Seite 3 von 3
Re: Neue Regelungen bzgl. der Liga und Spielplänen
Verfasst: 22.11.2007 22:59
von Goldfich
Pantherfreak hat geschrieben:
Sicher gleicht es sich aus, aber du hast während der Saison eigentlich nur eine sehr sehr grobe Ahnung, wo du eigentlich stehst... wenn ich mir die Tabelle so ansehe, könnte der AEV genausogut auch auf Platz 9 oder 8 stehen
Das ist ja im Moment das Interessante an der ganzen Geschichte, was die meisten noch gar nicht begriffen haben. Uns fehlen auf bestimmte Teams 2 Spiele, und im Idealfall können 6 Pkt in 2 Spielen in der Tabelle jede Menge ausmachen...
Re: Neue Regelungen bzgl. der Liga und Spielplänen
Verfasst: 22.11.2007 23:06
von Augsburger Punker
Pantherfreak hat geschrieben:
Sicher gleicht es sich aus, aber du hast während der Saison eigentlich nur eine sehr sehr grobe Ahnung, wo du eigentlich stehst... wenn ich mir die Tabelle so ansehe, könnte der AEV genausogut auch auf Platz 9 oder 8 stehen
Nach Punkten pro Spiel sind wir 10.
Re: Neue Regelungen bzgl. der Liga und Spielplänen
Verfasst: 23.11.2007 11:47
von Der Rentner
Diese Regelung finde ich mal wieder typisch DEL. Das hat weder Hand noch Fuß und kommt wir sehr gekünstelt und gezwungen vor. Hauptsache was aus vielen Töpfen zusammen gemischt und hoffen, dass es gut wird. Wenn man schon eine solche Einteilung nach Tabellenplätzen möchte, dann würde es weitaus mehr Sinn machen, die All-Time-DEL Tabelle zu nehmen (nach Punkteschnitt) und sich daran zu orientieren. Dann sind nämlich wirklich die dauerhaft guten und dauerhaft schlechten Teams gut getrennt und so erreicht man die gewollte Mischung aus "reich" und "arm":
1. Adler Mannheim
2. Kölner Haie
3. DEG
4. Ingolstadt
5. Krefeld
6. Hamburg
7. Nürnberg
8. Eisbären
9. Frankfurt
10. Hannover
11. AEV
12. Iserlohn
13. Wolfsburg
14. Duisburg
15. Straubing
Gruppe A: Mannheim, Berlin, Frankfurt, Aufsteiger
Gruppe B: Köln, Nürnberg, Hannover, Straubing
Bruppe C: DEG, Hamburg AEV, Duisburg
Gruppe D: Ingolstadt, Krefeld, Iserlohn, Wolfsburg
Doch wie man sehen kann, es bleibt immer ein Problem übrig. Egal, welche Einteilung man auch nimmt, die Gruppe A wird immer das Kanonenfutter haben und damit hat die Gruppe D den vermeintlich leichtesten Gegner nur zweimal. Der Aufsteiger wird sich entweder finanziell ruinieren müssen, um mithalten zu können oder spielt einfach um die goldene Ananas und um den direkten Abstieg mit. Je mehr ich über dieses System nachdenke desto schlechter finde ich es und desto mehr Sorgen mache ich mir um meine Sportart.
An dieser Stelle möchte ich dem Grafen auch recht geben. So schön der Auf- und Abstieg an sich auch ist, aber bei diesen Rahmenbedingungen kann es es wirklich vergessen. Wie ich schon einmal in einem anderen Thread ausgeführt habe, würde dieses System nur dann wirklich greifen, wenn es eine DEL II gäbe, die mit den gleichen Vorgaben und Strukturen betrieben wird, die die DEL. So bleibt alles beim Alten und es wird sich sportlich nicht viel ändern, wirtschaftlich gesehen sehe ich schon wieder die Überschriften in den Zeitungen, in denen die Insolvenz eines Eishockey-Clubs bekannt gegeben wird. Auf diese "Tradition" kann ich gut verzichten.
Gruß,
Der Rentner
Re: Neue Regelungen bzgl. der Liga und Spielplänen
Verfasst: 23.11.2007 19:40
von Pantherfreak
Goldfich hat geschrieben:
Das ist ja im Moment das Interessante an der ganzen Geschichte, was die meisten noch gar nicht begriffen haben. Uns fehlen auf bestimmte Teams 2 Spiele, und im Idealfall können 6 Pkt in 2 Spielen in der Tabelle jede Menge ausmachen...
