Seite 3 von 5

Verfasst: 08.10.2008 19:46
von Mr.Bob Wren
Von den Rängen kommt da aber nicht wirklich viel. :huh:

Verfasst: 08.10.2008 19:48
von Paul-Panther
Mr.Bob Wren hat geschrieben:Von den Rängen kommt da aber nicht wirklich viel. :huh:

dafür mehr von den eisbären: 1:0

Verfasst: 08.10.2008 19:50
von Paul-Panther
Paul-Panther hat geschrieben:dafür mehr von den eisbären: 1:0

1:1 :p

Verfasst: 08.10.2008 19:55
von Mr.Bob Wren
Meine Fresse haben die ne strenge Regelauslegung. :blink:

Verfasst: 08.10.2008 20:02
von Paul-Panther
Mr.Bob Wren hat geschrieben:Meine Fresse haben die ne strenge Regelauslegung. :blink:

man hast du ein dickes avatar :tt2:

Verfasst: 22.10.2008 20:19
von Canada
Auf championhockeyleague.com gibts heut wieder nen live stream. Die zeigen das Spiel SC-Bern - Espoo Blues.

Amüsantes erstes Drittel, 2:0 für die Finnen.

Verfasst: 22.10.2008 20:51
von Saku Koivu
Der Link funzt bei mir nicht

hier der direkte Link:

http://live-ticker.championshockeyleagu ... high1.html

Verfasst: 22.10.2008 21:07
von Canada
Die Berner haben im 2. Drittel jetzt echt Druck gemacht, aber Bernd Brückler im Tor von Espoo hat heute wohl einen Sahnetag erwischt.

Erwähnenswert auch: Beide Teams haben jeweils eine knapp 2 minütige 5-3 Unterzahl überstanden.

Auffällig sind Martin Plüss (zwei, drei Hochkaräter) Roman Josi (unglaublich wieviel Eiszeit der Jungspund erhält) und Travis Roche (Klasse Offensivverteidiger).

Auf finnischer Seite eben Brückler überragend.

Weiterhin 2:0.

Verfasst: 22.10.2008 21:50
von Saku Koivu
Bern sehr stark - Brückler stärker!

Den Rest der Finnen vergessen wir lieber mal ;)

Verfasst: 22.10.2008 22:02
von Canada
So aus, 3:1 für Espoo. Tor für Bern durch Simon Gamache. Das 3:1 fiel per emty net.

Schade für Brückler, hätte sich den Shut out mehr als verdient gehabt.

Notiz am Rande: Ex DEL-Profi Rami Alanko (Frankfurt) ist jetzt Kapitän bei Espoo.

Verfasst: 23.10.2008 07:31
von Robby #9
www.eishockeynews.de
CHL, 2. Spieltag: Magnitogorsk startet mit Sieg in Oulu

Bild

Am Mittwoch Abend fand der 2. Spieltag der Champions Hockey League mit vier Partien statt. In der Gruppe A, in er auch der deutsche Meister Eisbären Berlin mitspielt, kam der Titelverteidiger Metallurg Magnitogorsk zu einem 2:0-Auswärtssieg bei Kärpät Oulu. Die Russen nutzten zwei Powerplaychancen zu Toren. Nach Spielschluss entlud sich der Frust der Finnen, Oulus Daniel Corso geriet mit Magnitkas Alexandr Seluyanov aneinander, beide kassierten noch Spieldauerstrafen. Magnitogorsk und Berlin führen die Gruppe nun mit jeweils drei Punkten an.

In der Gruppe B dürfte der SC Bern nach der 1:3-Heimniederlage gegen den finnischen Vizemeister Espoo Blues seine Chancen auf ein Weiterkommen verspielt haben, nachdem schon die erste Partie mit 2:6 in Jönköping beim schwedischen Meister verloren wurde.

Der HC Mountfield Budweis stoppte in der Gruppe C seine sportliche Talfahrt mit einem überzeugendem 5:2-Erfolg über den slowakischen Meister Slovan Bratislava. Zwar zog Budweis nun mit dem spielfreien russischen Meister Salavat Julaev Ufa an Punkten gleich, doch unterlagen die Tschechen in Ufa bereits mit 1:7.
Die Partie wurde von den deutschen Hauptschiedsrichtern Georg Jablukov und Richard Schütz problemlos geleitet.

Eine große Überraschung glückte dem Schweizer Meister ZSC Lions in der Gruppe D. Die Zürcher gewannen beim höher eingeschätzten schwedischen Vizemeister Linköpings HC deutlich mit 7:2. Damit führen die ZSC Lions mit dem tschechischen Titelträger Slavia Prag mit je drei Punkten die Tabelle an.


Die Spiele im Stenogramm:

Gruppe A

Oulu - Magnitogorsk 0:2 (0:0, 0:1, 0:1)
Tore: 0:1 (35.) Marek, 0:2 (44.) Atyushov; Strafminuten: Oulu 17 plus Spieldauer für Corso - Magnitogorsk 25 plus Spieldauer Seluyanov; Zuschauer: 6.614.

