selbst die eben nicht für den anderen Verein spielen wollen. Wenn dem so ist hat sich doch durch die Kooperation dieses Problem auch nicht in Luft aufgelöst.

Re: FXI Trainer in Memmingen

Verfasst: 10.04.2007 19:03
von Werner
Hallo,
Penner-17- hat geschrieben: Ein Knaben - Meldeklasse C - Spieler mit, keine Ahnung, 2x??? pro Woche Training muss ein Übertalent sein, wenn er den Sprung in die Schüler-BL packen will!!! Das hilft dem AEV meiner Ansicht nach weder bei den Schülern noch in der Jugend weiter. Dass dann der ESV mit in Augsburg ausgebildeten Spielern wie Rehle oder Pelzel den Bayernligaaufstieg schafft ist schön und toll, ich sehe nur nach wie vor nicht den Vorteil für den AEV. Kannst mich da wenigstens ein bisschen verstehen?
Penner-17- hat geschrieben: Von mir aus dürfen so viele ESVK&#39]

du missbrauchst meine Aussagen und unterstellst Dinge die so nicht richtig sind.

Die Junioren des ESV Königsbrunn haben auch ohne AEV-Spieler schon Bayernliga gespielt, ebenso die Jugend, an der Qualität der Ausbildung und der Spieler in Königsbrunn mangelt es sicher nicht. Auch die aktuellen Nationalspieler des AEv Buzas und Tölzer entstammen dem Nachwuchs des ESV und sind erst später, wenn ich mich recht entsinne im Schüleralter, nach Augsburg gewechselt. Bei den derzeitigen Junioren sind noch der Großteil der Mannschaft Spieler die den kompletten Nachwuchs des ESV durchlaufen haben, bzw. nur kurzeitig bei anderen Vereinen gespielt haben.

Wo es immer schon eng war, das war in der Quantität der Jugend und Juniorenspieler, da hatten meist bei beiden Vereinen Engpäße. Diese sollten mit der Kooperationen behoben werden und das klappt bisher auch sehr gut.

In den unteren Altersklassen ist der Zulauf bei beiden Vereinen eigentlichrecht gut, einzig die Knaben in Königsbrunn bereiten derzeit etwas Probleme, aber das wird sich in den nächsten Jahren sicher geben.

Die Qualität der Spieler ist immer mal unterschiedlich, es gibt schwächere und stärkere Jahrgänge und man kann sich halt auch nicht nur nach den Schwächsten richten und jedem eine Möglichkeit bieten. Im derzeitigen Knabenendjahrgang sehe ich nur wenige gute Spieler, bei den Kleinst und Kleinschülern sieht das schon wieder ganz anders aus.

Gruß Werner

Re: FXI Trainer in Memmingen

Verfasst: 10.04.2007 19:09
von Werner
Penner-17- hat geschrieben: Was für Schritte sind ergriffen worden um in Laufschule, Kleinst- wie Kleinschülerbereich beim ESV für eine Verbesserung zu sorgen? Vielleicht fehlt mir nur ein gewisses Wissen um dich besser verstehen zu können.
dann würde ich dir mal empfehlen das Training der Nachwuchsmannschaften in Königsbrunn zu beobachten!
Jede Mannschaft hat mindestens 2 Trainingszeiten + ein zusätzliches Powerskating, das ist um 33 % mehr Eiszeit als vor der Kooperation.

Re: FXI Trainer in Memmingen

Verfasst: 10.04.2007 19:13
von Werner
18AEV78 hat geschrieben: Oder war es in der Vergangenheit (vor dem Kooperationsvertrag) etwa so, dass der AEV und der ESV teilweise keinen vernünftigen Kader hatten, weil hier und dort nur 10 Spieler waren?
Dann liegt doch aber das Problem an den Spielern (ggf. Eltern) selbst die eben nicht für den anderen Verein spielen wollen. Wenn dem so ist hat sich doch durch die Kooperation dieses Problem auch nicht in Luft aufgelöst.
in einigen Altersklassen war genau das der Fall.
Durch die Kooperation hat sich das Problem durchaus gebessert, der Zulauf bei Kleinst und Kleinschülern, sowie der laufschule ist seitdem deutlich größer geworden, bei beiden Vereinen.

Re: FXI Trainer in Memmingen

Verfasst: 10.04.2007 22:46
von Jay
Werner hat geschrieben: in einigen Altersklassen war genau das der Fall.
Durch die Kooperation hat sich das Problem durchaus gebessert, der Zulauf bei Kleinst und Kleinschülern, sowie der laufschule ist seitdem deutlich größer geworden, bei beiden Vereinen.
Ja klar.

Aber ich habe noch eine Bekannte im Ohr, der es ganz schlecht wurde beim Gedanken ihren Sohn zum Training nach Kö'brunn fahren zu müssen. Er hat mittlerweile aufgehört Eishockey zu spielen.

Re: FXI Trainer in Memmingen

Verfasst: 11.04.2007 07:40
von Werner
[quote="Jay "]
Ja klar.

Aber ich habe noch eine Bekannte im Ohr, der es ganz schlecht wurde beim Gedanken ihren Sohn zum Training nach Kö&#39]

ach weist du, da kann man wenig machen, manche Eltern fahren ihre Kinder bis nach Buchloe oder Landsberg ins Training.
Und wenn ein Kind deswegen mit Eishockey aufhört, dann hatte es wohl doch keinen rechten Spaß daran.