Da ist nix interessantes dran. Ich will auf eine Tabelle schauen und diese Tabelle soll mir auch eine gewissen Aussage vermitteln. Ich will nicht, dass ich daraus lesen kann, dass, sollten wir in den nächsten 2 Spielen 4 Punkte holen, wären wir dann auf Platz 10 oder 9...
Re: Neue Regelungen bzgl. der Liga und Spielplänen
Verfasst: 23.11.2007 20:29
von Hockeygott
Also das Thema Auf-/Abstieg begrüß ich voll und ganz... Das heißt es geht für alle Teams in der Liga wieder um etwas, egal ob Playoff-Qualifikation oder auch Abstiegskampf!!! Das führt wenigstens nicht zu leeren Hallen ab Weihnachten bzw. Spielerabgängen, wie man es bereits letzte Saison beobachten konnte :!:
Zu dem Rest schweig ich einfach... Dieses Reglement mit den Gruppeneinteilungen ist Schwachsinn. Manche Teams sind dadurch bevorteilt andere benachteiligt. Und wie kommt man bitteschön darauf, diese Gruppen einzuteilen nach der Abschlusstabelle der vorvorigen Saison :shock:
Es gestaltet sich aber auch schwer mit 16 Teams in der Liga eine Doppelrunde durchzuführen. Wäre zwar gerecht, aber das wären dann wieder 60 Spiele wie vor Jahren!
Re: Neue Regelungen bzgl. der Liga und Spielplänen
Verfasst: 26.11.2007 18:10
von Wolfgang Goetz
Da die DEL die Änderung will, sollte sich die ESBG und der DEB auf folgendes versteigen:
a) In dem entscheidenden Playoff-Spiel um den Auf- und Abstieg sollte der DEL-Vertreter nicht mehr ausländische Spieler als der ESBG-Vertreter während seiner Saison einsetzen dürfen ( Chancengleichheit !).
b) Falls Platz 16 nicht durch den Meister eingenommen wird und später ein Platz frei wird:
Zuerst können sich Platz 2 mit 4 der ESBG-2. Bundesliga bewerden und dann kann sich ein Nicht-ESBG-Standort bewerben.
Was passiert eigentlich mit dem Auf- und Abstiegsspiel, wenn ein DEL-Teilnehmer aus finanziellen Gründen ausscheidet ??
Zum DEL-Modus: Ein sinnvollerer Ansatz als die 3 Gruppenregelung von 94/95 !
Re: Neue Regelungen bzgl. der Liga und Spielplänen
Verfasst: 26.11.2007 18:21
von Augsburger Punker
Wolfgang Götz hat geschrieben:
Da die DEL die Änderung will, sollte sich die ESBG und der DEB auf folgendes versteigen:
a) In dem entscheidenden Playoff-Spiel um den Auf- und Abstieg sollte der DEL-Vertreter nicht mehr ausländische Spieler als der ESBG-Vertreter während seiner Saison einsetzen dürfen ( Chancengleichheit !).
Dann hast Du aber eine Chancenungleichheit andersherum, da beim Erstligisten dann nur ein viel kleinerer Kader auflaufen dürfte.
Wolfgang Götz hat geschrieben:
b) Falls Platz 16 nicht durch den Meister eingenommen wird und später ein Platz frei wird:
Zuerst können sich Platz 2 mit 4 der ESBG-2. Bundesliga bewerden und dann kann sich ein Nicht-ESBG-Standort bewerben.
und dann erst der Absteiger?
Wolfgang Götz hat geschrieben:
Was passiert eigentlich mit dem Auf- und Abstiegsspiel, wenn ein DEL-Teilnehmer aus finanziellen Gründen ausscheidet ??
Dann dürfte möglicherweise der Verlierer der Auf/Abstiegs-Play-offs nachrücken
Wolfgang Götz hat geschrieben:
Zum DEL-Modus: Ein sinnvollerer Ansatz als die 3 Gruppenregelung von 94/95 !
stimmt. Trotzdem nicht das Gelbe vom Ei
Re: Neue Regelungen bzgl. der Liga und Spielplänen
Verfasst: 26.11.2007 18:38
von Goldfich
Ich habe ja nichts gegen eine Gruppeneinteilung, aber so wie die Gruppen eingeteilt wurden, ist es schon etwas planlos. Warum ist eigentlich noch niemand (auch bei der DEL) auf die aller einfachste und fairste Lösung gekommen, wenn schon eine Gruppeneinteilung gemacht wird?
