Verfasst: 08.10.2008 19:46
Von den Rängen kommt da aber nicht wirklich viel. 

AEV-Forum - Eishockey-Forum, News, Themen und Diskussionen über den besten Eishockey-Verein in Augsburg - die Panther und weitere Eishockey-Vereine
https://www.aev-forum.de/
Mr.Bob Wren hat geschrieben:Von den Rängen kommt da aber nicht wirklich viel.![]()
Paul-Panther hat geschrieben:dafür mehr von den eisbären: 1:0
Mr.Bob Wren hat geschrieben:Meine Fresse haben die ne strenge Regelauslegung.![]()
CHL, 2. Spieltag: Magnitogorsk startet mit Sieg in Oulu
![]()
Am Mittwoch Abend fand der 2. Spieltag der Champions Hockey League mit vier Partien statt. In der Gruppe A, in er auch der deutsche Meister Eisbären Berlin mitspielt, kam der Titelverteidiger Metallurg Magnitogorsk zu einem 2:0-Auswärtssieg bei Kärpät Oulu. Die Russen nutzten zwei Powerplaychancen zu Toren. Nach Spielschluss entlud sich der Frust der Finnen, Oulus Daniel Corso geriet mit Magnitkas Alexandr Seluyanov aneinander, beide kassierten noch Spieldauerstrafen. Magnitogorsk und Berlin führen die Gruppe nun mit jeweils drei Punkten an.
In der Gruppe B dürfte der SC Bern nach der 1:3-Heimniederlage gegen den finnischen Vizemeister Espoo Blues seine Chancen auf ein Weiterkommen verspielt haben, nachdem schon die erste Partie mit 2:6 in Jönköping beim schwedischen Meister verloren wurde.
Der HC Mountfield Budweis stoppte in der Gruppe C seine sportliche Talfahrt mit einem überzeugendem 5:2-Erfolg über den slowakischen Meister Slovan Bratislava. Zwar zog Budweis nun mit dem spielfreien russischen Meister Salavat Julaev Ufa an Punkten gleich, doch unterlagen die Tschechen in Ufa bereits mit 1:7.
Die Partie wurde von den deutschen Hauptschiedsrichtern Georg Jablukov und Richard Schütz problemlos geleitet.
Eine große Überraschung glückte dem Schweizer Meister ZSC Lions in der Gruppe D. Die Zürcher gewannen beim höher eingeschätzten schwedischen Vizemeister Linköpings HC deutlich mit 7:2. Damit führen die ZSC Lions mit dem tschechischen Titelträger Slavia Prag mit je drei Punkten die Tabelle an.
Die Spiele im Stenogramm:
Gruppe A
Oulu - Magnitogorsk 0:2 (0:0, 0:1, 0:1)
Tore: 0:1 (35.) Marek, 0:2 (44.) Atyushov; Strafminuten: Oulu 17 plus Spieldauer für Corso - Magnitogorsk 25 plus Spieldauer Seluyanov; Zuschauer: 6.614.
Gruppe B
Bern - Espoo 1:3 (0:2, 0:0, 1:1)
Tore: 0:1 (4.) Kahkonen, 0:2 (20.) Rajamäki, 1:2 (54.) Gamache, 1:3 (60.) Uhlbäck; Strafminuten: Bern 16 - Espoo 20; Zuschauer: 6.756.
Gruppe C
Budweis - Bratislava 5:2 (1:0, 2:1, 2:1)
Tore: 1:0 (2.) Hudec, 2:0 (23.) Gregorek, 2:1 (25.) Vaic, 3:1 (30.) Huml, 4:1 (41.) Vesely, 5:1 (47.) Horak, 5:2 (51.) Kukumberg; Strafminuten: Budweis 14 - Bratislava 18; Zuschauer: 4.250.
Gruppe D
Linköping - ZSC Lions 2:7 (2:2, 0:2, 0:3)
Tore: 1:0 (3.) Ylven, 1:1 (7.) Blindenbacher, 1:2 (18.) Monnet, 2:2 (19.) Eriksson, 2:3 (27.) Sejna, 2:4 (39.) Sejna, 2:5 (43.) Bühler, 2:6 (48.) Monnet, 2:7 (58.) Pittis; Strafminuten: Linköping 8 - ZSC Lions 6; Zuschauer: 7.961.
Was erwartest du denn? Die komische Sportart schaut ja auch keiner an1860 Predator hat geschrieben:1. Die Eisbären haben es denen schon auch anfangs sehr leicht gemacht. Viele Fehler, kein Spielaufbau, kein Kampf, kein Engagement und vor allem fehlendes Forechecking und NULL Körper.
2. Sobald die auf den Mann gegangen sind, lief es auch einigermaßen, obwohl die Russis natürlich einen Gang zurückgeschaltet haben. Ohne Frage waren die Eisbären heute chancenlos, aber man hätte Metallurg ein bisschen wehtun können und es deutlich schwerer machen können.
3. Die Lobeshymnen der Kommentatoren, trotz des tollen Eishockeys, waren nur noch nervig und die Fachkompetenz war auch unter aller Sau.