Gruppe B

Bern - Espoo 1:3 (0:2, 0:0, 1:1)
Tore: 0:1 (4.) Kahkonen, 0:2 (20.) Rajamäki, 1:2 (54.) Gamache, 1:3 (60.) Uhlbäck; Strafminuten: Bern 16 - Espoo 20; Zuschauer: 6.756.

Gruppe C

Budweis - Bratislava 5:2 (1:0, 2:1, 2:1)
Tore: 1:0 (2.) Hudec, 2:0 (23.) Gregorek, 2:1 (25.) Vaic, 3:1 (30.) Huml, 4:1 (41.) Vesely, 5:1 (47.) Horak, 5:2 (51.) Kukumberg; Strafminuten: Budweis 14 - Bratislava 18; Zuschauer: 4.250.

Gruppe D

Linköping - ZSC Lions 2:7 (2:2, 0:2, 0:3)
Tore: 1:0 (3.) Ylven, 1:1 (7.) Blindenbacher, 1:2 (18.) Monnet, 2:2 (19.) Eriksson, 2:3 (27.) Sejna, 2:4 (39.) Sejna, 2:5 (43.) Bühler, 2:6 (48.) Monnet, 2:7 (58.) Pittis; Strafminuten: Linköping 8 - ZSC Lions 6; Zuschauer: 7.961.

Verfasst: 23.10.2008 09:57
von DennisMay
Bern - Espoo 1:3 (0:2, 0:0, 1:1)
Zuschauer: 6.756.

Wow, das Zuschauerinteresse ist aber enorm bei den Hockeyverrückten Bernern

Verfasst: 24.10.2008 12:47
von McKim#13
Zuschauerzahlen laut championshockeyleague.com:

Berlin 13.000
Linköping 7.961
Ufa 7.835
Jönköping 6.903
Bern 6.756
Oulu 6.614
Budweis 4.250
Slavia Prag 4.108
Bratislava -
Espoo -
Magnitogorsk -
Zürich -

Das macht im Schnitt ca. 7.200 pro Spiel. Das ist denke mal ein recht guter Anfang für eine komplett neugegründete Liga.

Metallurg Magnitogorsk - Eisbären Berlin

Verfasst: 28.10.2008 12:19
von lionheart69
Live auf Eurosport:
Mittwoch, 29. Oktober 2008 (ab 16.00 Uhr)

Verfasst: 29.10.2008 18:06
von Mr.Bob Wren
Unglaublich WIE unterlegen die Eisbären sind.

Verfasst: 29.10.2008 18:18
von Grenth
Magnitorsk ist wohl mit die beste Manschaft ausserhalb Nordamerikas. Da brauchte man nicht viel erwarten.

Verfasst: 29.10.2008 18:20
von McKim#13
Das ist auch nicht Duisburg oder so. Das ist Metallurg Magnitogorsk und die spielen im normalfall auch 2 Klassen über DEL-Niveau.

Mit dem 2:5 kann man aus Eisbären-Sicht sehr gut leben. Es hätte viel schlimmer kommen können.

Verfasst: 29.10.2008 19:05
von 1860 Predator
1. Die Eisbären haben es denen schon auch anfangs sehr leicht gemacht. Viele Fehler, kein Spielaufbau, kein Kampf, kein Engagement und vor allem fehlendes Forechecking und NULL Körper.

2. Sobald die auf den Mann gegangen sind, lief es auch einigermaßen, obwohl die Russis natürlich einen Gang zurückgeschaltet haben. Ohne Frage waren die Eisbären heute chancenlos, aber man hätte Metallurg ein bisschen wehtun können und es deutlich schwerer machen können.

3. Die Lobeshymnen der Kommentatoren, trotz des tollen Eishockeys, waren nur noch nervig und die Fachkompetenz war auch unter aller Sau.

Verfasst: 29.10.2008 19:14
von Mr.Bob Wren
1860 Predator hat geschrieben:1. Die Eisbären haben es denen schon auch anfangs sehr leicht gemacht. Viele Fehler, kein Spielaufbau, kein Kampf, kein Engagement und vor allem fehlendes Forechecking und NULL Körper.

2. Sobald die auf den Mann gegangen sind, lief es auch einigermaßen, obwohl die Russis natürlich einen Gang zurückgeschaltet haben. Ohne Frage waren die Eisbären heute chancenlos, aber man hätte Metallurg ein bisschen wehtun können und es deutlich schwerer machen können.

3. Die Lobeshymnen der Kommentatoren, trotz des tollen Eishockeys, waren nur noch nervig und die Fachkompetenz war auch unter aller Sau.
Was erwartest du denn? Die komische Sportart schaut ja auch keiner an :rolleyes:

Verfasst: 29.10.2008 20:16
von 1860 Predator
Nein, DAS war für deutsche (wohlgemerkt) Eishockeykommentatoren unter aller Sau.