:icon_arrow: Losverfahren
Da kann man ja dann auch, ähnlich wie beim Fussßball, ein Event draus machen und dass entsprechend vermarkten. Aber nein, man muss eine Bullshit-Einteilungs-Methode erfinden...
Bei der aktuellen Methode hat sich bestimmt jemand ein Ziel verfolgt, aber die Frage ist nur welches?
Re: Neue Regelungen bzgl. der Liga und Spielplänen
Verfasst: 26.11.2007 19:11
von schmidl66
Neuer Vorschlag von mir:
Ich gehe von 16 Teams aus... eine Einfachrunde (Hin- und Rückspiel) gegen alle Mannschaften macht 30 Spiele. Zusätzlich würde ich die Liga in zwei regionale Divisionen teilen: nochmal eine Einfachrunde (Hin- und Rückspiel) - macht 14 Spiele. Damit käme ich auf 44 Vorrundenspiele. Und dann ab in die Playoffs ;-)
Tabellenmäßig würde ich keine Aufteilung in Divisionen vornehmen.
Meinungen?
Re: Neue Regelungen bzgl. der Liga und Spielplänen
Verfasst: 26.11.2007 19:23
von Mr.Bob Wren
Warum Eishockey eine „Geheimsportart“ bleibt
Neulich im Bus sprach mich ein flüchtig bekannter Kollege aus Langeweile an: „Na Herr Brandt, haben Sie das Spiel gegen Wales gesehen?“ Ich verzog das Gesicht. „Da ich nicht unter Schlafstörungen leide, sehe ich mir Fußball nicht an.“ Der Kollege ließ nicht locker: „Sehen Sie gar keinen Sport?“ - „Doch, Eishockey!“ Mein Gegenüber grübelte. „Eishockey, warten Sie mal... die haben doch einen Bundestrainer mit so einem lustigen Namen... genau, Xaver Unsinn heißt der!“ Oh Gott, noch zehn Stationen und ich hatte einen Neandertaler vor der Nase. „Das ist schon eine Weile her,“ sprach ich mit erzwungener Geduld. „Wie viele Vereine spielen denn beim Eishockey?“ bohrte der Kollege weiter. „Gar keine“, antwortete ich. „In der Deutschen Eishockey Liga spielen 15 GmbH's, nächstes Jahr 16“, klärte ich ihn auf. Sein Gesicht verlor allmählich jede Restspur von Verständnis. Er bemühte sich immerhin. „Also hat jede GmbH 28 Spiele und nächstes Jahr 30?“ Ich musste ihn enttäuschen. „Nein, jede GmbH hat 56 Spiele, nächstes Jahr 52.“ Jetzt hatte er mich aber überführt. „Moment, eben sagten Sie doch, dass es nächstes Jahr mehr Ver.... GmbH's sind, also müssen es auch mehr Spiele sein!“
Ich rollte innerlich mit den Augen. „Ja, aber man will nicht so oft spielen wie man eigentlich müsste, also hat man den Modus geändert und spielt gegen manche Gegner nicht so oft wie gegen andere.“ - „Und wie legt man fest, gegen wen man weniger oft spielt?“ Allmählich verlor ich die Geduld. „Na mit der Endtabelle der vorletzten Saison natürlich!“ Doofe Frage.
Für eine gute Minute war Ruhe und ich sehnte zum ersten Mal in meinem Leben das Erreichen meines Arbeitsplatzes herbei. Dann hellte sich seine Miene plötzlich auf. „Wenn man nicht so oft spielen will, warum spielt man dann nicht nur zweimal gegen jeden, wie beim Fußball?“ - „Zu wenig Spiele.“
„Aha. Und warum reduziert man dann nicht einfach die Anzahl der GmbH's?“ - „Na weil man dazu eine Mehrheit von drei Vierteln braucht und die Anzahl der potenziellen Rausfall-Kandidaten mehr als ein Viertel beträgt.“ Ich schaute ihn verständnislos an. Sollte ich ihm jetzt noch das kleine Einmaleins erklären, oder was?
Als wir endlich unsere Haltestelle erreichten, verabschiedete sich mein Kollege. „Also nichts für Ungut, aber ich bleibe doch lieber beim Fußball. Ich will beim Sport einfach nur unterhalten werden und Spaß haben“ Kopfschüttelnd ging ich in die andere Richtung. Soll er doch zum Fußball gehen, wenn er Eishockey nicht kapiert. Wo kämen wir denn hin, wenn das jeder X-Beliebige begreifen würde? Dann könnte ja jeder zum Eishockey gehen und unsere schöne, kleine Geheimsportart würde zu einer Massenveranstaltung verkommen. Nein, danke.
Gruß vom künftig mit dem Auto zur Arbeit fahrenden Alexander Brandt
Topp Beitrag von
http://www.eishockeynews.de wie ich finde
Re: Neue Regelungen bzgl. der Liga und Spielplänen
Verfasst: 26.11.2007 19:26
von DennisMay
Schmidl66 hat geschrieben:
Zusätzlich würde ich die Liga in zwei regionale Divisionen teilen: Meinungen?
Da sind wir beim Problem, die Liga hat momentan eben nur 6 Süd (A, N, IN, SR, MA, F) und 9 Nord / West / Ost (HH, H, WOB, B, KR, K, D, DU, IS) Mannschaften, selbst wenn Landshut oder Kassel aufsteigen sollte ist man immer noch bei 7 zu 9 Teams.
Wie will man das gerecht aufteilen? Würde man z.B: Iserlohn dem Süden zuschlagen, würden sie sich sicher bedanken wenn ihnen die nahegelegenen Duelle gegen Köln, Düsseldorf oder Krefeld entgehen und sie stattdessen nach Augsburg oder Straubing fahren dürfen.
Re: Neue Regelungen bzgl. der Liga und Spielplänen
Verfasst: 26.11.2007 19:30
von Augsburger Punker
Entweder Duisburg zum Süden, weil es ja wurscht ist, gegen wen da niemand hingeht, oder Stuttgart statt Duisburg :icon_mrgreen:
Re: Neue Regelungen bzgl. der Liga und Spielplänen
Verfasst: 26.11.2007 19:41
von DennisMay
Augsburger Punker hat geschrieben:
Entweder Duisburg zum Süden, weil es ja wurscht ist, gegen wen da niemand hingeht, oder Stuttgart statt Duisburg :icon_mrgreen:
Oder so.

Re: Neue Regelungen bzgl. der Liga und Spielplänen
Verfasst: 26.11.2007 20:45
von bambam
Ist doch ganz einfach. Man teilt in Süden und Norden. Wer an der Grenzlinie liegt, hat halt etwas Probleme. Egal.
Re: Neue Regelungen bzgl. der Liga und Spielplänen
Verfasst: 28.11.2007 19:30
von Wolfgang Goetz
Augsburger Punker hat geschrieben:
Zitat von: Wolfgang Götz am 26.11.2007, 18:10
Dann hast Du aber eine Chancenungleichheit andersherum, da beim Erstligisten dann nur ein viel kleinerer Kader auflaufen dürfte.
Andersrum wäre das DEL-Team einspielt und die ESBG-Mannschaft mit mehreren Ausländeren als normal nicht eingespielt bzw. bei "normaler" Ausländerzahl (5 <-> 11) noch mehr benachteiligt.
Augsburger Punker hat geschrieben:
Zitat von: Wolfgang Götz am 26.11.2007, 18:10
und dann erst der Absteiger?
Es geht um die Saison 2008/09, da gibt es für die Saison 2007/08 noch keinen Absteiger gibt.
Augsburger Punker hat geschrieben:
Zitat von: Wolfgang Götz am 26.11.2007, 18:10
Dann dürfte möglicherweise der Verlierer der Auf/Abstiegs-Play-offs nachrücken
Das wäre eine Möglichkeit oder die Spiele könnten überhaupt nicht stattfinden.
Dazu ist aber nichts in der Pressemitteilung gestanden.
Augsburger Punker hat geschrieben:
Zitat von: Wolfgang Götz am 26.11.2007, 18:10
stimmt. Trotzdem nicht das Gelbe vom Ei
Das wird's niemals geben. Die Nord-Südteilung hat auch damals in der Bundesliga nie lange durchgehalten ...